echte Nanoversiegelung gesucht

Hallo,

bin auf der Suche nach echter Nanoversiegelung.
Hat jemand diesbezüglich Empfehlungen/Erfahrungen/Bezugsquellen sollten nur Profiprodukte sein kein Sonax und solches Zeugs.

Danke mfG

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Nachdem ich einige Beiträge aus diesem Thread gelesen habe (nicht alle) würde ich mich auch gerne mal dazu äußern.

Ich selber arbeite seit ca. 6 Jahren mit der sogenannten Nano-Technologie. Allerdings nicht nur im KFZ Bereich sondern auch im Bausanierungsbereich (Holz, Stein, usw.) und auch der Industrie.
Es tummeln sich massenhaft Produkte auf dem Markt, oftmals hört man das die Produkte mehr versprechen als sie tatsächlich halten.
Doch woran liegt das? Ist es wirklich so das alle Hersteller nur Mist auf den Markt schmeissen???

Meiner Erfahrung nach kommen hier viel mehr Komponenten zusammen, die das Produkt "Nano" teilweise so nagativ darstellen:

1. Nanoveredelungen sind Oberflächenveredelungen, und (wenn sie Quaitativ hochwertig sind) verändern die Oberflächenstruktur und das Aussehen nicht. Doch viele erwarten ein Wunderprodukt das aus "alt" neu macht.

2. Hochwertige Nanoveredelungen wie z.B. die angesprochene 2k Lackveredelung erfordern eine sorgsame und ausgibige Verarbeitung, unter anderem eine perfekte Vorreinigung, die von den meißten privatpersonen aber nicht durchgefürht wird bzw. werden kann.

3. Haltbarkeit: Über die Aussagen der haltbarkeit kann man streiten, wie auch hier schon erwähnt kann man keine genaue Aussage darüber trefffen, denn wenn man z.B. die Hinweise, die zu einer fertigen Veredelung gehören, nicht beachtet, ist auch die Haltbarkeit nicht so wie versprochen, z.B.: nach einer Windschutzscheibenversiegelung wird empfohlen, um eine lange Haltbarkeit zu erreichen: 1. abriebfeste Sheibenwischer 2. keine herrkömmlichen Wischwasserzusätze, und zwar weil z.B. in den meißten zusätzen Tensinde enthalten sind, die die Oberflächenstruktur von Wasser verändern und somithin den Abpereffekt verringern. Oftmals habe ich mit Kunden gesprochen, die mit dem Ergebnis der Versiegelung unzufieden waren, weil bereits nach 2-3 Monaten kein Effekt mehr vorhanden war, als dann die Frage kam, wurde das Waschwasser ausgetauscht, kam oftmals ein Nein bzw. ja, so nach und nach...... Als ich dann die Winschutzscheibe gereinigt habe (entfernen von Tensiden etc) war der Effekt wieder vollständig da.......
Ebenfalls zählen auch andere Gewohnheiten zur Haltbarkeit: Fahre ich viel im Stadtverkehr, wo der Scheibenwischer häufiger eingesetzt werden muß (da, je nach Fahrzeug der Abperleffekt erst ab einer Geschwindigkeit von 60-80 km/h einsetzt) habe ich logischer Weise eine geringere Haltbarkeit als bei jemandem der häufig Lanstraße oder Autobahn fährt.....

Um hier auch beim Kfz zu bleiben kommen wir zur Lackveredelung:
natürlich kann ich trotz einer Nanoveredelung in die Waschstraße fahren. Aber im Regelfall verlängert sich der Zyclus wann ich dort hin fahren muß, was aber von vielen nicht eingehalten wird,... Aussagen wie: ich fahre immer Samstags in die Waschstraße, .... sind gewohnheiten die man dann verändern kann und sollte 🙂

Was ich damit sagen will, ist das es nicht immer nur die Produkte sind die so schlecht sind. Im Endeffekt gibt es 3 Hersteller von "Nano-Teilchen". Was von Versiegelungsherstellern gemacht werden muß ist "nur" die Flüssigkeit mit dem es aufgetragen wird,........ Viele Hersteller haben damit das schnelle Geschäft vermutet und "irgendwas" auf den Markt geworfen, leider auf Kosten von uns Verbrauchern..........

Soll man aber deswegen die doch sehr nützliche Technologie verwerfen?

Nein!

hochwertige und langlebige Veredelungen sollten nur von Fachleuten durchgeführt werde, ob ein Kfz Aufbereiter immer der richtige Ansprechpartner dafür ist, lasse ich mal dahingestellt, denn wenn auch er nur ein solches Produkt als zusatzdienst anbietet, ohne sich wirklich damit auszukennen, kann es auch hier zu enttäuschungen kommen. Eine Aufbereitung mit anschließender Nanoversiegelung des kompletten Fahrzeugs kann so unter Umständen auch schonmal bis zu 800€ kosten, da die Nanoversiegelung eigentlich nur ein "finish" ist muß vorher der normale Aufbereitungsgang durchgeführt werden, wenn das ganze dann dan komplett für Lack, Felgen, Glas und Kunstoff durchgeführt werden soll ist das ganze dementsprechend sehr kostenintensiv und lohnt sich für uns "normalen" privatleute nicht wirklich!!! Bei einem Fahrzeug das 80.000 € und mehr kostet sieht es natürlich anders aus aber ich denke dazu zählen die meißten von uns nicht

Was sollten wir von einer Nanovereredelung erwarten???

Den Erhalt des derzeitigen Zusatands auf lange Zeit!!!

Das bedeutet, kratzer die vorhanden sind entfernen sich dadurch NICHT, die Farbe - Farbintensivität bleibt erhalten, das Reinigen des Lackes, der Felgen etc. wird deutlich vereinfacht (Harze, Fliegenreste, Vogelkot etc lassen sich einfacher entfernen und greifen den Lack nicht / nicht so schnell an) wie schon vorher erwähnt es reicht oftmals das abspülen mit Wasser bzw. HDR .

Empfehlen kann ich Euch eine einfach aufzutragende Sprühveredelung, die einfach aufzubringen ist, allerdings einen nicht so langlebigen schutz bietet wie die professionellen. Allerdings kann jeder von uns ein Fahrzeug damit innerhalb von 20 Minuten versiegeln und wird aufgetragen sobald man merkt das der Effekt nachläßt (meißt nach 6-12 Monaten) Ein weiterer Vorteil ist das diese Veredelungen keine häßlichen Rückstände auf Gummi und kunststoff hinterlassen da es sich um eine "klare" Flüssigkeit handelt. Wenn man dadurch dann ereicht das das Fahrzeug langfristig geschützt bleibt und dementsprechen "frisch" aussieht ist denke ich mal das erreicht was wir von einer solchen Veredelung erwarten sollten.

LG Planet

187 weitere Antworten
187 Antworten

Du bist doch hier der ,,Oberkochchemiewerber". Man,gibts auf,das iss ein Meinungsforum und keine Plattform für Deine Dauerwerbesendungen.

Kleiner Einwurf meinerseits -> Versiegelungen von Nanolex
Ein Bekannter von mir hat sich ein Set von denen bestellt (schon einige Wochen her) und ist zufrieden, auch mit der Scheibenversiegelung. Meinte aber es wären mehrere Stunden arbeit gewesen. Wenn es mal mindestens 6 Monate gehalten hat besorg ichs mir auch (sollte laut Hersteller 1 Jahr halten).

Ein Gedanke von mir zu der Nano-Geschichte generell: Neue Autos sind ausgestattet mit allen möglichen technischen Extras, viele Leute behandeln Sie aber grundsätzlich mit (nicht böse gemeint) primitivem Wachs. Warum sollte man der relativ neuen Technologie nicht mal eine Chance geben sich zu bewähren? Klar findet man Leute mit schlechten Erfahrung, das ist ja wohl in jedem Bereich so, aber was ist wenn es dann doch Leute oder Produkte gibt die Ihre Versprechen halten? Also mein Eindruck ist, dass hier Produkte entweder extrem gelobt (zum Teil auch gepusht) werden, zum anderen dann welche von Anfang an (von Leuten die sie selbst wohl noch nie genutzt haben/keine Erfahrungswerte besitzen) total verrissen werden.

Eigentlich schade, denn wenn man mal vom Potential ausgeht, dass in der Technologie liegt ist dieses von-vorne-herein schlechtmachen ja keinem nützlich... (mal abgesehen davon wenn man halt aus Erfahrung sagen kann, dass ein Produkt/Aufbereiter grundsätzlich schlechte Arbeit leistet).

Was mich stört, ist eins.
Das erste was ich gehört hatte von Nano, hält 6 Jahre. Dann 3. jetzt sind es noch 2. Und dann noch, kommt drauf an. Ob Hausfrau.
300€ für 3 bis 4 Jahre, würde ich zuschlagen. Aber so??
Nein.

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Was mich stört, ist eins.
Das erste was ich gehört hatte von Nano, hält 6 Jahre. Dann 3. jetzt sind es noch 2. Und dann noch, kommt drauf an. Ob Hausfrau.
300€ für 3 bis 4 Jahre, würde ich zuschlagen. Aber so??
Nein.

Also was ich auf deren Website gelesen habe, hält eine Versiegelung 1 Jahr und eine 3 Jahre.

Ich habe auch schon von Aufbereitern gelesen die für 300€ eine 3-Jahres-Versiegelung anbieten...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marlboro78


Du bist doch hier der ,,Oberkochchemiewerber". Man,gibts auf,das iss ein Meinungsforum und keine Plattform für Deine Dauerwerbesendungen.

Und du bist wohl der ,,Obernörgelprinz" und der,,Nixversteher".

Du Redest echt nur Unsinn. es kann nur jemand Werbung machen der das Produkt Verkauft. Ich Verkaufe Sie nicht ich benutze Sie nur. Somal ich genau so im Forum auch über andere Marken Schreibe z.B Meguiars und co. Also Red keinen Unsinn.

Zitat:

Original geschrieben von DetailFreak



Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Was mich stört, ist eins.
Das erste was ich gehört hatte von Nano, hält 6 Jahre. Dann 3. jetzt sind es noch 2. Und dann noch, kommt drauf an. Ob Hausfrau.
300€ für 3 bis 4 Jahre, würde ich zuschlagen. Aber so??
Nein.
Also was ich auf deren Website gelesen habe, hält eine Versiegelung 1 Jahr und eine 3 Jahre.
Ich habe auch schon von Aufbereitern gelesen die für 300€ eine 3-Jahres-Versiegelung anbieten...

Also bei der Angesprochenen Versieglung hast du soviel ich weis eine 3 Jährige Garantie drauf. Mußt du mal beim Aufbereiter fragen. Da muß dann nur 1x im Jahr eine Prüfung erfolgen. Mit dem Pasenden Nano Shampoo soll siche die haltbarkeit nochmal verlängern.

Grundsätzlich ist das mit der Halbarkeit von vielen Faktoren abhänig.
- Wurde die Aufbereitung und Versieglung Richtig gemacht. (Leider machen dies viele Falsch)
- Wie viel KM man fährt.
- Wie oft man den Wagen Wäscht.
- Steht das Auto drausen oder in der Garage.
u.s.w

Zitat:

Original geschrieben von Marlboro78


Du bist doch hier der ,,Oberkochchemiewerber". Man,gibts auf,das iss ein Meinungsforum und keine Plattform für Deine Dauerwerbesendungen.

Dann jammert nicht rum das jeden Tag was neues kommt und ihr euch alles kauft und alles scheiße ist und ihr schon tausende Euros ausgegeben habt. Was wollt Ihr eigentlich? Ich hab euch doch ganz sachlich geschrieben:

1. dauerhaft abperlen geht nur mit regelmäßig wachsen (die Produkte hierfür wurden hier ja oft genug genannt)
2. Kompromiss aus leichter reinigen auf Dauer und abperlen geht mit echter Nano Versiegelung

Und glaubt mir ich mach das schon 11 Jahre und hab alle "REVOLUTIONEN" getestet, und in der Tat sind 90% Scheiße!

Hier werden auch LG, Meguiars, Collinite etc. dauernd genannt....

Das Produkt von Koch ist NICHT legal käuflich erhältlich von daher kann wirklich NIEMAND damit Geld verdienen....außer ihr fährt zum Aufbereiter der es verwendet,BASTA! Und zaubern kann es auch nicht, es ist halt im Vergleich zu anderen Produkten besser (Meine Meinung!)

Seid doch froh das es professionelle Firmen gibt die für EUCH alles ausprobieren, die Kosten auf sich nehmen und euch IHRE MEINUNG mitteilen...

Wenn Ihr Produktvorschläge habt, einfach her damit! Wenn ihr meine anderen Posts durchgeschaut hättet, dann hättet ihr erkennen können das ich auch schon das Collinite und Sonax Carnauba Care (45 EUR) gekauft und getestet hab. Diese Ergebnisse kommen doch der GEMEINSCHAFT hier zugute oder etwa nicht?!

AUSSERDEM: Man bekommt doch eh alles in Ebay für ein Appel und en Ei, da hätte ein Aufbereiter gar keine Chance Geld zu verdienen mit dem Zeugs!

AMEN! :-D

greetz^^

Also soweit stimme ich ja zu.

Aber sicher kann jeder Koch Chemie Legal erwerben. Nur bei so einer Profi Nanaoversieglung wird das kein sinn machen einem Privat Anwender zu Verkaufen da die es dann Falsch Anwenden da Sie nur die Baumarkt Schmierereien kennen. Und dann Schreiben Sie in Foren das Produkt ist schlecht dabei ist es zu 90% Anwendungsfehler. Deshalb nur vom Profi Aufbereiter machen lassen.

Ja klar kann man es beziehen aber als Privatperson nicht von .-ZENSIERT- .selbst, wenn dann würden DIE an einen Aufbereiter verweisen der die Produkte benutzt und ein seriöser Betrieb würde nie das Nano Produkt verkaufen.

Mich fragen die Kunden täglich, aber erstens würde keiner den Preis bezahlen, zweitens wäre die Menge viel zu viel und drittens käme mit dem Zeugs keiner klar....einfach drüberschmieren is halt nicht bei dem Produkt...der Preis für die professionelle Auftragung ist nicht umsonst höher als bei herkömmlichen Produkten...aber wie gesagt ich bin zufrieden auch wenn es kein WUNDERMITTEL ist...

greetz^^

Es gibt nur 1 Händler der von Koch Chemie die genehmigung hat die Sachen auch an Privat Leute zu Verkaufen. Und Preise find eich auch günstig wenn man mal mit anderen vergleicht. Das mit der Menge da kommt bald auch was.

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich eine Anfrage an den Bundesverband der Fahrzeugaufbereiter gemacht:
'Gibt es dokumentierte Vergleiche der Wirkungsweise von Nano-Lackversiegelungen?'

Die Antwort (in der Hoffnung, dass die Dame nichts dagegen hat, daß ich das hier abdrucke):
'Sehr geehrter Herr Salzer,

leider liegen uns bisher keine Test- oder Vergleichsergebnisse vor.

Auch für uns als Verband ist es relativ schwierig, die guten Nanoprodukte aus einem immer unübersichtlichen werdenden Markt herauszufiltern. Seitens unserer Fördermitglieder gibt es inzwischen eine breite Palette an Angeboten. Ein Tochterunternehmen unseres Fördermitglieds, der Fa. Würth, ist die Fa. Kerona (www.kerona.de). Die Fa. Kerona entwickelt für Würth Nanoprodukte. Auch unser Fördermitglied, Fa. Koch-Chemie, hat inzwischen eigene Nanoprodukte entwickelt. Über diese Produkte wie z.B. 2-K-Nano-Lackversiegelung finden Sie sehr umfangreiche Informationen auf der Webseite der Firma (www.koch-chemie.de). Ebenso möchten wir auch unser Fördermitglied, die Fa. MAKRA (www.makra.de) erwähnen. Von einem unserer Mitglieder wissen wir auch von guten Produkten der Fa. Nanotol (www.nanotol.de).

Bei den vorgenannten Firmen bzw. auf deren Webseiten erfahren Sie auch sehr viel über die Vorteile und auch die Bearbeitung von Oberflächen mit Nanoprodukten. Es gibt bisher jedoch kaum Aussagen insbesondere zu den gesundheitlichen Gefahren bei der Nutzung von Nanoprodukten. Asbest bzw. Feinstaub lassen grüßen: Auch hier hatte man das Risiko erst viele Jahre nach der industriellen Einführung erkannt.

Mit freundlichen Grüßen

i.V. Sabine Hoppe
Bundesverband Fahrzeugaufbereitung
Franz-Lohe-Str. 21
53129 Bonn
Tel: 0700-232 11 232
Fax: 030-2 51 27 17
E-Mail: bfa@bfa-net.de
Internet: www.bfa-net.de';

Das heisst also, daß man sich lediglich an eine namhafte Marke und die korrekte Verarbeitung halten muss, und schon kann nichts mehr schief gehen.

Wir haben heute den RS2 eines Kunden mit dem Produkt von Nanotol behandelt. Verarbeitung war recht einfach und das Ergebnis ist in Ordnung.
Weil dieser Kunde öfter mal vorbei schaut, werde ich die Qualität beobachten können und werde weiter berichten.

Grüße
S.

Genau so isses!

Dafür gibts ja auch dieses Forum um Meinungen auszutauschen und Erfahrungsberichte einzustellen...

Es kristallisieren sich halt gute und qualitative Firmen heraus. Dies zusammen mit den Referenzen und praktischen Ergebnissen der Anwender sollte doch zu einer zufriedenstellenden Antwort bezüglich NANO VERSIEGELUNG führen.

Und letzten Endes ist es immer noch jedem Seine Sache mit was er sein Fahrzeug behandelt....:-)

greetz 😁

Zitat:

Original geschrieben von Miezi10


Hallo,

bin auf der Suche nach echter Nanoversiegelung.
Hat jemand diesbezüglich Empfehlungen/Erfahrungen/Bezugsquellen sollten nur Profiprodukte sein kein Sonax und solches Zeugs.

Danke mfG

auch wenn der original topicersteller wohl das nicht mehr lesen wird, stelle ich mir die frage, wo er glaubt, dass sonax keine profiprodukte bieten kann ...

sonax bietet auch eine lackversiegelung an, diesbezüglich gibt es eine für den profi (schon auf dem markt) und auch bald eine für den endverbraucher.

wobei die endverbraucherversion aufgrund ihrer leichteren verarbeitung nicht eine so hohe standzeit bietet wie die profiversion.
so und nun gleich zum thema standzeit.

es ist verdammt schwierig zu beurteilen, wie lange die versiegelung hält.

ja, ich hab die profiversion der lackversiegelung von sonax und die hält bisher länger als ein jahr. gibt/gab aber auch fälle in der sie nicht so lang gehalten hat. wobei "nicht so lang halten" bedeutet, dass sie über 6 monate das schwächeln anfängt.

woran das liegt? an der aufbereitung, dem lackzustand und der verarbeitung. überall können fehler passieren und die wirken sich dann merklich schlecht auf die standzeit aus. garagenauto? baumparker? pendler? busfahrer? crossroadfahrer? auto wurde aufbereitet? entfettet? lack auf hochglanzpoliert? per hand? maschinell? wie lange hat die versiegelung aushärten lassen? usw. usf.

genau deshalb sind wohl "normale" autohartwachse beliebter, da sie schnell neu aufgetragen werden können ohne großen mehraufwand.

übrigens, die nanoversiegelung von koch-chemie fand ich im vergleich schlechter als die von sonax
z.b. hält die sonaxversiegelung auch mehreren autowäschen stand und da lies die von koch-chemie stark nach.
wobei ich auch nicht weiß, wie die preislage aussieht zwischen den beiden produkten. wenn natürlich koch-chemie umsoviel billiger ist, kann man damit ja auch leben. die anwendung bei beiden produkten ist nahezu identisch.

ps: ich würde keiner nanolackversiegelung glauben schenken, wenn sie in der gebrauchsanweisung "befehlen", dass das auto nur per hand gewaschen werden darf ... und sonst keine anderen chemischen zusatze auf die versiegelung gelangen dürfen und am besten noch gar nicht damit rumfahren !!! ....

pps: ich persönlich würde keine nanolackversiegelung machen. ein einfaches pastenhartwachs tut es auch und dazu muss es auch meiner meinung nach kein teures von swizöl sein oder dergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von cronozzz



Zitat:

Original geschrieben von Miezi10


Hallo,

bin auf der Suche nach echter Nanoversiegelung.
Hat jemand diesbezüglich Empfehlungen/Erfahrungen/Bezugsquellen sollten nur Profiprodukte sein kein Sonax und solches Zeugs.

Danke mfG

übrigens, die nanoversiegelung von koch-chemie fand ich im vergleich schlechter als die von sonax
z.b. hält die sonaxversiegelung auch mehreren autowäschen stand und da lies die von koch-chemie stark nach.
wobei ich auch nicht weiß, wie die preislage aussieht zwischen den beiden produkten. wenn natürlich koch-chemie umsoviel billiger ist, kann man damit ja auch leben. die anwendung bei beiden produkten ist nahezu identisch.

Also das kann ich nicht glauben das die Versieglung nach ein paar Wäschen nachläst. Das hört sich dann nach einem Anwendungsfeler bei der Verarbeitung an. Und wie wurden die Wagen Gewaschen? Würde mich schon wundern wenn man eine Nano Versieglung drauf hat und dann Ständig durch die Waschanlage Fährt.

Wir haben Fahrzeuge da ist Sie schon über 3 Jahre drauf und der Lack hat immer noch AbPerlEffekt diese wurden nur mit Nano Magic abgewaschen wie von Koch Chemie empfohlen. Und dies sind Firmen Wagen die stark beansprucht werden.

ich rede hier nicht von ein paar wäschen, sondern von 40-80 wäschen.

standardwäsche, portalanlage -> schaum, shampoo, trockner, wasser, lamellenbürsten ist das einzige was die versiegelung dort getroffen hat.

die aufbereitung war dieselbe wie bei der sonaxversiegelung, liegt daran, dass es dasselbe fahrzeug war, zur hälfte koch, andere hälfte sonax.

die von sonax hat länger gehalten. mein fazit dazu.

ich glaub dir auch, dass diese versiegelung auch 3 jahre gehalten hat, aber du kannst nicht bezeugen, dass jeder kunde so zufriedenstellend das behaupten kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen