1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. ECO Pro Modus

ECO Pro Modus

BMW 5er F11

Hallo,
suche nach einer Möglichkeit diesen Modus dauerhaft zu speichern, da ich eigentlich fast immer in diesem Modus fahre.
Leider kommt es jeden Tag zum selben Spiel, ich steige in den Dicken ein und stelle nach Motorstart erst mal auf den ECO Pro um.
Hat schon jemand Erfahrung damit gesammelt bzw. weiss wie das geht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von audifanfreakboy


Wenn du 10 mal am Tag den Wagen startest, solltest du vielleicht ein Rad kaufen!

Nur einmal möchte ich einen Thread ohne solche Schwachsinns Beiträge erleben... Dieses Forum ist mittlerweile voll von solchem Müll.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Öl erhitzt viel langsamer als Wasser. Wenn dein Golf betriebstemperatur hat, hat das ÖL sie noch lange nicht.

Das hat aber mit dem Medium Öl/Wasser nicht viel zu tun. Das Wasser fließt durch den Zylinderblock, dicht am Brennraum bzw der Zylinderwand vorbei und erhitzt sich daher sehr schnell. Das Öl befindet sich dagegen (laienhaft ausgedrückt) eher in dem Bereich, in dem die lineare Bewegung auf die Kurbelwelle übertragen wird. Daher wird das Öl etwas später warm als das Wasser. Trotzdem ist die Öltemperatur der relevante Parameter, um einen "warmen Motor" anzuzeigen. Erst wenn dieser Bereich des Motors die Betriebstemperatur hat, kann bedenkenlos abgeheizt werden.

:)

Hallo muc72,
vielen Dank für Deine ausführliche und kenntnisreiche Erklärung.
Nach meinem Verständnis hat die längere Warmlaufphase beim Diesel doch auch irgendwas damit zu tun, dass der Diesel effizienter arbeitet
und dadurch länger braucht, bis er warm wird , also nicht soviel Energie über die Wärme verliert ?!
Wie auch immer, dass der BMW bei ca 600 KG mehr Gewicht ca 20%
weniger verbraucht als der Golf, ist wirklich sehr beachtlich.
Allerdings sollte nicht vergessen werden, dass der Golf bei 100 KM/H (nur 5 Gänge) ziemlich genau 3000 Umdrehungen macht, der BMW liegt da wesentlich tiefer !

Zitat:

Original geschrieben von flostsaar


ich kann das nachvollziehen ^^
ich muss nämlich jedes mal beim starten diesen scheiss auto-startstopp knopf drücken. das abstellen nervt nämlich völlig lol

Ich zähl immer bis vier:

Motor Start

Feststellbremse

Eco Pro

Start Stop aus

(eigentlich dann noch Nr. 5, mit dem Joystick auf D)

Meine Kollegen denken schon, ich mache show, wie bei einer Checkliste im Linienjet...

Nach nun 3000km liege ich bei knapp 6.5l/100km laut Spritmonitor. Der BC meint 5.8 aber der rechnet einfach falsch. Ich denke mal, er kann den Verbrauch der Standheizung einfach nicht ermitteln.
Ich fahre meist nur Kurzstrecke und finde diesen Wert echt super. Vorher hatte ich ein Auto was bei gleichem Streckenprofil 17,2l Super+ verschlungen hat... Was für ein Irrsinn muss ich im Nachhinein feststellen.
Meistens fahre ich im Normal (Comfort) Modus, ab und zu mal Sport ;) aber Eco nur auf der Autobahn wenn ich so mitrolle. In der Stadt fehlt mir da zuviel untenrum.
Gruß,
Sascha

Den ECO-Pro Modus finde ich bei meinem 535xd sehr gut abgestimmt. Ich schalte auch nie die Start-Stop-Anlage aus, da diese sehr angenhm funktioniert und im Bedarfsfall durch minimales Einlenken oder nur sehr schwaches Bremsen beim Anhalten zu steuern ist. Der 6-Zylinder läuft auch beim Restart sehr leicht und vibrationsarm an, das Auto schüttelt sich in keiner Weise, die Aktion ist kaum hörbar.
Sehr angenehm ist, dass die Automatik im ECO PRO Modus auch sehr niedrigtouriges Fahren acceptiert, wenn dieses gewünscht wird - der Motor schafft das locker.
Der Verbrauch meines 535 xd liegt eher 0,5 l niedriger ( z. Zt mit viel Kurzstrecke 8,7l) als beim 535 d (geiches Modell und gleiche Ausstattung), da sich doch etwas einsparen lässt ohne dass es weh tut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11