ECO Start Stopp leuchtet durchgehend orange ?
Hallo,
bei meinem Fahrzeug leuchtet die ECO Start Stopp Anzeige im Display nach dem starten durchgehend Orange. Ich habe gedacht das es an dem Abgassensoren liegt. Einer war defekt und es wurden beide vorgestern gewechselt. Ich bin jetzt aber schon 300 km gefahren und die Lampe leuchtet weiterhin durchgehend Orange. Bin echt verzweifelt. Ich weiß nicht woran das liegen könnte. Es wird auch kein Fehler angezeigt beim auslesen.
Grüße Dan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gamma1 schrieb am 12. August 2020 um 12:52:26 Uhr:
Ich meine mich aber zu erinnern, dass der Verkäufer damals was von getauschter S/S-Batterie gesagt hat.
Toller Verkäufer.
Wo ist denn bei Deinem Auto diese besondere S/S Batterie verbaut ?
Meine Kutsche hat keine besondere S/S Batterie, oder ich habe nicht gründlich genug gesucht.
35 Antworten
Da mein Auto viel steht, lade ich regelmässig 24h im AGM Modus(CTEK5).
Bisher wurde die Batterie dabei nicht heiss.
Das CTEK ballert ja nicht sinnlos volle Pulle den Strom raus, sobald die Batterie voll ist schaltet es automatisch auf Erhaltungsladung.
Opa´s Ladegerät aus den 70er Jahren sollte man besser nicht verwenden
Zitat:
Das CTEK ballert ja nicht sinnlos volle Pulle den Strom raus, sobald die Batterie voll ist schaltet es automatisch auf Erhaltungsladung.
Doch genau das tut es wohl, da ist ja mit einer falschen (da zu hohen) lade Schlussspannung lädt - KANN sein das die zu heiß wird (muss aber nicht).
Wenn das Ladegerät viel Leistung hat und die Batterie zum kochen bringt:
https://i.ebayimg.com/00/s/NjQwWDExMzY=/z/ZrYAAOSweENfMrjm/$_10.JPG
Das CTEK5 habe ich mir vor 10 Jahren gekauft um die AGM Batterie in meinem BMW zu laden.
Da hat die Batterie niemals gekocht.
Bei meinem S205 kocht die Batterie ebenfalls nicht.
Die Gel Batterie(n) vom Motorrad/Roller habe ich auch noch zum kochen gebracht, da verwende ich auch die entsprechende Einstellung am CTEK
Um ein 70/80 Ah Batterie zum kochen zu bringen muss man ein anderes Ladegerät verwenden, mit dem kleinen 5A CTEK gelingt das nur schwerlich
Zitat:
mit dem kleinen 5A CTEK gelingt das nur schwerlich
wenn Du alles gelesen hast, geht es genau darum, das es in besonderen schwerlichen Fällen passieren kann, eine NICHT AGM Batterie im AGM Modus bei hohen Temperaturen zum kochen zu bekommen.
Auch eine Ladeenergie von (5A * 14,8V) 74Watt, bei 1-2 Tagen am Ladegerät = 1800-3550 Watt (Wärmeenergie) kann eine NICHT AGM/GEL ZUM KOCHEN BRINGEN ! Kochen bedeutet hier nicht: Muss 100°C haben sondern so viel Wasserstoff und Sauerstoff abspalten dass es nicht mehr Rekombiniert wird.
Dein BMW und Motorräder mit AGM sind da auch kein Indiz - AGM im AGM Modus beherrscht wohl jedes modernere Ladegerät heute.
Ähnliche Themen
Hier geht es um Fahrzeuge mit Start/Stop
Da sind AGM Batterien verbaut.
Das CTEK 'kocht' keine voll geladene Batterie mit 5A bei knapp 15V, sondern regelt die Ladeleistung herunter.
Wer eine NON AMG Batterie im AMG Modus lädt .... der möge vorher die Bedienungsanleitung lesen.
Man sollte hier keine Panik verbreiten.
Hallo
Bei meinem C-180 aus 11/18 ging auch schon seit Monaten SS nicht mehr. Fahre normal sehr viel Kurzstrecke, und es wurde nur selten grün.
Vorgestern war ich ca 150 Km auf der Autobahn. Und siehe SS geht wieder.
Muß es jetzt leider wieder deaktivieren.
PS: War heute Tanken und 825 Km gefahren und 60,5 Ltr. gingen rein. Bin sehr zufrieden.