ECO Start Stop Automatik: wer mag die?
In meinem S212 09/11 hab ich nun diese Start-Stop Automatik drin.
Anfangs dachte ich: tolle Sache.
Mittlerweile würde ich sie am liebsten wegprogrammieren lassen. Geht aber nicht, sagte mir meine Fachwerkstatt. Mist!
Wenn man an die Ampel fährt und der Motor geht aus, kann ich ja noch damit leben.
Stehe ich als Linksabbieger aber mitten auf einer gut befahrenen Strasse und muss anhalten, um den Gegenverkehr durchzulassen, dann mag ich das überhaupt nicht, wenn der Motor ausgeht.
Dieser ist zwar ruck zuck wieder gestartet nach Loslassen der Bremse, aber trotzdem ist es ein blödes Gefühl.
Fährt man an ein Stopschild, kann der Motor auch schon mal ausgehen, wenn man 1 Sek zu lange die Bremse tritt.
Klar kann man auch per Knopf die Start Stop Automatik ausschalten, aber beim nächsten Neustart ist die wieder aktiv.
Für mich persönlich ein überflüssiges Feature. Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
In meinem S212 09/11 hab ich nun diese Start-Stop Automatik drin.
Anfangs dachte ich: tolle Sache.
Mittlerweile würde ich sie am liebsten wegprogrammieren lassen. Geht aber nicht, sagte mir meine Fachwerkstatt. Mist!
Wenn man an die Ampel fährt und der Motor geht aus, kann ich ja noch damit leben.
Stehe ich als Linksabbieger aber mitten auf einer gut befahrenen Strasse und muss anhalten, um den Gegenverkehr durchzulassen, dann mag ich das überhaupt nicht, wenn der Motor ausgeht.
Dieser ist zwar ruck zuck wieder gestartet nach Loslassen der Bremse, aber trotzdem ist es ein blödes Gefühl.
Fährt man an ein Stopschild, kann der Motor auch schon mal ausgehen, wenn man 1 Sek zu lange die Bremse tritt.
Klar kann man auch per Knopf die Start Stop Automatik ausschalten, aber beim nächsten Neustart ist die wieder aktiv.
Für mich persönlich ein überflüssiges Feature. Wie seht ihr das?
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AlanIce
...
Ich mag die S/S nicht und habe so etwas kommen sehen. Das ist jetzt für mich die Bestätigung, und ich mag sie weiterhin nicht!
Es gibt viele Hersteller, die dieses und andere Extras selbst gegen Aufpreis nicht liefern können.
Wenn ein Dacia-Taxi vorne steht, nehme ich aber auch gerne das 2. oder 212. Taxi in der Reihe. ;-)
Der Bert kapiert es einfach nicht und langsam geht mir Deine Wortwahl auf den S... Arbeitest wohl bei MB und siehst deinen Arbeitsplatz gefährdet...
Der ADAC-Mann, der mich reingeschleppt hat, bestätigte die Tatsache, dass er in letzter Zeit viele neue E-Klassen mit kaputtem Anlasser reingeholt hat. Der Meister bei LUEG in Essen ebenso.
Zitat:
Original geschrieben von AlanIce
Der Bert kapiert es einfach nicht und langsam geht mir Deine Wortwahl auf den S...
Da mußt du durch😉
Zitat:
Original geschrieben von AlanIce
Arbeitest wohl bei MB und siehst deinen Arbeitsplatz gefährdet...
Hehehe, nee sicher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von AlanIce
Der ADAC-Mann, der mich reingeschleppt hat, bestätigte die Tatsache, dass er in letzter Zeit viele neue E-Klassen mit kaputtem Anlasser reingeholt hat. Der Meister bei LUEG in Essen ebenso.
Ja sicher.
*kopftätschel*
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
Wenn ein Dacia-Taxi vorne steht, nehme ich aber auch gerne das 2. oder 212. Taxi in der Reihe. ;-)
Absolut, da bin ich genauso arrogant. Ich steige in keinen Dacia ein und bezahle den gleichen Preis wie für einen 212-er als Taxi.
Ich bin da auch so ehrlich und sage das dem Fahrer auch, wenn er meckert. Soll sich ein richtiges Auto zulegen oder Kassentarif nehmen. So einfach ist das.
Schließe mich an.
Bin schon oft an Fehlfarben vorbeigegangen, auch wenn die dann ziemlich doof geguckt haben...
Kein Problem, statt mehr Benzin sollte man eben ein paar Anlasser im Kofferreaum haben, beim Start Stop System macht dieses arme Gerät fast mehr Umdrehungen in seinem kurzen Leben als der Motor selbst.
Man könnte dieses System auch Hybrid nennen 🙂
Gruß, Pertel
Also nach nun 3000km in der neuen E-Klasse T 250CDI 4MATIC mit 7G+ bin ich total zufrieden mit der Funktion und moechte sie nicht mehr missen. Manchmal verstehe ich noch nicht so ganz, warum sie nicht will (z.B. wenn er nach 1-2h mit halbwarmen Motor wieder bewegt wird, dann mag sie gar nicht mehr), aber grundsaetzlich einfach gelungen vom Verhalten.
-Olli
Zitat:
Original geschrieben von hd_40er
Danke für den Link, super erklärt.Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
ich glaub, du machst du dir ein falsches bild. niemand hier wählt start/stop als extra, weil er so dumm ist. es ist schlicht serienmäßig eingebaut wie die elektrischen fensterheber. die dadurch besseren co2-werte helfen vielen firmenwagenfahrern, eine dickere karre für kleineres geld zu fahren.
wenn man das auto einmal hat, fragt man sich nur, ob man es anläßt oder ausschaltet. wenn man es anlässt, dann deshalb, weil es nicht stört und nicht, weil es soooo toll spart. wer sich für die ökologische sinnhaftigkeit von start/stop interessiert, den könnt das hier interessieren.
Bitteschön, gern geschehen.
Zitat:
Original geschrieben von Balzer82
Bitteschön, gern geschehen.Zitat:
Original geschrieben von hd_40er
Danke für den Link, super erklärt.
Wieso fühlst Du Dich angesprochen, wenn sich jemand bei mehrzehdes bedankt?
Zitat:
Original geschrieben von hd_40er
Danke für den Link, super erklärt.
Wenn in den 4 Stadtzyklen eine Gesamtstandzeit von 80s angenommen wird, bedeutet das lediglich 20s Standzeit pro Ampel. Das ist natürlich lächerlich. Im Stadtgebiet liegt die Standzeit pro Rotphase bei gut 90s.
Im 250CGI meiner Frau finde ich StartStop perfekt, da man bei dem kleinen Motörchen fast nicht mitbekommt ob er läuft oder nicht, bei meinem 3-Liter-Diesel ist es nicht ganz so gut, da der sich beim Anspringen schüttelt wie eine nasse Katze und die Jungs von Audi leider die Lösung nur halbgar umgesetzt haben (man muss z.B. die ganze Zeit auf der Bremse bleiben, sonst springt der Motor wieder an, selbst wenn er auf Autohold steht).
Irritierend ist tatsächlich, dass ausgerechnet die größte Saufkuh in der Garage im Stand weiterläuft. Ich finde eine gut umgesetzte StartStop-Automatik gut.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Wieso fühlst Du Dich angesprochen, wenn sich jemand bei mehrzehdes bedankt?Zitat:
Original geschrieben von Balzer82
Bitteschön, gern geschehen.
ja, seltsam
Zurück zum Thema möchte ich bemerken, dass ich seit September 2012 einen 250cdi 4matic Kombi besitze und bis jetzt ungefähr 4000 km gefahren bin. Anfänglich war ich auch skeptisch, auch wegen Linksabbiegen oder in Kreisel einfahren, und habe die Start-Stopp-Automatik öfter abgestellt, aber meine Skepsis hat sich gelegt. Was ich nur nicht verstehe, das System wird schon eingeschaltet, wenn der Motor erst 50 Grad Kühlwassertemperatur hat und da greife ich immernoch ein. Wenn ich mir überlege, dass ein nicht betriebswarmer Motor an- und ausgemacht wird, da graust es mir.
Ansonsten ist das Auto schön, mir gefällt nur nicht, dass die Spiegel, wie bei allen neuen Baureihen, sich nicht mehr richtig anklappen lassen.
viele Grüße
Andreas
Was witziges zu ECO Start/Stop:
Wer´s nicht mag muß sich sein Gurtwarner bei DB deaktivieren lassen. Nun ist die Start/Stop Funktion auch deaktiviert,.... aber nur, wenn man nicht angeschnallt ist.
Jo,... Ihr lest richtig,... das ist nicht zu erklären, aber bei 5 unserer W212er Taxen ist das so.
Noch besser ist: wenn man angeschnallt ist, fährt an die Ampel, dann geht der Motor aus. Wenn man sich jetzt abschnallt, springt der Wagen an.
Und noch besser: wenn man angeschnallt ist, fährt an die Ampel, dann geht der Motor aus. Wenn man jetzt die Fahrertür öffnet, springt der Wagen auch an.
Scheiß Elektronic !!!