ECC macht mich wahnsinnig
Meine ECC bringt mich um den Verstand:
Die Klima arbeitet nicht. Das Problem dabei:
Die Anlage ist dicht und voll.
Der Kompressor arbeitet. (Ist neu, wie auch die Schläuche)
Das ECC wirft keinen Fehler aus. (Die ominösen 2 Striche)
Die Drücke sind im Hoch- und Niederdruckteil OK. (Gemessen)
Die Klappen Fahren, wie sie sollen.(Zumindest akustisch)
Die Anlage heizt normal, die eingestellten Temperaturen werden erreicht. Nur gekühlt wird nix. Nada. Kein einzelnes Grad.
Wie man sich bei 30 Grad im schwarzen OMI fühlt, muss ich sicher nicht näher ausführen...
Was also kann es sein?
Ich bin am Ende mit meinem Latein.
25 Antworten
Das mit dem Polieren hab ich auch so aufgefasst.
Vor etwa nem Jahr hatten wir hier sschonmal nen Fred, in dem es um die Klimaanlage ging. Allerdings war damals die Problematik eher die zu starke Kühlung. Darin wurden auch einieg Tempfühler angesprochen, die im Bereich der Luftkanäle sitzen sollen. Wenn diese Fühler für eine zu starke Kühlung sorgen sollen, kann ich mir durchaus vorstellen, dass sie auch die gegenteilige Wirkung haben könnten. Bemüh doch nochmal die Suche, vielleicht wirst Du ja noch fündig.
Immer noch viel Erfolg
Jackson5
Schon einmal das Kühlmittelventil geprüft ? Das Teil müsste direkt links am Verdampfer sitzen und sperrt das Kühlmittel bei hohem Heizbedarf. Wenn hier die Ansteuerung defekt ist oder das Ventil nur festhängt gibts keine Kälte.....
Sieh mal einer an...
Der os hat immer noch einen Jocker in der Tasche! 😁
Kommst Du eigentlich auch nach Nierstein zum User-Treffen?
Nee, keine Zeit. Da plansche ich in der Nordsee mit den Kindern im Arm...
Ähnliche Themen
@os62: Guter Beitrag. Das Dumme ist nur:
Kühlmittelabsperrventil (Motor, innerer Kühlwasserkreis) ist zu. Also kein, falsch angenommener, Heizbedarf.
Wenn das Ventil am Verdampfer ständig zu (oder offen) ist, müsste der Drucktest krasse Werte anzeigen.
Die sind aber laut TIS (mehr oder weniger) normal: 11,5 zu 2 bei ca. 25°.
Bei Einstellung "LO" müssten auch alle Sensoren umgangen werden und die Anlage kühlen wie die Sau.
Aber nichts ist...
Die Regelung über Umgebungstemteratur (Heizen) ist auch vollkommen in Ordnung.
Eine Ansage vom Ingenieur war: Auch wenn die Drücke ok sind, kann der Kompressor defekt sein. (Fördermenge?)
Mein Schauber sagt: Pfft. Tauschen wir das Teil eben noch einmal!
(Na ja, mir egal: auf das Teil hab ich Garantie. Wär schliessslich der 3.)
Und by the way: viel spass im Urlaub!
Hallo darkside_cgn, der Ing hat schon Recht. Aber bei einem neuem Verdichter ? Da muß dann die Taumelscheibe in Neutralstellung festhängen bzw. klemmende Steuerventile diese dort festhalten. Vielleicht durch Dreck im Kreislauf oder der Verdichter lag vorher offen im Lager.
Bin auf jeden Fall auf das Ergebniss des erneuten Austausches gespannt....
Und ich erst...
Wenn ich übrigens bei hoher Geschwindigkeit den Kompressor einschalte,
kühlt die Anlage für etwa 20 Sekunden.
Danach wird's wieder warm...
Pfft. Daraus werd' einer Schlau...
Zitat:
Original geschrieben von darkside_cgn
Und ich erst...
Wenn ich übrigens bei hoher Geschwindigkeit den Kompressor einschalte,
kühlt die Anlage für etwa 20 Sekunden.
Danach wird's wieder warm...
Pfft. Daraus werd' einer Schlau...
Habe ich auch gehabt! Es war nach mediumwechsel. Der mechaniker hat öl zum R134A beigemischt - das darf man beim Omi (glaube ich) nicht machen. Nach zweiten austausch des med. war (ist) alles i.o.
Dann scheinen die Kolben ein wenig Hub zu machen und bekommen über die Drehzahl ein bisschen Druck zustande der dann aber abgewürgt wird. Es scheint wirklich am Verdichter zu liegen.
So. Kompressor Nr. 3 ist drin und, was soll ich sagen...
Es wird kalt! Jippeeeejey.
2 neue Kompressoren in Folge defekt.
Das mach mir mal einer nach...