echte Nanoversiegelung gesucht

Hallo,

bin auf der Suche nach echter Nanoversiegelung.
Hat jemand diesbezüglich Empfehlungen/Erfahrungen/Bezugsquellen sollten nur Profiprodukte sein kein Sonax und solches Zeugs.

Danke mfG

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Nachdem ich einige Beiträge aus diesem Thread gelesen habe (nicht alle) würde ich mich auch gerne mal dazu äußern.

Ich selber arbeite seit ca. 6 Jahren mit der sogenannten Nano-Technologie. Allerdings nicht nur im KFZ Bereich sondern auch im Bausanierungsbereich (Holz, Stein, usw.) und auch der Industrie.
Es tummeln sich massenhaft Produkte auf dem Markt, oftmals hört man das die Produkte mehr versprechen als sie tatsächlich halten.
Doch woran liegt das? Ist es wirklich so das alle Hersteller nur Mist auf den Markt schmeissen???

Meiner Erfahrung nach kommen hier viel mehr Komponenten zusammen, die das Produkt "Nano" teilweise so nagativ darstellen:

1. Nanoveredelungen sind Oberflächenveredelungen, und (wenn sie Quaitativ hochwertig sind) verändern die Oberflächenstruktur und das Aussehen nicht. Doch viele erwarten ein Wunderprodukt das aus "alt" neu macht.

2. Hochwertige Nanoveredelungen wie z.B. die angesprochene 2k Lackveredelung erfordern eine sorgsame und ausgibige Verarbeitung, unter anderem eine perfekte Vorreinigung, die von den meißten privatpersonen aber nicht durchgefürht wird bzw. werden kann.

3. Haltbarkeit: Über die Aussagen der haltbarkeit kann man streiten, wie auch hier schon erwähnt kann man keine genaue Aussage darüber trefffen, denn wenn man z.B. die Hinweise, die zu einer fertigen Veredelung gehören, nicht beachtet, ist auch die Haltbarkeit nicht so wie versprochen, z.B.: nach einer Windschutzscheibenversiegelung wird empfohlen, um eine lange Haltbarkeit zu erreichen: 1. abriebfeste Sheibenwischer 2. keine herrkömmlichen Wischwasserzusätze, und zwar weil z.B. in den meißten zusätzen Tensinde enthalten sind, die die Oberflächenstruktur von Wasser verändern und somithin den Abpereffekt verringern. Oftmals habe ich mit Kunden gesprochen, die mit dem Ergebnis der Versiegelung unzufieden waren, weil bereits nach 2-3 Monaten kein Effekt mehr vorhanden war, als dann die Frage kam, wurde das Waschwasser ausgetauscht, kam oftmals ein Nein bzw. ja, so nach und nach...... Als ich dann die Winschutzscheibe gereinigt habe (entfernen von Tensiden etc) war der Effekt wieder vollständig da.......
Ebenfalls zählen auch andere Gewohnheiten zur Haltbarkeit: Fahre ich viel im Stadtverkehr, wo der Scheibenwischer häufiger eingesetzt werden muß (da, je nach Fahrzeug der Abperleffekt erst ab einer Geschwindigkeit von 60-80 km/h einsetzt) habe ich logischer Weise eine geringere Haltbarkeit als bei jemandem der häufig Lanstraße oder Autobahn fährt.....

Um hier auch beim Kfz zu bleiben kommen wir zur Lackveredelung:
natürlich kann ich trotz einer Nanoveredelung in die Waschstraße fahren. Aber im Regelfall verlängert sich der Zyclus wann ich dort hin fahren muß, was aber von vielen nicht eingehalten wird,... Aussagen wie: ich fahre immer Samstags in die Waschstraße, .... sind gewohnheiten die man dann verändern kann und sollte 🙂

Was ich damit sagen will, ist das es nicht immer nur die Produkte sind die so schlecht sind. Im Endeffekt gibt es 3 Hersteller von "Nano-Teilchen". Was von Versiegelungsherstellern gemacht werden muß ist "nur" die Flüssigkeit mit dem es aufgetragen wird,........ Viele Hersteller haben damit das schnelle Geschäft vermutet und "irgendwas" auf den Markt geworfen, leider auf Kosten von uns Verbrauchern..........

Soll man aber deswegen die doch sehr nützliche Technologie verwerfen?

Nein!

hochwertige und langlebige Veredelungen sollten nur von Fachleuten durchgeführt werde, ob ein Kfz Aufbereiter immer der richtige Ansprechpartner dafür ist, lasse ich mal dahingestellt, denn wenn auch er nur ein solches Produkt als zusatzdienst anbietet, ohne sich wirklich damit auszukennen, kann es auch hier zu enttäuschungen kommen. Eine Aufbereitung mit anschließender Nanoversiegelung des kompletten Fahrzeugs kann so unter Umständen auch schonmal bis zu 800€ kosten, da die Nanoversiegelung eigentlich nur ein "finish" ist muß vorher der normale Aufbereitungsgang durchgeführt werden, wenn das ganze dann dan komplett für Lack, Felgen, Glas und Kunstoff durchgeführt werden soll ist das ganze dementsprechend sehr kostenintensiv und lohnt sich für uns "normalen" privatleute nicht wirklich!!! Bei einem Fahrzeug das 80.000 € und mehr kostet sieht es natürlich anders aus aber ich denke dazu zählen die meißten von uns nicht

Was sollten wir von einer Nanovereredelung erwarten???

Den Erhalt des derzeitigen Zusatands auf lange Zeit!!!

Das bedeutet, kratzer die vorhanden sind entfernen sich dadurch NICHT, die Farbe - Farbintensivität bleibt erhalten, das Reinigen des Lackes, der Felgen etc. wird deutlich vereinfacht (Harze, Fliegenreste, Vogelkot etc lassen sich einfacher entfernen und greifen den Lack nicht / nicht so schnell an) wie schon vorher erwähnt es reicht oftmals das abspülen mit Wasser bzw. HDR .

Empfehlen kann ich Euch eine einfach aufzutragende Sprühveredelung, die einfach aufzubringen ist, allerdings einen nicht so langlebigen schutz bietet wie die professionellen. Allerdings kann jeder von uns ein Fahrzeug damit innerhalb von 20 Minuten versiegeln und wird aufgetragen sobald man merkt das der Effekt nachläßt (meißt nach 6-12 Monaten) Ein weiterer Vorteil ist das diese Veredelungen keine häßlichen Rückstände auf Gummi und kunststoff hinterlassen da es sich um eine "klare" Flüssigkeit handelt. Wenn man dadurch dann ereicht das das Fahrzeug langfristig geschützt bleibt und dementsprechen "frisch" aussieht ist denke ich mal das erreicht was wir von einer solchen Veredelung erwarten sollten.

LG Planet

187 weitere Antworten
187 Antworten

Bei einer Richtigen Nanoversieglung muß der Lack auch aufbereitet werden Polieren + Kratzer entfernen!

Hallo Leute,

ich bin auf der suche nach Erfahrungen mit "Nanoversiegelung" auf dieses Thema gestossen. Da hier leider nur über Sinn oder Unsinn dieser gestritten wird aber kaum jemand Erfahrung mit dieser Art der Versiegelung hat, möchte ich hier mal meinen Senf dazugeben.
Ich hab vor 2 1/2 Jahren meine Windschutzscheibe versiegeln lassen. Sollte 1/2-1 Jahr halten, hat es leider auch. Für fahrten auf der BAB super, in der Stadt einfach nur Sch...! Die Schmiererei ist kaum zu ertragen, ich hatte um es vorwegzunehmen, klares Wasser in der Wischwaschanlage später auch Zusätze, dadurch wurde es ein wenig besser.
Ich würde die Windschutzscheibe nicht noch mal versiegeln lassen.
Desshalb suche ich Erfahrungsberichte zur Lackversiegelung um nicht nochmal so ´ne Pleite zu erleben.
Das Zeug ist übrigens sehr haltbar, ist bis heute noch nicht richtig runter!
Nächste Woche kommt mein Neuer dann hat der Spuk ein Ende!😁

MfG  😁

Na ja , kann nur sagen das wurde nicht richtig gemacht.
Habe das jahrelang gemacht, das war immer top.
Zu viel Mittel, falsches, biliges Mittel, nicht richtig gereinigt vorher etc.
Es gibt einiges was so falsch laufen kann.

Na ja , hast ja bald Deinen neuen

Hallo zusammen,

ich habe letztes Jahr mein Auto (unischwarz) mit PPS versiegelt und bin absolut begeistert.
Es hält 5 Jahr auf der Lackoberfläche und hält den Lack von allen Umwelteinflüssen fern.
Nach dem auftragen brauche ich nur noch mit Wasser waschen. Auch Vogelkacke und Baumharze
kriege ich nur mir Wasser runter. Auch nach der Wäsche ist es super einfach den Wagen zu trocknen.
Ich habe mit Vorbereitung des Lacks (Kratzer entfernt) und der Versiegelung 3 Stunden gebraucht, da war das Baby fertig. Und ganz im Ernst für 79,00€ und ein bisschen Arbeit ist das nicht zu viel.

Gruss Mo

Ähnliche Themen

Tach auch,
erst mal so eine Anmerkung von mir, Nano ist eine Glaubensfrage,🙄 also nach Regen Auto sauber? Wasserflecken bleiben auch hier, hab zwei Jahre Nano an meinem Opel verarbeitet (www.nadico.de)
Wer keine Erfahrung mit Nanoversieglung hat muss erst mal einem Profi über die Schulter schauen ich meine keinen Profiwäscher sondern wirklich ein Profi auf bereiter, und da fangen auch schon die Schwierigkeiten an. Wo find ich einen wirklich guten? 😕

War mir alles zu viel des guten, und hab mich nach langer Suche nun auf Zaino umgestellt. Der ab perl Effekt ist ähnlich der Nanoversieglung ich würde sogar behaupten gleich gut.😁
Fliegenleichen entferne ich eh schnellst möglich wegen des Negativ Effekts ( Schwarzer Lack )
Der Glanzgrad ist mit Nano so nicht zu erreichen, da sind die Zaino Produckte um Ellen besser, und die Standzeit ist in etwa die gleiche so ca. 6 - 9 Monate wie gesagt ist ne Glaubensfrage.
 
Gruß
Gonzo

Nano Magic Shampoo von Koch Chemie!!!
Ist ein super Waschprodukt. Es greift die vorher aufgetragenen Polituren oder Versiegelungen nicht an und verlängert wirklich den Effekt. Kann ich nur wärmstens empfehlen.

Gruss Mo

Ich kann mich nur dem Beitrag von topclean12 anschließen. Wenn es um Oberflächenveredelung geht seit ihr bei dieser Firma genau richtig. Egal was ihr benutzt Sonax,Meguiars,A1 oder diesen Permanon Schrott. Es gibt nichts was euch mehr begeistern wird als diese Polysan Versiegelung, ist zwar aufwendig jedoch das effektifste was es gibt. permanon z.b. ist ein absolut überteuertes Fakeprodukt das nicht mehr glanz oder so macht und zu dem nach spätestens zweimal waschen wieder weg ist. Ich habe selbst schon Autos gesehen die polysanversiegelt wurden und ich habe noch nie so eine saubere und vorallem glänzende oberfläche gesen und der Langzeitschutz ist gigantisch.

Nun-hier wurde aber doch nach einer echten nanoversiegelung gefragt. Die4se Silane-Oligomere sind aber doch Silikonharze, wenn ich das richtig verstehe. somit ist diese Langzeitversiegelung von polysan, welche von topclean verarbeitet wird eben keine Versiegelung auf echter chemischer nanoversiegelung und somit auch eigentlich hier in dem Fred falsch.
Ob sie nun gut oder schlecht ist oder eben geeignet oder ungeeignet, kann ich hier nicht beurteilen.
Defakto gehts hier aber um echte chemische nanotechnologie.

viele liebe grüße der mhob

Zitat:

Original geschrieben von MIC_81


Ich kann mich nur dem Beitrag von topclean12 anschließen. Wenn es um Oberflächenveredelung geht seit ihr bei dieser Firma genau richtig. Egal was ihr benutzt Sonax,Meguiars,A1 oder diesen Permanon Schrott. Es gibt nichts was euch mehr begeistern wird als diese Polysan Versiegelung, ist zwar aufwendig jedoch das effektifste was es gibt. permanon z.b. ist ein absolut überteuertes Fakeprodukt das nicht mehr glanz oder so macht und zu dem nach spätestens zweimal waschen wieder weg ist. Ich habe selbst schon Autos gesehen die polysanversiegelt wurden und ich habe noch nie so eine saubere und vorallem glänzende oberfläche gesen und der Langzeitschutz ist gigantisch.

Ich werde ja das Gefühl nicht los, dass das hier gerade doch etwas mit Werbung zu tun hat.. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von bebolus



Zitat:

Original geschrieben von MIC_81


Ich kann mich nur dem Beitrag von topclean12 anschließen. Wenn es um Oberflächenveredelung geht seit ihr bei dieser Firma genau richtig. Egal was ihr benutzt Sonax,Meguiars,A1 oder diesen Permanon Schrott. Es gibt nichts was euch mehr begeistern wird als diese Polysan Versiegelung, ist zwar aufwendig jedoch das effektifste was es gibt. permanon z.b. ist ein absolut überteuertes Fakeprodukt das nicht mehr glanz oder so macht und zu dem nach spätestens zweimal waschen wieder weg ist. Ich habe selbst schon Autos gesehen die polysanversiegelt wurden und ich habe noch nie so eine saubere und vorallem glänzende oberfläche gesen und der Langzeitschutz ist gigantisch.
Ich werde ja das Gefühl nicht los, dass das hier gerade doch etwas mit Werbung zu tun hat.. 🙄

ja und??? was hat denn hier nicht mit Werbung zu tun???

Hier macht jeder (oder fast jeder) mal Werbung. ist aber auch nicht schlimm, wenn bei dem geschriebenen auch die Wahrheit genannt wird und dem einen oder anderen User geholfen ist! (also ist meine Meinung)

ich persönlich lese lieber mal was über andere neue Produkte als zum tausendsten mal die frage-was muss ich bei der 378ten schicht von LG beachten???

Wenn jemand für sich oder sein Produkt auf diese Art und Weise hier Werbung macht, dann ist das ganz klar nicht ok!

😠

Dann soll er sagen, dass es sein Betrieb oder sein Produkt ist und dann kann jeder sich darüber selbst ein Bild machen. Ansonsten geht jede Objektivität verloren.

Zwischen "persönliche Erfahrungen mitteilen" und sowas hier ist ja wohl ein himmelweiter Unterschied. Ich finde das eine Frechheit und würde solche User hier am Liebsten auf ewig gesperrt sehen.

by the way:

Verwarnt worden ist er dafür schon einmal..:

Zitat:

Original geschrieben von topclean12


Wir sind in Dachau PLZ 85221.Wenn Interesse besteht bitte per PN denn ich bin schon ermahnt worden in einem anderen Thread ,das ich keine Werbung machen darf. Homepage ist aber auch angegeben.
Gruß Chris

Also so wie ich das sehe, ist der letzte Beitrag doch von mic 21 und nicht von topclean 12 -also kann man nun auch nicht 100% behaupten, dass es sich um Werbung handelt.

Ich finds interessant, wenn hier leute auch werbung machen-so kann man oft auch mal Produkte kennenlernen-oder wie in diesem Fall-eben schreiben, dass dieses Polysan keinen echte chemische nanoversiegelung ist. Egal ob es nun gut oder schlecht ist-als Produkt ansich-es ist keine nanoversiegelung.

Ich finde es sowieso total krass, wie manche Produkte absichtlich fälschlicherweise als Nanoversiegelung hingestellt und angepriesen werden! ich habe gerade heute einen Shop besucht, wo eine reine Silikonversiegelung nun als Nanoversiegelung angegeben wird(der Zusatz nano ist nun neu)-das Produkt ist inhaltlich gleich geblieben. Es ist ein gutes Produkt ansich-aber es hat nichts mit nanotechnologie zu tun!!

ich finde das schade und ich kann nur an die hersteller von echter chemischer nanotechnologie (die man ja an 4 fingern abzählen kann) appelieren, dass die sich einen geschützten namen einfallen lassen und somit für Weitervertreiber und auch für uns gewerbliche Anwender und somit letztendendes für den Kunden, der sein Fahrzeug nanoversiegeln lassen will, ein klares Siegel herrausbringen.

Somit wären diese so genannten Nanowaxe-nanosilikonversiegelungen eben klar ausgegrenzt und man könnte so eben ruhiger arbeiten ohne immer wieder hören zu müssen, das die nanoversiegelung aus dem baumarkt oder aus der Waschstrasse nur 2 wochen gehalten hat.

Also erstens mache ich hier keine Werbung, und zweitens wollte ich damit nur sagen dass die firma topclean meiner meinung nach die einzigsten sind die von ihrem fach was verstehen, wissen was sie machen und den kunden auch kompetent beraten und ich kann das mit ruhigem gewissen sagen da ich selbst im aussendienst bin und reinigungsmittel verkaufe und somit natürlich auch zu jeder menge Fahrzeugaufbereiter komme. wenn ich hier werbung machen wollte würde ich für meine Produkte werben. mir geht es hier einfach darum dass man erfahrungen austauscht und dem ein oder ander weiterhelfen kann und sich selbst vielleicht noch ein paar tips und tricks einholen kann

lg Michael

Zitat:

Original geschrieben von cronozzz


ich rede hier nicht von ein paar wäschen, sondern von 40-80 wäschen.

standardwäsche, portalanlage -> schaum, shampoo, trockner, wasser, lamellenbürsten ist das einzige was die versiegelung dort getroffen hat.

die aufbereitung war dieselbe wie bei der sonaxversiegelung, liegt daran, dass es dasselbe fahrzeug war, zur hälfte koch, andere hälfte sonax.

die von sonax hat länger gehalten. mein fazit dazu.

ich glaub dir auch, dass diese versiegelung auch 3 jahre gehalten hat, aber du kannst nicht bezeugen, dass jeder kunde so zufriedenstellend das behaupten kann.

Welche Sonaxversiegelung hast Du genommen und wo kann man diese kaufen?

Bei der Nano-technologie reicht es nicht aus einfach nur mal ein gutes Mittel zu haben selbst dann kann man viele fehler machen.

Die Nano-Lackveredelung ist ja im Grunde genommen sehr leicht zu handhaben das Problem ist hierbei einfach nur das man für die Vorarbeit und Bearbeitung Jahrelange Erfahrung braucht und sich bestens mit Lackoberflächen auskennen sollte.

Mein Vorschlag an alle die auf Nummer sicher gehen wollen:

1. prüfen um was für eine Firma es sich handelt

2. prüfen welche Empfehlungen diese Firma vorweisen kann (z.B. Autohäuser, Lackiererein) ein guter Aufbereiter sollte da mindestens 5 renomierte Firmen nennen können aus dem "FF".

3. bestehen Zertifikate oder Nachweise von Schulungen über das Produkt

4. Kennt der Aufbereiter sich wirklich mit seinem Produkt aus weiss er was drinn ist kann er auch wirklich "jede" frage beantworten in bezug auf die Nano-technologie

5. hat er ein Vorführfahrzeug wo er die Nano-technologie vorführen kann

6. stimmt der Preis alles unter 280,- € ist eigentlich für einen Aufbereiter nicht mehr lukrativ und er kommt mit einer normalen Aufbereitung besser hin

Das wären somal die ersten Punkte die ich jedem nahe legen würde der ernsthaft an einer Nano-Veredelung Interesse hat.
Nano-Veredelung gehört auch sicherlich nicht in Private Hände dazu ist die Behandlung einfach zu naja sagen wir mal "kniffelig".

Ich jedenfalls kann aus ruhigem Gewissen jedem eine Nano-Lackveredelung empfehlen es ist schon sehr genial man hat wirklich 2 Jahre ruhe und es ist ein leichtes sein Fahrzeug in Top Schuss zu halten.

Gerade bei Neuwagen ist es meiner Meinung nach schon fast Pflichtprogramm.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen