Ecosport Baujahr 2019 Gebläse macht Propleme

Ford EcoSport JK8

Hallo

bei Meinem Ecosport Baujahr 2019 12000 KM

macht das Gebläse zicken, mal geht es mal nicht,

besonders wenn ich auf innengebläse umschalte regelt er sofort runter und es bläst nur noch schwach, die anzeige led leuchten noch auf vollgas aber es bläst sehr schwach, Veränderung durch drehen negativ, also die led anzeige verändert sich aber es bleibt schwach.aber das muss nicht immer so sein manchmal geht es auch mit innengebläse umschalten, aber eher die Ausnahme.

es ist keine klimaautomatik, sehe keine Temperaturen im display. Siehe bild 1

klima kühlt hervorragend aber irgendwie spinnt das Gebläse es regelt einfach von selber runter wenn man innengebläse umschaltet oder Temperatur verändert. Und wenn es mal spinnt geht keine Veränderung mehr bei der Einstellung wie heftig es blasen soll, man muss dann das Auto ausmachen abschließen und dann neu starten dann funktioniert es wieder. Manchmal genügt es auch wenn man das Gebläse bei laufenden Motor einfach aus und wieder einschaltet meistens muss man aber komplett ausmachen und abschließen.

jemand einen tipp was das sein könnte, der pollenfilter ist es schon mal nicht ausgebaut sauber gemacht , war wie neu und auch mal ohne filter probiert.

bei bild 2 sieht man das Ich die seitenverkleidung unten abgeschnitten habe, damit kann ich schneller den Filter wechseln.

So eine habe ich
Habe die Seiten verkleidung abgeschnitte
31 Antworten

Der elektronische Widerstand der Gebläsemotor Regelung der aktuellen letzten B-Plattform Modelle, bei mir in der Werkstatt, da machte nur der Fiesta 2017> Probleme. Dann läuft der Gebläsemotor überhaupt garnicht mehr,Temperatur abhängig.

Wurde schon mal eine Klimawartung gemacht? Ist die korrekte Menge Kältemittel drin?

Fehlerspeicher wurde ausgelesen? Aussentemperatur Anzeige ist korrekt?

Widerstand nennt sich: Kontrolle, im Ford Teilekatalog

2539435

CN11-19E624-CA

Das hier ist die aktuelle Bestellnummer der neuesten Generation.

Ältere im Fahrzeug verbaute Versionen wären:

AV11-19E624-AA

CN11-19E624-AA

Im Fiesta aber,der eher dafür bekannt ist ein Problem mit dem Widerstand zu haben, die Teilenummer fängt mit H1BH an.

Hier sollte man nicht einfach ungeprüft neue,teure Teile einbauen. Sondern eine kurze grobe Diagnose machen. Angefangen bei der richtigen Füllmenge Klimaanlage. Alle 3-5 Jahre spätestens sollte ein Klimaservice gemacht werden, wo das Kältemittel abgesaugt,gewogen und dann die korrekte Füllmenge wieder eingefüllt wird. Insbesondere automatische Klimaanlage reagiert sehr empfindlich auf falsche Füllmenge oder sonstige Abweichungen an Sensoren und Stellgliedern. Verschmutzung am Innenraumtemperatur Sensor zum Beispiel. Sensor ggf. mit Druckluft reinigen.

Bild #211607001

Schreibt Ford das so vor mit dem Intervall oder ist das eine allgemeine Regelung?, meine letzte Klimawartung war im Garantie Zeitraum / Flatrate im Jahre 2013 oder 2014, s irden nicht mehr und funktioniert immer noch, selbst nach dem Frontalunfall, in der Reparatur steht nichts im umfang von drin

So war heute in der Ford Werkstatt.

315€

Gebläsewiderstand gewechselt

Widerstand hat 38€ gekostet der Rest war anscheinend Arbeitszeit. Heftig anscheinend muss da soviel ausgebaut werden ?

zumindest jetzt funktioniert wieder alles.

War das ein Original Ford Teil? Das kostet nicht nur 40€ ... steht auf der Rechnung eine Teilenummer?

Ähnliche Themen
Zitat:@Dirk9981 schrieb am 23. Juli 2025 um 07:49:29 Uhr:
Schreibt Ford das so vor mit dem Intervall oder ist das eine allgemeine Regelung?, meine letzte Klimawartung war im Garantie Zeitraum / Flatrate im Jahre 2013 oder 2014, s irden nicht mehr und funktioniert immer noch, selbst nach dem Frontalunfall, in der Reparatur steht nichts im umfang von drin

Das ist eine individuelle Regelung,je nachdem in welchem Zustand deine Klimaanlage ist. Jede Klimaanlage verliert unterschiedlich viel Kältemittel pro Jahr. Ich mache es alle paar Jahre weil ich dafür die Möglichkeit habe es alles selber zu machen. Deshalb siehe mein Name, nomen est omen.

Die wenigsten Autohersteller konnten sich bisher dazu durchringen eine generelle Vorgabe wie zum Beispiel es sie ja bei Bremsflüssigkeit gibt einzuführen.

Nur die Messung der Temperatur der Klimaanlage gibt es. Alle 2 Jahre.

Ist doch auch egal, jeder versteht es , der die technischen Hintergründe kennt.

Beim neuen Explorer und Capri soll es festgelegtes Intervall geben, weil wenn da die Klimaanlage nicht funktioniert, dann gibt es Probleme beim Laden der HV-Batterie/Kühlung beeinträchtigt usw.

Zitat:@rambold75 schrieb am 25. Juli 2025 um 13:32:55 Uhr:
So war heute in der Ford Werkstatt.315€Gebläsewiderstand gewechselt Widerstand hat 38€ gekostet der Rest war anscheinend Arbeitszeit. Heftig anscheinend muss da soviel ausgebaut werden ?zumindest jetzt funktioniert wieder alles.

Das reine Erneuern des Widerstand, dafür gibt es 0.4 AZ,also 24 Minuten. Da wird nicht viel ausgebaut. Wenn du kannst und möchtest, mach mal ein Foto von der Rechnung. Werkstattangaben und Fahrgestellnummer/Kennzeichen kann ja schwärzen. Die aufgewendete Arbeits und eventuelle Zeit für die Diagnose erscheint mir viel zu hoch. Jede Werkstatt hat unterschiedliche Stundenverrechnungssätze für die Arbeitszeit. Da müsste man im individuellen Fall schauen ob es realistisch ist was da abgerechnet wurde. Das kann man nur anhand der detaillierten Rechnung machen.

Hab mich vertan das teil war über 200€ und die Arbeitszeit 38€

Img

das klingt realistischer

Kann dieses Ersatzteil echt so teuer sein?
gibts dazu ein bild das ich mir das mal ansehen kann?

Finde ich auch Wahnsinn 250€ für einen Widerstand?? Kann das sein?

225€ + Steuer = 268,89€ für den Widerstand finde ich eine Frechheit

Original Widerstand im Internet 195€ inklusive Versand und steuer.

Bei ebay 37,95€ inklusive Steuer und Versand gratis

widerstand Ersatzteil Nummer 02539435

Original Ersatzteil Internet
Original
Original
+2
268,89€ für den Widerstand finde ich eine Frechheit

das ist der offizielle Ford Preis, wie hier zu sehen https://www.online-teile.com/ford-ersatzteile/search_result.php?keywords=2539435 , den Preis hat die Werkstatt wohl 1zu1 weitergeben ... die Frage wäre ob der Widerstand tatsächlich verbaut wurde, das auf der Rechnung ist zumindest keine Ford Nummer

Warum sollen sie es nicht eingebaut haben? Geht ja wieder.

Er meint ja auch, was billiges rein und den Originalpreis berechnet

Arbeiten ford Werkstätten mit solchen Methoden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen