eD4 unfahrbar??
Hollo,
heute habe ich mal eine Runde bei den RR Händlern in und um Köln/Bonn gemacht.
Das ein Verkäufer nicht alles weiß ist mir schon klar, aber,
- Der eine verkauft mir den TD4 als reinen Fronttriebler der die Hinterachse nur bei Bedarf innerhalb von 0,003sec zuschaltet. Deshalb auch nur 0,3Liter/100km Mehrverbrauch.
- Der nächste beschreibt den eD4 als unfahrbares Auto das halt ein kastriertes Allradfahrzeug ist und dehalb im Normalbetrieb nicht zu handeln sei. Schlecht ausgewogen und im Winterbetrieb jedm VW Golf unterlegen
Hier nun meine Frage, wer hat einen eD4 und wie sind die Erfahrungen damit. Sommer und Winter,...
Besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ewoky
....
- Der nächste beschreibt den eD4 als unfahrbares Auto das halt ein kastriertes Allradfahrzeug ist und dehalb im Normalbetrieb nicht zu handeln sei. Schlecht ausgewogen und im Winterbetrieb jedm VW Golf unterlegen
Hier nun meine Frage, wer hat einen eD4 und wie sind die Erfahrungen damit. Sommer und Winter,...
Besten Dank!
So ein Quatsch!
Ich fahre meinen ED4 jetzt ca. nen Jahr. Ich bin trotz zügiger Fahrweise bis jetzt noch nie in eine kritische Situation gekommen. Selten hab ich z.B. bei Autobahnab- und Auffahrten ein anderes Auto an meiner hinteren Stoßstange kleben. Klar wenn man es übertreibt, dann untersteuert er, aber das sollte einen ja nicht verwundern.
Im Winter, bei Schnee und Eis, verhält er sich auf jeden Fall besser als meine vorherigen Autos. Allerdings wohne ich auch im Norden (Flachland). Ich war jetzt schon zwei mal mit dem ED4 in den Alpen. Keinerlei Probleme. Auch auf Schotterwegen mit reichlich Steigung/Gefälle wo ich dachte des es eng wird ist er problemlos vorwärts gekommen.
Unfahrbares Auto? Keinesfalls
Im Winterbetrieb schlechter als nen Golf? Keinesfalls (ich binn allerdings auch noch kein Rennen gegen einen Golf auf ner vereißten Rennstrecke gefahren)
Ähnliche Themen
24 Antworten
Es wird Dich überraschen, doch die Mehrzahl derer, die einen SUV kaufen, brauchen weder Allrad noch einen SUV an sich. Ich habe ihn mir gekauft, weil wir nun einen Hund haben und das geht mit einem A5 nicht sinnvoll. Es hätte auch jeder andere Wagen ohne Stufenheck getan, aber mir gefiel der Evoque einfach extrem gut. Allrad wäre mir schon wichtiger, denn ich fahre sicher kaum abseits befestigter Straßen, aber gern bergauf auch bei Schnee.
Zitat:
Original geschrieben von ewoky
....
- Der nächste beschreibt den eD4 als unfahrbares Auto das halt ein kastriertes Allradfahrzeug ist und dehalb im Normalbetrieb nicht zu handeln sei. Schlecht ausgewogen und im Winterbetrieb jedm VW Golf unterlegen
Hier nun meine Frage, wer hat einen eD4 und wie sind die Erfahrungen damit. Sommer und Winter,...
Besten Dank!
So ein Quatsch!
Ich fahre meinen ED4 jetzt ca. nen Jahr. Ich bin trotz zügiger Fahrweise bis jetzt noch nie in eine kritische Situation gekommen. Selten hab ich z.B. bei Autobahnab- und Auffahrten ein anderes Auto an meiner hinteren Stoßstange kleben. Klar wenn man es übertreibt, dann untersteuert er, aber das sollte einen ja nicht verwundern.
Im Winter, bei Schnee und Eis, verhält er sich auf jeden Fall besser als meine vorherigen Autos. Allerdings wohne ich auch im Norden (Flachland). Ich war jetzt schon zwei mal mit dem ED4 in den Alpen. Keinerlei Probleme. Auch auf Schotterwegen mit reichlich Steigung/Gefälle wo ich dachte des es eng wird ist er problemlos vorwärts gekommen.
Unfahrbares Auto? Keinesfalls
Im Winterbetrieb schlechter als nen Golf? Keinesfalls (ich binn allerdings auch noch kein Rennen gegen einen Golf auf ner vereißten Rennstrecke gefahren)
so, kann seit heute auch beim Thema eD4 mitreden.
Ich hatte diesen jetzt 2 Tage als Werkstattersatzwagen (1. Inspektion mit meinem Si4).
Ich war durchweg positiv überrascht:
- der 150PS - Motor zieht beinahe so gut wie der 190PS - nur auf der Autobahn ab 150 km/h wird es ein wenig zäh und beim Überholen sollte man sich bewusst sein, dass man eben "nur" 150PS zur Verfügung hat. Der Durchzug im Alltagsverkehrt ist gut und für einen entspannten Menschen völlig ausreichend.
- Fahrwerk/Frontantrieb: Das Fahrwerk ist sehr gut abgestimmt, die Traktion ist auch bei Regen völlig ausreichend. Auch beim herausbeschleunigen aus Kurven hat er kaum/kein Schlupf.
Der eD4 lässt sich ganz normal Fahren - auch im Grenzbereich lange sehr neutral. 95% der Fahrer würden vermutlich es gar nicht merken, dass er kein 4WD hat. Im Gegenteil ich bilde mir ein dass er sogar ein wenig "leichtfüßiger" wirkt als seine Kollegen mit Automatik und 4WD.
- beeindruckt hat mich der Spritverbrauch - ich fuhr nach BC mit 6,5 Liter (gemütlich) also sind es vermutlich um die 7,0 Liter real. Das sind min 1,5 Liter weniger als mit dem kürzlich ähnlich gemütlich gefahrenen SD4 Dynamik Automatik 4WD.
Trotzdem wäre ein 2WD keine Alternative für mich, da wir hier in Süddeutschland oft Schnee haben, und beim Si4 der Vorderradantrieb vermutlich an seine Grenzen stoßen würde.
Gruß Daniel (der sich fragt, warum der PUR so eine hässliche Heckoptik im unteren Bereich hat?)
Ich kann mir grundsätzlich nicht vorstellen, dass LR/Jaguar ein "unfahrbares" Auto auf den Markt bringt. Meine Entscheidung für den RRE war genau entgegengesetzt: Ich brauchte wg. diverser Forststraßenbefahrungen und wg. unserer österr. Berge einen Allrader (wie auch schon den Vorgänger FL2). Ich habe zwar vorsichtshalber Winterräder mit 17", weil nur die mit Ketten zugelassen sind, aber meine Ketten sind trotz schneereichem Winter noch immer beim Händler ;-)
Jeder wie er mag: wenn dir im Flachland Bodenfreiheit genügt, ist das doch schön. Mir persönlich kommen bei derzeitigem Job nur mehr Allralder ins Haus.
PS: Die grundsätzlicher 4WD-Verteilung aufgrund werksbedingter Vorspannung ist je nach Angaben 90/10 bzw 95/5 bzgl. VR/HR. Mir ist es wurscht, solange ich nix spür ;-)
Dass ein eher "bescheiden" motorisiertes Fahrzeug auf deutschen Autobahnen eher "schwächlich" wirken kann, liegt mMn auf der Hand. Deswegen den "kleinen" Evoque gleich als "unfahrbar" zu bezeichnen, zeugt mMn eher von einer unverständlichen Unvernunft... soll doch jeder fahren, was er will!
Im ganzen Rest der Welt fährt man etwas gemächlicher durch die Welt, da fallen ein paar PS weniger nicht so sehr ins Gewicht.
Meine Heimat, die Schweiz, hat wohl die höchste Dichte an "übermotorisierten" Autos, aber der Spass fängt ja fast direkt nach der Grenze an, für die, die es mögen...
Die Händler und Landrover selbst wollen dieses Auto garnicht verkaufen es dient nur als Lockvogelangebot wegen den Preis und weil lt. Statistik die meisten SUV in dieser Klasse ohne Allrad verkauft werden. Frag mal nach der Lieferzeit dann wirst Du sehen das Landrover in England dieses Auto nur für Dich baut oder ein Händler hat gerade zufällig dieses Fahrzeug stehen hat.
Es ist genau das selbe Fahrzeug wie mit Allrad nur die Achse hinten ist anders und der Antrieb nach hinten fehlt. Weil die langen Lieferzeiten die Kunden abschrecken kauft Niemand dieses Auto, und Landrover will es nicht verkaufen da es eigentlich teurer ist für Sie zu bauen und deshalb lassen Sie die Kunden warten. Die Fahreigenschaften sind dem Allradfahrzeug gleich nur der Antrieb hinten fehlt falls Du Ihn mal brauchen solltest.
Zitat:
Original geschrieben von beobeo
Die Händler und Landrover selbst wollen dieses Auto garnicht verkaufen es dient nur als Lockvogelangebot wegen den Preis ...
Ach sooooooooooo...dann is ja alles klar



Zitat:
Original geschrieben von beobeo
Frag mal nach der Lieferzeit dann wirst Du sehen das Landrover in England dieses Auto nur für Dich baut...
Und stell Dir vor...GENAU DAS erwarte ich, wenn ich einen Neuwagen für MICH konfiguriere und bestelle!
Zitat:
Original geschrieben von beobeo
Weil die langen Lieferzeiten die Kunden abschrecken kauft Niemand dieses Auto, und Landrover will es nicht verkaufen da es eigentlich teurer ist für Sie zu bauen und deshalb lassen Sie die Kunden warten.
Insgesamt eine sehr geile Argumentationskette

"Wie im richtigen Leben"
Über die Beweggründe sich für einen einachsigen Antrieb zu entscheiden - bei einem Fahrzeug, das landläufig als zweiachsig angetrieben bekannt ist, lässt sich trefflich streiten.
Jedenfalls subventionieren auf diese Weise die Vierradler das erwünschte Image des Zweiradlers;-)
Vergleichbar der Wunsch nach einem zweiflutigen Auspuff, obwohl das Motörchen mit einem Auspuffrohr gut auskäme;-)
Zitat:
Original geschrieben von autogene
Vergleichbar der Wunsch nach einem zweiflutigen Auspuff, obwohl das Motörchen mit einem Auspuffrohr gut auskäme
Jedes der bislang im Evoque verbauten Motörchen(!) käme wunderbar mit einer einflutigen Anlage aus. Das ist nur für die dicke Hose, rational eigentlich auch nicht sinnvoll, weil mehr Material verschleißen kann. Nein, ich habe keinen eD4.
Zitat:
Original geschrieben von szin
Jedes der bislang im Evoque verbauten Motörchen(!) käme wunderbar mit einer einflutigen Anlage aus. Das ist nur für die dicke Hose, rational eigentlich auch nicht sinnvoll, weil mehr Material verschleißen kann. Nein, ich habe keinen eD4.Zitat:
Original geschrieben von autogene
Vergleichbar der Wunsch nach einem zweiflutigen Auspuff, obwohl das Motörchen mit einem Auspuffrohr gut auskäme
Eben; "dicke Hose";-)
es besteht doch wohl kein Zweifel, dass der Wunsch nach zweiflutigen Auspufftöpfen den Eindruck vermitteln möchte, der Motor benötige wegen seiner Leistung diese Ausstattung und das gilt Fabrikat-übergreifend; hergeleitet von großvolumigen 6-und 8-Zylindern mit getrennter Abgasführung.