Ecofuel - Erfahrungen mit Softwarefehler im Benzinnotbetrieb?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

ich habe mit meinem Touran Eco fuel 2.0 (BSX-Motor wie im Caddy), Modeljahr 2008/2009 eine eigenartige Erfahrung gemacht:
In den Niederlanden war die letzte Erdgastankstelle vor dem Urlaubsort natürlich was? - ja, genau, kaputt!
Also, hab' ich mir gedacht: ist ja nicht so schlimm mal 200...300 km im Benzin-Notbetrieb zu fahren.
Fuhr auch 60km gut im Benzin-Notbetrieb bis zu dem Urlaubsort auf der Insel mit den Meldungen "Erdgas tanken" und "Benzinnotbetrieb".

Am nächsten Morgen hatte der Motor beim Starten eine Temperatur von 12°C, also läuft er nach dem Start, wie immer, auf Benzin.
Eine Warnung "Erdgas tanken" und eine zweite "Benzinnotbetrieb" irritierten mich nicht, da ich wußte, dass die CNG-Tanks leer waren.
Als die Kühlmitteltemperatur jedoch nach ca. 800m Fahrt die magischen 15°C erreicht, schaltet die Steuerung auf Gasbetrieb um, was an dem verschwindenden senkrechten Pfeil über der Benzintankanzeige erkennbar ist!?????
Die Konsequenz: der Motor bleibt wegen Kraftstoffmangel sofort stehen.
Mit ein wenig Microsoft-Knowhow weiss man: "Ein Boot tut immer gut!" ---->
Also Zündung ausschalten, neu starten, da läuft er wieder auf Benzin und alles läuft wieder genauso wie beschrieben ab.
Der Zyklus wiederholte sich beliebig oft nur mit dem Unterschied, dass nur jeweils eine "Fahrstrecke" von max. 200m (!) zurückgelegt werden konnte.
Kurz nachgerechnet: mit ca. 300-400 Starts die letzte Erdgastanke in 60km Entfernung erreichen!????
Nein! ---> Also die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen. Das Auto wurde in die nächste kompetente VW-Werkstatt (60 km entfernt) gebracht.
Dort erklärt man mir nach vier Tagen, dass kein Fehler verifiziert werden konnte - aber man hatte ein Software-Update eingebracht.
Der Gastank war noch immer leer, aber das Auto starte kalt und lief auch danach ca. 130km auf Benzinnotbetrieb bis zu eine funktionierenden CNG-Tanke.

Das war zu Ostern - ich habe mich seit dem nicht mehr getraut den Benzin-Notbetrieb zu testen.
Nun zu meiner Frage: hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Benzinnotbetrieb gemacht bzw. ist ein solcher Softwarefehler irgendwo bekannt? Gibt es eine Liste der Softwarefehler (Releasenotes)?
Wo und wie kann ich den Softwarestand (des Motorsteuergeräts?) abfragen?

Grüße von

gabilola

7 Antworten

Hallo,
ich kann dir noch nichts über dieses Problem schreiben, da mein Caddy aus dem selben Grund sich gerade in der Werkstatt befindet. Wenn er wieder zurück ist schreib ich was die Werkstatt dazu gefunden hat.
Meine Vermutung ist, das in meinen Caddy evtl. noch ein mechanischer Gasdruckregler verbaut ist und das die Werkstatt nun die Idee hat einen elektronischen einzubauen.
Vielleicht hast du aber schon eine Antwort, da dein Beitrag schon etwas älter ist?
Wenn das so ist, würde ich sie gerne erfahren.

Gruß
Steffi

Zitat:

Original geschrieben von SteffiKlein


Hallo,
ich kann dir noch nichts über dieses Problem schreiben, da mein Caddy aus dem selben Grund sich gerade in der Werkstatt befindet. Wenn er wieder zurück ist schreib ich was die Werkstatt dazu gefunden hat.
Meine Vermutung ist, das in meinen Caddy evtl. noch ein mechanischer Gasdruckregler verbaut ist und das die Werkstatt nun die Idee hat einen elektronischen einzubauen.
Vielleicht hast du aber schon eine Antwort, da dein Beitrag schon etwas älter ist?
Wenn das so ist, würde ich sie gerne erfahren.

Gruß
Steffi

Hallo Steffi,

auf meinen Beitrag gab es bisher nur Deine Erfahrung zum Thema.
Anscheinend hatte noch keiner im Forum diesen beschriebenen Fall.
Frag' bitte mal Deinen Freundlichen welche Soft-/Firmware-Variante in Deinem Motorsteuergerät drin war, und welche nach der "Reparatur" dann drin ist!
Kannst Du das mal posten?

Nach meiner Erfahrung wird nicht gern über den "Softwarekram" gesprochen - deshalb konsequent nachfragen.

Was ich beobachtet habe: es scheint mit dem VAG-Testern auch immer (?) einen Kontakt zum VAG-Zentralsystem zu geben.
Da gab es in einer c't Ende letzten Jahres einen Artikel zu Software im Autos. Passend dazu fiel mir iIn der VAG-Werkstatt vor ca. 1 Monat auch ein ausliegendes Informationsblatt zum Datenschutz auf.
Scheinbar gibt's da häufiger Softwareupdates!?
Wenn Du einen Ausdruck des VAG-Tester ("Diagnoseprotokoll"😉 bekommst steht oben rechts z. B.

Version:
Basis: V17.00.00 ----> V18.01.00 .......
Volkswagen V17.02.00 ----> V18.07.02 ......
VW36X 2.59 ----> VW36X 2.85

Bei zwei VAG-Tester-Kontakten im Zeitraum von ca. 9 Monten gab es bei mir diese Veränderungen.
Bereits die Version der ersten Spalte beseitigte das beschriebene Problem, bei der zweiten Spalte wurde nur der Vorwiderstand des Gebläses gewechselt.
Ich weiß nicht was diese Zahlenkolonnen im Einzelnen bedeuten, aber ich bin mir sicher, dass es sich um Softwarestände handelt.
< Vielleicht kann jemand aus dem Forum Aufklärung dazu geben? >
Zu jeder Software-Revison gibt es Releasenotes (Beschreibung der behobenen Probleme - manche sagen auch Fehler dazu) geben, aber ob ein Werkstattmann oder gar Kunde die haben darf?

Eine Frage habe ich noch an Dich, Steffi:
Bist Du sicher, dass es einen "elektronischen Gasdruckregler" gibt?
Soweit ich weiß sind die verbauten Regler immer einstufige "mechanische" Regler. Das was meines Wissen nach elektronisch ist, ist der Hochdruck-Geber u. a. für die Tankanzeige (elektronischer Druck-Sensor auf der "Tankseite"😉 am Gasdruckregler.
Wenn Du über neue (elektronische) Regler etwas in Erfahrung bringen kannst, wäre ich daran sehr interessiert.

Es grüß Dich/Euch

gabilola

Zitat:

Original geschrieben von gabilola


...
Bist Du sicher, dass es einen "elektronischen Gasdruckregler" gibt?
Soweit ich weiß sind die verbauten Regler immer einstufige "mechanische" Regler. Das was meines Wissen nach elektronisch ist, ist der Hochdruck-Geber u. a. für die Tankanzeige (elektronischer Druck-Sensor auf der "Tankseite"😉 am Gasdruckregler.
Wenn Du über neue (elektronische) Regler etwas in Erfahrung bringen kannst, wäre ich daran sehr interessiert.

Schon mal in die

FAQ

geschaut😁?

Hallo Miteinander,

ich habe exakt das selbe Problem! Mein Caddy steht momentan in der Werkstatt.

Caddy 2.0 Ecofuel, Bj. 2009

Vor einem Monat Austausch des defekten mechanischen Gasdruckreglers gegen den aktuellen elektronischen (bei ca. 40.000 km Startprobleme).

Jetzt (mit neuer Software wegen neuem Gasdruckregler)

Bei leerem Erdgastank schaltet der Caddy im Benzinnotbetrieb beim letzten 1/4 des Benzintanks während der Fahrt nach ca. 3-5 km (abhängig von der Betriebstemperatur?) trotz leeren Gastanks auf Gasbetrieb um (Verschwinden des Pfeils). Motor geht aus. Nach Zündung ausschalten und wieder an startet der Caddy wieder im Benzinnotbetrieb.

Freundlicher: Fehlerspeicher leer. Fehler bislang noch nicht zu provozieren gewesen (zur Zeit mit vollem Gastank).

Mein Freundlicher hat wohl schon einige Diskussionen deshalb mit VW geführt. Auskunft von VW: Bei fast leerem Benzintank (3-5 l Restinhalt) sei das normal!

So ein Blödsinn. Dann darf ich also von den 13 Litern Nottank jetzt (nach Softwareupdate) noch maximal 8 Liter leerfahren? Was die Reichweite im Benzinnotbetrieb auf ca. 80 km reduziert? Ist für mich nicht praktikabel, da ich aufgrund der geringen CNG-Tankstellendichte auf den Benzinnotbetrieb angewiesen bin.

Wenn bei jemandem der Betroffenen der Freundliche eine Lösung findet: Bitte melden!!!

Ich gehe von einem Software-Bug aus. Welche Softwareversion für den elektronischen Gasdruckregler hat diesen Bug nicht?

Viele Grüße,

tamaschi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gabilola



Version:
Basis: V17.00.00 ----> V18.01.00 .......
Volkswagen V17.02.00 ----> V18.07.02 ......
VW36X 2.59 ----> VW36X 2.85

Das ist bloß die Softwareversion vom Tester und hat nichts mit den Softwareständen von deinem Auto bzw. deinen Steuergeräten zu tun.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge:

Das ist bloß die Softwareversion vom Tester und hat nichts mit den Softwareständen von deinem Auto bzw. deinen Steuergeräten zu tun.

@AudiJunge: O.K. wie Du siehst bin ich damit nicht so bewandert.

Kannst Du mir sagen, wo ich die aktuelle Software-Version des Motorsteuergeräts finde?

Benötige ich dafür einen (OBDII-) Adapter und eine Software zum auslesen des Motorsteuergeräts?

Gruß

gabilola

Ja genau das brauchst du dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen