echte Nanoversiegelung gesucht

Hallo,

bin auf der Suche nach echter Nanoversiegelung.
Hat jemand diesbezüglich Empfehlungen/Erfahrungen/Bezugsquellen sollten nur Profiprodukte sein kein Sonax und solches Zeugs.

Danke mfG

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Nachdem ich einige Beiträge aus diesem Thread gelesen habe (nicht alle) würde ich mich auch gerne mal dazu äußern.

Ich selber arbeite seit ca. 6 Jahren mit der sogenannten Nano-Technologie. Allerdings nicht nur im KFZ Bereich sondern auch im Bausanierungsbereich (Holz, Stein, usw.) und auch der Industrie.
Es tummeln sich massenhaft Produkte auf dem Markt, oftmals hört man das die Produkte mehr versprechen als sie tatsächlich halten.
Doch woran liegt das? Ist es wirklich so das alle Hersteller nur Mist auf den Markt schmeissen???

Meiner Erfahrung nach kommen hier viel mehr Komponenten zusammen, die das Produkt "Nano" teilweise so nagativ darstellen:

1. Nanoveredelungen sind Oberflächenveredelungen, und (wenn sie Quaitativ hochwertig sind) verändern die Oberflächenstruktur und das Aussehen nicht. Doch viele erwarten ein Wunderprodukt das aus "alt" neu macht.

2. Hochwertige Nanoveredelungen wie z.B. die angesprochene 2k Lackveredelung erfordern eine sorgsame und ausgibige Verarbeitung, unter anderem eine perfekte Vorreinigung, die von den meißten privatpersonen aber nicht durchgefürht wird bzw. werden kann.

3. Haltbarkeit: Über die Aussagen der haltbarkeit kann man streiten, wie auch hier schon erwähnt kann man keine genaue Aussage darüber trefffen, denn wenn man z.B. die Hinweise, die zu einer fertigen Veredelung gehören, nicht beachtet, ist auch die Haltbarkeit nicht so wie versprochen, z.B.: nach einer Windschutzscheibenversiegelung wird empfohlen, um eine lange Haltbarkeit zu erreichen: 1. abriebfeste Sheibenwischer 2. keine herrkömmlichen Wischwasserzusätze, und zwar weil z.B. in den meißten zusätzen Tensinde enthalten sind, die die Oberflächenstruktur von Wasser verändern und somithin den Abpereffekt verringern. Oftmals habe ich mit Kunden gesprochen, die mit dem Ergebnis der Versiegelung unzufieden waren, weil bereits nach 2-3 Monaten kein Effekt mehr vorhanden war, als dann die Frage kam, wurde das Waschwasser ausgetauscht, kam oftmals ein Nein bzw. ja, so nach und nach...... Als ich dann die Winschutzscheibe gereinigt habe (entfernen von Tensiden etc) war der Effekt wieder vollständig da.......
Ebenfalls zählen auch andere Gewohnheiten zur Haltbarkeit: Fahre ich viel im Stadtverkehr, wo der Scheibenwischer häufiger eingesetzt werden muß (da, je nach Fahrzeug der Abperleffekt erst ab einer Geschwindigkeit von 60-80 km/h einsetzt) habe ich logischer Weise eine geringere Haltbarkeit als bei jemandem der häufig Lanstraße oder Autobahn fährt.....

Um hier auch beim Kfz zu bleiben kommen wir zur Lackveredelung:
natürlich kann ich trotz einer Nanoveredelung in die Waschstraße fahren. Aber im Regelfall verlängert sich der Zyclus wann ich dort hin fahren muß, was aber von vielen nicht eingehalten wird,... Aussagen wie: ich fahre immer Samstags in die Waschstraße, .... sind gewohnheiten die man dann verändern kann und sollte 🙂

Was ich damit sagen will, ist das es nicht immer nur die Produkte sind die so schlecht sind. Im Endeffekt gibt es 3 Hersteller von "Nano-Teilchen". Was von Versiegelungsherstellern gemacht werden muß ist "nur" die Flüssigkeit mit dem es aufgetragen wird,........ Viele Hersteller haben damit das schnelle Geschäft vermutet und "irgendwas" auf den Markt geworfen, leider auf Kosten von uns Verbrauchern..........

Soll man aber deswegen die doch sehr nützliche Technologie verwerfen?

Nein!

hochwertige und langlebige Veredelungen sollten nur von Fachleuten durchgeführt werde, ob ein Kfz Aufbereiter immer der richtige Ansprechpartner dafür ist, lasse ich mal dahingestellt, denn wenn auch er nur ein solches Produkt als zusatzdienst anbietet, ohne sich wirklich damit auszukennen, kann es auch hier zu enttäuschungen kommen. Eine Aufbereitung mit anschließender Nanoversiegelung des kompletten Fahrzeugs kann so unter Umständen auch schonmal bis zu 800€ kosten, da die Nanoversiegelung eigentlich nur ein "finish" ist muß vorher der normale Aufbereitungsgang durchgeführt werden, wenn das ganze dann dan komplett für Lack, Felgen, Glas und Kunstoff durchgeführt werden soll ist das ganze dementsprechend sehr kostenintensiv und lohnt sich für uns "normalen" privatleute nicht wirklich!!! Bei einem Fahrzeug das 80.000 € und mehr kostet sieht es natürlich anders aus aber ich denke dazu zählen die meißten von uns nicht

Was sollten wir von einer Nanovereredelung erwarten???

Den Erhalt des derzeitigen Zusatands auf lange Zeit!!!

Das bedeutet, kratzer die vorhanden sind entfernen sich dadurch NICHT, die Farbe - Farbintensivität bleibt erhalten, das Reinigen des Lackes, der Felgen etc. wird deutlich vereinfacht (Harze, Fliegenreste, Vogelkot etc lassen sich einfacher entfernen und greifen den Lack nicht / nicht so schnell an) wie schon vorher erwähnt es reicht oftmals das abspülen mit Wasser bzw. HDR .

Empfehlen kann ich Euch eine einfach aufzutragende Sprühveredelung, die einfach aufzubringen ist, allerdings einen nicht so langlebigen schutz bietet wie die professionellen. Allerdings kann jeder von uns ein Fahrzeug damit innerhalb von 20 Minuten versiegeln und wird aufgetragen sobald man merkt das der Effekt nachläßt (meißt nach 6-12 Monaten) Ein weiterer Vorteil ist das diese Veredelungen keine häßlichen Rückstände auf Gummi und kunststoff hinterlassen da es sich um eine "klare" Flüssigkeit handelt. Wenn man dadurch dann ereicht das das Fahrzeug langfristig geschützt bleibt und dementsprechen "frisch" aussieht ist denke ich mal das erreicht was wir von einer solchen Veredelung erwarten sollten.

LG Planet

187 weitere Antworten
187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Futureclean


Bei der Nano-technologie reicht es nicht aus einfach nur mal ein gutes Mittel zu haben selbst dann kann man viele fehler machen.

Die Nano-Lackveredelung ist ja im Grunde genommen sehr leicht zu handhaben das Problem ist hierbei einfach nur das man für die Vorarbeit und Bearbeitung Jahrelange Erfahrung braucht und sich bestens mit Lackoberflächen auskennen sollte.

Mein Vorschlag an alle die auf Nummer sicher gehen wollen:

1. prüfen um was für eine Firma es sich handelt

2. prüfen welche Empfehlungen diese Firma vorweisen kann (z.B. Autohäuser, Lackiererein) ein guter Aufbereiter sollte da mindestens 5 renomierte Firmen nennen können aus dem "FF".

3. bestehen Zertifikate oder Nachweise von Schulungen über das Produkt

4. Kennt der Aufbereiter sich wirklich mit seinem Produkt aus weiss er was drinn ist kann er auch wirklich "jede" frage beantworten in bezug auf die Nano-technologie

5. hat er ein Vorführfahrzeug wo er die Nano-technologie vorführen kann

6. stimmt der Preis alles unter 280,- € ist eigentlich für einen Aufbereiter nicht mehr lukrativ und er kommt mit einer normalen Aufbereitung besser hin

Das wären somal die ersten Punkte die ich jedem nahe legen würde der ernsthaft an einer Nano-Veredelung Interesse hat.
Nano-Veredelung gehört auch sicherlich nicht in Private Hände dazu ist die Behandlung einfach zu naja sagen wir mal "kniffelig".

Ich jedenfalls kann aus ruhigem Gewissen jedem eine Nano-Lackveredelung empfehlen es ist schon sehr genial man hat wirklich 2 Jahre ruhe und es ist ein leichtes sein Fahrzeug in Top Schuss zu halten.

Gerade bei Neuwagen ist es meiner Meinung nach schon fast Pflichtprogramm.

MFG

Wenn ich hier niederschreiben würde, was ich in den letzten Tagen mit Firmen die Aufbereiten können (??)alles erlebt habe, würde den Rahmen mit Sicheheit sprengen.

Auch große Firmen wie zb APZ sind nicht zuverlässig.

Seit 4 Tagen warte ich immer noch auf einen Rückruf der mir mittlerweile 3 x zugesagt worden ist.

Bei Select Nano in Düsseldorf und Wiesbaden das gleiche : Jeweils vor 3 Tagen Mail geschickt mit bitte um Angebot und Infos.
Bis heute keine Rückmeldung.

Bei der Firma APZ steht : " Als Partner stationiert in Autohäusern " diverse Autohäuser in meiner nähe.
Habe bei 3 von diesen angerufen. Ergebniss: Die wussten von nichts und wissen fast nicht wie NANO geschreiben wird.

Soweit ein kleine Bilanz meiner Recherche.

Warum gibt es hier nicht eine " wirkliche Empfehlung" wo man getrosst hingehen kann !!!???

Gruß Dieter

Futureclean, habe Dir eine PN geschickt

Zitat:

Original geschrieben von Einhorn54



Warum gibt es hier nicht eine " wirkliche Empfehlung" wo man getrosst hingehen kann !!!???

Gruß Dieter

Vielleicht haben sich die ganzen Versprochenen Eigenschaften einer Nano-Versiegelung noch bei keinem bewahrheitet..

Außerdem ist es auch oft so, dass User gerne mal ihre Fragen stellen, aber dann kein Feedback geben..

Schade eigentlich.

hallo Dieter PN wurde beantwortet 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bebolus



Zitat:

Original geschrieben von Einhorn54



Warum gibt es hier nicht eine " wirkliche Empfehlung" wo man getrosst hingehen kann !!!???

Gruß Dieter

Vielleicht haben sich die ganzen Versprochenen Eigenschaften einer Nano-Versiegelung noch bei keinem bewahrheitet..

Außerdem ist es auch oft so, dass User gerne mal ihre Fragen stellen, aber dann kein Feedback geben..

Schade eigentlich.

Echte Nanotechnologie gibt es schon, kommen aufgrund Ihres kostenintensiven Einsatzes hauptsächlich in der Industrie vor! Bei Gießereien und Kraftwerken z. B.! Kenne eine Elektronikfirma die Quellherde nanotechnologisch versiegeln lassen um Ferritstaub rückstandslos in diesen Kontaminierungsbereichen absaugen zu können damit die Mitarbeiter diese nicht einatmen. Ist zwar ein sehr intensiver Kosteneinsatz aber anscheinend günstiger um dementsprechende Technik nachzurüsten was auch immer einer Anlagenneuplanung in bestimmten Bereichen voraussetzt um dementsprechend kompatibel zum Produktionsprozess nachrüsten zu können, das sind alles zusätzliche Kosten! Nur ein Beispiel warum die Industrie hier 1000de von Euros investiert. Diese Firma lässt es z.B. durch silanmodifizierte Hybridpolymere machen - Gießereien z.B. greifen hier wegen der Hitzstabilität eher auf Keramiksysteme zurück.
Itn-Nanovation heisst diese Firma! Kurzum - ich glaube dass im privaten Bereich keine 100% Systemlösungen angeboten werden kann weil sich für den Endverbraucher einfach im Kostengegensatz nicht der Kosten-/Leistungsnutzen herauskristallisieren kann und die Größe der Nachfrage hier für diesen Geschäftsbereich nicht sinnvoll wäre! Aus diesen Gründen werden hier auch immer noch diverse Pioniertechniken eingesetzt die den Endverbraucher oftmals nicht zufrieden stellen. Vielleicht sieht das aber in 20 - 30 Jahren schon anders aus......?!

Also ich kann auch eine Empfehlung geben.

Habe meinen A6 seit über 2 Jahren von der Fa N-B-S machen lassen.und es funktioniert immer noch.Die wiisen auch was sie tun.

Einfach in Google N-B-S;, Lauterbach eingeben .

Die rufen auch zurück

Mfg

Echte Nanoversiegelung zum selber auftragen:
http://www.shop.preimess.de/index.html

Ist wesentlich günstiger als machen lassen.

Ja, das Preimess-Zeug taucht hier immer wieder auf. Nur aussagekräftige Erfahrungsberichte liest man so verdammt selten.

Finde auf der Seite auch nichts zur Standzeit, nur blabla. Und eine Empfehlung von Pro7/Kabel1 für ein Autopflegeprodukt ist, als würde die BILD einen Gedichtband empfehlen. Galileo ist das schlimmste pseudo-bildende Magazin, das ich kenne, da ist mir RTL2 mit dem kaum verhüllten NULL-Anspruch noch lieber.

Naja, Jeder schwört halt auf irgendwas ! Aber eine richtige Nanoversiegelung aufbringen , da muß man schon etas von Autolacken verstehn, sonst geht es schief . Aber wie ich bereits erwähnte ich habe mein Fahrzeug von N-B-S machen lassen Und es war gut so.Bin seit über 2 Jahren immer noch Top zufrieden

MfG Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von SOFOKA


Naja, Jeder schwört halt auf irgendwas !
Das stimmt

Aber eine richtige Nanoversiegelung aufbringen , da muß man schon etas von Autolacken verstehn, sonst geht es schief . Aber wie ich bereits erwähnte ich habe mein Fahrzeug von N-B-S machen lassen Und es war gut so.Bin seit über 2 Jahren immer noch Top zufrieden

Hm, eine "echte" Nanoversieglung aufzubringen ist also so schwierig ? Was macht es so schwer ? Oder steht diese Schwierigkeit (und natürlich die Top-Zufriedenheit) damit in Zusammenhang, daß Du in 4 Deiner 4 Beiträge hier bei MotorTalk das Loblied auf N-B-S singst ?
Schleichwerbung geht bei uns hier stets nach hinten los, das können Dir schon einige Deiner Mitbewerber bestätigen, die uns auch für dumm verkaufen wollten.

Gruss,
Celsi

MfG Wilfried

tja, was ist wohl so schwer daran Nano-Veredelung zu fabrizieren ?

Formulieren wir diese Frage mal etwas anders :

Was weiss/sieht der Kunde nicht bei einer Nano-Veredelung ?

(hmm, das aber wirklich nur meine Meinung)

1. Keiner kann eine Profi-Nano-Veredelung direkt als Quereinsteiger anbieten dazu hat derjenige einfach nicht die dringend Notwendige Erfahrung. Diese Erfahrung, sollte ich schätzen müssen, müsste sich als Vorkenntnis der Oberflächenbehandlung mindestens über einen Zeitraum von 10 Jahren entwickeln. Also sprich in denen dieser Aufbereiter tagtäglich mit Fahrzeugaufbereitungen zu tun hat.

Natürlich muss er gerade hier in Deutschland auch erstmal diese 10 Jahre überleben als ein Betrieb !

2. Nicht überrall wo Nano draufsteht... jetzt darf der Aufbereiter erstmal Geld ausgeben (richtig viel Geld) und was wertvoller ist sehr viel Zeit investieren ! Denke mal dieser Prozess verschiedene Veredelungen ausprobieren usw. Informieren und ein halber Chemiker werden kann man getrost eine Zeitspanne von 1-1,5 Jahren angeben.
Ich persönlich glaube nicht das hier ein Betrag incl. Reisekosten usw. von 5000 € ausreicht !

3. jawohl ein extra Punkt dafür... um nun diese, gerade diese Veredelung, anzubieten heisst es erstmal zwischen 850,- bis 1.200,- € auszugeben um mal die Standart Produkte nur für die Veredelung zu haben.
Ja, ein Produkt reicht leider nicht denn die Oberflächen für Lack-Scheiben und Felgen brauchen seperate Veredelungs-Materialien.

4. Die Punkte Enden leider nicht denn nun hat man ein Produkt von dem man Überzeugt ist welches sich aber nun in der Praxis behaupten muss. Liegt wohl auf der Hand erstmal zum Selbstkosten Preis an Kundenfahrzeugen Testen die dieses Experiment mit uns eingehn wollen. Reden wir besser nicht über diese 2 Jahre... hmm ach kleiner Abschnitt als punkt 5 noch über die 2 Jahre...

5. ... Ahh ja super nun hat man das was man unter Nano-Veredelung versteht das auch seine 2 Jahre haltbarkeit verspricht °Pustekuchen° und °Grosses Geheimnis° bei einer Nano-Veredelung geht es nur um die Vorarbeit das einfach das wichtigste an dem ganzen gedings !

6. Soll heissen noch mal ein Punkt.... und wieder experimentieren diesmal die richtigen Schleifmaterialien und Poren-frei-mach-gezeuch wieder investieren und wieder experimentieren.
Warum ? tja Nano-Veredeln ist halt sone Sache es vertuscht nichts, verdeckt nichts und trickst nicht kurz gesagt Nano ist extrem ehrlich und zeigt nach der Bearbeitung jeden Fehler bei der Vorarbeit, vorallem bei dunklen Lacken.

7. Es gibt sicherlich noch einen haufen mehr Punkte davor ich überspring das mal und hole mal weiter aus... Wiederholungen sprich man muss fast täglich mit Nano zu tun haben um wirklich gut darin zu werden. Wie soll das gehn ? alleine jedenfalls schon garnicht man braucht dazu schon top Mitarbeiter (ahso es geht weder um die Veredelung noch um die Vorarbeit?) diese müssen genauso Jahrelange Erfahrungen haben bevor man Sie an die Nano-Veredelung ran lässt.
Nein, wirklich um höchstmöglichen stabilen dauerhaften Qualität zu gewährleisten kann man es vergessen Stundenlang an einem Fahrzeug "alleine" rumzufummeln da wird man einfach dumm im Kopf mit der Zeit. Das gilt für mich auch bei der normal Aufbereitung. Mein Motto ist seit ewigen Zeiten schon wer alleine Aufbereitet der kann sein job einfach nicht !

Bevor das ganze hier zum Augenkrebs ausartet höre ich mal mit den Punkten auf.
Das war mal so ein kleiner Einblick für all jene die denken ach Nano das kenn ich das sprüht man ja nur drauf was soll daran so schwer sein. Nano-Veredelung ist Knallharter Job das ist jedenfalls meine Meinung glaube diese Meinung darf ich mir erlauben da wir seit ziemlich längerer Zeit konstant 3-5 Nano-Veredelungen die Woche bearbeiten tendenz ist devinitiv steigend und für mich die neue/alte Generation in der Auto-Pflege Branche.

MFG futureclean

Hallo futureclean,

danke für diese Einblicke.

Man liest ja gelegentlich von (Nano-)Versiegelungen, die wirklich lange halten, auch in seriösen Berichten eindeutig ohne werbenden Hintergrund. Wie das möglich ist, hast Du für mich ein Deinen Punkten gleich mit beantwortet, ich bin sicher, lange nicht jeder arbeitet so penibel wie Du das schilderst.
Auch der erwähnte Preisrahmen passt dazu.

Gruss,
Celsi

Kennt jemand einen guten Aufbereiter der auch eine "echte" Nanoversiegelung anbietet in der Nähe von Bonn?

Ich habe diesen Anbieter entdeckt, der scheint mir seriös. Nur wie ist seine Nanoversiegelung? Von Garantiezeiten steht da jedenfalls nichts.

http://www.csp-bergkamen.de/nano-versiegelung.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen