Ecosport Baujahr 2019 Gebläse macht Propleme

Ford EcoSport JK8

Hallo

bei Meinem Ecosport Baujahr 2019 12000 KM

macht das Gebläse zicken, mal geht es mal nicht,

besonders wenn ich auf innengebläse umschalte regelt er sofort runter und es bläst nur noch schwach, die anzeige led leuchten noch auf vollgas aber es bläst sehr schwach, Veränderung durch drehen negativ, also die led anzeige verändert sich aber es bleibt schwach.aber das muss nicht immer so sein manchmal geht es auch mit innengebläse umschalten, aber eher die Ausnahme.

es ist keine klimaautomatik, sehe keine Temperaturen im display. Siehe bild 1

klima kühlt hervorragend aber irgendwie spinnt das Gebläse es regelt einfach von selber runter wenn man innengebläse umschaltet oder Temperatur verändert. Und wenn es mal spinnt geht keine Veränderung mehr bei der Einstellung wie heftig es blasen soll, man muss dann das Auto ausmachen abschließen und dann neu starten dann funktioniert es wieder. Manchmal genügt es auch wenn man das Gebläse bei laufenden Motor einfach aus und wieder einschaltet meistens muss man aber komplett ausmachen und abschließen.

jemand einen tipp was das sein könnte, der pollenfilter ist es schon mal nicht ausgebaut sauber gemacht , war wie neu und auch mal ohne filter probiert.

bei bild 2 sieht man das Ich die seitenverkleidung unten abgeschnitten habe, damit kann ich schneller den Filter wechseln.

So eine habe ich
Habe die Seiten verkleidung abgeschnitte
34 Antworten

innengebläse umschalte

meine ich natürlich den Umluft schalter

Noch mal anders formuliert

Mein Ecosport Baujahr 2019 macht mir gerade sorgen.

Das Klima Bedienelement ( keine automatische)was unter anderem die Lüftung , Heizung und Klimaanlage bedient macht Propleme.

Folgende Ursachen habe ich .

Ich starte Motor und die Innenraum Lüftung lässt sich mit dem linken drehregler einwandfrei verstellen z.b. auf Vollgas aufgedreht bläst die Lüftung einwandfrei warm oder mit Klimaanlage kalt , aber wenn ich jetzt die Umluft einschalte oder die Klimaanlage über den rechten Drehschalter wo man die Temperatur einstellt ganz auf max kalt drehe dann passiert folgendes.

Die Umluft schaltet sich ein es bläst kurz vollgas und dann regelt die Lüftung selbstständig runter bis es gaanz schwach ist, obwohl die led anzeige noch auf Vollgas steht.

Wenn ich jetzt nachjustiere durch Ein verändern der Leistung des Lüfters durch den linken drehregler , verändert sich zwar die optische led anzeige aber es bleibt schwach beim Gebläse, wenn man kurz ganz ausdreht und dann vollgas wieder dreht, geht es 1 Sekunde hoch und sofort wieder runter.

Erst ein vollständiges Motor aus und abschließen resetet da irgendwas.

Und es geht wieder bis ich wieder das oben genannte tue. Selten funktioniert ein ausschalten alleine am Bedienelement.

Das Heißt ich kann nicht umluft einschalten durch den Umluft Schalter oder den drehregler auf max kalt stellen das die klima und die umluft auf max bläst ohne das der dann nach 2-5 Sekunden wieder zum spinnen anfängt und das Gebläse sich aufhängt und ganz schwach nur noch bläst.

Mache ich diese beiden Sachen nicht funktioniert alles tadellos, nicht ganz tadellos ich meine das ich heute auch bei normalen verdrehen der Temperatur diese Propleme bekommen habe, bin mir jetzt aber nicht mehr sicher.

Der pollenfilter ist es nicht der ist nagelneu, und sauber.

Was kann die Ursache sein ?

Bedienteil kaputt

Vorwiderstand vom Gebläse Motor?

Irgend ein Sensor ?

Klimasteuergerät?

Mache ich irgendwas falsch?

Kann man irgendwie was reseten?

Oder überprüfen damit ich weiss wo das Problem liegt

Ein extra Klimasteuergerät gibt es nicht, die Steuerung sitzt im Bedienteil. Der Vorwiderstand funktioniert ja, ich würde nicht tippen das der das Problem verursacht. Da es nur die Umluft betrifft würde ich nicht auf einen Sensor tippen.

Das ist kein Standardproblem wo man Direkt sagen kann es liegt an diesem Teil ... ich würde mit dem Fehlerspeicher auslesen anfangen (vom Klimabedienteil, am Besten wenn das Problem besteht). Dann das Bedienteil wechseln (bekommt man bestimmt günstig bei ebay).

Danke ,, super das ich wieder ein Problem habe was kompliziert ist 🙈

Ähnliche Themen

Meiner Meinung nach (dem Bedienteil nach) hast Du eine Klimaautomatik.

Was mir auffällt:

Du hast in einem anderen Beitrag geschrieben, dass Du das Sync-Update per WLAN aktiviert hast. Das hatte ich auch. Leider führte es mit der Zeit zu einer "unguten" Kombination von Softwareständen, nicht nur bei den Karten. Seitdem hab ich das automatische Update per WLAN deaktiviert und mache das nur bei Bedarf per USB Stick.

Ich weiß nicht ob MT immer noch so rigoros mit links zu anderen foren umgeht, aber mein Problem findest Du hier geschildert

Bleiben wir bitte mal beim Thema hier.
und dein Forum link in Ehren , dieses Forum ist auf meiner schwarzenliste diese Forum Führung dort drüben ist nicht in Ordnung.

Kann es sein das ein sync update die sache beeinflusst? Seit dem update ist es besser geworden kommt mir so vor.

Genau darauf wollte ich mit meinem Beitrag hinweisen, den Du oben so "abgebügelt" hast.

Ich hatte (während ein Sync Update lief) deutlich verzögerte Reaktionen im Fahrzeug. Gerade weil beim WLAN Update das Runterladen und Updaten immer wieder durch "Einschlafen" des Fahrzeugs unterbrochen wird, hatte ich dann irgendwann eine Kombination von F12 und F13-Karten, -Dateien und ebenso eine Mischung zwischen neuer und eine Version älterer Fahrzeugsoftware. Hab ich "drüben" im anderen Forum genauer beschrieben.

Seit ich per USB Stick alles auf einheitlichen Stand gebracht habe (und das WLAN Update abgeschaltet hab, dass so was nicht wieder vorkommt), funktioniert wieder alles wie ich es gewohnt bin.

Vielleicht hängt das auch nicht zusammen, dazu kann sicher noch ein anderer was sagen

War jetzt bei meinem Fordhändler, als der Fehler aufgetreten ist, ich wollte das er den fehler versucht auszulesen. Aber er wollte nichts auslesen er hat es nur selber probiert und sagte dann ich soll nächste woche nochmal anrufen, er meinte irgendwas von Widerstand vorwiderstand , keine Ahnung was er da meinte. Soll keine so grosse sache sein angeblich, naja mal schauen was rauskommt.

ach und das bild ist wirklich eine Automatik , die habe ich nicht das bild ist also falsch.

setze ein neues bild ein , original Foto sozusagen

Das ist original abfotografiert

Warum sollst du anrufen, für einen Termin, oder möchte er sich informieren?

Auf den Widerstand würde ich nicht tippen, die Umluft hat keinen Einfluss darauf.

Zitat:
@FocusGT schrieb am 19. Juli 2025 um 13:39:04 Uhr:
Warum sollst du anrufen, für einen Termin, oder möchte er sich informieren?
Auf den Widerstand würde ich nicht tippen, die Umluft hat keinen Einfluss darauf.

er sucht raus was für ein Widerstand drin ist und dann sagt er uns mehr .

keine Ahnung war der Meister persönlich

was würde den ein Ersatz bedienteil kosten ? Neupreis Ford?

Wenn der Vorwiderstand kaputt ist, läuft das Gebläse immer mit der erhöhten Drehzahl, weil ja die Regulierung durch den Widerstand wegfällt. Egal, ob die Klima auf Umluft steht oder nicht.

Keine Ahnung , kommt auf was er meinte.

Also angeblich widerstand und kostet 200€

Deine Antwort
Ähnliche Themen