Ecke Fahrertür verbogen

Opel Insignia A (G09)

Hallo Community,

ich habe leider Probleme mit meinem neuen Insi und benötige noch mal euren Rat!

Ich habe gestern bemerkt, dass die linke untere Ecke meiner Fahrertür nach innen gebogen ist. Ich schaute ungläubig auf die Beifahrerseite. Dort ist alles gerade und bündig. Leicht genervt und etwas irritiert dachte ich man hat mir einen Unfallwagen angedreht!

Schaut euch bitte die Bilder an. Was würdet ihr tun? Tausch der Tür fordern? Klärung, woher das überhaupt kommt?

Wagen wurde als Unfallfrei verkauft. Insi ST FL BJ 01/2017

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

@ volonne:

Dann gehörst du zu denen, die immer noch bei Verbrecherkonzernen kaufen?
Inzwischen ist es ja amtlich bescheinigt durch eine Verurteilung mit Haftstrafe.
Was muß eigentlich passieren, damit die Kunden diesen Konzern mal abstrafen?
Ich kapiers echt nicht - da reicht mein IQ möglicherweise nicht aus

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@Beatboy schrieb am 28. August 2017 um 20:50:52 Uhr:



Auf meine Frage nach den Dekra Berichten hat er nur geantwortet, dass es diese gibt, aber nichts zum Inhalt.

Wäre interessant zu wissen wofür er sonst da ist. Ich gehe zu 95% aus, dass die optischen Mängel von Dekra markiert und ebenso in dem Bericht festgehalten werden.
Alles andere wäre doch Blödsinn: ein externes Unternehmen zu beauftragen um am Ende ein Zettel zu erhalten von den kein Inhalt hervorgeht und Geld zu bezahlen... Ich weiß ja nicht.
Aber hoffen wir doch Mal es wird alles hergerichtet.

Hallo beatboy,
ich habe/hatte auch nur Probleme mit dem Isignia. Klimakompressor defekt (fast 4Wochen auf das Ersatzteil gewartet und es war Sommer), Klappern im Armaturenbrett. Sporadischer Ausfall von Navi, Radio und Telefon.
Schon beim Verkauf hat Opel gepatzt und die Fachwerkstatt orakelt eher als Lösungen zu finden. Wenigsten konnte ich für die Reparatur einen Leihwagen (nach Drängen) raus schlagen.
Der Wagen ist keine 18 Monate alt und hat nur 30000 gelaufen. Nun war der Wagen für meine Freundin, daher nervt es eher Sie.
Allerdings habe ich jetzt die Nase voll, der Wagen kommt weg. Mitte September gibt es dann einen A5 Sportsback.

@ volonne:

Dann gehörst du zu denen, die immer noch bei Verbrecherkonzernen kaufen?
Inzwischen ist es ja amtlich bescheinigt durch eine Verurteilung mit Haftstrafe.
Was muß eigentlich passieren, damit die Kunden diesen Konzern mal abstrafen?
Ich kapiers echt nicht - da reicht mein IQ möglicherweise nicht aus

Zitat:

@volonne1969 schrieb am 29. August 2017 um 10:48:27 Uhr:


Schon beim Verkauf hat Opel gepatzt und die Fachwerkstatt orakelt eher als Lösungen zu finden. Wenigsten konnte ich für die Reparatur einen Leihwagen (nach Drängen) raus schlagen.
Der Wagen ist keine 18 Monate alt und hat nur 30000 gelaufen. Nun war der Wagen für meine Freundin, daher nervt es eher Sie.

Das ist schade zu hören, denn der Insignia A ist für mich immer noch ein schönes Auto und im Vergleich zu den Premium Marken noch bezahlbar.

In meinem Fall musste ich zumindest nicht um einen Leihwagen kämpfen. Hängt vielleicht mit der Größe des Autohauses zusammen, wie viele Wagen dort als Mietwagen zur Verfügung stehen, vielleicht auch vom Preis des Wagens? Ich weiß aber auch nicht, nach welchen Kriterien Leihwagen angeboten werden?

Im großen und ganzen der letzen Jahre kann ich mich im Enddefekt nicht über den Opel Service beschweren. Manchmal musste ich etwas kämpfen, aber im Prinzip wurde immer eine Lösung gefunden mit der ich Leben konnte.

Auch als das Steuergerät in unserem Meriva defekt war nach 5 Jahren und der Wagen nie beim FOH zum Service war, sondern freie Werkstatt, wurde das über einen großen Teil der Kulanz geregelt. 20% Eigenanteil.

Ob jetzt alles gut ausgeht muss ich natürlich noch abwarten. Bei dem Problem mit der Heckklappe orakelt man mir derzeit auch zu viel rum, wobei es mir plausibel erscheint, dass es eben mehrere Fehlerquellen gibt. Trotzdem werde ich so lange eine Lösung fordern bis es einwandfrei funktioniert.

Ich wollte eigentlich zu BMW wechseln. Aber laufende Kosten sind bei Premium Herstellern auch noch eine andere Kategorie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@casabinse schrieb am 29. August 2017 um 11:35:11 Uhr:


@ volonne:

Dann gehörst du zu denen, die immer noch bei Verbrecherkonzernen kaufen?
Inzwischen ist es ja amtlich bescheinigt durch eine Verurteilung mit Haftstrafe.
Was muß eigentlich passieren, damit die Kunden diesen Konzern mal abstrafen?
Ich kapiers echt nicht - da reicht mein IQ möglicherweise nicht aus

Bisschen Off topic ....
Ja das könnte sicherlich was mit deinem IQ zu tun haben....
Solange ein!!!! Kreuzfahrtschiff soviel Abgase produziert wie alle Dieselfahrzeuge in einem Jahr in Deutschland, solange Bioterroristen (Dank der Dämmungs- und Ernergiesparvorschiften an Häusern, ist es nicht mehr möglich bezahlbaren Wohnraum zu schaffen) uns vorschreiben wie wir zu leben haben, solange es Politiker gibt die Fahrverbote und Tempolimits fordern, obwohl es schon hundertfach bewiesen ist, dass es nichts bringt und die Ursache woanders zu finden ist.....
Solange geht es mir am Arsch vorbei ob die getrickst haben.
....und dann belese dich bitte was genau gemacht wurde und welche Wirkung und Ergebnisse es auf den Regelbetrieb der Fahrzeuge hat. Interessant ist auch warum der Audi Mitarbeiter wohl möglich hinter Gittern kommt und in welchen Land.
Dann muss man noch die Rechtslage in diesem Land begreifen.
Hier wäre es über Abmahnverein nicht drüber weg gekommen...(der letzte Satz ist überspitzt gemeint).

Red es dir nur schön!

Ich nehme übrigens an, du meinst deinen IQ.

Und schrieb nur weiter in allen threads das du demnächst Audi fahren wirst. Das interessiert hier garantiert alle.

Ich FAHRE bereits Audi....... siehe Profil.
Der Neue ist für meine Freundin.

Ich rede es mir nicht schön. Ich habe nur eine andere Meinung.....
Du kannst mich gerne dafür verantwortlich machen was ich schreibe, aber nicht dafür ob Du es verstehst.

Nur mal so....
Ich trenne auch keinen Müll. Als man vor vielen vielen Jahren angefangen Müll zu trennen, sagte man uns, damit würden sich die Müllgebühren senken. Fakt ist, dass die Müllgebühren um mehr als 200% (mittlerweile noch mehr) gestiegen sind. Da mach ich einfach nicht mit.
Glas macht Sinn....Biotonne, gelber Sack...NEIN DANKE

Zitat:

@volonne1969 schrieb am 31. August 2017 um 07:46:38 Uhr:


Ich FAHRE bereits Audi....... siehe Profil.
Der Neue ist für meine Freundin.

Ich rede es mir nicht schön. Ich habe nur eine andere Meinung.....

Ich verstehe euch beide. Ich denke man kann derzeit aber darüber nachdenken, ob man unbedingt den VM Konzern unterstützen möchte? Als Käufer hat man eine gewisse Macht mit seinen Kaufentscheidungen. Ähnlich, wie die Frage, kaufe ich Fleisch beim Discounter oder dem Metzger des Vertrauens.

Soweit ich weiß konnte man Opel Abgasmanipulation im großen Still nicht nachweisen, was derzeit für die Marke spricht.

Wobei sich die Industrie nicht gerade vorbildlich zeigt im Umgang mit dem Skandal und der Rückgewinnung des Vertrauens. Stattdessen möchte man über Prämien den Absatz ankurbeln.

Ich finde man sollte in diesem Fall erstmal die Bestandskunden zufrieden stellen, um den Wertverlust der Autos einzudämmen. Da hört man kein Wort drüber.

@ beatboy:
Lass uns das besser beenden. Er versteht den Sinn nicht. Es sollen immer die anderen etwas tun. Um selber Dinge nicht zu tun, wird permanent nach Rechtfertigungen gesucht. Erstmal die Schiffe, die bösen Müllmenschen habe mich auch belogen.
Mein Meinung ist halt, ich muss selber etwas tun um für die Zukunft etwas zu bewegen, und nicht darauf warten das es anderen machen.

Was macht denn deine Reparatur, schon etwas gehört?

Zitat:

@casabinse schrieb am 31. August 2017 um 08:57:07 Uhr:


@ beatboy:
Was macht denn deine Reparatur, schon etwas gehört?

Heute morgen habe ich den Insi wieder abgeholt. Die Spur ist jetzt eingestellt, muss ich noch etwas genauer testen. Scheint zu passen, allerdings steht das Lenkrad immer ein Tick nach links. Vielleicht bin ich da auch zum pingelich und es liegt tatsächlich im Toleranz Bereich.

Bei der Heckklappe wurde die Gasdruckfeder, heißt das so getauscht. Auch hier muss ich erst am nächsten wärmeren Tag testen, ob alles gut ist

Die Tür ist nun gerade (siehe Bilder), leider innen drin der Lack etwas gerissen, was verständlich ist, wenn etwas zurück gebogen wird. Aufgrund meiner rennerei mit dem Auto hätte ich mir hier mehr Fingerspitzengefühl gewünscht und etwas Lack auf den Rissen. Das scheint aber zu viel verlangt in diesem Autohaus!

Meint ihr das geht so mit den Rissen, wegen Rost etc?

Ich werde künftig zu einem anderen FOH gehen für die kommenden Service arbeiten.

BTW: Mir ist noch aufgefallen, dass alle Türen keine Gumminippel haben an den Regenausläufen. Ist das bei euch auch so? (Beim VFL gabs noch welche).

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

das mit den fehlenden Gummi-Nippeln in den Wasserabläufen habe ich bei meinem Facelift ebenso, ...beim VFL sind sie aber noch vorhanden...

@Beatboy
ist die "fachgerechte" Tür-Begradigung im Serviceheft eingetragen?
Die Risse in der Dichtmasse sind m.M.n. nicht so Klasse und schreien nach jemanden der davon etwas versteht.

Die Ablaufventile halten bei geschlossener Tür das Wasser in selbiger wenn das Auto nicht mehr so ganz neu ist, besser die sind gar nicht mehr drin. (Interessant wäre für mich jetzt ob OPEL die bei der Produktion schon gar nicht mehr einsetzt.)

Hast Du eine bestimmte Haltedauer geplant?

Zitat:

@rufus608 schrieb am 31. August 2017 um 14:37:33 Uhr:


@Beatboy
ist die "fachgerechte" Tür-Begradigung im Serviceheft eingetragen?
Die Risse in der Dichtmasse sind m.M.n. nicht so Klasse und schreien nach jemanden der davon etwas versteht.

Hast Du eine bestimmte Haltedauer geplant?

ca. 5 Jahre

Also fachmännisch und sauber ist anders. Da muss normal neue Karrosseriedichtmasse drauf und beilackiert werden.

Wenn "nur" der Lack gerissen ist, reicht auch beilackieren.

Ist natürlich aufwändig und kostet.

Ich hätte das Auto so nicht mitgenommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen