Ecofuel wird immer lauter?!
Hallo,
hat auch jemand da Problem das sein Ecofuel immer lauter wird? Also meiner hört sich ein bischen an wie ein Einser GTI, was kann das sein?
Irgendjemand mit diesbezüglichen Erfahrungen?
Danke
Gruß
Burkhard
14 Antworten
das ist bei mir auch aufgefallen. werde demnächst mal zum freundlichen.
Hmm, wir haben jetzt die ersten 8000 km mit unserem Ecofuel runter und er klingt meiner Meinung nach schon von Anfang an recht brummig und sportlich, der Vergleich mit einem Einser GTI ist schon nicht schlecht. Leider fährt er nicht wie ein Einser GTI, naja, immerhin der Sound lässt mich in der Vergangenheit versinken.
Immer lauter wird er aber bei uns nicht (vorne rechts klappert jetzt irgendwas neuerdings), laut genug ist er ja auch schon. 😉
Grüße
Pumi
Selbst nach 100.000km genauso wie am Anfang(beim Touran EF)
Zitat:
Original geschrieben von ecospice
das ist bei mir auch aufgefallen. werde demnächst mal zum freundlichen.
Gib danach doch bitte mal Meldung was der so für eine Erklärung hat.
Danke
Ähnliche Themen
Möglicherweise liegts aber auch daran, dass ich bei dem Wetter mehr mit offenem Fenster fahre ;-)
Mich stört besonders dieses knarren / rattern, wenn man während der Fahrt vom Gas geht. Hey auch ein schönes Wortspiel..."geh mal vom Gas!"
Mir wurde neulich auch gesagt, dass ich Wasser verliere. Kann das mit der Gasanlage zusammenhängen?
Zitat:
Original geschrieben von ecospice
Mich stört besonders dieses knarren / rattern, wenn man während der Fahrt vom Gas geht. Hey auch ein schönes Wortspiel..."geh mal vom Gas!"
... das ist das häufigste Problem bei den EcoFuel's, da wurden auch schon in den Werkstätten die abenteuerlichsten Versuche unternommen, die "Schnarrgeräusche" weg zu bekommen, das EINZIGE was hilft:
... den ganzen Gasdruckregler auswechseln ... das wurde an meinem "BlackMagic" vor ca. 2,5 Jahren gemacht, und seitdem ist Ruhe im Eco ...
Gruß LongLive
Mir wurde bei der Erstbesichtigung gesagt, dass es sich hierbei um Vibrationsgeräusche handelt, wo eine Manschette an der Karosserie befestigt wurde, die das Geräusch "manchmal" erzeugt.
Naja, lass das mal so dahingestellt und werde, die Tage, wenn ich das Auto nicht brauche mal beim Freundlichen.
Zitat:
Original geschrieben von ecospice
Mir wurde bei der Erstbesichtigung gesagt, dass es sich hierbei um Vibrationsgeräusche handelt, wo eine Manschette an der Karosserie befestigt wurde, die das Geräusch "manchmal" erzeugt.Naja, lass das mal so dahingestellt und werde, die Tage, wenn ich das Auto nicht brauche mal beim Freundlichen.
... na, das ist ja einfach, schraub die Manschette ab 😁 , welche Manschette ? und wo soll die Sitzen ? 😁 ...
... wenn das die Aussage von einem "🙂" ist, ist das doch ein "Schwätzer", oder ?
Gruß LongLive
lach. er ist in siegen der einzige freundliche, der die prüfung für gasanlagen gemacht hat, also muss ich mich gut mit ihm stehen *g*
Ne im Ernst, er drückte im Motorraum irgendwo rum (das geräusch hört man auch nur wenn man IM auto sitzt) und frug mehrmals ob es nun weg wäre.
ich sagte immer nein, aber das sollte es doch sein (nur woanders drücken)...nun denn ich lasse mich überraschen.
Ich habe gestern für nächste Woche einen Termin ausgemacht wegen dem Schnarrgeräusch, das vor allem bei leeren Tanks zunimmt.
Dazu gibt es auch bei VW einen Lösungsansatz: der Halter des Gadsruckreglers wurde mittlerweile modifiziert und kann getauscht werden. Dadruch sollen keine Schwingungen (die dieses Geräusch produzieren) an die Karosserie weitergeleitet werden.
Schaun mer mal, ob es was hilft.
Einen neuen Gasdruckregler gab es ja bereits bei km-Stand 11 000. Wenn so etwas außerhalb der Garantie passiert, sind übrigens ca. 1.500 Euronen fällig...:-(
Zitat:
Original geschrieben von ecodrivernew
Ich habe gestern für nächste Woche einen Termin ausgemacht wegen dem Schnarrgeräusch, das vor allem bei leeren Tanks zunimmt.Dazu gibt es auch bei VW einen Lösungsansatz: der Halter des Gadsruckreglers wurde mittlerweile modifiziert und kann getauscht werden. Dadruch sollen keine Schwingungen (die dieses Geräusch produzieren) an die Karosserie weitergeleitet werden.
Schaun mer mal, ob es was hilft.
Einen neuen Gasdruckregler gab es ja bereits bei km-Stand 11 000. Wenn so etwas außerhalb der Garantie passiert, sind übrigens ca. 1.500 Euronen fällig...:-(
... diesen "modifizierten" Halter, (der Gasdruckregler ist dann "Silint-Block" gelagert) gibt es schon seit Anfang 2007, im Grunde nützt der garnix, das Schnarren ist immer noch da, es klingt nur viel dumpfer ... DAS IST KEINE LÖSUNG gegen das Schnarren ...
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... diesen "modifizierten" Halter, (der Gasdruckregler ist dann "Silint-Block" gelagert) gibt es schon seit Anfang 2007, im Grunde nützt der garnix, das Schnarren ist immer noch da, es klingt nur viel dumpfer ... DAS IST KEINE LÖSUNG gegen das Schnarren ...Zitat:
Original geschrieben von ecodrivernew
Ich habe gestern für nächste Woche einen Termin ausgemacht wegen dem Schnarrgeräusch, das vor allem bei leeren Tanks zunimmt.Dazu gibt es auch bei VW einen Lösungsansatz: der Halter des Gadsruckreglers wurde mittlerweile modifiziert und kann getauscht werden. Dadruch sollen keine Schwingungen (die dieses Geräusch produzieren) an die Karosserie weitergeleitet werden.
Schaun mer mal, ob es was hilft.
Einen neuen Gasdruckregler gab es ja bereits bei km-Stand 11 000. Wenn so etwas außerhalb der Garantie passiert, sind übrigens ca. 1.500 Euronen fällig...:-(
Gruß LongLive
Nun, wir werden sehen, denn der Regler wurde ja bereits getauscht. Den Händler halte ich übrigens schon für kompetent...
So, der Halter wurde getauscht und Ruhe ist!
Allerdings munkelte der Freundliche, dass sein Gas-Spezialist noch eine Zusatzlösung zu der von VW gefunden hat...
So, ich hatte die Erkenntnisse aus dem Thread mitgenommen und war gestern beim 🙂
Er sagte, das kennt er, übliches Problem, da muss der Halter gegen einen besseren getauscht werden. Muss erstmal ne längere Strecke fahren um zu merken, ob es sich nur verbessert hat oder ganz verschwunden ist.
Bisher habe ich nichts bemerkt, aber Dienstag fahre ich 300 km, da sollte man das (hoffentlich nicht) besser hören.