Echt Carbonhaube für E9x

BMW 3er E90

Liebe Freunde,
bei der Firma Zeltec aus Deutschland gibt es fertige Carbonhauben für unseren (schwergewichtigen) Liebling.
Bei Einzelbestellung kosten diese leider EUR 1.500 zzgl Steuer.

Meine Idee wäre, dass wir eine Kaufgemeinschaft bilden und dann mal schauen ob wir den Preis nicht unter EUR 1.000,- bekommen können.

Hat jemand Interesse?
Die Haube ist nur 10 KG schwer und kann entweder klar lackiert, oder angeraut für Lackierungen vorbereitet geliefert werden. Mein dunklen Autos oder schwarzen Autos ist die klar lackierte Version sehr schön. Bei hellen Fahrzeugen muss man sehen ob man das mag. Es gibt ja Golf GTI Versionen die auch mit schwarzer Haube geliefert werden und dies sieht auch nicht so schlecht aus.

Die Original Haube wiegt wohl um die 20 KG.

Beste Antwort im Thema

Es heißt ja, der alte E36-3er-BMW spräche eine gewisse Käuferschicht an, aber ich fasse mal zusammen, was ich bis jetzt hier im E9x-Bereich so alles aufgeschnappt habe:

"335i: Nach Noelle-Chiptuning ist selbst ein M3 überflüssig und ich kann Carrera S-Fahrer ärgern!"
"335d: Nach Chiptuning blockiert ein S5 bei 260 km/h die linke Spur!"
"Hilfe, 335d zu langsam. Ich will 335i haben!"
"400 € fürs Reifenaufziehen mit Super-Geheimpatent bezahlt – das Auto klebt auf der Straße!"
"Mein Diesel-Kombi ist zu schwer. Brauche neue Felgen und neue Motorhaube, kleineren Tank und einen Diätplan!"
"335i oder doch nur einen 330i?"

Ich werde hier sicherlich häufiger reinschauen. Das Leben wäre doch langweilig, wenn es nichts zum Schmunzeln gäbe. 😁

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard


Wie nimmt man eigentlich die hinteren Sitze raus - und bringt das was??
eigentlich reicht ja auch ein Hocker für den Fahrer zu 😁

Schade, ich finde das Bild nichtmehr. War ein Fiat Panda. Der Fahrer hatte alles ausgebaut, also hintere Sitzbank und die vorderen Sitze. Der Fahrer saß dann auf einen kleinen Holzstuhl 😰
damit war dann der Panda 160km/h schnell auf der AB 🙄😛

erklär mal bitte was das Gewicht mit der Endgeschwindigkeit zutun haben soll?!?

So die Carbonhaube ist nun drauf.

...und das zweite Bild

...und das dritte Bild

Ähnliche Themen

Diese Woche wird nun noch Silber lackiert.
Das Carbon sieht zu Silber doch besser aus als ich dachte. Die Entscheidung sie nun silber lackieren zu lassen fiel mir nun doch extrem schwer...

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


@Izzmir: Welche Alternative fällt die zu dem E91 denn ein?
Für den Alltag benötige ich jedoch einen viersitzer. Ein bischen Kofferraum für den Urlaub brauche ich und einen interessanten Motor.
Wenig Gewicht wäre natürlich auch nicht schlecht.

alfa 159 kombi, der neue audi a4 avant, honda accord kombi...

gruss

rookiekiller

ps. oder muss bmw sein? =o)

ps2, sieht bombe aus, sehr schön!!! merkst du auch die 10 kg jetzt beim fahren? bei kurven?

Schaut sogar ziemlich gut aus 😉

Musst du lackieren? 😁

Zitat:

ps2, sieht bombe aus, sehr schön!!! merkst du auch die 10 kg jetzt beim fahren? bei kurven?

Keine Ahnung, ich bin noch nicht gefahren. Die Haube wird nun erst einmal lackiert. Zusätzlich wurden für einen Lehrgang noch Rennschalen eingebaut. Das wird nun alles wieder demontiert und kommt am Freitag wieder dran.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


...
erklär mal bitte was das Gewicht mit der Endgeschwindigkeit zutun haben soll?!?

Tztztz,manche müssen mitm M3 durch die Schuljahre gefahren sein.

Leistung ist das worauf es bei der Endgeschwindigkeit ankommt.

Leistung ist Arbeit pro Zeiteinheit.

Und Arbeit ist Masse multipliziert mit dem Quadrat der Geschwindigkeit.Daraus erkennt man,hast du eine vorgegebene Leistung,somit Arbeit/Zeiteinheit und willst die Geschwindigkeit erhöhen, so bleibt dir nur noch als Stellschraube die Masse zu verringern.

Die Zeiteinheit kannste nur verändern,wenn du Einstein heißt 😉

Ach übrigens,die CfK Haube find ich schick!

Zitat:

Original geschrieben von Scenicler


Daraus erkennt man,hast du eine vorgegebene Leistung,somit Arbeit/Zeiteinheit und willst die Geschwindigkeit erhöhen, so bleibt dir nur noch als Stellschraube die Masse zu verringern.

Was aber überhaupt keinen Sinn macht, da der Luftwiderstand bei der Vmax die entscheidende entgegenwirkende Kraft ist - das Fahrzeuggewicht ist hier zu vernachlässigen.

Zitat:

Original geschrieben von Scenicler



Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


...
erklär mal bitte was das Gewicht mit der Endgeschwindigkeit zutun haben soll?!?
Tztztz,manche müssen mitm M3 durch die Schuljahre gefahren sein.
Leistung ist das worauf es bei der Endgeschwindigkeit ankommt.
Leistung ist Arbeit pro Zeiteinheit.
Und Arbeit ist Masse multipliziert mit dem Quadrat der Geschwindigkeit.Daraus erkennt man,hast du eine vorgegebene Leistung,somit Arbeit/Zeiteinheit und willst die Geschwindigkeit erhöhen, so bleibt dir nur noch als Stellschraube die Masse zu verringern.
Die Zeiteinheit kannste nur verändern,wenn du Einstein heißt 😉

Ach übrigens,die CfK Haube find ich schick!

bla 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard



Zitat:

Original geschrieben von Scenicler



Tztztz,manche müssen mitm M3 durch die Schuljahre gefahren sein.
Leistung ist das worauf es bei der Endgeschwindigkeit ankommt.
Leistung ist Arbeit pro Zeiteinheit.
Und Arbeit ist Masse multipliziert mit dem Quadrat der Geschwindigkeit.Daraus erkennt man,hast du eine vorgegebene Leistung,somit Arbeit/Zeiteinheit und willst die Geschwindigkeit erhöhen, so bleibt dir nur noch als Stellschraube die Masse zu verringern.
Die Zeiteinheit kannste nur verändern,wenn du Einstein heißt 😉

Ach übrigens,die CfK Haube find ich schick!

E=mc^2

c ist die LICHTgeschwindigkeit 😉

Ekin= 1/2 * m * v^2
wenn schon..

Setzen,Fünf!

Fünf weil du zwei Formeln weißt,sie aber falsch anwendest!

Und wenn du nochmal dein schlaues Büchlein schaust,wie phys. Arbeit definiert ist,dann wächst evtl auch in dir irgendeine Erkenntnis.
Oder ich führs dir doch mal vor:
W entspricht kg x m²/s²
m²/s² darf man mathematisch auch gerne als (m/s)² umstellen,was der Geschwindigkeit v zum Quadrat entspricht.
Leistung ist:
P entspricht kg x m²/s³
Das darfst dir nun selber umstellen.
Duz schaffst das.Ich glaube an dich,Schakka.

Das Ekin könnten wir z.B. dazu verwenden,um das Äquivalent der chem. Energie des Kraftstoffes zu ermitteln,daß bei einer gewissen Geschw. notwendig ist.
Aber für diese Spiele habe ich jetzt keine Lust.

Leute schickt das Amt.
Wollen einem Fzg.-Ing. ans Bein pinkeln und machen sich selber nass 😁

Nu bin ich ja gespannt.Kommt die Einsicht oder gelten für dich andere phys. Gesetze 😁

Zitat:

Original geschrieben von Scenicler



Nu bin ich ja gespannt.Kommt die Einsicht oder gelten für dich andere phys. Gesetze 😁

Halbwissen 4tw 😉

Naja was soll's ich hab momentan kein Physik sondern "nur" AstroNOMIE.
Schön, dass du dich wenigstens besser auskennst - wär auch blöd, wenn nicht.

Hab halt nur kurz in die Formelsammlung geschaut...da steht auf S.72:
Arbeit: W: J = N m
Leistung P: W = J/s

Ok, jetzt ist's mir auch klar, N = m kg s^-2

Also ich halt mich da ab jetzt lieber raus 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scenicler



Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard


E=mc^2

c ist die LICHTgeschwindigkeit 😉

Ekin= 1/2 * m * v^2
wenn schon..

Setzen,Fünf!
Fünf weil du zwei Formeln weißt,sie aber falsch anwendest!

Und wenn du nochmal dein schlaues Büchlein schaust,wie phys. Arbeit definiert ist,dann wächst evtl auch in dir irgendeine Erkenntnis.
Oder ich führs dir doch mal vor:
W entspricht kg x m²/s²
m²/s² darf man mathematisch auch gerne als (m/s)² umstellen,was der Geschwindigkeit v zum Quadrat entspricht.
Leistung ist:
P entspricht kg x m²/s³
Das darfst dir nun selber umstellen.
Duz schaffst das.Ich glaube an dich,Schakka.

Das Ekin könnten wir z.B. dazu verwenden,um das Äquivalent der chem. Energie des Kraftstoffes zu ermitteln,daß bei einer gewissen Geschw. notwendig ist.
Aber für diese Spiele habe ich jetzt keine Lust.

Leute schickt das Amt.
Wollen einem Fzg.-Ing. ans Bein pinkeln und machen sich selber nass 😁

Nu bin ich ja gespannt.Kommt die Einsicht oder gelten für dich andere phys. Gesetze 😁

*gg* oh wie peinlich... *gg*

für die V-max ist nur die Strömungsleistung entscheidend, weil a dann = 0 wird!

P= cw x A x roh/2 x v³

Somit gibts bei Const. P nur 3 Stellschrauben um v zu erhöhen. cw reduzieren, A Reduzieren oder Roh Reduzieren (z.b. Vakuum).

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von Scenicler

Tztztz,manche müssen mitm M3 durch die Schuljahre gefahren sein.
Leistung ist das worauf es bei der Endgeschwindigkeit ankommt.
Leistung ist Arbeit pro Zeiteinheit.
Und Arbeit ist Masse multipliziert mit dem Quadrat der Geschwindigkeit.Daraus erkennt man,hast du eine vorgegebene Leistung,somit Arbeit/Zeiteinheit und willst die Geschwindigkeit erhöhen, so bleibt dir nur noch als Stellschraube die Masse zu verringern.
Die Zeiteinheit kannste nur verändern,wenn du Einstein heißt

Bei deiner Ursprünglichen Ausführung gibts nämlich kein Dämpfendes Element, somit würden die Fahrzeuge unendlich beschleunigen. Die Masse wäre nur der Faktor wie lange es dauern würde, dass deine Autos Lichtgeschwindigkeit hätten.

na hoffentlich Arbeitest net bei BMW, weil dann wüst ich warum mein neuer schon wieder in der Werkstatt steht...

gretz

mh gefällt mir wie erwartet nicht. und warum sind die felgen so "schmutzug" 😉? lack kostet gewicht? 😉

nee echt, bei som diesel touring..., dann noch rennschalen.., ich weiß nicht, is das nich alles n bisschen übertrieben?

gruß, Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen