ECO Start-Stop ohne Funktion

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

ich drücke eigentlich seitdem ich das Auto habe immer direkt die ECO Start-Stop Funktion aus, sobald ich losfahre. Jetzt ist mir kürzlich aufgefallen, dass die Start-Stop Automatik gar nicht mehr funktioniert? Also das ECO-Symbol im KI muss ja grün unterlegt sein, damit die Automatik aktiv ist aber selbst nach längerer Fahrt schaltet es nicht auf grün um. Oft verschwindet das Symbol nach einiger Zeit sogar komplett, als ob es am Knopf deaktiviert wurde. Aber es lässt sich dann auch nicht mehr anschalten, ist komplett tot dann. Neulich morgens auch (Auto stand nachts draußen und es war recht kalt). Ich vermutete, dass es etwas mit der Batterie zu tun hat. Gibt es im S204 auch eine zusätzliche Boardnetz-Batterie (kenne das aus dem W176)? Das Auto ist jetzt 8,5 Jahre alt und es sind noch die ersten Batteri(en) verbaut. Also eigentlich stört es mich gar nicht so sehr, dass die Funktion nicht mehr funktioniert, weil ich sie ja ohnehin immer deaktiviert habe. Kann das Auto im aktuellen Zustand irgendwie Schaden nehmen?
Wer kennt sich hiermit aus oder hatte das Problem auch?

VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 26. September 2020 um 14:08:09 Uhr:


Also, wenn man an einer der zwei Batterien "rumschraubt" dann sollte man schon wissen, was man tut. Ein Kontakt mit dem demontierten Pluskabel an Metallteile des Fahrzeugs kann ggf. unerfreuliche Bastlerfreuden nach sich ziehen.

Wenn du das demontierte Pluskabel an Metallteile legst, passiert genau nichts, weil dann zwischen dem Plus- und dem Minuskabel (was noch an der Batterie angeklemmt ist) 0V anliegen.
Du solltest besser nicht an Batterien rumschrauben und die beiden, die den "Daumen hoch" gedrückt haben, auch nicht.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 20. Oktober 2020 um 14:53:21 Uhr:


Anhand der Spannung kann man bei modernen Autos nicht mal eben so auf den Zustand der Batterie schließen. Da musst du das Auto schon mit offener Haube abschließen und 24 Stunden warten, bis mal Ruhe eingekehrt ist.

Man kann aber anhand des Nachlassens der Spannung bei Belastung erkennen, ob die Batterie am Ende ist.

Keiner ne idee?

ist bei mir genau gleich, ich tippe, dass die Hauptbatterie durch ist

Habe nach einer nacht wo das auto in garage stand mal den spannung nochmals ausgelesen ohne zu starten. Zeigt mir 12.0 / 12.1V an. Also batterie eindeutig zu ende? Kann mir gut vorstellen das deswegen der S/S immer dauergelb ist. Denn wenn ich jetzt bei der spannung den motor an machen würde wird die spannung von 12.1V runter bis auf 9V sacken aber immer noch zwar gut zum starten nur ist haöt Blöd wenn ich den S/S nicht nutzen kann. Jetzt wird jeder kommen und sagen lass den blödsin aus aber Warum? Ich nutze S/S immer und ist bis heute nicht dabei kaput gegangen. Dafür sind die Teile ja auch ausgelegt.. Ja sparen tuhe ich damit enorm viel wenn ich tanken muss merke ich. Bin ja auch vieel fahrer mit Langestrecke sowie sehe viel start und stop. ??

Ähnliche Themen

Dann tausch doch die Batterie und mach keine Wissenschaft...

Ich habe jetzt eine 70Ah Exide in AGM bestellt, kostet knappe 100€ bei der auf der Vorseite genannten Adresse. Abholung mache ich selbst und liefere eine alte gleich ab und spare so das Pfand. Freiberg ist rund 30km von mir weg

So habe ersetzt. Und alles wieder Okay.

20201021

Meine habe ich abgeholt, sie steht in der Garage und hängt am Ladegerät.

Gibt es unterschiedliche Halter? Die 70Ah ist zu klein, da passt der Halter der 80Ah die drin ist nicht. Weiter vorn sind aber andere Gewinde, aber in der Mitte, nicht am Rand. Gibt es da Halter für?

wieso machst du da keine 80ah rein?

weil ich die 70er jetzt da habe und umtauschen gehen müsste. Bei der Ersatzteilsuche kam die 70er raus, ich die mitgenommen und vorhin beim Einbau fiel es auf. Müsste also nach Freiberg fahren und umtauschen. Das ginge, aber ist mehr Arbeit.

Ich habe aber im Katalog die Teile A 204 628 00 41 Schiene gesehen mit der Schraube N 910143 008 020 gesehen, die müssten das sein. Ist das richtig in Trenmnwand Motorraum Anbauiteile Radeinbau?
https://7zap.com/.../fg%2F0%2F0%2F62%2F0%2F---0%2F090%2F0%2F0

Hier 250 und 260, die würde ich beim freundlichen bestellen und dann kommt morgen die kleinere und leichtere Batterie rein. Kälteprüfstrom ist genau gleich übrigens. Beide mit 760A. Wobei neue 80Ah haben 800A, aber für den kleinen Benziner ist das nicht das Thema.

Die 70Ah haben alle 278mm Länge und die 80er 315mm. Preisdifferenz sind 9€, macht den Kohl nicht fett.

Also der Halter war heute da, Kosten 3,21 inkl. Steuer. Batterie raus, neue rein, neuen Halter eingesetzt und alles ist gut. Nach ca 5km kommt die Eco-Lampe in grün. Beim Starten bricht die Spannung nur auf ca 11,5V ein und er springt schneller an.

So, heute wurde endlich die Batterie erneuert bei Mercedes - und zwar die normale Starterbatterie, nicht die kleine Backup-Batterie im Kofferraum! Es wurde ein Test durchgeführt und man sagte mir, dass die normale Starterbatterie wohl hinüber ist. Und tatsächlich, die ECO-Funktion leuchtet wieder grün und funktioniert. Es war noch die erste Starterbatterie (220 CDI T EZ 04/2012 mit 138.000 Km).

Darf man fragen was die bei MB für den Spaß verlangen?

Zitat:

@Apevia schrieb am 26. November 2020 um 23:15:57 Uhr:


Darf man fragen was die bei MB für den Spaß verlangen?

Habe noch keine Rechnung, glaube die Batterie kostet 243€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen