ecofuel oder lieber TDI
Hallo ich bin seit einiger Zeit dabei mir mein Wunschauto auszuwählen. Nun ist die Wahl Grundsätzlich schon mal auf den Touran gefallen. Die Frage ist nur ob ich mir jetzt schon als quasi "BetaTester" den EcoFuel kaufen soll oder lieber den inzwischen wohl recht ausgereiften 1.9TDI . Vom Preis tun die sich ja nicht so viel.
Ich möchte den Touri schon mehrere Jahre (mehr als 3-4J) fahren und frage mich ob es nicht wirklich klüger wäre gleich auf Gas umzusteigen. Auch wenn der Erdgaspreis mit dem Ölpreis gekoppelt ist, habe ich zumindest bis 2020 Ruhe was die Steuer betrifft.
Was ich mich dabei noch frage, der 1.9er ist ja bis etwa 120KM/h ausreichend flott unterwegs aber wie sieht es mit nem Benziner (Ergas) Modell aus? Wer von euch fährt denn zufällig mal nen 1.6er Benziner und kann mir dazu was sagen.
22 Antworten
ich habe gesehen dass DU auch im Toyota-Forum nach dem Corolla Verso geschaut hast 😁 ...
der 1,9 TDI ist okay, wird aber jeden Vergleich mit dem Toyota D-Cat Diesel verlieren. Wenn Du einen fairen Vergleich starten willst teste den 2,0l 140 PS, der kommt von den Fahrleistungen an den Toyota locker dran.
Es gibt sicher einige Gas-Freunde, dennoch würde mich persönlich das lückenhafte Versorgungsnetz und die geringen Reichweiten stören. Zudem ist eher ungewiss, ob die steuerlichen Vorteile noch lange erhalten bleiben.
Auch wenn man über den Corolla die Zuverlässigkeit so riesig groß anpreisen tut, Toyota produziert inzwischen in Europa (England, Türkei), die Qualität leidet schon drunter 😁
Zitat:
Original geschrieben von passat32
ich habe gesehen dass DU auch im Toyota-Forum nach dem Corolla Verso geschaut hast 😁 ...
Ja so ganz schlüssig bin ich mir dann doch noch nicht 🙂 . Allerdings hat der Toyota bei der Wahl eher eine Aussenseiterchance.
Das Tankstellennetz und die geringe rechweite spielen keine Rolle. Mich würde nur interessieren wie gut der Benziner unterwegs ist. Bzw. ob es schon irgendwelche näheren Infos zu dem ecofuel gibt.
Schau mal hierZitat:
Original geschrieben von Mindless77
Bzw. ob es schon irgendwelche näheren Infos zu dem ecofuel gibt.
Zitat:
Original geschrieben von passat32
Wenn Du einen fairen Vergleich starten willst teste den 2,0l 140 PS, der kommt von den Fahrleistungen an den Toyota locker dran.
NEVER ever in my life! Der 2.0 TDI kommt mit 103 kW NIEMALS an den leichteten Corolla Verso mit 130 kW ran! Der D-Cat hat 400 Nm und der TDI 320 Nm und außerdem ist der D-Cat der wohl sauberste Diesel derzeit, also ich wäre für einen Touran D-Cat mit DSG 😉
Back to topic: Ich würde fast den EcoFuel nehmen, einfach weil der Kraftstoffpreis berechenbarer ist. Wieviel fährst Du denn per anno?
Bei unter 10 Tkm würde sogar der Benziner günstiger fahren...
MfG subbort
Ähnliche Themen
Hallo
Also, ich weis ja nicht welcher Motor in dem Ergas Touran steckt, aber ich bin letzte Woche den 1.6l FSI gefahren, also für mich reicht der gut aus. Klar sind die Diesel besser, aber für mich mit nicht mal 10.000km im Jahr reicht das gut. Der 1.6l wird sicherlich in der Stadt und Landstraße reichen, aber wenn es mal ins Hügelland geht, dann wird es sicherlich nicht mehr so lustig. Oder wenn man mal was durch die gegen schleppen muss, dann is der normale 1.6l vermutl falsch.
PS: Es ist sehr sehr Schwer einen 1.6l bzw. 1.6l FSI als Wagen zum Probefahren zu bekommen. Musste ich selber feststellen. Schade, dend er FSI is schon ein netter Motor, der vl. ein paar Sekunden braucht, aber dann fährt der auch super.
Grüße
Touran79
Motor
Hallo,
ich wollte auch erst den 1.6 FSI kaufen. Dann habe ich den mal ausprobiert. In der Stadt, über Land und auf der Autobahn. Ich fand das Fahren irgendwie unkomfortabel. Über Land mußte man laufend schalten und es schien mir nicht mehr optimal. Dann habe ich den 1.9 TDI gefahren und gekauft. Durch das recht hohe Drehmoment kann man einfach entspannter und damit komfortabler fahren. Der 1.9 TDI passt einfach gut zu dem Fahrzeug finde ich.
Ich vermute, dass es auch beim Wiederverkauf besser laufen wird.
Zitat:
Original geschrieben von subbort
Back to topic: Ich würde fast den EcoFuel nehmen, einfach weil der Kraftstoffpreis berechenbarer ist. Wieviel fährst Du denn per anno?
Bei unter 10 Tkm würde sogar der Benziner günstiger fahren...MfG subbort
Die Laufleistung überschreitet auf jeden Fall die 10tkm. Der Benziner an sich kommt eh nicht in Frage der verbraucht mir zu viel un der Sprit wird sicherlich nicht günstiger. Wenn kommt halt nur de Ecofuel in Frage oder der Diesel. Wollte halt nur mal so das Empfinden mit dem Benziner näher beschrieben haben.
Der Diesel gefällt natürlich wegen des Drehmoments. Aber die Frage bleibt was ist mit den Ölpreisen... ich denke auf Dauer fährt man da mit Gas besser und wenn es ein neuer Touri wird dann würd ich den schon wie gesagt laaaaaaange fahren.
Gruß und danke für eure Beiträge
Kann dem nur zustimmen. Ich bin 3 Jahre einen Golf IV 1.6FSI gefahren, und die 110 PS merkt man leider nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, das ein neuer 1.6 FSI (115PS) im (schwereren) Touran Spass macht. Sobald ein Hügel kommt, muß man ihn schon sehr treten. Ich war sehr enttäuscht vom FSI. Auch ein Verbrauch von 8 Liter/100km ist kein Argument.
Also meiner Meinung nach lieber einen TDI kaufen, und Spass beim Fahren haben. Klar die Steuer ist höher, aber beim Tanken spart man jedesmal (geringerer Verbrauch und niedrigere Preise). Und je nach Geldbeutel läßt sich der Spass mit 140 oder 170PS und/oder DSG sicher noch steigern.
Auch beim GAS würde mich das Tankstellennetz doch sehr stören bzw einschränken ... woher weiß´ich denn heute wo ich in 3 Jahren mal hinfahren will ...
just my 2 cents ...
Viele Grüße,
Bigchipmunk
Super Plus ???
Hallo,
braucht der eco fuel eigentlich Super Plus "als Reserve" oder reich ihm Super oder gar NormalBenzin aus?
Gruss und Danke für die Info - jodu
Hallo,
ich fahre seit 09/2005 einen 1.6 FSI und bin eigentlich zufrieden.
Bei einer jährlichen Fahrleistung von 8000 km würde sich der Diesel nicht lohnen.
Als umsteigen von Diesel auf Benziner ist das schon eine umgewöhnung, aber die Vernunft war meines erachtens besser. U.A. kommen auch einige Kurzstrekcen dazu (Kinder,.).
Leistung kann man nie genug haben, aber man muss es eben auch bezahlen. Der FSI muss für die volle Leistung hoch gedreht werden. Alternativ wäre der TSI, wobei es diesen Motor damals leider noch nicht gab :-(
Die reine Aussage, Diesel ist beim Tanken günstiger ist echt klasse, aber wenn ich alle Daten auswerte (Steuer, Versicherung, Sprit) sehe ich erst die entgültige Rechnung!
Ich fahre einen der „seltenen“ 1.6 Benziner mit 102 PS.
Er fährt sich vollkommen problemlos und ich kann überall mithalten.
Gut, ein Diesel hat mehr Drehmoment, beim Benziner muss ich dann halt die Schaltpunkte anders setzen. (Auf dem Papier ist der kleine Benziner in der Beschleunigung sogar schneller als der Diesel mit 105 PS). Also nicht so tun, als ob man es mit einem 34 PS Käfer zu tun hätte ! Auf der Bahn und einer Drehzahl ab 4000 Touren wird er sogar richtig agil und kommt zügig auf seine Endgeschwindigkeit.
Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 8,4 Litern, wobei Stadtverkehr 1/3 beträgt.
Er fährt auch mit Normalbenzin.
Wenn man natürlich den „Bumms“ von unten heraus braucht, wird man mit dem Benziner nicht glücklich. Er fährt sich halt wie ein „normales“ Auto. Für Anhängerbetrieb würde ich mir auch keinen Benziner holen.
Am besten wäre natürlich, du könntest mal einen Probe fahren. Ich hatte die Möglichkeit nicht, bereue den Kauf aber keineswegs !
Vielleicht guckst du auch mal im Caddy-Forum, dort dürften einige 1,6 /102 PS Maschinen mehr unterwegs sein !
QUOTE]Original geschrieben von hagan
[B
Am besten wäre natürlich, du könntest mal einen Probe fahren. Ich hatte die Möglichkeit nicht, bereue den Kauf aber keineswegs !
Vorallem Probefahrten mit Bezinern sind sehr mager. Aber ist eben auch so, das der Wertverlust extrem ist, daher sind selten welche zugelassen. Bei meinem Händler konnte er auf einen Jahreswagen zurück greifen, hat zwar gedauert bist der da war, aber ich konnte ihn 1 stunden fahren, und für mich reicht der 1.6er FSI aus..
Er reist zwar keine Bäume aus, aber wie ich schon sagte, zum vergleich mit meinem 10 Jahre alten Passat Kombi mit 90 PS ist er schon etwas besser. Daher reicht es aus. Wenn ich mein Fahrprofil sehe dann würde sich ein TDI vergauckelt vorkommen, jeden Tag 2 km zum Bahnhof und zurück. 2-3 im MOnat 40km hin und zurück, zusammen im Monat ca. 400-500km mehr sind es meistens nicht, wenn man eine Jahresfahrkarte von der Bahn hat. *grins*
Kaufe ihn wegen dem Laderum hinten, und wegen dem Platz eben im ganzen Auto. Will ja nicht immer einen Anhänger brauchen.
Grüße
Touran79