Eco Tuning Platine für Getriebesteuergerät ZF5HP19 oder 5HP24 von Eduard Megawatt

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen, ich habe mir in 2013!!! ein GSG für mein 5HP19-ATG von Eduard/Megawatt modifizieren lassen. Dieses lief in einem Audi A8, 3,7 V8 Quattro von 1997. Ich habe dieses ca. 1Jahr gefahren, in der der Hoffnung, mein Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen und hohen Gängen, abzustellen.@weberli hat damals auch damit zu tun gehabt.

Das hat nicht geklappt, denn es war ein Magerruckeln des Motors durch massive Falschluft unterhalb der Ansaugbrücke. Die Platine/ Eco-Tuning selbst war allerdings angenehm zu fahren und hat gut funktioniert. Da dieses Problem mittlerweile lange erledigt ist und mein Sohn mein Auto weiterfährt, würde ich die Platine von Eduard gerne reaktivieren.

Leider habe ich in meiner damaligen Dummheit die drei blauen und das eine orange Käbelchen der Platine per Seitenschneider vom GSG getrennt und kann heute nicht mehr nachvollziehen, wie sie angeschlossen waren.

Vielleicht gibt es ja hier noch jemanden, der mit Eduard zusammen gearbeitet hat und mir hier bei der Zuordnung helfen kann. So zumindest meine Hoffnung. Ist ja schon ein paar Jahre her. Eduard habe ich versucht zu erreichen, aber er hat sich ja zur Ruhe gesetzt, soweit ich hier lesen konnte.

Ich gehe auch davon aus, das die Kontaktierung identisch mit den in BMW‘s verbauten GSG sein muss, die GSG und Getriebe von ZF waren ja baugleich.

Wenn jemand einen Tip oder Rat hat, wen ich ansprechen könnte, wäre das sehr cool. Gerne auch per PN.

Vielen Dank und LG

Stefan

12 Antworten

Hallo, hier die Bilder dazu. Es geht um die drei blauen Litze von der kleinen Platine. weiß jemand, wie diese auf dem GSG an den ebenfalls blauen, kurzen Litzen, verbunden werden müssen?

LG Stefan

Img
Img
Img
+1

War das damals jemand aus dem Raum Salzgitter ?

Jepp, ganz genau!

LG Stefan

Welche Bezeichnung steht auf dem kleinen IC drauf?

Ähnliche Themen

Hallo Felix, hier ein Bild:

393c16a8-7161-4f64-9633-a0a3adba29ce

Ich habe anhand der Tips die kleine Platine auf das GSG gelegt. Leider ist es m.E. aufgrund der Kabellängen trotzdem möglich, die Platine auf zwei Arten anzuschließen. Wie rum haltet ihr es für richtig? Hier die Bilder:

Df10e713-c008-4148-a15d-0854ef6a40bd
B1556ed6-9ddf-4a16-a6eb-32ab2d3b618d
9b77ef17-6d8c-4016-8df4-1e63618795b6

Vielleicht so? Es gibt zwei Bohrungen in der kleinen Platine, die als Kabeldurchführungen dienen könnten….

Img

Ich glaube, ich habe es jetzt:

Kontaktierung

Meine Info bekomme ich erst am WE,
aber das sieht schon sehr stimmig aus ?

Gruß
BetaTester

Das GSG hat eine aufgebohrte Niete mit einem Schraubgewinde. Das heisst für mich, dass die Zusatzplatine genauso dahin gehört. Ich hatte das nach den Jahren nicht mehr präsent. Desweiteren hat mir jemand aus einem BMW-Forum ein Bild seiner Platine für ein 5HP24 geschickt. Eduard hat sich Mühe gemacht, die Platine auch vernünftig einzubauen.

Das BMW-GSG sieht durch das Gehäuse etwas anders aus, hat aber, speziell was den Draht mit dem Widerstand und der Diode angeht, die identische Kontaktierung. Die Kabellängen sind dadurch logisch nachvollziehbar.

Trotzdem würde ich das gerne durch deine Infos noch weiter unterlegen wollen, wie es in einem Audi-GSG aussieht.
Aber so wie auf dem letzten Bild ist es für mich auf jeden Fall schlüssig.

Vielen Dank für deine Hilfe und LG

Stefan

Moin, der Organene ist der Ausgang, der blaue nach oben ist +5V und gehört an die Spannungsregler rechts auf der Platine, der Blaue unten rechts an pin 4 ist masse und gehört irgendwo an Masse oder Masse auf der Platine. der letze an Pin 1, also unten links gehört sonstwohin, je nachdem was dort auf dem Tiny programiert ist, ich tippe auf das kleine SMD IC

Vielen Dank Felix, das hilft nochmal!!!

LG Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen