ECO Funktion dauerhaft deaktivieren
Hallo zusammen,
ich möchte die ECO Funktion dauerhaft deaktivieren und nur bei Bedarf aktivieren, da bei jedem Motor-Start diese Funktion aktiv ist (grüne bzw. braune Anzeige im Armaturen-Brett / Tacho und grüne Lampe an bei der Taste "ECO" auf der Mittelkonsole).
Gibt es eine Möglichkeit diese Funktion dauerhaft zu deaktivieren ohne gleich beim 🙂 vorbei fahren zu müssen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe / Tips
...schönen Abend noch....
Beste Antwort im Thema
Er hat keine Quelle, er hat das irgendwo mal gelesen - oder er kennt jemanden, dessen Bruders Hund einen Feund hat der wiederum jemanden gesehen hat, der die Automatik nicht nutzt 😁 und weil es bei ihm halt nur für einen Gebrauchtwagen ohne dieses Feature gereicht hat fühlt er sich nun genötigt die Welt davon zu überzeugen, dass die Start-Stopp-Automatik wie alle Ausstattungen, die sein Gebrauchtwagen nicht hat, Zitat "Müll" oder "Abzocke" oder "Unwürdig" sind. Kennt man mittlerweile.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
Ich glaube nicht, dass Du überhaupt mittwden kannst. Du hast weder den entsprechendend leistungsstarken Motor, noch hinreichend Erfahrung im Vergleich der Verschiedenen Konzepte... Insofern erspare allen doch lieber Deine sinnbefreiten Beiträge. Die Geschichte mit Deinen Zig bekannten die alle erfahrungen haben nimmt Dir eh keiner ab.Zitat:
Original geschrieben von e46e
ach sorry, du hast ja kein start/stopp, also muß es ja müll sein, ich vergaß.....🙄
Wenn der Preis für 1-2 Liter Minderverbrauch ein höherer Anschaffungspreis und wesentlich höherer Verschleiss der Komponenten ist, rechnet sich das ganze doch garnicht!
Das sind doch alles nur Massnahmen der Hersteller um den gesetzlich vorgegebenen Flottenverbrauch zu senken. Wenn man start stopp als Extra beim Kauf bezahlen müsste, würde das doch kaum einer Ordern, der nicht Vielfahrer im Stadtverkehr ist.
Zitat:
Original geschrieben von e46e
das problem ist, daß DU in diesem thread nicht mitreden kannst, weil du kein start/stopp hast. also halt dich einfach raus und gut ist. allmählich wird deine art unerträglich, jegliche neue technik schlecht zu reden, nur weil deine kiste sie nicht aufweist. du schreibst in jedem thread irgendwas, hauptsache wieder etwas sinnbefreites von sich gegeben vor dem großen hintergrund: "mein auto ist das allertollste" 🙄Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
Ich glaube nicht, dass Du überhaupt mittwden kannst. Du hast weder den entsprechendend leistungsstarken Motor, noch hinreichend Erfahrung im Vergleich der Verschiedenen Konzepte... Insofern erspare allen doch lieber Deine sinnbefreiten Beiträge. Die Geschichte mit Deinen Zig bekannten die alle erfahrungen haben nimmt Dir eh keiner ab.
Wenn der Preis für 1-2 Liter Minderverbrauch ein höherer Anschaffungspreis und wesentlich höherer Verschleiss der Komponenten ist, rechnet sich das ganze doch garnicht!
Das sind doch alles nur Massnahmen der Hersteller um den gesetzlich vorgegebenen Flottenverbrauch zu senken. Wenn man start stopp als Extra beim Kauf bezahlen müsste, würde das doch kaum einer Ordern, der nicht Vielfahrer im Stadtverkehr ist.
nochmals zu start/stopp: ich kann nur jedem raten, diese vielfältig zu nutzen, es ist (trotz der blöden kommentare mancher user hierzu) ein tolles feature.
grüße ins forum.
Du wiedeholst Dich. Und im übrigen gibt es viele andere features die mein auto nich hat, ich aber gut finde. Totwinkelassistent und Abstandsradar zum Beispiel. Mit anderen Worten: Thema verfehlt. Setzen, 6!
Da Du keine weiteren sachlichen Argumente zum thema start stopp oder v6 Motoren beitragen kannst, bin ich mal gespannt, ob es andere user gibt, die beireit wären für dieses feature bei einer neuanschaffung geld zu bezahlen... Und wenn ja warum.
Ist doch unsinn etwas zu kaufen, was mehr kostet als es spart... Das gilt im übrigen auch für die DI Technik. Oder teure Turbolader Technik. Man muss das alles über einen höheren Grundpreis mitbezahlen, obwohl es sich wirtschaftlich in den meisten Fällen wohl nie rechnen wird...
Von Defekten oder späterer Reparaturanfälligkeit will ich mal garnicht reden...
Zitat:
Original geschrieben von e46e
Du wiedeholst Dich. Und im übrigen gibt es viele andere features die mein auto nich hat, ich aber gut finde. Totwinkelassistent und Abstandsradar zum Beispiel. Mit anderen Worten: Thema verfehlt. Setzen, 6!Da Du keine weiteren sachlichen Argumente zum thema start stopp oder v6 Motoren beitragen kannst, bin ich mal gespannt, ob es andere user gibt, die beireit wären für dieses feature bei einer neuanschaffung geld zu bezahlen... Und wenn ja warum.
Ist doch unsinn etwas zu kaufen, was mehr kostet als es spart... Das gilt im übrigen auch für die DI Technik. Oder teure Turbolader Technik. Man muss das alles über einen höheren Grundpreis mitbezahlen, obwohl es sich wirtschaftlich in den meisten Fällen wohl nie rechnen wird...
Von Defekten oder späterer Reparaturanfälligkeit will ich mal garnicht reden...
es geht in diesem thread um start/stopp, die hat deine karre nicht, also schreib du hier nichts unqualifiziertes. sämtliche user, die das feature haben, haben sich hier geäußert, daß die einsparung 1 bis 2 l pro 100 km ist. also solltest DU das jetzt mal akzeptieren und nicht auf deine 5 ominösen bekannten hören, die nur 0,2 bis 0,3 l ersparnis haben sollen und somit scheinbar so wenig ahnung von der materie haben wie du und somit keine guten ratgeber sind. zudem würde ich dir mal empfehlen, vermehrt auf die rechtschreibung zu achten respektive diese zu erlernen. deine posts lesen sich (nicht nur wegen des inhalts) sehr schwer 😉
nochmals: ICH habe im w176 start/stopp und kann in diesem thread mitreden, da ist mir dein alter v6 komplett schnuppe.
back to topic: an alle interessierten: wenn ihr die wahl zwischen einem fahrzeug mit und einem ohne start/stopp habt, nehmt bitte das mit und lasst das feature aktiviert. bitte fallt KEINESFALLS auf das blöde gefasel von dem mr. e46 rein. einfach drüberlesen, es ist die buchstaben nicht wert, die auf dem schirm erscheinen 😉
grüße an das forum (ausgeschlossen einen schrägen zeitgenossen).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
es geht in diesem thread um start/stopp, die hat deine karre nicht, also schreib du hier nichts unqualifiziertes. sämtliche user, die das feature haben, haben sich hier geäußert, daß die einsparung 1 bis 2 l pro 100 km ist. also solltest DU das jetzt mal akzeptieren und nicht auf deine 5 ominösen bekannten hören, die scheinbar so wenig ahnung von der materie haben wie du und somit keine guten ratgeber sind.Zitat:
Original geschrieben von e46e
Du wiedeholst Dich. Und im übrigen gibt es viele andere features die mein auto nich hat, ich aber gut finde. Totwinkelassistent und Abstandsradar zum Beispiel. Mit anderen Worten: Thema verfehlt. Setzen, 6!Da Du keine weiteren sachlichen Argumente zum thema start stopp oder v6 Motoren beitragen kannst, bin ich mal gespannt, ob es andere user gibt, die beireit wären für dieses feature bei einer neuanschaffung geld zu bezahlen... Und wenn ja warum.
Ist doch unsinn etwas zu kaufen, was mehr kostet als es spart... Das gilt im übrigen auch für die DI Technik. Oder teure Turbolader Technik. Man muss das alles über einen höheren Grundpreis mitbezahlen, obwohl es sich wirtschaftlich in den meisten Fällen wohl nie rechnen wird...
Von Defekten oder späterer Reparaturanfälligkeit will ich mal garnicht reden...
nochmals: ICH habe im w176 start/stopp und kann in diesem thread mitreden, da ist mir dein alter v6 komplett schnuppe.
back to topic: an alle interessierten: wenn ihr die wahl zwischen einem fahrzeug mit und einem ohne start/stopp habt, nehmt bitte das mit und lasst das feature aktiviert. bitte falls KEINESFALLS auf das gefasel von dem mr. e46 rein. einfach drüberlesen, es ist die buchstaben nicht wert, die auf dem schirm erscheinen 😉
Haahahaaa, na, argumente ausgegangen, oder kannst Du nicht rechnen? Erst überlegen, dann schreiben! Das hilft, wenn man ernstgemommen werden will, was bei der Qualität Deiner Beiträge nicht mehr der Fall ist.
Na, ist ja auch egal.... Wenn Du Dein Augenmerk wieder auf das Thema dieses threads konzentrieren möchtest... " start stopp dauerhaft DEaktiviern. Warscheinlich fragt der te, weil ihn das feature so begeistert, dass er es nie wieder anschalten möchte :-)
Ich hab kürzlich nen glk mit start stopp gefahren... Ich fands im stop and go nur nervig... Ständig dies geschüttel, an, aus, an, aus.... An der ampel mag das ja noch sinn machen, aber im stop and go im dichten berufsverkehr in der Stadt dreht man durch.
Zitat:
Original geschrieben von e46e
Haahahaaa, na, argumente ausgegangen, oder kannst Du nicht rechnen? Erst überlegen, dann schreiben! Das hilft, wenn man ernstgemommen werden will, was bei der Qualität Deiner Beiträge nicht mehr der Fall ist.Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
es geht in diesem thread um start/stopp, die hat deine karre nicht, also schreib du hier nichts unqualifiziertes. sämtliche user, die das feature haben, haben sich hier geäußert, daß die einsparung 1 bis 2 l pro 100 km ist. also solltest DU das jetzt mal akzeptieren und nicht auf deine 5 ominösen bekannten hören, die scheinbar so wenig ahnung von der materie haben wie du und somit keine guten ratgeber sind.
nochmals: ICH habe im w176 start/stopp und kann in diesem thread mitreden, da ist mir dein alter v6 komplett schnuppe.
back to topic: an alle interessierten: wenn ihr die wahl zwischen einem fahrzeug mit und einem ohne start/stopp habt, nehmt bitte das mit und lasst das feature aktiviert. bitte falls KEINESFALLS auf das gefasel von dem mr. e46 rein. einfach drüberlesen, es ist die buchstaben nicht wert, die auf dem schirm erscheinen 😉
Na, ist ja auch egal.... Wenn Du Dein Augenmerk wieder auf das Thema dieses threads konzentrieren möchtest... " start stopp dauerhaft DEaktiviern. Warscheinlich fragt der te, weil ihn das feature so begeistert, dass er es nie wieder anschalten möchte :-)
Ich hab kürzlich nen glk mit start stopp gefahren... Ich fands im stop and go nur nervig... Ständig dies geschüttel, an, aus, an, aus.... An der ampel mag das ja noch sinn machen, aber im stop and go im dichten berufsverkehr in der Stadt dreht man durch.
du bist ein besserwisser, der einfach nur arm dran ist. mir tust du einfach leid, sowohl von deiner schwachen rechtschreibung her als auch aufgrund deines nicht vorhandenen wissens. seltsam, daß du dich hier ständig wehren mußt und anderen schwachsinn unterstellst, weil so ein querkopf wie du nichts einsieht und hier ständig mit anderen usern (wahrlich nicht nur mit mir) zusammenrasselt. hast du in diesem zusammenhang mal bemerkt, daß hier über dich ständig gelacht wird und niemand einen deiner beiträge nur annähernd ernst nimmt?😁 jeden tag nur selbstrechtfertigungen für das eigene handeln, wird dir das nicht zu anstrengend? ps: ich würde es vorziehen, du schreibst jetzt nicht wieder irgendetwas, um das letzte wort zu haben. das ist auch eine deiner absoluten unarten.
mal wieder back to topic und an alle anderen: ich bin heute wieder start/stopp gefahren im frankfurter stadtverkehr. alles bestens, sehr leise, sanft und spritsparend. kann ich nur empfehlen.
.....im gegensatz zu mr. e46 und seinen unterirdischen, von besserwisserei und nichtwissen geprägten beiträgen 😁
Ich würde vorschlagen die beiden zu bannen. Mittlerweile gibt es keinen thread wo die zwei sich nicht bekriegen.
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Ich würde vorschlagen die beiden zu bannen. Mittlerweile gibt es keinen thread wo die zwei sich nicht bekriegen.
weißt du, ich versuche hier nur, meine EIGENEN erfahrungen mit start-/stopp mitzuteilen und andere user davor zu warnen, auf den kollegen e46e zu hören, der kein start-/stopp hat, aber so tut, als ob er hier mitreden könnte. zudem eckt der nette e46e auch ständig mit anderen usern an, ich aber nicht. das nur mal so als hinweis.
meine meinung zu start-/stopp selbst ist ja bekannt, ich finde dieses feature prima.
grüße.
meine güte, was ist denn hier los????
Start-stop fand ich am anfang auch zum abgewöhnen, wenn man es aber mal hat (ich meine wirklich haben und nicht hörensagen -> e46e!!!), dann ist es meiner meinung nach gar nicht so schlecht. man gewöhnt sich dran, es funktioniert 1a, der motor muss ja an der ampel wirklich nicht laufen und bei stop & go kann man mit dem bremsfuss die sache managen. mein realer verbrauchsvorteil (logischerweise im Stadtverkehr) mit einem Diesel: min. 1-1.5 liter. kann mir die 2 liter da beim dicken benziner gut vorstellen.
wer sich auf keine fall daran gewöhnen kann, der muss eben beim start die deaktivierung drücken, das ist dann wie mit dem anschnallen, eine gewohnheitsbewegung, fertig. ich habe mir aber angewöhnt, aktiv nicht mehr auszuschalten :-)
würde ich es gegen aufpreis bestellen? bis vor kurzem hätte ich gesagt: NEIN. heute: Ja!
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von DieterAntonBerger
meine güte, was ist denn hier los????
hat mich auch gewundert. Ich habe ja bereits in meinem PS
hierbereits um eine sachliche Diskussion gebeten.
Da dieser Aufruf leider von zwei Mitgliedern nicht beachtet wurde, bleibt mir nichts anderes übrig, als hier offiziell darum zu bitten, bei Beiträgen sachlich zu bleiben. Dieses Forum ist keine Plattform für Streitigkeiten zwischen Mitgliedern.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Ich habe einfach das Gefühl, dass das ständige AN und AUS beim Motor im Stadtbetrieb nervt. Stop and GO und immer aus...an..aus...an... An Kreuzungen ist beim Einfädeln auch immer ne kleine Gedenksekunde.. Ich habe es getestet und hatte bei rund 2.000 KM keinen nennenswerten Minderverbrauch. Einmal in diesem Zeitraum etwas mehr aufs Gas gedrückt unterwegs und die Ersparnis war wieder dahin.. Wegen 0,2- 0,5 Liter mache ich das Theater nicht mit. Ich bezweifle, dass man mehr Ersparnis rausholen kann.
Ein wirklich echter Vergleich wäre nur, wenn zwei Modelle zur gleichen Zeit, den gleichen Weg hintereinander herfahren würden im Stadtbereich.
Der neue Motor braucht bei mir rund 1,5 Liter weniger als der alte Motor.. Das war ein Fortschritt den ich begrüsse. Vergleich war ECO
Ich fahre einen S 211 320 CDI seit 2006 und einen A207 350 CDI, zweiteren natürlich mit Start/Stopp. Bei meiner Fahrweise, allerdings nicht überwiegend Stadtverkehrt, verbraucht der Neue etwa 1 l/100km weniger. Allerdings ist die Aerodynamik besser und der Motor wurde ja überarbeitet.
Auch wenn es also nicht viel spart, nutze ich meistens Start/Stopp.
Wie mir ein Werksingenieur berichtete, wird das größte Verschleißrisiko bei Nutzung von Start/Stopp bei den Kurbelwellenlagern gesehen. Hier war man sich noch nicht so sicher, ob die Lebensdauer signifikant beeinträchtigt wird (Gespräch liegt etwa ein Jahr zurück). Allerdings reden wir hier von Laufleistungen jenseits von 200.000 km und sehr häufiger Nutzung im Stadtverkehr.
Kleiner Nachtrag übrigens noch: Die Verbrauchsanzeige im alten S211 ist fast exakt, die im A207 zeigt etwa 8% zu wenig an. Ob da Methode hinter steckt? Beim Verbrauch also immer selber rechnen...
hallo, auch mein A207 220cdi hat diese S/S.
Unabhängig vom Verbrauch würde es mich auch interessieren, ob ich beim MB Händler diese Funktion von IMMER/AUS in AUS/IMMER umprogrammieren kann. Bei BMW machbar!
Gerade im Stopp/go Verkehr empfinde ich diese Funktion als störend, wenn man sich sein Fahrverhalten nicht von der S/S "vorschreiben" lassen möchte. Es gibt aber auch Situationen, wo ich diese Funktion
schätze!
Gehts beim Händler oder nicht?
Grüße,.