echte Nanoversiegelung gesucht
Hallo,
bin auf der Suche nach echter Nanoversiegelung.
Hat jemand diesbezüglich Empfehlungen/Erfahrungen/Bezugsquellen sollten nur Profiprodukte sein kein Sonax und solches Zeugs.
Danke mfG
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Nachdem ich einige Beiträge aus diesem Thread gelesen habe (nicht alle) würde ich mich auch gerne mal dazu äußern.
Ich selber arbeite seit ca. 6 Jahren mit der sogenannten Nano-Technologie. Allerdings nicht nur im KFZ Bereich sondern auch im Bausanierungsbereich (Holz, Stein, usw.) und auch der Industrie.
Es tummeln sich massenhaft Produkte auf dem Markt, oftmals hört man das die Produkte mehr versprechen als sie tatsächlich halten.
Doch woran liegt das? Ist es wirklich so das alle Hersteller nur Mist auf den Markt schmeissen???
Meiner Erfahrung nach kommen hier viel mehr Komponenten zusammen, die das Produkt "Nano" teilweise so nagativ darstellen:
1. Nanoveredelungen sind Oberflächenveredelungen, und (wenn sie Quaitativ hochwertig sind) verändern die Oberflächenstruktur und das Aussehen nicht. Doch viele erwarten ein Wunderprodukt das aus "alt" neu macht.
2. Hochwertige Nanoveredelungen wie z.B. die angesprochene 2k Lackveredelung erfordern eine sorgsame und ausgibige Verarbeitung, unter anderem eine perfekte Vorreinigung, die von den meißten privatpersonen aber nicht durchgefürht wird bzw. werden kann.
3. Haltbarkeit: Über die Aussagen der haltbarkeit kann man streiten, wie auch hier schon erwähnt kann man keine genaue Aussage darüber trefffen, denn wenn man z.B. die Hinweise, die zu einer fertigen Veredelung gehören, nicht beachtet, ist auch die Haltbarkeit nicht so wie versprochen, z.B.: nach einer Windschutzscheibenversiegelung wird empfohlen, um eine lange Haltbarkeit zu erreichen: 1. abriebfeste Sheibenwischer 2. keine herrkömmlichen Wischwasserzusätze, und zwar weil z.B. in den meißten zusätzen Tensinde enthalten sind, die die Oberflächenstruktur von Wasser verändern und somithin den Abpereffekt verringern. Oftmals habe ich mit Kunden gesprochen, die mit dem Ergebnis der Versiegelung unzufieden waren, weil bereits nach 2-3 Monaten kein Effekt mehr vorhanden war, als dann die Frage kam, wurde das Waschwasser ausgetauscht, kam oftmals ein Nein bzw. ja, so nach und nach...... Als ich dann die Winschutzscheibe gereinigt habe (entfernen von Tensiden etc) war der Effekt wieder vollständig da.......
Ebenfalls zählen auch andere Gewohnheiten zur Haltbarkeit: Fahre ich viel im Stadtverkehr, wo der Scheibenwischer häufiger eingesetzt werden muß (da, je nach Fahrzeug der Abperleffekt erst ab einer Geschwindigkeit von 60-80 km/h einsetzt) habe ich logischer Weise eine geringere Haltbarkeit als bei jemandem der häufig Lanstraße oder Autobahn fährt.....
Um hier auch beim Kfz zu bleiben kommen wir zur Lackveredelung:
natürlich kann ich trotz einer Nanoveredelung in die Waschstraße fahren. Aber im Regelfall verlängert sich der Zyclus wann ich dort hin fahren muß, was aber von vielen nicht eingehalten wird,... Aussagen wie: ich fahre immer Samstags in die Waschstraße, .... sind gewohnheiten die man dann verändern kann und sollte 🙂
Was ich damit sagen will, ist das es nicht immer nur die Produkte sind die so schlecht sind. Im Endeffekt gibt es 3 Hersteller von "Nano-Teilchen". Was von Versiegelungsherstellern gemacht werden muß ist "nur" die Flüssigkeit mit dem es aufgetragen wird,........ Viele Hersteller haben damit das schnelle Geschäft vermutet und "irgendwas" auf den Markt geworfen, leider auf Kosten von uns Verbrauchern..........
Soll man aber deswegen die doch sehr nützliche Technologie verwerfen?
Nein!
hochwertige und langlebige Veredelungen sollten nur von Fachleuten durchgeführt werde, ob ein Kfz Aufbereiter immer der richtige Ansprechpartner dafür ist, lasse ich mal dahingestellt, denn wenn auch er nur ein solches Produkt als zusatzdienst anbietet, ohne sich wirklich damit auszukennen, kann es auch hier zu enttäuschungen kommen. Eine Aufbereitung mit anschließender Nanoversiegelung des kompletten Fahrzeugs kann so unter Umständen auch schonmal bis zu 800€ kosten, da die Nanoversiegelung eigentlich nur ein "finish" ist muß vorher der normale Aufbereitungsgang durchgeführt werden, wenn das ganze dann dan komplett für Lack, Felgen, Glas und Kunstoff durchgeführt werden soll ist das ganze dementsprechend sehr kostenintensiv und lohnt sich für uns "normalen" privatleute nicht wirklich!!! Bei einem Fahrzeug das 80.000 € und mehr kostet sieht es natürlich anders aus aber ich denke dazu zählen die meißten von uns nicht
Was sollten wir von einer Nanovereredelung erwarten???
Den Erhalt des derzeitigen Zusatands auf lange Zeit!!!
Das bedeutet, kratzer die vorhanden sind entfernen sich dadurch NICHT, die Farbe - Farbintensivität bleibt erhalten, das Reinigen des Lackes, der Felgen etc. wird deutlich vereinfacht (Harze, Fliegenreste, Vogelkot etc lassen sich einfacher entfernen und greifen den Lack nicht / nicht so schnell an) wie schon vorher erwähnt es reicht oftmals das abspülen mit Wasser bzw. HDR .
Empfehlen kann ich Euch eine einfach aufzutragende Sprühveredelung, die einfach aufzubringen ist, allerdings einen nicht so langlebigen schutz bietet wie die professionellen. Allerdings kann jeder von uns ein Fahrzeug damit innerhalb von 20 Minuten versiegeln und wird aufgetragen sobald man merkt das der Effekt nachläßt (meißt nach 6-12 Monaten) Ein weiterer Vorteil ist das diese Veredelungen keine häßlichen Rückstände auf Gummi und kunststoff hinterlassen da es sich um eine "klare" Flüssigkeit handelt. Wenn man dadurch dann ereicht das das Fahrzeug langfristig geschützt bleibt und dementsprechen "frisch" aussieht ist denke ich mal das erreicht was wir von einer solchen Veredelung erwarten sollten.
LG Planet
187 Antworten
@Alfredo
Vielen Dank für den Tipp. Für ab 500€ würde ich auch eine längere Strecke in Kauf nehmen. Daher ja auch die Frage, mit welcher Anbietern hat die Community gute Erfahrungen gemacht? Oder gibt es hier einfach niemanden, der sein Auto fachgerecht Nanoversiegeln hat lassen?
Ich mein, wenn ich nach Sitze Beledern schaue, bekomme ich gar Empfehlungen aus Polen. Da verwundert es mich, dass ich zu diesem Thema keine anständige Empfehlung bekomme.
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
[...]
Ich mein, wenn ich nach Sitze Beledern schaue, bekomme ich gar Empfehlungen aus Polen. Da verwundert es mich, dass ich zu diesem Thema keine anständige Empfehlung bekomme.
Ist eben das "Fahrzeugpflegeforum" und nicht das "Fahrzeugpflegen
lassenforum"😁
Wer wirklich ein Nanoprodukt so anwenden will um den Lotuseffekt zu bekommen, der sollte eigentlich eine mikrostrukturierte Oberfläche voraussetzten damit man dieses Ziel erreicht - was jedoch keiner von uns am Fahrzeug schafft. Ansonsten wäscht es sich wohl genauso schnell ab wie eine gute Wachsversiegelung.
Lassen wir mal noch 5-10 Jahre ins Land gehen. Irgendwann werden wir ausgereifte Lacke mit dieser Nanotechnologie haben die ein Autolebenlang den Lotuseffekt behalten. Dann können wir den bereich Lackpflege hier dicht machen.... Also sagen wir lieber 20 Jahre.
Hallo,
kann mich dem Buster0500 nur anschließen.
Versiegel unser Wohnmobil deit 2007 mit Car Supershine, einfach nur genial. 2 x im Jahr,
nach der Fahrzeugwäsche aufsprühen, trocken reiben, fertig. Toller Glanz, Wasser perlt für Monate ab und Regenstreifen lassen sich einfach wegwischen. Habe letzten Monat eine gute Bestelladresse ausfindig gemacht, dort gibt es 15% auf alle Permanon Produkte. Hier die eMailadresse: permanon@arcor.de
Zitat:
Original geschrieben von Buster0500
moin,
ich kann hier nur permanon empfehlen. das ist profizeugs. aber echt supereinfach in der anwendung. schliert nicht und nichts. egal ob auf scheibe oder lack.
der lack muß nur vorher vernünftig aufbereitet sein und dann permanon hinterher. falls fragen sind, einfach fragen.
Ähnliche Themen
Also zusammenfassend ganz einfach die Frage welches Produkt od. von mir aus auch welcher Aufbereiter bietet die längste Standzeit, sprich für mich als Kunde den langanhaltendsten Schutz (den man durch abperlen sieht?)
Ob das nun Nano heißt od. Mehrkomponentenversiegelung od. was auch immer und wie teuer ist erstmal dahingestellt.
Wenn ich z.B. als Kunde beim Aufbereiter 500,- bezahle und mein Fahrzeug 3 Jahre lange bei 15000 KM p.a. und normaler Nutzung geschützt ist bzw. abperlt wäre es mir das Geld wert.
Angebote können gleich in mein Postfach..
Fahrzeug silber, keine Waschanlagennutzung, wird 9-12 Mal im Jahr per Hand gewaschen und steht nachts in der Garage.
Front+Haube sowie Heck werden im Frühjahr neu gelackt, Rest ist in gutem Zustand durch jahrelange Handwäsche.
Gruß, Lars
Wo gibt es die Aufkleber.....🙂
danke mike
http://compare.ebay.de/.../261016855688?...Zitat:
Original geschrieben von mauritzki
Wo gibt es die Aufkleber.....🙂
danke mike
Ebay unter anderem der
Hi,
der Thread ist zwar schon älter aber immer noch Aktuell.
Ich bekomme im Juni einen Renault Megane Grandtour GT TCe 220 in Black Pearl.
Ich möchte ihn gleich nach der Übergabe versiegeln lassen.
Eine Fachwerkstatt nannte mir für die Nanoversiegelung einen Preis zwischen 150 und 200€.
Der Schutz soll 1-1,5 Jahre anhalten und bei der Nachfrage um welchen Hersteller es sich bei der Versiegelung handelt, sagte man mir das es von der Firma Sonax wäre.
Ist das eine Aussage mit der ich den Auftrag erteilen kann ?
Danke
Wenn ich das machen würde, würde ich auch einen Neuwagen mit einer Finishpolitur abziehen weil die Nano-Versiegelungen eine perfekt vorbereitete Grundlage brauchen und vermutlich ab Werk schon einige Swirls drin sind. Und dann wäre der Preis schon fast zu günstig
Wenn der Aufbereiter aber nur reinigt und versiegelt kommt der Preis gut hin. Bei einem Neuwagen finde ich das noch "vertretbar".
Ich würde also mal Fragen was er alles macht, und du solltest festlegen was du für ein Ergebnis erwartest. Sind leichte Swirls vorhanden, können die drin bleiben sollen die entfernt werden. Wenn er poliert, solltest du ihm gleich "androhen"😉, dass du auf ein hologrammfreies Ergebnis wert legst.