eco knopf
Hi
Was bringt der eco knopf wenn man kein Start Stop hat. Fahrzeug opel insignia 2.0 cdti 170ps 2016
45 Antworten
Zitat:
@virFortis schrieb am 4. Dezember 2021 um 19:30:27 Uhr:
Quickheat gehört beim Diesel doch schon seit 2008 zur Standardausstattung dazu. :-) ...
Das stimmt so nicht, das war erst ab ab den Facelift 2013. Meiner, BJ 12, hat es definitiv nicht :-).
Okay, stimmt. War doch Sonderausstattung. Dann nehme ich die Aussage zurück.
War beim FL in bestimmten Ausstattung dann in der Liste mit dabei.
@virFortis
Super, danke.
Also ist quickheat diese Gebläsestufe, womit man die Frontscheibe bei Beschlag frei kriegt? Die habe ich....ich dachte eine richtige Frontscheibenheizung. 😉
Ich beobachte das ganze jetzt mal und übe mich in Geduld. Es ist halt echt verrückt, wenn man ein neues Auto fährt und die einzelnen Systeme im Zusammenhang erst einmal kennenlernen muss. Meine Eltern sind nahezu immer Opel gefahren, für mich ist er aber doch neu....
Nein quickheat ist ein verbauter "Fön" der den Innenraum schneller aufheizt, bei kalten Temperaturen bis es die Motortemperatur selber steuern kann, dann wird er abgeschaltet. Dafür gibt's kein extra Knopf.
Ähnliche Themen
@virFortis
ach so. Gott, ist das kompliziert.
😁
Zitat:
@Hypartia schrieb am 4. Dezember 2021 um 18:43:10 Uhr:
@hwd63 Okay - quickheat habe ich nicht.
Gebläse läuft mit Stufe 1, maximal Stufe 2 auf die Füße, sonst nirgendwo hin.
Warum stellst du die Luftverteilung nur auf Fußraum??
Stelle doch mal Frontscheibe und Fußraum und das Gebläse auf Stufe 1 oder 2.
Und wie ist dein Fahrprofil, Kurz- oder auch Langstrecke dabei, so das der Motor wenigstens auf Betriebstemperatur kommt??
Und der DPF darf sich nicht im Freibrennmodus befinden.
@hwd63
ich habe sehr empfindliche Augen und deshalb stelle ich das Gebläse nie so ein, dass ich da Probleme bekomme. Auf die Füße reicht mir und wen die Scheibe beschlägt schalte ich kurz dahin oder nutze die Supergebläsefunktion zu Scheibe, bis das Beschlagene weg ist. Stufe 1 oder 2 reicht mir auch.
Fahrprofil: täglich 40km am Stück, 2x. Mehrfach auch Langstrecke mit bis zu 200km. Aber auch ganz kurze Fahrten mit dem Hund oder noch schnell zur Post/was einkaufen.
Ich schätz schon, dass der Motor auf Betriebstemperatur kommt, zumindest ist die Anzeige dem entsprechend....der DPF hat sich noch nicht gemeldet, seit ich das Auto habe. Mein XTrail vorher hat dann eine Warnleuchte angehabt, so dass ich ihn Autobahn gefahren bin zum Freibrennen. Ich schätze mal, der Insignia wird mir das auch anzeigen, oder?
Nein, der Insi zeigt dir die Reinigung nicht an. Nur wenn sie zu oft abgebrochen wurde. Es gibt Anhaltspunkte für die Reinigung:
Start/Stopp geht nicht :-)
höherer Momentanverbrauch, gerade im Leerlauf.
die Heckscheiben und Spiegelheizungen werden eingeschaltet, ohne Anzeige!
Er macht's!!!!
Heute ist er an jeder Ampel in den Start/Stopp gegangen, nach ca. 30km Fahrstrecke bei +1°C.
Cool.
Danke für all Eure Geduld, Tipps und Hilfestellung. <3
Zitat:
@Hypartia schrieb am 7. Dezember 2021 um 09:38:45 Uhr:
Er macht's!!!!
Heute ist er an jeder Ampel in den Start/Stopp gegangen, nach ca. 30km Fahrstrecke bei +1°C.Cool.
Danke für all Eure Geduld, Tipps und Hilfestellung. <3
Na also geht doch.
Was hast du denn jetzt nun anders gemacht als vorher??
Ausser die 30 Kilometer am Stück zu fahren.
@hwd63 ich glaube: nichts!
Wahrscheinlich hat er sich wirklich erst an die neue Batterie gewöhnen müssen....auf dem Weg zur Arbeit stand ich an einer Baustellenampel, habe ausgekuppelt - und schupps war er auf AutoStop. Also bin ich einen minimalen Umweg (um noch 3 Ampeln zu testen) gefahren und jedesmal hat er es gemacht. Auf dem Heimweg dann auch.
Keine Ahnung, warum es jetzt geht - ich bin jedenfalls superfroh, dass er in Ordnung ist und es nicht doch (wie der Händler befürchtet hatte) an der LiMA lag, sondern die Originalbatterie scheinbar echt schwachbrüstig wurde.
Vielleicht hat er seit Samstag noch der alten Batterie nachgetrauert und jetzt gemerkt, dass die neue Batterie doch ganz nett ist. 😉
Wenn die neue Batterie nicht angelernt wurde, dann hat das Steuergerät in der Tat etwas Zeit gebraucht bis es sich von selbst an die neue Batterie "gewöhnt" hat.
Grüße
Steini
@steini111Zitat:
@steini111 schrieb am 9. Dezember 2021 um 08:24:13 Uhr:
Wenn die neue Batterie nicht angelernt wurde, dann hat das Steuergerät in der Tat etwas Zeit gebraucht bis es sich von selbst an die neue Batterie "gewöhnt" hat.Grüße
Steini
Das wird es wohl sein.
Denn angelernt werden muss die Starterbatterie am Insignia nicht.
Gibt dazu auch keine Anleitung laut TIS/ GDS.
Hmm, ich war mit meinem beim örtlichen Bosch Dienst, der hatte lt seinen Unterlagen die Möglichkeit dazu. Ich verschob das dann aber, da es eine 4h Wartezeit geben würde.
15 min danach war mein Insignia Geschichte.....
Grüße
Steini
Bei mir wurde damals in der freien Werkstatt auch nichts angelernt. Er sagte nur was von paar Stunden stehen lassen und nicht starten. Als ich ihn dann am nächsten Morgen geholt hatte, lief alles wie es sollte