ForumAlfa Romeo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Eco-Tuning - Wer hat Erfahrung?

Eco-Tuning - Wer hat Erfahrung?

Themenstarteram 28. Juli 2006 um 17:22

Hallo,

in den letzten Wochen begegnet mir immer wieder das Thema Eco-Tuning, also nicht nur reine Leistungssteigerung, sondern damit verbunden auch nennenswerte Verbrauchsreduzierung durch geänderte Motor-Einspritzdrücke mittels ausgetauschter oder umprogrammierter Chips in der Motorsteuerung.

Speziell dieses Unternehmen wirbt mit Verbrauchsreduzierungen um 15% bis zu 23 %. Angesichts der Spritpreise und der zukünftig noch zu erwartenden Entwicklung bei den Energiepreisen kommt man da schon an´s Nachdenken.

Hat jemand bereits Erfahrung damit? Speziell wie ist es mit der Herstellergewährleistung des Motors, der Haltbarkeit von Kupplung, Getriebe, Antriebsstrang, etc.? Mehr Leistung zu haben, bedeutet ja nicht, diese auch ständig auszuschöpfen, ich drehe meine Motoren eher selten bis zum Anschlag.

Alfa ist bei denen ja noch nicht so breit abgedeckt. Wäre an Erfahrungsberichten interessiert, ggf. auch von Fahrern anderer Marken.

Danke. Grüße

von

Mark

Beste Antwort im Thema
am 16. Juli 2008 um 7:09

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner

Das stimmt nicht ganz, der Motor hält solange wie vorher auch. Nur muss man damit rechnen, dass der Wagen bei ganz extremer Hitze oder wenn man mal auf einen hohen Pass fährt (geringerer Luftdruck) weit schlechter läuft und im Extremfall unfahrbar wird. Wer allerdings ein Flachlandtiroler ist und keine großen Schwankungen in den Einsatzbedingungen hat kann mit einem Chip sehrwohl deutlich sparen. Man muss sich nur über die oben genannten Nebenwirkungen im Klaren sein.

aha ein hellsehr:rolleyes:

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Würde mich auch interessieren. Das ganze klingt nach der Quadratur des Kreises, höhere Leistung und weniger Verbrauch gleichzeitig. Besonders die Haltbarkeit von Motor/ Getriebe usw. nach diesem Eco-Tuning wäre spannend...

am 29. Juli 2006 um 7:19

Moinsen,

dieser Effekt ist beim Dieseltuning ganz normal!

Vorausgesetzt man ändert nach dem Tuning die Fahrweise

nicht!

Da man mit mehr Leistung und Drehmoment weniger Gas

geben muss, um die gleichen Beschleunigungswerte zu erzielen und bei vollem Leistungsabruf kürzere Volllastzyklen

hat um die gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen ist dieser Effekt logisch. Allerdings wird man in der Regel die

vorhandene Leistung auch öfter ausnutzen, dann verbraucht man auch mehr!

Gruss

Obiwan

am 29. Juli 2006 um 8:42

Hab vor kurzem einen Bericht gelesen, der dem Chip-Tuning bezüglich Leistungssteigerung, Umwelt und Haltbarkeit des Motors, der Kupplung und des Partikelfilters ein vernichtendes Urteil ausstellte. Die versprochenen Leistungssteigrungen wurden nicht annähernd erreicht, die Abgaswerte wurden markant schlechter und die Partikelfilter verbrannten teilweise einfach.

am 29. Juli 2006 um 10:59

Hallo!

Da das von Atzel angesprochene Unternehmen hier nur 20 km entfernt liegt, haben natürlich auch einige aus meinem Bekannten/Freundeskreis sich für ein Tunung dieser Firma entschieden.

Unter anderem ein Leonfahrer für das Eco-Tuning (allerdings ein Benziner).

Seine Erfahrungen mit dem Tuning waren eigentlich nur positiver Natur.

Zugegeben, ist der Leistungszuwachs in dem Bereich so gut wie gar nicht spürbar, allerdings der Verbrauch schon.

Der ist bei gleichbleibender (!!!!!) Fahrweise zurückgegangen.

Man sollte sich allerdings immer ins Gedächtnis rufen, dass es sich hierbei um ein Ecotuning handelt und nicht um ein konventionelles Tuning.

Also, wenn du Sprit sparen willst und nebenbei noch spürbar mehr Leistung haben willst, laß die Finger davon.

Beim dem Ecotuning geht es vorrangig darum den Tankwart eins auszuwischen!

Dies lohnt sich aber auch nur, wenn man den Wagen noch ne zeitlang fahren will.

Wg den von Volker PA angesprochenen Negativen Seiten, werd ich ihn heute abend mal Fragen.

am 29. Juli 2006 um 11:30

So, hab ihn eben online getroffen und noch mal gezielt nachgefragt.

Die Mehrleistung waren bei ihm 5 PS und 7Nm.

Er sagt "die Mehrleistung spürste nur leicht und nach kurzer Zeit fällts Dir gar nich mehr auf. Aber die Spritersparniss is enorm"

Er hat nen 55 L Tank und hat vorher mit ner Tankfüllung 550 bis 620 Km geschafft. Nun sinds jedesmal mind 630 Km bis 700 Km.

Die Werte sind natürlich nur bei einer vergleichbaren Fahrweise gemessen worden.

Schwierigkeiten hat er nach dem Einbau bisher nicht gehabt.

Weder is irgendwas kaputt gegangen, noch gabs bei den Abgaswerten Probleme.

Eingebaut hat er den Chip bei 50.000 Km und ist damit seit dem ca 60.000 Km gefahren.

Wie gesagt, ohne Probleme.

am 29. Juli 2006 um 12:16

Und was hats gekostet? Der Chip mein ich. Und noch eins: wenn es jede x-beliebige Firma schafft mehr PS bei weniger verbrauch durch einen simplen Chip heruaszuholen, dann können die Autoproduzenten nur alle Versager sein. Oder meinst, die bauen Autos absichtlich mit weniger PS und höherem verbrauch? Für mich ist Chip-Tuning ein Nepp, zumindest in 95% der Fälle. Und obendrein meist illegal, wegen ABE. Prüft die Polizei sowas eigentlich? In unserer gegend sind wahrscheinlich mindestens 20 % der diesel gechippt, vor allem wenn sie dann noch mit kurzen federn über den Asphalt hoppeln.

Schonmal ne Zwischrechnung getan!?! Meist sind diese Chip`s nicht unbedingt billig. Ob du den Anschaffungspreis + Einbaupreis mit niedrigem Verbrauch nach zig Tkm wieder einfährst. Ich schätze da werden 40Tkm nicht reichen.

am 29. Juli 2006 um 12:25

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA

Und was hats gekostet? Der Chip mein ich. Und noch eins: wenn es jede x-beliebige Firma schafft mehr PS bei weniger verbrauch durch einen simplen Chip heruaszuholen, dann können die Autoproduzenten nur alle Versager sein. Oder meinst, die bauen Autos absichtlich mit weniger PS und höherem verbrauch? Für mich ist Chip-Tuning ein Nepp, zumindest in 95% der Fälle. Und obendrein meist illegal, wegen ABE. Prüft die Polizei sowas eigentlich? In unserer gegend sind wahrscheinlich mindestens 20 % der diesel gechippt, vor allem wenn sie dann noch mit kurzen federn über den Asphalt hoppeln.

Wie soll die Polizei das prüfen wenn nur der Chip zur Steuerung getauscht wurde? Ne Zusatzbox lassen die Leute wohl eintragen.

Man sollte natürlich nur bei seriösen Tunern kaufen. Wirklich sinnvoll ist ein Chip nur bei Turbos. Für die Lancia Turbos ist die beste Adresse Andreas Kreuz.

Zitat:

Original geschrieben von Mumins

Für die Lancia Turbos ist die beste Adresse Andreas Kreuz.

Wie jetzt? Einfach zum Bahnübergang und dort warten...:D

am 29. Juli 2006 um 13:08

Zitat:

Original geschrieben von Mumins

Wie soll die Polizei das prüfen wenn nur der Chip zur Steuerung getauscht wurde? Ne Zusatzbox lassen die Leute wohl eintragen.

Man sollte natürlich nur bei seriösen Tunern kaufen. Wirklich sinnvoll ist ein Chip nur bei Turbos. Für die Lancia Turbos ist die beste Adresse Andreas Kreuz.

Vielleicht über die OBD? Da wird auf jeden Fall sichtbar, ob was gemacht wurde, auch wenn viele Hertseller versprechen, dass es nicht so ist. Ich gebe zu, das wäre für die Plizei ein großer Aufwand. Aber wenn du einen Unfall hast, dann, nehme ich an, wird das auch öfters gemacht und dann siehts bescheiden aus. Will ja nur meine Bedenken vortragen. Und bei Saugern nen Chip anzubieten, ist ist schon fast Betrug. Man hat übrigens das Recht auf Nachbesserung oder Wandelung, wenn ein Chip bei weitem nicht die versprochene Leistung bringt. In dem Test, den ich gelesen habe, waren es glaube ich 9 von 10 Herstellern, die nicht annähernd die versprochene Leistung erbringen konnten. Und bei dem, der es schaffte, war die Steigerung minimal. Fazit: Wer nen Chip kauft, der 20 und mehr PS Steigerung verspricht, der ist selber schuld.

am 29. Juli 2006 um 13:26

Bei nem Sauger kann merkbare Mehrleistung nur durch eine Kombination an Änderungen erreicht werden. Andere Nocken, Kanäle polieren, Fächer, dickerer Auspuff und eine Anpassung mittels Chip. Dadurch gewinnt man, da der Motor optimiert wird. Das bringt aber vielleicht alles zusammen 20PS bei nem GTA z.B.

am 29. Juli 2006 um 15:12

Was ihn der Spaß gekostet hat, weiß ich nicht genau. Dürfte aber auf der Homepage stehen (PdF-Dateien). Die Preise werden sich nicht großartig erhöht haben.

Die Firma hat allerdings einen Leistungsprüfstand, auf dem ein eventueller Leistungsanstieg gefprüft wird. Und zwar aus dem einfachen Grund, weil die Veränderung eingetragen wird.

So war es mit dem Eco-Tuning beim Leon Benziner und auch bei einem weiteren Kumpel mit konventionellen Tuning (Leon TDi Pumpe-Düse).

Soweit ich weiß wurde die versprochene Leistungssteigerung eingehalten.

Ich kann aber auch von etwas Leitungslastigeren Tunings berichten. Mein Nachbar fuhr ne Zeitlang nen S2. Die haben seine Serienmäßigen 220 PS auf über 300 PS erhöht. Da hat er auch nie Probleme mit gehabt.

Bis die Karre geklaut wurde um damit rückwärts in nen Juwelier reinzumörteln, aber das is noch was anderes ....

Außerdem gibt es ja auch noch eine Garantie der Firma.

Wie weit die reicht, weiß ich allerdings nicht. Das sollte man sich vorher aber sehr genau erklären lassen.

@ Volker PA: Wg den Herstellern die mehr aus ihren Autos herausholen könnten:

Ich hab mal mit meiner Stammwerkstatt (auch Seat) gesprochen. Die sagten, dass zumindestens Seat zu 800 % auf Sicherheit setzen, was die Ausbeutung der Leistung angeht. Vom Werk her könnten die sehr viel mehr!

Bei meinem vorhergehenden Leon (vorgänger des Pumpe-Düse) reichte sogar eine Veränderung des Mischungsverhältnisses (Sprit-Sauerstoff) um 15 PS herauszuholen.

am 29. Juli 2006 um 16:47

Von 220 auf über 300 PS nur mit Chip ist völlig unmöglich. Das ist reine Phantasie. Ich glaub das bestätigen mir hier viele. Ist der S2 ein Turbo-Benziner? Aber selbst da sind 80 oder 90 Mehr-PS nicht drin. Möchte mal sehen waas da die Kupplung und daas getriebe sagen, wenn man den längere Zeit fährt. Gute Nacht! Dein 2tes Argument bestätigt mich nur: Chip-Tuning ist für die Lebensdauer eines Autos sehr schlecht. Deshalb bauen die Firmen Autos, wo Zuverlässigkeit, Leistung und Umweltverhalten/Verbrauch (meist) optimal aufeinander abgestimmt sind, was durch einen Chip sicherlich nicht optimiert, sonden verschlechtert wird. Und Garantie hast du bei Tunern nur auf das Teil selbst, nie auf Motor oder Getriebeteile. Die wissen schon warum. Und wie gesagt, gerade bei den neuen Autos mit Partikelfilter hast du über kurz oder lang einen kaputten Filter.

am 29. Juli 2006 um 18:51

Der S2 hat den 5-Zylinder Turbo und da sind schon 300PS drin. Anderer Lader und guter Chip, das geht. Der Motor hatte in der Rally-WM bis 650PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Eco-Tuning - Wer hat Erfahrung?