ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - ECC - Heizung Fehlercode

Omega B - ECC - Heizung Fehlercode

Opel Omega B
Themenstarteram 24. Februar 2012 um 11:28

hallo,

entweder ich bin blind oder ich finde nichts im Netz.

Fehlercodetabelle Heizung.

Bei mir Fehler 18 und 22 (Bosch tester). Im Display sind auch, bei Zündung aus, die Striche zu sehen.

Wo finde ich die Fehlercode Beschreibung?

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 24. Februar 2012 um 11:50

Schau mal hier.

Hat Kurt mal geschrieben.

FC - ECC alt

10 Innenraumtemperatur Sensor Spannung niedrig

11 Innenraumtemperatur Sensor Spannung hoch

12 Ausblassensor Innenraum Spannung zu niedrig

13 Ausblassensor Innenraum Spannung zu hoch

14 Solar Sensor Spannung niedrig

15 Solar Sensor Spannung hoch

16 Luftverteilungsklappenmotor Spannung zu groß

17 Luftverteilungsklappenmotor Spannung zu klein

18 Mischluft Klappenmotor Spannung hoch

19 Mischluft Klappenmotor Spannung niedrig

20 Fußraum Klappenmotor Spannung hoch

21 Fußraum Klappenmotor Spannung niedrig

22 Defroster Klappenmotor Spannung hoch

23 Defroster Klappenmotor Spannung niedrig

24 Gebläsemotor Signal zu groß

25 Gebläsemotor Signal zu klein

26 Interner Gebläsemotor nicht aktiv

27 Taste klemmt

28 Motor Wasserventil Spannung zu klein

29 Motor Wasserventil Spannung zu groß

30 Umluft Motor Spannung zu groß

31 Umluft Motor Spannung zu klein

32 Gebläse Relais Stromkreis Problem

51 Steuergerät ersetzen

52 EEPROM nicht programmiert

55 Steuergerät ersetzen

169 Außentemperatur Sensor Spannung niedrig

171 Außentemperatur Sensor Spannung hoch

 

------------------------------------------------

FC - ECC neu

1 Ausblassensor Innenraum Spannung zu niedrig

2 Ausblassensor Innenraum Spannung zu hoch

3 Ausblassensor Fußraum Spannung zu niedrig

4 Ausblassensor Fußraum Spannung zu hoch

5 Außentemperatur Sensor Spannung niedrig

6 Außentemperatur Sensor Spannung hoch

7 Innenraumtemperatur Sensor Spannung niedrig

8 Innenraumtemperatur Sensor Spannung hoch

11 Solar Sensor Spannung niedrig

12 Solar Sensor Spannung hoch

13 Sensor Masse nicht im Sollbereich

14 Kalibrierung Luftverteilungsklappe Funktionsstörung

15 Relaisspannung Heckscheibenheizung Spannung zu niedrig

16 Relaisspannung Heckscheibenheizung Spannung zu hoch

17 Gebläse Motor Istwert Spannung zu groß

18 Gebläse Motor Istwert Stromkreis offen oder Spannung zu klein

19 Gebläsemotor Signal zu groß

20 Gebläsemotor Signal zu klein

21 Kein Fahrzeug Geschwindigkeits Signal

22 Motordrehzahlsignal nicht vorhanden

23 Geschaltete Systemspannung (Zündung Ein) Funktionsstörung

24 Stellmotoren Versorgungsspannung zu groß

25 Stellmotoren Versorgungsspannung zu klein

28 Kabelbaumstecker für Gebläseeinheit nicht angeschlossen

30 Umluft Motor Spannung zu groß

31 Umluft Motor Spannung zu klein

32 Umluft Motor Stromkreis offen

33 Motor Wasserventil Spannung zu groß

34 Motor Wasserventil Spannung zu klein

35 Motor Wasserventil Stromkreis offen

36 Mischluft Klappenmotor Spannung hoch

37 Mischluft Klappenmotor Spannung niedrig

38 Luftverteilungsklappenmotor Spannung zu groß

39 Luftverteilungsklappenmotor Spannung zu klein

40 Klimaanlage Anforderungsleitung Spannung hoch

41 Klimaanlage Anforderungsleitung Spannung niedrig

42 Taste klemmt

50 Konfiguration ungültig

51 EEPROM defekt

52 EEPROM nicht programmiert

53 Fehler Checksumme EEPROM

55 Steuergerät ersetzen - EEPROM defekt

 

ECC I

KW82 ECC Fehlercodes

 

00010 Innenraumtemperatur Sensor Spannung niedrig

00011 Innenraumtemperatur Sensor Spannung hoch

00012 Ausblassensor Innenraum Spannung zu niedrig

00013 Ausblassensor Innenraum Spannung zu hoch

00014 Solar Sensor Spannung niedrig

00015 Solar Sensor Spannung hoch

00016 Luftverteilungsklappenmotor Spannung zu groß

00017 Luftverteilungsklappenmotor Spannung zu klein

00018 Mischluft Klappenmotor Spannung hoch

00019 Mischluft Klappenmotor Spannung niedrig

00020 Fußraum Klappenmotor Spannung hoch

00021 Fußraum Klappenmotor Spannung niedrig

00022 Defroster Klappenmotor Spannung hoch

00023 Defroster Klappenmotor Spannung niedrig

00024 Gebläsemotor Signal zu groß

00025 Gebläsemotor Signal zu klein

00026 Interner Gebläsemotor nicht aktiv

00027 Taste klemmt

00028 Motor Wasserventil Spannung zu klein

00029 Motor Wasserventil Spannung zu groß

00030 Umluft Motor Spannung zu groß

00031 Umluft Motor Spannung zu klein

00032 Gebläse Relais Stromkreis Problem

00051 Steuergerät ersetzen

00052 EEPROM nicht programmiert

00055 Steuergerät ersetzen

00169 Außentemperatur Sensor Spannung niedrig

00171 Außentemperatur Sensor Spannung hoch

 

-----------------------------------------------------------------------------------------

 

ECC II

KW82 ECC Fehlercodes

 

00001 Ausblassensor Innenraum Spannung zu niedrig

00002 Ausblassensor Innenraum Spannung zu hoch

00003 Ausblassensor Fußraum Spannung zu niedrig

00004 Ausblassensor Fußraum Spannung zu hoch

00005 Außentemperatur Sensor Spannung niedrig

00006 Außentemperatur Sensor Spannung hoch

00007 Innenraumtemperatur Sensor Spannung niedrig

00008 Innenraumtemperatur Sensor Spannung hoch

00011 Solar Sensor Spannung niedrig

00012 Solar Sensor Spannung hoch

00013 Sensor Masse nicht im Sollbereich

00014 Kalibrierung Luftverteilungsklappe Funktionsstörung

00015 Relaisspannung Heckscheibenheizung Spannung zu niedrig

00016 Relaisspannung Heckscheibenheizung Spannung zu hoch

00017 Gebläse Motor Istwert Spannung zu groß

00018 Gebläse Motor Istwert Stromkreis offen oder Spannung zu klein

00019 Gebläsemotor Signal zu groß

00020 Gebläsemotor Signal zu klein

00021 Kein Fahrzeug Geschwindigkeits Signal

00022 Motordrehzahlsignal nicht vorhanden

00023 Geschaltete Systemspannung (Zündung Ein) Funktionsstörung

00024 Stellmotoren Versorgungsspannung zu groß

00025 Stellmotoren Versorgungsspannung zu klein

00028 Kabelbaumstecker für Gebläseeinheit nicht angeschlossen

00030 Umluft Motor Spannung zu groß

00031 Umluft Motor Spannung zu klein

00032 Umluft Motor Stromkreis offen

00033 Motor Wasserventil Spannung zu groß

00034 Motor Wasserventil Spannung zu klein

00035 Motor Wasserventil Stromkreis offen

00036 Mischluft Klappenmotor Spannung hoch

00037 Mischluft Klappenmotor Spannung niedrig

00038 Luftverteilungsklappenmotor Spannung zu groß

00039 Luftverteilungsklappenmotor Spannung zu klein

00040 Klimaanlage Anforderungsleitung Spannung hoch

00041 Klimaanlage Anforderungsleitung Spannung niedrig

00042 Taste klemmt

00050 Konfiguration ungültig

00051 EEPROM defekt

00052 EEPROM nicht programmiert

00053 Fehler Checksumme EEPROM

00055 Steuergerät ersetzen - EEPROM defekt

Themenstarteram 24. Februar 2012 um 12:17

OK, schon mal gespeichert.

Dann, beim Auslesen 18 + 22.

Nach löschen und 1 Tag später kam FC 18 wieder.

Heißt: Mischluft Klappenmotor Spannung hoch

Da natürlich meine Frage: Wie macht sich das bemerkbar?

Lösungsvorschläge für weitere Diagnose und evt. Reparatur.

Wie immer tausend Dank

Spannung hoch ist immer ne Unterbrechung oder ein Übergangswiderstand.

 

Entweder Stecker lose,... unten am Schrittmotor oder direkt an der ECC, oder eine kalte Lötstelle am ECC-Stecker. 

Themenstarteram 24. Februar 2012 um 15:56

werd dann mal die Stecker noch mal prüfen, hatte die Lampen erneuert.( Batterie war ab)

Dabei war der gelbe Stecker und der links oben, wenn man von hinten schaut ab.

Schrittmotor kommt man da ran, ohne das halbe Auto auseinander zunehmen?

Dann wirst du vermutlich einen der Anschlußstecker der ECC nicht ordentlich eingesteckt und sicher verriegelt haben.

 

An die Servomotoren kommst du im Normalfall nur heran, wenn wie üblich das Armaturenbrett ausgebaut wird.

 

Mit ein wenig Knoff-Hoff geht es  z.T. aber auch, wenn man einen etwas ungewöhnlichen Weg wie beim WT-Wechsel geht,  die Bereiche der Verkleidung aussägt und nach der Reparatur wieder einklebt.

 

Es besteht ja auch die Möglichkeit daß der Fehler nur sporadisch auftritt.

Da die Steuergeräte einen Eimerketten-Fehlerspeicher haben, bleibt der Fehler (und damit die Fehleranzeige) die nächsten (glaube 10) Starts im Speicher und wird immer wieder neu gesetzt , bis er nicht mehr auftritt und dann selbstätig gelöscht wird.

Themenstarteram 24. Februar 2012 um 17:45

Danke Kurt,

werde noch mal die Stecker checken, wenn nicht bleibt das so, Funktioniert ja irgendwie alles.

bis denne

am 3. November 2013 um 18:28

Hallo an alle,

ich bin neu hier und ich habe mit meinem Omega B 1997, Klimaautomatik ein Problem, es kommt nur kalte Luft...

mit OP -Com ausgelesen und folgende Fehler wurde gefunden:

00030 - Heizkreis-Absperrventil Spannung niedrig

Vorhanden

00024 - Defroster-Klappenmotor Spannung niedrig

Vorhanden

00020 - Rechter Mischluft-Klappenmotor Spannung niedrig

Vorhanden

Heizungsventil habe ich ausgetauscht aber nichts ha es gebracht.

Dank im Voraus für eure Experten -Unterstützung.

Remeo

Da wird der linke (gelbe) Stecker der ECC ab oder lose sein.

Können auch ein oder mehrere Kontakte des Steckers auf der Platine ne kalte Lötstelle haben.

Hast du das Radio umgebaut, Lampen gewechselt oder sonstwie dran gebastelt?

am 3. November 2013 um 19:35

Ja das habe ich, Lampen gewechselt, aber ich habe die Stecker nicht raus genommen.

Dann weißt du ja nun wo du suchen mußt.;)

am 3. November 2013 um 19:43

Hallo Kurt,

nun, fällt mir wo ich gerade deinen Namen lese ein, das ich nach deiner Anleitung ca. vor 1 Jahr, das Problem wo mein Omega immer wieder aus ging gelöst. Danke noch einmal.

Bitte gerne, da nich für.....:)

 

Viel Erfolg bei der Fehlersuche. ;)

am 10. November 2013 um 23:31

Moin Kurt,

ich hatte leider wenig Zeit, aber nun eine Rückmeldung... Du hattest Recht... mein Klimaautomatik (Omega B 2.0, Bj. 1997, 136 PS) funktioniert 1 A....!! 2 x Stecker (gelb und horizontal rechts davon) geprüft und beide stecken fest. Da ich keine Ahnung bzgl. löten habe, bin ich bei gegangen und mir ein Bedienteil (gebraucht) via Internet gekauft und eingebaut, nun, ist es je nachdem, wie ich es mir wünsche... kalt oder warm (zur Zeit lieber warm als kalt). Ich danke für deinen Tipp!!

PS: mir wurde von anderen gesagt, das ich Fußraum rechte Seite öffnen muss usw... (dank dir, brauche ich all dieses nicht mehr beachten).

MfG

Remeo

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - ECC - Heizung Fehlercode