Eco Start Stop geht nicht, keine Batterie im Heck gefunden

Mercedes E-Klasse S212

Moin,

bei meinem 350d Bluetec, 04/15, bleibt die Eco-Anzeige im KI dauernd gelb. Die Drucktaste an der Mittelkonsole ist ein, also grün.

Im Heck unter der schwarzen Abdeckung habe ich keine zusätzliche Batterie gefunden. Alle Assistenzsysteme laufen.

Woran kann das liegen?

Fahrzeug ist gerade bei MB zur Nachbesserung, ich würde mich aber über etwas Hintergrundwissen freuen - nur für den Fall, daß es zu Diskussionen kommt.

LG Dieter

Beste Antwort im Thema

@dieterpapa
Unter der Kofferraumplatte liegt der AdBlue Tank. Dort sollte unter der darum liegenden Verkleidung laut diverser Aussagen im Forum eine kleine Zusatzbatterie oben rechts vom AdBlue Tank verbaut sein. Dort war bei mir aber keine Stützbatterie verbaut und die Batterie ist wohl im Zuge der Zeit entfallen. Mein 250 bluetec ist Baujahr 04/2016.

Ich hatte ebenfalls Probleme mit der Start-Stop Funktion. Bei mir wurde die Starterbatterie als zu schwach diagnostiziert und gewechselt. Und die Batterie war nur 1,5 Jahre alt, aber der Wagen stand wohl über 3 Monate beim Händler auf dem Hof. Dazu wurde angeblich noch ein Update der Start-Stop Steuerung eingespielt. Seit dem läuft das Ding bei mir. Teils geht die Anzeige schon nach 2-300 Metern auf grün, trotz kaltem Motor usw. Auch jetzt in den letzten Wochen trotz Hitze und voll geforderter Klimaautomatik.

Wenn ich ein paar Tage Kurzstrecke gefahren bin und die elektrische Heckklappe 2-3x öffne, bevor ich fahre, dann dauert es auch mal ein paar Minuten, bis die Anzeige im Tacho auf grün umspringt.

Das liegt dann somit am zu niedrigen Ladestand der Batterie.

Die Werkstatt wird den Fehler schon finden.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ist bei mir auch so, ECO ist nur selten grün. Mein Mercedeshändler sagte mir einfach es sei nicht wichtig :-D

Bei mir war es damals ein defekter Sensor an der Batterie und dadurch ging Start/Stop nicht mehr bzw. wurde nicht mehr grün.

Bei mir wurde der Motor nicht warm, weil das Kühlmittelthermostat defekt war
Wolli

Ein Auszug aus der Betriebsanleitung.
Die ECO Start-Stopp-Funktion ist betriebsbereit und zeigt im Kontrollinstrument (KI) ein grünes ECO Symbol an, wenn u.a. folgende Bedingungen erfüllt sind ...

- die Kontrollleuchte der ECO-Taste grün leuchtet
- die Aussentemperatur im Komfortbereich liegt
- der Motor betriebswarm ist
- die Temperatur im Fahrzeuginnenraum eingeregelt ist
- die Batterie ausreichend geladen ist
- das System bei eingeschalteter Klimaanlage keinen Feuchtigkeitsbeschlag auf der Frontscheibe erkennt
- die Motorhaube geschlossen ist
- die Fahrertür geschlossen und der Fahrer angegurtet ist

Ähnliche Themen

Zitat:

@dieterpapa schrieb am 10. September 2018 um 11:55:42 Uhr:


Moin,

bei meinem 350d Bluetec, 04/15, bleibt die Eco-Anzeige im KI dauernd gelb. Die Drucktaste an der Mittelkonsole ist ein, also grün.

Im Heck unter der schwarzen Abdeckung habe ich keine zusätzliche Batterie gefunden. Alle Assistenzsysteme laufen.

Woran kann das liegen?

Fahrzeug ist gerade bei MB zur Nachbesserung, ich würde mich aber über etwas Hintergrundwissen freuen - nur für den Fall, daß es zu Diskussionen kommt.

LG Dieter

Mach den Unterboden von der rechten Seite aus auf dann wirst du die Batterie finden.

die ab MJ 2015 haben keine Batterie mehr, sondern so etwas wie einen Kondensator: war mit meinem (EZ 11/2015) wegen dauergelbem Eco im WInter beim freundlichen, der war etwas erstaunt das keine Battierie mehr vorhanden ist und hat sich etwas schlau gemacht, sagte mir dann das vom "Kondensator".
seit Mai, also seit es konstant wärmer wurde, geht S/S auch wieder 😉

Und wenn der TE noch eine zusätzliche Batterie haben sollte, dann wäre eine kleine im Motorraum verbaut und die Hauptbatterie im Kofferraum neben dem Ersatzrad in der Mulde.

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 11. September 2018 um 09:59:05 Uhr:


Und wenn der TE noch eine zusätzliche Batterie haben sollte, dann wäre eine kleine im Motorraum verbaut und die Hauptbatterie im Kofferraum neben dem Ersatzrad in der Mulde.

Meiner E200 CGI Bj 2010 hat die Hauptbatterie im Motorraum und die Stützbatterie im Kofferraum. Nach meinem Kenntnisstand war das im W211 anders herum.

Hat man denn zwischenzeitlich bis zum Weglassen der Stützbatterie wieder anders herum eingebaut? oder ist das Motorabhängig?

Ich bin verwirrt.

Gruß AWXS

Zitat:

@AWXS schrieb am 11. September 2018 um 10:25:59 Uhr:



Zitat:

@Fritzibass schrieb am 11. September 2018 um 09:59:05 Uhr:


Und wenn der TE noch eine zusätzliche Batterie haben sollte, dann wäre eine kleine im Motorraum verbaut und die Hauptbatterie im Kofferraum neben dem Ersatzrad in der Mulde.

Meiner E200 CGI Bj 2010 hat die Hauptbatterie im Motorraum und die Stützbatterie im Kofferraum. Nach meinem Kenntnisstand war das im W211 anders herum.

Hat man denn zwischenzeitlich bis zum Weglassen der Stützbatterie wieder anders herum eingebaut? oder ist das Motorabhängig?

Ich bin verwirrt.

Gruß AWXS

Du brauchst nicht verwirrt sein...ich war verwirrt.

Ist bei mir genau so: vorne rechts die Hauptbatterie und hinten neben der Ersatzradmulde eine kleine Batterie.

Beim 211 er wars genaus umgekehrt...also genau so wie du schreibst.

Sorry . Mein Fehler.

@dieterpapa
Unter der Kofferraumplatte liegt der AdBlue Tank. Dort sollte unter der darum liegenden Verkleidung laut diverser Aussagen im Forum eine kleine Zusatzbatterie oben rechts vom AdBlue Tank verbaut sein. Dort war bei mir aber keine Stützbatterie verbaut und die Batterie ist wohl im Zuge der Zeit entfallen. Mein 250 bluetec ist Baujahr 04/2016.

Ich hatte ebenfalls Probleme mit der Start-Stop Funktion. Bei mir wurde die Starterbatterie als zu schwach diagnostiziert und gewechselt. Und die Batterie war nur 1,5 Jahre alt, aber der Wagen stand wohl über 3 Monate beim Händler auf dem Hof. Dazu wurde angeblich noch ein Update der Start-Stop Steuerung eingespielt. Seit dem läuft das Ding bei mir. Teils geht die Anzeige schon nach 2-300 Metern auf grün, trotz kaltem Motor usw. Auch jetzt in den letzten Wochen trotz Hitze und voll geforderter Klimaautomatik.

Wenn ich ein paar Tage Kurzstrecke gefahren bin und die elektrische Heckklappe 2-3x öffne, bevor ich fahre, dann dauert es auch mal ein paar Minuten, bis die Anzeige im Tacho auf grün umspringt.

Das liegt dann somit am zu niedrigen Ladestand der Batterie.

Die Werkstatt wird den Fehler schon finden.

Servus,

oben rechts kann keine Batterie sein, denn da befindet sich der HK Subwoofer

Dieter

20180830-174236672-ios

Nicht oben rechts! Vorn rechts! (Sozusagen vorn im Motorraum rechts!)

Da unten rechts ist auch nichts....

Dieter

Wurde nicht ab MOPF die (Stütz-) Batterie durch einen Kondesatorpaket ersetzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen