ECO Start Stop Automatik: wer mag die?

Mercedes E-Klasse W212

In meinem S212 09/11 hab ich nun diese Start-Stop Automatik drin.

Anfangs dachte ich: tolle Sache.

Mittlerweile würde ich sie am liebsten wegprogrammieren lassen. Geht aber nicht, sagte mir meine Fachwerkstatt. Mist!

Wenn man an die Ampel fährt und der Motor geht aus, kann ich ja noch damit leben.
Stehe ich als Linksabbieger aber mitten auf einer gut befahrenen Strasse und muss anhalten, um den Gegenverkehr durchzulassen, dann mag ich das überhaupt nicht, wenn der Motor ausgeht.
Dieser ist zwar ruck zuck wieder gestartet nach Loslassen der Bremse, aber trotzdem ist es ein blödes Gefühl.
Fährt man an ein Stopschild, kann der Motor auch schon mal ausgehen, wenn man 1 Sek zu lange die Bremse tritt.

Klar kann man auch per Knopf die Start Stop Automatik ausschalten, aber beim nächsten Neustart ist die wieder aktiv.

Für mich persönlich ein überflüssiges Feature. Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

In meinem S212 09/11 hab ich nun diese Start-Stop Automatik drin.

Anfangs dachte ich: tolle Sache.

Mittlerweile würde ich sie am liebsten wegprogrammieren lassen. Geht aber nicht, sagte mir meine Fachwerkstatt. Mist!

Wenn man an die Ampel fährt und der Motor geht aus, kann ich ja noch damit leben.
Stehe ich als Linksabbieger aber mitten auf einer gut befahrenen Strasse und muss anhalten, um den Gegenverkehr durchzulassen, dann mag ich das überhaupt nicht, wenn der Motor ausgeht.
Dieser ist zwar ruck zuck wieder gestartet nach Loslassen der Bremse, aber trotzdem ist es ein blödes Gefühl.
Fährt man an ein Stopschild, kann der Motor auch schon mal ausgehen, wenn man 1 Sek zu lange die Bremse tritt.

Klar kann man auch per Knopf die Start Stop Automatik ausschalten, aber beim nächsten Neustart ist die wieder aktiv.

Für mich persönlich ein überflüssiges Feature. Wie seht ihr das?

101 weitere Antworten
101 Antworten

Hallo zusammen,

durch die Start-Stopp-Funktion ist die Batterie stärker belastet, weshalb eine größere Batterie (oder gleich 2 Batterien) verbaut ist.
Bin mir sicher, dass man mehr Geld für den Ersatz der größeren Batterie(n) ausgeben wird, als man an Kraftstoff eingespahrt hat. Und an den Austausch des Anlassers möchte ich gar nicht erst denken.....

Gruß c220

Zitat:

Original geschrieben von c220


Bin mir sicher, dass man mehr Geld für den Ersatz der größeren Batterie(n) ausgeben wird, als man an Kraftstoff eingespahrt hat. Und an den Austausch des Anlassers möchte ich gar nicht erst denken.....

Komisch meine Glaskugel sagt, daß das nicht zu befürchten ist.

Ist vielleicht deine Glaskugel defekt?

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Zitat:

Original geschrieben von c220


Bin mir sicher, dass man mehr Geld für den Ersatz der größeren Batterie(n) ausgeben wird, als man an Kraftstoff eingespahrt hat. Und an den Austausch des Anlassers möchte ich gar nicht erst denken.....
Komisch meine Glaskugel sagt, daß das nicht zu befürchten ist.
Ist vielleicht deine Glaskugel defekt?

Lies noch einmal die Gebrauchsanweisung deiner Glaskugel!

Sie funktioniert nur, wenn sie vor dem Gebrauch mit Spiritus gereinigt wurde. Evtl. ist die Prozedur der Reinigung mehrmals anzuwenden. Erst dann ist eine fehlerfreie Funktion gegeben.

Gruß c220

PS: Sollte keine Fehlfunktion oder Fehlbedinung der Glaskugel vorliegen, empfehle ich den Besuch beim Augenarzt.😛

Zitat:

Original geschrieben von c220


Hallo zusammen,
durch die Start-Stopp-Funktion ist die Batterie stärker belastet, weshalb eine größere Batterie (oder gleich 2 Batterien) verbaut ist.
Bin mir sicher, dass man mehr Geld für den Ersatz der größeren Batterie(n) ausgeben wird, als man an Kraftstoff eingespahrt hat. Und an den Austausch des Anlassers möchte ich gar nicht erst denken.....

das find ich so schade hier, daß man sich die mühe macht und die technik erklärt. und es nicht gelesen wird.

also noch einmal: ein kurbelwellenhallsensor mit drehrichtungserkennung ermittelt die kolbenstellung und lässt selektiv den nächsten zündbereiten zylinder starten, um den elektrischen anlassvorgang zu unterstützen. der anlasser ist vom lastenheft her auf achtmal so viele kaltstarts ausgelegt wie sein vorgänger ohne start/stop. das bordnetz wird praktisch nicht belastet. fragen?

Ähnliche Themen

Danke für die Erklärung.
Trotzdem bleibt eine Frage: Das Bordnetz wird also praktisch nicht belastet, wenn der Motor aus ist und die Sitzheizung, ILS, PTS, Lüfter, Heckscheibenheizung, usw. läuft?😕

zusätzlich...zusätzlich. das bordnetz wird permanent belastet. aber das geht nicht auf die lebensdauer der batterie. die reagiert allergisch auf unterspannung. aber start/stop wird doch gar nicht erst aktiv, wenn nicht genug batteriereserven zur verfügung stehen.

tja, und heute ist es dann soweit gewesen 🙁
Ampel vor Autobahnauffahrt...Motor stopt...Ampel wird grün....Motor springt nicht an 🙁 Polizei natürlich genau hinter mir. Diese waren aber sehr freundlich u hilfsbereit, den Wagen noch bis an den Strassenrand zu schieben. Maastricht angerufen...und abgeschleppt in die Werkstatt: Anlasser kaputt 🙁
110.000 km hat er gehalten. Toll..und noch nicht mal 1 Jahr alt (10 Tage fehlen noch bis zum 1-jährigen😉).
Und Mercedes wird wohl alle künftigen Neuwagen mit dieser sch...Technik ausstatten 🙁

Hatte ich schon erwähnt, dass mein 211er Mopf u der Vormopf beide über 350.000km ohne Anlasserwechsel auskamen?

Mein erster Handgriff ist immer die zu deaktivieren, kann man die Zeit bis zum Motor
abschalten eigentlich nicht per SD verlängern😕

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von AlanIce


Anlasser kaputt 🙁
110.000 km hat er gehalten. Toll..und noch nicht mal 1 Jahr alt (10 Tage fehlen noch bis zum 1-jährigen😉).

erstmal mein Mitgefühl für diese Mist-Erfahrung. Allerings glaube ich nicht, dass es mit S/S zusammenhängt. Ist für mich überhaupt der erste Fall eines Anlasserdefekts bei einem mit S/S. Angesichts des Alters von <1 Jahr tippe ich trotz der stattlichen Laufleistung (btw. lebst Du im Auto ?) auf einen Fabrikationsfehler beim Zulieferer. Ich kenne einige mit S/S und höherer Laufleistung und höherem Alter sowie im "harten" Taxidienst (Anlassen, 1 Länge vor, ausmachen, nach 3 Minuten von vorne ...). Passiert ist da nichts; hilft Dir zwar nicht weiter, aber ist m.E. kein Serien- oder Konstruktionsproblem.

Viele Grüße

Peter

PS: In der Familie gab's mal ein Fahrzeug, das mit 10.000 den dritten Anlasser drin hatte (der erste war nach 3.000 gegrillt, der zweite hielt dann immerhin mehr als die doppelte Strecke, wie lange der dritte gehalten hätte, wurde dann nicht getestet (das Fahrzeug durfte zum Hersteller zurück 😁)). War übrigens weder mit S/S ausgerüstet oder im Taxidienst.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


kann man die Zeit bis zum Motor abschalten eigentlich nicht per SD verlängern😕

m.W. geht dies nicht. Daimler hat das ganze S/S-System abgeschottet, da typprüfungsrelevant.

Viele Grüße

Peter

genau! Ich hatte ja auch schon in der Niederlassung angefragt, ob man die komplette S/S nicht stillegen könnte.
"Nein, dann erlischt die BE" war die Antwort

@212959 leben im Auto? naja so gut wie 😉 Ist nen Taxi u im Zweischichtbetrieb 24h/Tag unterwegs.

edit: und ich glaube, so lange gibt es die S/S als Standardausrüstung noch nicht. Meiner soll 09/11 einer der ersten gewesen sein.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von AlanIce


ich glaube, so lange gibt es die S/S als Standardausrüstung noch nicht. Meiner soll 09/11 einer der ersten gewesen sein.

die S/S kam zum Mj 12 und die ersten wurden motorabhängig beim 212er so ab Juli 2011 gebaut. Meiner aus 9/11 hat sie auch. Allerdings gab's S/S in anderen Baureihen und bei anderen Herstellern schon früher.

Taxi erklärt ja die Laufleistung ganz schnell. Hast Du mal Kollegen gefragt, was mit S/S und dem Anlasser ist?

Viele Grüße

Peter

Also ich versteh so einige Leute nicht.
Da geht mal ein Teil kaputt und schon wird daraus geschlossen, daß das ganze Zeugs einfach shice ist. Hallo? Gehts noch?
Weil von 100.000 Fahrzeugen bei einem Auto mal der Anlasser defekt ist, ist die Technik der S/S von MB Mist?
*kopfschuß*

Dann hast Du den thread nicht von Anfang an gelesen und
verdrehst die Logik.
Ich mag die S/S nicht und habe so etwas kommen sehen. Das ist jetzt für mich die Bestätigung, und ich mag sie weiterhin nicht!

Zitat:

Original geschrieben von AlanIce


Ich mag die S/S nicht und habe so etwas kommen sehen.

Oh, ein SEHER!

*verneig*

Dir ist selbstverständlich erlaubt, alles mögliche zu mögen oder auch nicht.
Aber das ändert nichts an dem Fakt, daß Anlasser sehr selten kaputt gehen. Und zwar unabhängig von S/S.

Zitat:

Original geschrieben von AlanIce


Das ist jetzt für mich die Bestätigung, und ich mag sie weiterhin nicht!

Von einem(!) Ereignis auf das große Ganze zu schließen ist einfach nur dumm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen