ECO Tuning

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe MT Gemeinde!

Ich habe gerade versucht, mich in die ECO Tuning Thematik einzulesen. Ich frage mich ob diese Wissenschaft wirklich so groß ist? Kann man nirgendwo nachlesen welche Parameter in der Motorelektronik z.B. über OBD geändert werden müssen um ein paar Zehntel Liter auf 100 km zu sparen. Vielleicht hat jemand einen Tip. Ansonsten bleibt ja nur der Gang zu einem der zahlreichen Tuner.

20 Antworten

Rofl... 3,0TDI Quattro und 6,8 laut FIS... wenn du sparen willst solltest du erstmal beim Tanken nachrechnen, was dein Auto REAL verbraucht...

Nur mal so nebenbei...

LG

695 km mit 51 Liter = 7,338 L böses FIS :-)

also 6,8l erreiche ich desöfteren, und das nicht nach FIS.

fahre 4 - 5 mal die Woche 190km/tag zur arbeit und retour....

habe mit meinen sonstigen wochenendfahrten einen durchschnitt auf den letzten 36000km von knapp unter 7,3l...

wobei ich sagen muss mit winterreifen und 205er ist der verbrauch um einiges unter den sommer 235gern...

Die Ursprungsfrage "Gibt es frei zugängliche Motorelektronikdatensätze zum Verbrauch sparen" wurde ja noch nicht beantwortet. Falls noch jemand eine Tip hat gerne.

Ähnliche Themen

Mit sicherheit nicht 🙂

Ich finde die Diskussion gleitet ab....hier meine Ansätze

Ein Tempomat bringt leider keine Einsparungen denn bei Bergab kannst du leider die Schubabschaltung nicht nutzen....daher wennst sparen willst selber gas geben und vorrausschauend fahren.
Audi und sparen passt zusammen denn wer lange ein wertstabiles verlässliches Auto kauft ist bei Audi eher richtig als bei anderen Fzg.)
Der Antrieb einen Audi zu fahren ist das auch Komfort und Funkionalität sowie Technik und Design zu Audi führt und nicht unbedingt der Leistungshunger.

Was ECO Reifen (arbeiten mit einem geringen Rollwiderstand) angeht die kosten nicht mehr als andere Markenhersteller aber wenn man gegen Billigstreifen vergleicht dann bitte kauft euch keinen Audi. Ein Eco Reifen kann 0,5-1l sparen Begründung schraubt mal einen 195er und dann einen 235 rauf ihr werdet den Unterschied sehen. Was das Bremsen bei Nässe angeht ist der Breite sogar im Nachteil weil leichter aufschwimmt. Der breite hat nur Vorteile beim Beschleunigen (weil Reifen nicht durchdreht), beim Seitenhalt und teilweise beim Trockenbremsen. Aber wir nutzen auf der Straße niemals alles aus. Womit es oft lachhaft ist die breiten Reifen zu haben und dann beim Eissalon vorzufahren. Keiner hängt so am Gas das der maximalen axialen Kräte ausnutzt. Ich merks oft wenn auf meiner sehr kurvigen Hausstrecke einer meint meinen 1,9 Tdi mit 195er Energy zu überholen oder Druck zu machen dann fallens alle von Kurve zu Kurve ab (wer bremst verliert ggg). Mag sein in Deutschland nutzt man die maximale Geschwindigkeit 350...haha auf der Geraden bevor der nächste Stau kommt. Na ganz ohne Witz wer kanns echt nutzen und wieviele % nutzt man echt. Breite Reifen kosten einige mehr so ca. >200/Reifen ohne Felge und ein 195er grad mal 80€.
Ach ja beim Rennrad sind schmale Reifen drauf und ned Breite wie beim MTB denkt mal nach....und bei der Tour de France hat keine Probs mit der Kurfe oder mit dem Bremsen.

Technische Tunings kosten ein vielfaches von der nutzbaren Einsparung da kannst die gleich Solarfläche am Carport kaufen damit Geld in Kasse kommt zwar wartest 5-10j aber dann fliesst es damit kaufst dir dann Sprit. Eine echte Alternative wäre Gasantrieb leider noch nicht bei Audi verfügbar einzig der Passat mit ca. 4kg/100km bei ca. <4€/100km das wäre eine echte Alternative. Leider wie bei allen Sachen wird auch Gas teuerer wel am Benzin gekoppelt. Aber zukünftig ist Biogas eine echte Alternative hoffentlich verschläft Audi nicht die Entwicklung sonst fahren wir bald mit dem Radl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen