ecofuel oder lieber TDI
Hallo ich bin seit einiger Zeit dabei mir mein Wunschauto auszuwählen. Nun ist die Wahl Grundsätzlich schon mal auf den Touran gefallen. Die Frage ist nur ob ich mir jetzt schon als quasi "BetaTester" den EcoFuel kaufen soll oder lieber den inzwischen wohl recht ausgereiften 1.9TDI . Vom Preis tun die sich ja nicht so viel.
Ich möchte den Touri schon mehrere Jahre (mehr als 3-4J) fahren und frage mich ob es nicht wirklich klüger wäre gleich auf Gas umzusteigen. Auch wenn der Erdgaspreis mit dem Ölpreis gekoppelt ist, habe ich zumindest bis 2020 Ruhe was die Steuer betrifft.
Was ich mich dabei noch frage, der 1.9er ist ja bis etwa 120KM/h ausreichend flott unterwegs aber wie sieht es mit nem Benziner (Ergas) Modell aus? Wer von euch fährt denn zufällig mal nen 1.6er Benziner und kann mir dazu was sagen.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SemiconBCL
ein Heise`r ? 🙂 ...
?? verstehe ich nicht ..., sorry 🙁
Bigchipmunk
Yust my 2 Cents ist der Standard-Spruch von Heise.de Leuten, die dort in den Foren herumkriechen ... daher meine Frage 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hagan
Ich fahre einen der „seltenen“ 1.6 Benziner mit 102 PS......
....Auf der Bahn und einer Drehzahl ab 4000 Touren wird er sogar richtig agil und kommt zügig auf seine Endgeschwindigkeit.Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 8,4 Litern, wobei Stadtverkehr 1/3 beträgt.
Vielleicht guckst du auch mal im Caddy-Forum, dort dürften einige 1,6 /102 PS Maschinen mehr unterwegs sein !
Wo liegt denn die Endgeschwindigkeit?
Ob ich den Verbrauch hinbekomme bei 80% Stadt ist wohl leider zweifelhaft. Hatte mit meinem 2.0L 115PS Bora immer 9-11L,
es sei denn ich bin richtig zurückhaltend gefahren.
Ich überlege schon die ganze Zeit ob der Diesel denn die richtige Wahl wäre. Ich brauch nix ziehen, habe keine Berge und fahre damit hauptsächlich zur Arbeit 6KM hin und 6KM zurück. Hinzu kommt 2Tage die Woche 20KM zum Sport und zurück.
1x die Woche einkaufen fahren ebenfalls ca. 20KM eine Strecke.
Ach ja und am WE fahr ich meist so100-150KM. Das sind die Regelmäßigen Fahrten. Urlaub und Freundebesuche sind da jetzt nicht mit drin.
Ich hab das mal grob nachgerechnet und komme wohl so auf 13tkm-18tkm.
ach ja im Caddy-Forum hab ich auch schon mal nachgelesen... hatte den sogar ebenfalls als Wahl auf meiner List stehen aber ich mag den ja überhaupt nicht leiden. Ist halt ein umgebauter Transporter in meinen Augen.....
Hallo Mindless77,
meine Endgeschwindigkeit liegt bei rd. 180 Km/h. (In den Papieren steht glaube ich 179, der Tacho zeigt aber ohne weiteres 185 an). Da ich im Ruhrgebiet wohne, reicht das allemal
(„Tieffliegen“ kann man hier sowieso kaum) !
Bei überwiegend Stadtverkehr hatte ich so ca. 9 Liter Verbrauch. Auf 11 Liter kam ich noch nie.
(Übrigens, ich war auch schon vollbeladen damit im Gebirge und entgegen aller Erwartung bin ich nicht rückwärts wieder runtergerollt, weil ich die Steigungen nicht hochkam ! )
Ich bin kein „Fan“ vom lauten VW-Diesel. Ich möchte nicht die leidige Diskussion Benzin ./. Diesel antreten, aber für mich sprachen mehr Argumente gegen den Diesel. So „Problemchen“wie „Zuheizer“, „Turoblader“, „Zylinderkopfundichtigkeit“ sind halt beim Diesel anzutreffen.
Dazu kommen höhere Steuern, teurere Werkstattbesuche. Und wer weiß schon, was unsere Volksvertreter sich noch alles einfallen lassen und wie lange der Dieselkraftstoff noch steuerbegünstigt wird.
Den Caddy wollt ich auch nicht haben, ich finde den Preis, den VW für einen zivilen Transportwagen haben will, einfach unverschämt (hat der nicht hinten sogar noch Blattfedern statt des Vierlenker-Fahrwerks ?) Allerdings bauen die dort öfters den kleinen 1,6 l Motor ein und der Erfahrungsaustausch bezüglich des Motors dürfte im Caddy-Forum größer sein.
Wenn du vorher einen 2 l. Bora gefahren hast solltest du dich aber darauf einstellen, dass der kleine Benziner natürlich "lahmer" ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hagan
Ich fahre einen der „seltenen“ 1.6 Benziner mit 102 PS.
Er fährt sich vollkommen problemlos und ich kann überall mithalten.
Gut, ein Diesel hat mehr Drehmoment, beim Benziner muss ich dann halt die Schaltpunkte anders setzen. (Auf dem Papier ist der kleine Benziner in der Beschleunigung sogar schneller als der Diesel mit 105 PS). Also nicht so tun, als ob man es mit einem 34 PS Käfer zu tun hätte ! Auf der Bahn und einer Drehzahl ab 4000 Touren wird er sogar richtig agil und kommt zügig auf seine Endgeschwindigkeit.Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 8,4 Litern, wobei Stadtverkehr 1/3 beträgt.
Er fährt auch mit Normalbenzin.
Wenn man natürlich den „Bumms“ von unten heraus braucht, wird man mit dem Benziner nicht glücklich. Er fährt sich halt wie ein „normales“ Auto. Für Anhängerbetrieb würde ich mir auch keinen Benziner holen.Am besten wäre natürlich, du könntest mal einen Probe fahren. Ich hatte die Möglichkeit nicht, bereue den Kauf aber keineswegs !
Vielleicht guckst du auch mal im Caddy-Forum, dort dürften einige 1,6 /102 PS Maschinen mehr unterwegs sein !
DEM KANN UICH MICH NUR ANSCHLIE?EN! Diesel hat mehr PS,muss sich aber auch mit mehr Gewicht rumschleppen, somit sind die werte etwa auf gleichem Niveau! ich habe den 115 Ps Fsi; an die Schaltung, schaltpunkte, muss man sich gewöhnen dann ists ein zügiges Vorrankommen, man kann aber auch auf Landstraßen so mit 2000 2500 Upm lässig dahingleiten.......
Naja auf Landstrassen mit 2500Upm "dahin zugleiten" spricht nicht gerade von einer sparenden Fahrweise 😉 ... das heißt 100 im 5.Gang ... *ggg* ... da gehen auch 1500 Upm im 6.Gang, was ein "wenig" sparsamer erscheint und nicht weniger "gleitender" ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von hagan
Wenn du vorher einen 2 l. Bora gefahren hast solltest du dich aber darauf einstellen, dass der kleine Benziner natürlich "lahmer" ist.
tieffliegen will ich gar nicht. Dass der 1.6er nicht so flott sein wird wie mein Bora ist natürlich klar. Aber was soll ich auch rasen wie ein blöder mit zwei Kindern und der Mutti 🙂 ?!
Es soll halt (nur) ein vernünftiges vorankommen sein.
der GAS Motor des Touran/Caddy hat 2.0 L und 109 PS. Auch vom Drehmoment sind die Werte besser als beim 1.6er und FSI, wobei er lange nicht so viel Dregzahlen benötigt (hoffe, daß ich das alles so richtig interpretiert habe aus dem Prospekt)
Nachteil beim gas : hohes Gewicht
Mit einem TDI wird er nie vergleichbar sein, aber die Unterhaltskosten werden auf Dauer dieses kleine Manko verschmerzen lassen.
Gruß Martin