ECO-Anzeige funktioniert nicht

Mercedes C-Klasse S204

Hallo!

In meinem 2011er C200 T CDI habe ich eine Start-Stop-Automatik (ECO-Anzeige im Tacho). Es ist ein Fahrzeug mit Handschaltung. Ich habe diese immer genutzt und sie hat zuletzt im Sommer tadellos funktioniert, nur geht mein Fahrzeug in den letzten Wochen nur äußerst selten in den ECO-Modus, sodass die Anzeige grün leuchtet und die Start-Stop-Automatik funktioniert. Bei mir ist das ECO-Symbol immer gelb und somit funktioniert die Start-Stop-Automatik nicht.

In der Bedienungsanleitung steht, dass diese nur dann funktioniert, wenn...

...die Außentemperatur im geeigneten Bereich liegt (Was ist der geeignete Bereich?)
...der Motor betriebswarm ist
...die Temperatur im Innenraum eingeregelt ist
...die Batterie ausreichend geladen ist
...das System bei eingeschalteter Klimaanlage keine beschlagene Frontscheibe erkennt
...die Motorhaube geschlossen ist
...nicht gelenkt wird
...Fahrertür und Gurtschloss geschlossen sind

Meines Erachtens treffen alle Punkte stets zu, aber die Start-Stop-Automatik funktioniert trotzdem nicht.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

LG
kielerbenz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 2. Oktober 2019 um 09:21:41 Uhr:


Bei mir hat Sie noch nie funktioniert. Aber wieso sollte man das ändern?

Darum

Du bist nicht das Maß aller Dinge, und der TE möchte dass sein Auto wieder so funktioniert wie gewohnt.
Das muss Dir nicht gefallen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 2. Oktober 2019 um 16:25:23 Uhr:


Lächerlich ist hier nichts. Jeder hat einen Standpunkt, den es sich zu diskutieren lohnt.

Ist nur immer die Frage, ob es den Thread voran bringt.

Sag ich doch. Besser gesagt mein ich doch

Zitat:

@Sonja54 schrieb am 2. Oktober 2019 um 16:12:57 Uhr:


Manche Kommentare sind echt lächerlich.

Und da wolltest Du Dich gleich mal anschliessen?

Alte Batterie ausbauen, neue Batterie einbauen, fertig.
Wer die Start-Stop nicht haben will, Batterie im Kofferraum abklemmen.
Kein gemecker einfach nur aus.

Zitat:

@Benzi_007 schrieb am 2. Oktober 2019 um 17:24:35 Uhr:


Alte Batterie ausbauen, neue Batterie einbauen, fertig.
Wer die Start-Stop nicht haben will, Batterie im Kofferraum abklemmen.
Kein gemecker einfach nur aus.

Der Platzbedarf war ursächlich. Bitte richtig lesen.

Ähnliche Themen

HÄ, welcher Platzbedarf.

Zitat:

@Benzi_007 schrieb am 16. Oktober 2019 um 16:21:32 Uhr:


HÄ, welcher Platzbedarf.

Die Batterien im unteren Kofferraum kosten so einiges an Platz ebenda.

Hallo,

als Threadersteller sollte ich mich so langsam auch mal zurückmelden... Hatte das Thema irgendwann ignoriert, da ich auch ohne Start-Stop-Automatik über die Runden kam. Da ich in den letzten Wochen merkte, dass mein Auto sich beim Kaltstart ziemlich quält, hatte ich die Batterie noch einmal ausführlich checken lassen und das Ergebnis war nicht so berauschend... Vorne ist nun eine neue Batterie drin und seitdem funktioniert die Start-Stop-Automatik wieder. Danke also für eure Tipps, es lag wirklich an einer schwachen Hauptbatterie...

Liebe Grüße!

Hatte ich genauso auch gehabt. Die Hauptbatterie gab den Geist auf. Sieht man auch gut im Servicemode des KI. Da stehen die Spannungen drin. Bei mir war es so, dass wenn dann doch mal das anging, die Spannung innerhalb von Sekunden wegsackte und der Notstart des Motors erfolgte. Neue Batterie rein, alles gut.

Was hast du für die Batterie bezahlt?

Irgendwas um die 200-250€... Bekomme die Rechnung in den nächsten Tagen...

sauber, ich habe die neue Batterie für 115€ selbst eingebaut

Zitat:

@torty666 schrieb am 2. Oktober 2019 um 17:11:30 Uhr:



Zitat:

@Sonja54 schrieb am 2. Oktober 2019 um 16:12:57 Uhr:


Manche Kommentare sind echt lächerlich.

Und da wolltest Du Dich gleich mal anschliessen?

Ach der schon wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen