ECN 242F75

Opel Astra H

Guten Tag liebe Motor-Talker 🙂

ich habe mir vor einer Woche einen Astra H 1,9l CDTI mit 150PS (Z19DTH) gekauft.

Der Vorbesitzer sagte mir schon vor dem Kauf, dass das AGR-Ventil ausgetauscht werden müsse, was er übernehmen würde, ich aber auch selbst machen könnte & er mir im Preis runter geht. Also den Preis gemindert, mitgenommen.

Nach ein paar Tagen kamen 2 Fehlercodes.
Laut ATU P2279 (Ansaugsystem undicht) und P242F (Rußpartikelfilter-Differenzdrucksensor).
Also AGR-Ventil tauschen lassen, da in diversen Foren stand, dass diese beiden Fehlercodes im Zusammenspiel häufig in Verbindung mit defektem AGR auftauchen.

Wagen von ATU abgeholt, alles super.

2 Stunden später mit 180 km/h über die Autobahn gewettert, plötzlich ging Werkstattleuchte wieder an und Motor schaltete in den Notlauf. Fehlercode ausgelesen,

ECN 242F75 (wieder Differenzdrucksensor)

wird angezeigt. Der Verkäufer sicherte mir aber auf erneute Nachfrage noch mal zu, dass der DPF neu sei. Das heißt, dass es an diesem nicht liegen kann, wie hier im Forum oft bemängelt.

Bleibt meiner Meinung nach nur noch der Sensor selber, oder wie sehr ihr das?

Wollte morgen noch mal bei ATU vorbei, die Herren drüber gucken lassen, einfach so tun, als wäre es deren Fehler, nach dem Einbau?

schöne Grüße

15 Antworten

Zitat:

@Fatalyty schrieb am 7. Oktober 2019 um 05:47:10 Uhr:


Wurde der sensorschlauch durchgepustet ?
Der kann sich auch zusetzen .. besonders gerne wenn er längere Zeit defekt war zieht da der Siff rein

Guten Morgen

Ich habe den ganzen Schlauch nochmal gew.
Den Schlauch habe ich während des Betrieb auch ab gehabt, kommt oben auch was an .

Werde morgen nochmal versuchen den Fehler zu löschen, Sensor nochmal initalisieren eventuell DPF freibrennen

Deine Antwort
Ähnliche Themen