echte Nanoversiegelung gesucht
Hallo,
bin auf der Suche nach echter Nanoversiegelung.
Hat jemand diesbezüglich Empfehlungen/Erfahrungen/Bezugsquellen sollten nur Profiprodukte sein kein Sonax und solches Zeugs.
Danke mfG
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Nachdem ich einige Beiträge aus diesem Thread gelesen habe (nicht alle) würde ich mich auch gerne mal dazu äußern.
Ich selber arbeite seit ca. 6 Jahren mit der sogenannten Nano-Technologie. Allerdings nicht nur im KFZ Bereich sondern auch im Bausanierungsbereich (Holz, Stein, usw.) und auch der Industrie.
Es tummeln sich massenhaft Produkte auf dem Markt, oftmals hört man das die Produkte mehr versprechen als sie tatsächlich halten.
Doch woran liegt das? Ist es wirklich so das alle Hersteller nur Mist auf den Markt schmeissen???
Meiner Erfahrung nach kommen hier viel mehr Komponenten zusammen, die das Produkt "Nano" teilweise so nagativ darstellen:
1. Nanoveredelungen sind Oberflächenveredelungen, und (wenn sie Quaitativ hochwertig sind) verändern die Oberflächenstruktur und das Aussehen nicht. Doch viele erwarten ein Wunderprodukt das aus "alt" neu macht.
2. Hochwertige Nanoveredelungen wie z.B. die angesprochene 2k Lackveredelung erfordern eine sorgsame und ausgibige Verarbeitung, unter anderem eine perfekte Vorreinigung, die von den meißten privatpersonen aber nicht durchgefürht wird bzw. werden kann.
3. Haltbarkeit: Über die Aussagen der haltbarkeit kann man streiten, wie auch hier schon erwähnt kann man keine genaue Aussage darüber trefffen, denn wenn man z.B. die Hinweise, die zu einer fertigen Veredelung gehören, nicht beachtet, ist auch die Haltbarkeit nicht so wie versprochen, z.B.: nach einer Windschutzscheibenversiegelung wird empfohlen, um eine lange Haltbarkeit zu erreichen: 1. abriebfeste Sheibenwischer 2. keine herrkömmlichen Wischwasserzusätze, und zwar weil z.B. in den meißten zusätzen Tensinde enthalten sind, die die Oberflächenstruktur von Wasser verändern und somithin den Abpereffekt verringern. Oftmals habe ich mit Kunden gesprochen, die mit dem Ergebnis der Versiegelung unzufieden waren, weil bereits nach 2-3 Monaten kein Effekt mehr vorhanden war, als dann die Frage kam, wurde das Waschwasser ausgetauscht, kam oftmals ein Nein bzw. ja, so nach und nach...... Als ich dann die Winschutzscheibe gereinigt habe (entfernen von Tensiden etc) war der Effekt wieder vollständig da.......
Ebenfalls zählen auch andere Gewohnheiten zur Haltbarkeit: Fahre ich viel im Stadtverkehr, wo der Scheibenwischer häufiger eingesetzt werden muß (da, je nach Fahrzeug der Abperleffekt erst ab einer Geschwindigkeit von 60-80 km/h einsetzt) habe ich logischer Weise eine geringere Haltbarkeit als bei jemandem der häufig Lanstraße oder Autobahn fährt.....
Um hier auch beim Kfz zu bleiben kommen wir zur Lackveredelung:
natürlich kann ich trotz einer Nanoveredelung in die Waschstraße fahren. Aber im Regelfall verlängert sich der Zyclus wann ich dort hin fahren muß, was aber von vielen nicht eingehalten wird,... Aussagen wie: ich fahre immer Samstags in die Waschstraße, .... sind gewohnheiten die man dann verändern kann und sollte 🙂
Was ich damit sagen will, ist das es nicht immer nur die Produkte sind die so schlecht sind. Im Endeffekt gibt es 3 Hersteller von "Nano-Teilchen". Was von Versiegelungsherstellern gemacht werden muß ist "nur" die Flüssigkeit mit dem es aufgetragen wird,........ Viele Hersteller haben damit das schnelle Geschäft vermutet und "irgendwas" auf den Markt geworfen, leider auf Kosten von uns Verbrauchern..........
Soll man aber deswegen die doch sehr nützliche Technologie verwerfen?
Nein!
hochwertige und langlebige Veredelungen sollten nur von Fachleuten durchgeführt werde, ob ein Kfz Aufbereiter immer der richtige Ansprechpartner dafür ist, lasse ich mal dahingestellt, denn wenn auch er nur ein solches Produkt als zusatzdienst anbietet, ohne sich wirklich damit auszukennen, kann es auch hier zu enttäuschungen kommen. Eine Aufbereitung mit anschließender Nanoversiegelung des kompletten Fahrzeugs kann so unter Umständen auch schonmal bis zu 800€ kosten, da die Nanoversiegelung eigentlich nur ein "finish" ist muß vorher der normale Aufbereitungsgang durchgeführt werden, wenn das ganze dann dan komplett für Lack, Felgen, Glas und Kunstoff durchgeführt werden soll ist das ganze dementsprechend sehr kostenintensiv und lohnt sich für uns "normalen" privatleute nicht wirklich!!! Bei einem Fahrzeug das 80.000 € und mehr kostet sieht es natürlich anders aus aber ich denke dazu zählen die meißten von uns nicht
Was sollten wir von einer Nanovereredelung erwarten???
Den Erhalt des derzeitigen Zusatands auf lange Zeit!!!
Das bedeutet, kratzer die vorhanden sind entfernen sich dadurch NICHT, die Farbe - Farbintensivität bleibt erhalten, das Reinigen des Lackes, der Felgen etc. wird deutlich vereinfacht (Harze, Fliegenreste, Vogelkot etc lassen sich einfacher entfernen und greifen den Lack nicht / nicht so schnell an) wie schon vorher erwähnt es reicht oftmals das abspülen mit Wasser bzw. HDR .
Empfehlen kann ich Euch eine einfach aufzutragende Sprühveredelung, die einfach aufzubringen ist, allerdings einen nicht so langlebigen schutz bietet wie die professionellen. Allerdings kann jeder von uns ein Fahrzeug damit innerhalb von 20 Minuten versiegeln und wird aufgetragen sobald man merkt das der Effekt nachläßt (meißt nach 6-12 Monaten) Ein weiterer Vorteil ist das diese Veredelungen keine häßlichen Rückstände auf Gummi und kunststoff hinterlassen da es sich um eine "klare" Flüssigkeit handelt. Wenn man dadurch dann ereicht das das Fahrzeug langfristig geschützt bleibt und dementsprechen "frisch" aussieht ist denke ich mal das erreicht was wir von einer solchen Veredelung erwarten sollten.
LG Planet
187 Antworten
Hallo Forum,
ich wärme jetzt den Thread aus folgendem Grund wieder auf: Ich habe einen A5 Sportback Bj 2010 also noch nicht so alt, aber der Lack (Tiefseeblau Metallic) macht mich krank. Überall habe ich Hollogramme und Microkratzer? Der Wagen wurde von meiner Audi Werkstätte 2x "Nanoversiegelt". Ich suche einen guten Aufbereiter im Raum Wien, der mir den Wagen so aufbereitet damit ich lange freude habe und mich nicht immer über die Unschönheiten ärgern muss. Ich hätte gerne das volle Programmm, auch eine ECHTE Nanoversiegelung für das gesamte Fahrzeug.
Gruß
Mani
Zitat:
Original geschrieben von Mani1962
Überall habe ich Hollogramme und Microkratzer?
... was zumeist, gleichermaßen einfach wie schmerzhaft gesagt, durch nicht 100% sachgemäße Handhabung der Poliermaterialien und -Werkzeuge verursacht wird. Im Haus hab ich so'nen Fall auch, der zersemmelt sich regelmäßig den Lack seiner Firmenautos weil er meint mit allerlei Spezialkrams und Rotationsmaschine daran rumfummeln zu müssen, damit's auch "richtig" glänzt (bis die Sonne dann mal wieder scheint ...). Also: wer vor den Holos zuletzt Hand angelegt hat, sollte auch dafür gerade stehen (müssen).
Davon abgesehen: Meine Karre ist jetzt 5, sieht pro Jahr höchstens 6 mal 'ne Waschanlage bzw. Hochdruckreiniger und allenfalls 2x eine klassische Wachsbehandlung mit 'nem allgemein für "Gut" befundenen Produkt, diese *komplett* von Hand. Von 50 Steinschlägen und 3 damals beim Gebrauchtkauf übernommenen kleinen Kratzern mal abgesehen steht der trotzdem fast noch im Licht wie neu. Ich verstehe das ganze Aufhebens um solche Spezial-Nano-(und-was-sonst-noch)-Versiegelungsaktionen also nicht wirklich.
Grüßle, de alt XPort
Zitat:
Original geschrieben von Mani1962
Hallo Forum,
ich wärme jetzt den Thread aus folgendem Grund wieder auf: Ich habe einen A5 Sportback Bj 2010 also noch nicht so alt, aber der Lack (Tiefseeblau Metallic) macht mich krank. Überall habe ich Hollogramme und Microkratzer? Der Wagen wurde von meiner Audi Werkstätte 2x "Nanoversiegelt". Ich suche einen guten Aufbereiter im Raum Wien, der mir den Wagen so aufbereitet damit ich lange freude habe und mich nicht immer über die Unschönheiten ärgern muss. Ich hätte gerne das volle Programmm, auch eine ECHTE Nanoversiegelung für das gesamte Fahrzeug.
Gruß
Mani
Viel wichtiger als die eigentliche Versiegelung sind die Vorarbeiten. Ich lasse mein Fahrzeug ( dunkelgrau ) einmal im Jahr vom Lackierer aufpolieren. Mit den richtigen Maschinen und der richtigen Politur sind danach keine Hologramme mehr sichtbar. Anschließend wird die Versiegelung aufgetragen, ca. 20 Minuten einwirken und mit einem Mikorofasertuch abwischen.
Mein letzter Wagen war 4,5 Jahre alt und sah besser als als jeder Neuwagen. War übrigens dunkelblau.
Wenn du natürlich die richtigen Maschinen und das nötige Know How hast, kannst du dir den Weg zum Lackierer sparen.
Mein Lackierer benutz dies hier.
http://www.autobrilliant.de/lackversiegelung.html
Gruß Andreas
Ist mir schon klar, ich muss ja nicht unbedigt das Nano Ding haben, ich suche desshalb einen Aufgereiter im Raum WIEN der mir das macht und eventuell berät, wie ich weiterpflegen soll.
Ähnliche Themen
"Nano" ist reiner Marketing-Bullshit. Es könnte auch Nanomilch, Nanobier, Nanolippenstift und Nanogrillwürstchen geben, der Begriff ist weder geschützt noch fest definert. Nano ist zunächst nicht mal mehr als eine Maßeinheit.
Demnach kann es auch nicht die von Dir gewünschte "echte" Nanoversiegelung geben.
Zitat:
Original geschrieben von Mani1962
Hallo Forum,
ich wärme jetzt den Thread aus folgendem Grund wieder auf: Ich habe einen A5 Sportback Bj 2010 also noch nicht so alt, aber der Lack (Tiefseeblau Metallic) macht mich krank. Überall habe ich Hollogramme und Microkratzer? Der Wagen wurde von meiner Audi Werkstätte 2x "Nanoversiegelt". Ich suche einen guten Aufbereiter im Raum Wien, der mir den Wagen so aufbereitet damit ich lange freude habe und mich nicht immer über die Unschönheiten ärgern muss. Ich hätte gerne das volle Programmm, auch eine ECHTE Nanoversiegelung für das gesamte Fahrzeug.
Gruß
Mani
Hallo Mani1962
Das was Sie als "Nanoversiegelung" bekommen haben ist so wie ich das sehe eine Politur auf Wachs/ Silionbasis gewesen.
Bei einer wirklich echten Nanobeschichtung können keine Hologramme entsehen, auch keine Microkratzer.
Wir machen Nanobeschichtungen auch für Fahrzeuglacke.
Die ist Waschanlagenfest ( nur noch Wasser ) und Hochdruckreinigerfest bis 60bar.
Handbarkeit bis zu 3 Jahren
Leider sind wir in Deuschland zuhause und wegen einem Fahrzueg nach Oestreich wird zu teuer.
Grüsse aus D
Zitat:
Bei einer wirklich echten Nanobeschichtung können keine Hologramme entsehen, auch keine Microkratzer.
Das will ich sehen 🙄
Zitat:
Wir machen Nanobeschichtungen auch für Fahrzeuglacke.
Die ist Waschanlagenfest ( nur noch Wasser ) und Hochdruckreinigerfest bis 60bar.
Handbarkeit bis zu 3 Jahren
zeig mir bitte eine Waschanlage die nur mit wasser ohne Reinigungsmittel geht.
Fast jeder Hochdruckreiniger hat 100 bar soll das heisen wenn ich aus versehen zu nah drann gehe ist die Nano Versiegelung die ja Waschanlagenfest sein soll ab 😕
Haltbarkeit bis zu 3 Jahre aber nur wenn der Wagen nur in der Garage steht und nicht bewegt wird 😉
Mfg.
Zitat:
Original geschrieben von agemo-27
Das will ich sehen 🙄Zitat:
Bei einer wirklich echten Nanobeschichtung können keine Hologramme entsehen, auch keine Microkratzer.
Zitat:
Original geschrieben von agemo-27
zeig mir bitte eine Waschanlage die nur mit wasser ohne Reinigungsmittel geht.Zitat:
Wir machen Nanobeschichtungen auch für Fahrzeuglacke.
Die ist Waschanlagenfest ( nur noch Wasser ) und Hochdruckreinigerfest bis 60bar.
Handbarkeit bis zu 3 Jahren
Fast jeder Hochdruckreiniger hat 100 bar soll das heisen wenn ich aus versehen zu nah drann gehe ist die Nano Versiegelung die ja Waschanlagenfest sein soll ab 😕Haltbarkeit bis zu 3 Jahre aber nur wenn der Wagen nur in der Garage steht und nicht bewegt wird 😉
Mfg.
Hallo
1. Laut Esso
Die billigwäsche ( 2x Waschen, 2x Trocknen 5,50 € ) hat keinen Zusatz drin ( Shampoo )
2. Hochdruckreinigerfest !
100Bar ? Ja bei direktem Düsenkontakt , ja weiter man weg geht um so geringer wird der Druck
3. NEIN selbstverständlich kann das Fahrzueg normal genutz werden.
Sende mir Deine Mail und ich sende Dir Fotos vonem ein Fahrzeug, welches seit 3 Jahren gemacht ist
MfG Frank
Zitat:
Original geschrieben von SOFOKA
Zitat:
Original geschrieben von agemo-27
Das will ich sehen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von SOFOKA
HalloZitat:
Original geschrieben von agemo-27
zeig mir bitte eine Waschanlage die nur mit wasser ohne Reinigungsmittel geht.
Fast jeder Hochdruckreiniger hat 100 bar soll das heisen wenn ich aus versehen zu nah drann gehe ist die Nano Versiegelung die ja Waschanlagenfest sein soll ab 😕Haltbarkeit bis zu 3 Jahre aber nur wenn der Wagen nur in der Garage steht und nicht bewegt wird 😉
Mfg.
1. Laut Esso
Die billigwäsche ( 2x Waschen, 2x Trocknen 5,50 € ) hat keinen Zusatz drin ( Shampoo )
2. Hochdruckreinigerfest !
100Bar ? Ja bei direktem Düsenkontakt , ja weiter man weg geht um so geringer wird der Druck3. NEIN selbstverständlich kann das Fahrzueg normal genutz werden.
Sende mir Deine Mail und ich sende Dir Fotos vonem ein Fahrzeug, welches seit 3 Jahren gemacht ist
MfG Frank
Sorry der Schreibteufel hat zugeschlagen
Bilder kannst Du auch gerne hier einstellen 😉
Bin trotzdem noch am zweifeln 🙄
Mfg.
Celsie hat doch nen Test am laufen mit einer Nanoversiegelung. Weis nicht ob es da was neues gibt.
"BIS ZU" kann auch "AB 1 Monat" heisen. Also genau das was auch ein gutes Wachs schafft.
Gib mal links zu eueren Produkten.
Mir konnte bisher auch noch keiner Sagen ob NANO gut für den Lack ist.
Ein Wachs gibt dem Lack ja auch Öle zurück die den Lack wieder elastisch machen. Eine Nanoversiegelung ist
ja reine Chemie. Was passiert mit dem Lack darunter?
Zitat:
Original geschrieben von agemo-27
Das will ich sehen 🙄Zitat:
Bei einer wirklich echten Nanobeschichtung können keine Hologramme entsehen, auch keine Microkratzer.
In so einem Verfahren passiert i.d.R. beim Schritt der *eigentlichen Versiegelung* wirklich nichts. Das Problem ist die Vorarbeit: mehr oder weniger abrasive Lackreinigung und abschließende Politur - also die ganze Behandlung *bevor* am Ende eine was-auch-immer Versiegelung drauf kommt. Die bringt dann jedoch im Lichte fast alle Patzer beim Polieren gnadenlos zum Vorschein. Und genau darum ist mir das für's Geld auch zu heikel - gerätst Du nämlich an Idioten, dann ist der Lack richtig im Eimer. Das rettest Du mit Pech dann auch nicht mehr eben so.
Ich bleibe daher lieber bei meinem Standardprodukt für 8,- € mit Carnauba Wachs, da reichen 500ml fast für ein ganzes Autoleben. Selbst wenn die z.B. von Swizöl für > 400,- € behaupten, dass viel CW im Gemenge auch viel hilft. Was das soll weiß ich nicht - das Meiste von dem Vielen poliert man doch eh wieder runter, weil nur eine bestimmte Schichtdicke haften bleiben *kann* (Physik).
Tja. Ob nun diese ca. 30nm 🙂 CW von einem 5%igen Produkt oder von einem 60%igen Produkt auf dem Lack verbleiben ist doch am Ende more or less eine Glaubensfrage: stammt der Stoff wirklich *nur* von den Oberseiten von Blättern einer bestimmten Palmenart, und selbst wenn, macht das echt einen Unterschied zu CW, das aus den Resten der gleichen Palmen stammt? Wenn ja wieso und warum überhaupt? Überzeugende Antworten bekommt man - nicht. "Probieren Sie, Sie werden den Unterschied merken!" Klar, wenn auch zunächst erst einmal (und manchmal eben nur) in der Porte-Ma-Knete ... 😉
Entscheidend für das Ergebnis sind eher Alter, genereller Zustand, sachgemäße Reinigung und Aufarbeitung des Lacks, bevor man einen Schutz aufträgt. Das macht dann wirklich mal einen sichtbaren Unterschied.
Sorry Jungs, ich habe mir jetzt die 10 Seiten durchgelesen und wurde enttäuscht. Es wird zwar erklärt, was die Versiegelung macht, worauf man evtl. achten sollte, dass z.b. das Auto sehr gut gereinigt werden sollte und je besser der Lack, desto besser die Versiegelung.
Aber das elementarste fehlt hier. Was hat es gebracht? Wo sind die seriösen Anbieter? Und was hat es gekostet?
Ich möchte mir ein Jahreswagen kaufen, diesen jedoch vollständig aufbereiten lassen und versiegeln. Ich finde den Wachseffekt bei Autos nach dem Waschen genial und wenn die Versieglung den selben Effekt erzielen würde, und das langfristig, wäre ich ich regelmäßiger Kunde bei der Versieglung.
Was mir nicht gefällt ist, dass anders als beim Chiptuning, wo man gleich auf Seiten mit PS und NM Zuwächse verwiesen wird, hier nur Internetseiten genannt werden, wo nichts drin steht, als dass man "Nano-Versieglung" anbietet.
Zählt doch mal einfach auf, wo ihr bereits gute Erfahrung gemacht habt, oder wo ihr gearbeitet habt. Ich arbeite hier bei XY, wir haben auch eine Internetadresse, die www.xy.com... Ich finde es schade. Ehrlich schade, dass das nicht genannt wird.
Denn ganz ehrlich. Die Nano-Produkte an sich interessieren mich wenig, solange der Anbieter den gewünschten Effekt garantiert und mich ggf. auf manche Dinge hinweißt.
Hallo fhMemo,
seriöse Anbieter würde ich im ersten Moment im Mitgliederverzeichnis des Bundesverbandes Fahrzeugaufbereitung suchen. Generell ist es wie im jedem Restaurant, man bekommt eine Empfehlung oder macht sich selber auf die suche.
Alfredo