Eco vs. Komfort
Hallo zusammen,
Leider habe ich nicht gefunden, deshalb die Frage:
Ist EcoPlus für den Wagen gut?
Gibt es Nachteile wenn man im EcoModus fährt?
Wie kann man den Verbrauch optimieren?
Vielen Dank.
35 Antworten
Ich bin Pendler, jeden Tag 110km ich fahre grundsätzlich im Eco Modus. Schaltet früher hoch usw. Empfinde ich wesentlich angenehmer. Auch wenn es mal regnet oder im Winter besser zu fahren. Im Sommer dann gerne mal Sport, Comfort nutze ich fast gar nicht
Zitat:
@boranerone schrieb am 28. Dezember 2023 um 00:41:47 Uhr:
Ok, es ist ein wenig langweilig wenn man im Eco Modus fährt.
Aber ich hatte mal eine Urlaubsfahrt, rund 650 km.
Hab es mal ausprobiert und bin die gesamte Strecke in diesem Modus gefahren.
Am Ende hat das Display eine Ersparnis von mehr als einer Tankfüllung angezeigt.
Muss dazu sagen, ich hatte das Glück ohne Stau oder Störung, bis auf Pausen, durchfahren zu können.
Nahezu zu 90 % mit Tempomat und 130 km/h, dem Max was bei Eco möglich ist.
Du kannst die Geschwindigkeitsbegrenzung über den Bordcomputer entfernen und auch 250 km/h in Eco fahren.
Ich nutze es für die Segelfunktion und für die Schaltzeitpunkte. Comfort dreht mir zu hoch bei entspanntem Fahren bzw. hält den Gang zu lange, allerdings ist die Gasannahme unterirdisch.
Nach vollem Tank und überwiegend Eco stehen bei mir nach 800km eine Ersparnis von 80km drauf, also gut 10%.
Zitat:
@Fregel999 schrieb am 30. Dezember 2023 um 17:56:23 Uhr:
Du kannst die Geschwindigkeitsbegrenzung über den Bordcomputer entfernen und auch 250 km/h in Eco fahren.
Ich wusste nicht das es möglich ist. Dachte immer es gibt diese Begrenzung weil es Eco ist und ist von BMW so festgelegt.
Aber widerspricht es nicht dem Eco Gedanken ?
Je schneller ich fahre umso weniger die Ersparnis. Macht in dem Fall wenig Sinn.
Also ich denke es widerspricht viel mehr dem Eco-Gedanken, wenn ich es automatisch deaktiviere, weil dann ist die Ersparnis komplett futsch. Ich habe mir die Begrenzung rausgenommen, weil ich auch mal schneller als 130 fahre und dann trotzdem segeln möchte.
Ähnliche Themen
Ich meine es waren bei mir damals, wenn ich mich recht erinner, rund 600 km Ersparnis laut Borcomputer.
Schnitt 120 Km/h, wenig verkehr, kein Stau, Tempomat und bis auf vielleicht 2 Pausen durchgefahren.
Ein teil war dabei Tempolimit 100-120 Km/h und etwa 50 km Landstraße, ebenso lang Autobahnbaustelle.
Wenn AB offen war dann Tempomat auf 130.
600 km Ersparnis bei nur 650 km gesamter Fahrtstrecke? Also, irgendetwas stimmt da nicht. Ich vermute mal, du hast das vorher nicht zurückgesetzt. Oder der Bordcomputer hat etwas falsch angezeigt.
Meine Beobachtung ist, dass man so ca. 1/2 bis 1 Liter pro 100 km spart. Das entspricht auch dem Wert von Fregel999 (ca. 10% Ersparnis).
OK, aber dann ist die Frage, wo der Fehler liegt. 600 km einsparen auf 650 km ist nun mal nicht möglich. Da hättest du ja nur ca. 1 Liter auf 100 km/h gebraucht, und das ist selbst im Leerlauf nicht möglich.
Ich glaube, er meint eher dass er anstelle von 600km, 650 fahren konnte. Also 50 mehr im EcoModus. Kann es sein?
Ich hätte bezüglich Eco auch eine Frage:
Um den dämlichen Start-Stopp Modus auszuschalten, hab ich meinen F36 so codiert dass er immer im Comfort Modus startet.
Kann man den Start-Stopp auch dann dauerhaft ausgeschaltet lassen wenn ich ihn zurück codieren würde? So, dass er wieder im Eco Modus startet?
Wenn man es so kodiert, dass er sich die letzte Einstellung merkt, dann kann man Start/Stopp dauerhaft ausschalten. Beim Eccomodus geht der Start/Stopp dann automatisch an und wenn man wieder in Comfort geht, in den letzten Zustand. Finde ich die optimale Einstellung.
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 7. Januar 2024 um 02:28:59 Uhr:
Wenn man es so kodiert, dass er sich die letzte Einstellung merkt, dann kann man Start/Stopp dauerhaft ausschalten. Beim Eccomodus geht der Start/Stopp dann automatisch an und wenn man wieder in Comfort geht, in den letzten Zustand. Finde ich die optimale Einstellung.
Genau so hab ich es codiert :-)
Danke dir für deine Antwort
Na, ich hatte mehrfach das Gefühl, dass er im Eco schneller warm wird bzgl. des Öls.
Ich erinnere mich noch an einen Artikel aus den 90ern, in dem beschrieben wurde, dass für die schnelllere Aufheizung des Motors - damals wegen Spritverbrauch - die Umluft-Taste benutzt werden sollte.
So wird die Luft vom Motor nicht in dem Innenraum geschickt, der wird wie auch der Innenraum wird schneller warm.