ECO - Keine Anzeige im KI
Hallo zusammen,
brauch mal eure Hilfe.
Mein S212 E220 CDI zeigt mir seit einiger Zeit auf manchen Fahrten keine ECO-Anzeige im KI (siehe Bild) und auch der ECO-Taster ist nicht beleuchtet. Das ganze kann beim losfahren schon fehlen aber auch während der Fahrt plötzlich verschwinden.
Wird der Motor neu gestartet ist alles wieder da (ECO gelb oder grün im KI)
HOLD und andere Funktionen gehen ohne Einschränkung. Es kommt auch keine Fehlermeldung.
Woran könnte das liegen?
An neuer SW?
Batterie im Kofferraum oder Vorne platt?
Rußpartikelfilter Reinigung?
P.S: Ich habe einige Beiträge durchstöbert aber nichts passendes gefunden.
Danke schon mal und frohe Weinachten 2020.
24 Antworten
Es kommt in allen Anzeigen nicht!
Die AMG Anzeige ist mir aber die liebste, da Sie mir die meisten Infos auf einmal zeigt.
Da soweit alles funktioniert, werde ich die Feiertage auf jeden Fall nichts machen und weiter beobachten.
Bei mir war es der große Akku in der Front. Nachdem ich diesen getauscht hatte, lief es mit der ECO-Anzeige wieder rund.
Der alte Akku war schon sehr schwach. Da gingen beim Starten fast alle alle Lampen aus. Die ECO-Anzeige und die grüne LED am Taster in der Mittelkonsole blieben dunkel.
Jetzt ist alles wieder in Ordnung.
Fährst du oft Kurzstrecke?
Flackernde Anzeigen im KI während des Motorstarts sind ein untrügliches Zeichen für eine schwächelnde Starterbatterie.
Die jetzigen Temperaturen tun ein übriges dazu. Wohl dem, der eine Austauschbatterie in Reserve hat. Manchmal braucht man sie schneller als man denkt.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 28. Dezember 2020 um 17:24:20 Uhr:
@cpe220, sei froh das der Dreck nicht grün zeigt, sonst hast nur Stress damit.
Wenn du sonst keine Probleme hast und dann lass es sein, denn jetzt im Winter ist es ohnehin schwierig auch bei neuen Batterien es grün zu bekommen, da muss man dann doch längere Fahrten machen und das ist genau der Punkt, da braucht das keiner!
Bei mir ist das aktuell auch so. Scheinbar wird auch der Spannungsverlauf beim starten berücksichtigt (oder irgendwas anderes daß bei laufendem Motor nicht gemessen wird). Ich hab kürzlich 350km Autobahn abgespult und das Ding wurde nicht grün, dann zum Tanken angehalten, weiter gefahren und schwupps war's grün (dann hab ich es abgeschaltet).
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 4. Januar 2021 um 09:20:04 Uhr:
... Ich hab kürzlich 350km Autobahn abgespult und das Ding wurde nicht grün, dann zum Tanken angehalten, weiter gefahren und schwupps war's grün (dann hab ich es abgeschaltet).
Hast du vielleicht nach dem Tanken elektrische Großverbraucher ausgeschaltet, die während der Fahrt vor dem Tanken eingeschaltet waren? Elektrische Großverbraucher sind z.B. Gebläse, Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Klima.
Wie alt ist deine Batterie? Kalenderwoche und Jahr (KW/JJ) sind auf dem Pluspol der Batterie eingeschlagen, z.B. 42/13 = Kalenderwoche 42 von 2013. Manche Batteriehersteller haben auch einen Aufkleber auf der Batterie, auf dem Kalenderwoche und Jahr angekreuzt sind.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 5. Januar 2021 um 03:14:33 Uhr:
Hast du vielleicht nach dem Tanken elektrische Großverbraucher ausgeschaltet, die während der Fahrt vor dem Tanken eingeschaltet waren? Elektrische Großverbraucher sind z.B. Gebläse, Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Klima.
Nö, alles geblieben wie es war.
Zitat:
Wie alt ist deine Batterie?
Die ist ziemlich sicher so alt wie das Auto und vermutlich nicht mehr die Beste. Auto springt aber einwandfrei an und laut meinem Tester ist die auch noch im grünen Bereich.
Bin mir ziemlich sicher daß das mit einer neuen Batterie besser würde, aber ich schalte das Feature sowieso aus, also ist es mir egal (nutze ich nur als "alles Gut Anzeige" für die Batterie und mit dem häufigeren Batterietausch macht das Feature vermutlich den CO2-Haushalt sogar schlechter).
Ich schätze daß beim starten halt ein für's ECO zu starker Spannungseinbruch festgestellt wurde was sich bei starten mit warmem Motor logischerweise verbessert hat.
Gruß Metalhead
Meiner startet auch noch wunderbar, ECO war bei mir noch nie grün, jedoch schaltet das Comand nun nach guten 2 Minuten im Stand schon ab. Muss ich wohl langsam doch die große Batterie wechseln.
Batterie wird bei mir spätestens alle 4 Wochen mal übers WE an das Ladegerät gehängt. Die dämliche 80%-Ladestrategie damit man bergab noch theoretische 0,0000034727l/100km auf 100km sparen kann indem man "Rekuperiert" mögen die Batterieen nicht, die wollen eigentlich immer voll sein.
Danach wird das Ding auch immer früher grün (bei den aktuellen Temperaturen aber auch nicht mehr, die Batterietemperatur fließt ja auch ein, vielleicht war der bei mir auf der Autobahn auch zu kalt und durch das kurze Stehen ohne Fahrtwind hat die sich aufgeheizt).
Gruß Metalhead
Bin eben 2x10 km in zurückhaltender Fahrweise gefahren. Klima läuft immer, Sitzheizung war die ersten fünf Minuten an, sonst liefen keine großen Stromfresser. ECO wurde nach der Hälfte der ersten Strecke (2 km Stadt, Rest LS). grün. Hab's dann ausgemacht. War nur mal zum Gegencheck an.
Ich fahre im Winter grundsätzlich ohne ECO-Funktion. Lufttemperatur laut KI +3 bis 4 Celsius, Fahrzeug und Batterie sind etwas über sechs Jahre alt.
Übrigens, mein COMAND geht aktuell im Stand auch nach ca. 2 bis 3 Minuten aus.
Werde morgen mal das Erhaltungs-LG ranhängen. Ich glaub ich brauch den Bock erst am Wochenende wieder.
Gruß
Ich habe vor 6 Wochen die Batterie gewechselt. In derzeit davor ging bei mir die Eco Anzeige gerade bei kalten Temperaturen erst bei Fahrten ab 20-25 km mit starken Verbrauchern wie Klima und Sitzheizung an.
Mit der neuen Batterie ist die Eco Anzeige nach 5-6 km schon grün.
Seit dem die neue Batterie drin ist, benutze ich auch regelmäßig die Standheizung.