echt genervt
Moin,
ich weiß, kein ganz neues Thema. Aber das Knarzen in der B-Säule geht nicht weg. Mein Händler hat nun zum zwieten Mal mit Silikonspray gearbeitet. Nach ein paar Tagen ist das Knarzen im Bereich Lüftung oder unterhalb wieder da. Hat irgendjemand ne Idee? Direkt neben dem Ohr macht es mich wahnsinnig.
Auch die Mittelkonsole knackt beim Bremsen und Gasgeben. Bitte um Hilfe.
Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lechrainer
😉Zitat:
Original geschrieben von specialized1962
Ach ja sorry,
XC60 2010 Drive.Grüße
Alles Lüge!: Das ist ein Fahrzeug aus dem Sortiment eines Premium-Herstellers - da knarzt bekanntermaßen nichts! 🙄
Ganau 😁 !
Bei meinem Merc... mußte bereits am 1. Tag nach Auslieferung gleich das Armaturenbrett ausgebaut (Klappern in der Lüftung) und die Seitenverkleidung ausgeschäumt (Knarzen) werden, der Sitz quietschte, das Lenkrad machte Schleifgeräusche, der Aussenspiegel und das Gurtschloss klapperten...
Mein jetziger Audi Avant hat immer noch Klappergeräusche (seit 7 Jahren) im Kofferraum.
Kann bei meinem (hoffentlich im Dezember) ausgelieferten XC60 nur noch besser werden 😁.
VG
11 Antworten
Welches Modell?
Zitat:
Original geschrieben von specialized1962
Ach ja sorry,
XC60 2010 Drive.Grüße
😉
Alles Lüge!: Das ist ein Fahrzeug aus dem Sortiment eines Premium-Herstellers - da knarzt bekanntermaßen nichts! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von lechrainer
😉Zitat:
Original geschrieben von specialized1962
Ach ja sorry,
XC60 2010 Drive.Grüße
Alles Lüge!: Das ist ein Fahrzeug aus dem Sortiment eines Premium-Herstellers - da knarzt bekanntermaßen nichts! 🙄
Ganau 😁 !
Bei meinem Merc... mußte bereits am 1. Tag nach Auslieferung gleich das Armaturenbrett ausgebaut (Klappern in der Lüftung) und die Seitenverkleidung ausgeschäumt (Knarzen) werden, der Sitz quietschte, das Lenkrad machte Schleifgeräusche, der Aussenspiegel und das Gurtschloss klapperten...
Mein jetziger Audi Avant hat immer noch Klappergeräusche (seit 7 Jahren) im Kofferraum.
Kann bei meinem (hoffentlich im Dezember) ausgelieferten XC60 nur noch besser werden 😁.
VG
Ähnliche Themen
Moin,
soll heißen, ist alles "normal". Gibts bei allen Premiumherstellern, nicht weiter drum kümmern? Soll heißen, ihr kennt dieses Problem? Oder gibt es wirkliche Lösungen für die Beseitigung?
Zitat:
Original geschrieben von specialized1962
Moin,
soll heißen, ist alles "normal". Gibts bei allen Premiumherstellern, nicht weiter drum kümmern? Soll heißen, ihr kennt dieses Problem? Oder gibt es wirkliche Lösungen für die Beseitigung?
Es tut mir leid: Ich habe mich wegen Deines Beitrags zu einem sarkastischen Kommentar hinreißen lassen, der auf Erfahrungen mit VOLVO basiert, seitdem man sich dort selbst das Schleifchen "premium" ins Halfter gehängt hat.
Ich hoffe, Dein 🙂 findet einen Weg, das Knarzen abzustellen. Ich weiß nicht wie das gehen soll. Ich fahre nur einen ollen V70 III
herzlich
lechrainer
Ist das Knacken im Bereich des Gurtaufrollers? Das war bei mir das Problem!! Nervt abgöttisch!! Er hat das irgendetwas ausgetauscht.....! Woher kommst Du? Hier im Raum Bonn kann ich Dir eine Top-Werkstatt empfehlen!!
Die Verkleidung der B-Säule besteht aus zwei Teilen, unterhalb des Luftausströmers. Sie greifen wohl wie Nut und Feder ineinander. Wenn ich dort drücke, knarzt es wie wild. Mit etwas Spray und bei wiederholtem Drücken wird es weniger bis lautlos. Bei Erwärmung dehnt sich der Kunststoff und knarzt bei Gullideckeln oder wenn sich bei einer Auffahrt das Fahrzeug etwas verwindet. Beim Abkühlen (Klima im Sommer) gleiches Phänomen. Die Beifahrerseite bleibt absolut ruhig. Auch beim Drücken auf die Verkleidung nicht dieses laute Knarzen.
Hat es also mit der Beschaffenheit der Formteile zu tun, nicht sauber entgratet, oder sind sie verformt, so dass sie stärker aneinander reiben? Keine Ahnung. Was hinter den Verkleidungen steckt, kenne ich nicht. Ich sehe nur dass Silikonspray keine dauerhafte Lösung ist. Habt ihr also Tipps oder Ideen? Bin sonst super zufrieden mit dem Auto. Ich denke auch, dass jedes Auto hier und da Geräusche macht. Neben dem Ohr und in dieser Regelmäßigkeit und Intensität vermiest es aber die Laune.
Ich hoffe, ihr haltet mich nicht für zu pedantisch. Wohne übrigens in Hamburg, mein Händler ist der einzige Flensburger Händler für Volvo, mit dem ich im Ganzen sehr zufrieden bin. Hier war er allerdings noch nicht ganz erfolgreich.
Grüße
Michael
Hi !
hast Du Dir mal die Stelle bei einem anderen Fahrzeug angeschaut ?
Wie sieht's denn da aus ? Eine Idee wäre - wie immer bei solchen Knarz-und Knack-Geräuschen - passende Dichtungsleiste aus Schaumstoff drunter. Die gibt es in fast allen Maßen.
Gruß, Tommy
Zitat:
Original geschrieben von specialized1962
Die Verkleidung der B-Säule besteht aus zwei Teilen, unterhalb des Luftausströmers. Sie greifen wohl wie Nut und Feder ineinander. Wenn ich dort drücke, knarzt es wie wild. Mit etwas Spray und bei wiederholtem Drücken wird es weniger bis lautlos. Bei Erwärmung dehnt sich der Kunststoff und knarzt bei Gullideckeln oder wenn sich bei einer Auffahrt das Fahrzeug etwas verwindet. Beim Abkühlen (Klima im Sommer) gleiches Phänomen. Die Beifahrerseite bleibt absolut ruhig. Auch beim Drücken auf die Verkleidung nicht dieses laute Knarzen.
Hat es also mit der Beschaffenheit der Formteile zu tun, nicht sauber entgratet, oder sind sie verformt, so dass sie stärker aneinander reiben? Keine Ahnung. Was hinter den Verkleidungen steckt, kenne ich nicht. Ich sehe nur dass Silikonspray keine dauerhafte Lösung ist. Habt ihr also Tipps oder Ideen? Bin sonst super zufrieden mit dem Auto. Ich denke auch, dass jedes Auto hier und da Geräusche macht. Neben dem Ohr und in dieser Regelmäßigkeit und Intensität vermiest es aber die Laune.
Ich hoffe, ihr haltet mich nicht für zu pedantisch. Wohne übrigens in Hamburg, mein Händler ist der einzige Flensburger Händler für Volvo, mit dem ich im Ganzen sehr zufrieden bin. Hier war er allerdings noch nicht ganz erfolgreich.Grüße
Michael
Hallo,
wie schon öfter erwähnt gibt es beim LEDERZENTRUM einen "Lackstift". Mit dem kann man betroffene Stellen einstreichen (unsichtbar) und dann ist dauerhaft Ruhe. Bei meinem XC90 hat es auf jeden Fall super geklappt.
Dieser Lackstift wird hauptsächlich an Werkstätten dt. Premiumhersteller ausgeliefert da diese wegen ihren geringen Spaltmaßen ALLE im Laufe der Zeit beginnen zu knartzen.
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
Dieser Lackstift wird hauptsächlich an Werkstätten dt. Premiumhersteller ausgeliefert
Gotteslästerung! 😰
hier ist er: https://www.lederzentrum.de/gprodinfo.php?prodid=38
😉
Ciao,
Eric