Eberspächer Zusatzheizung Kohlenmonoxid oder Gasbildung?

VW T3 Campingbus

Hallo liebe Leute,

Ich habe kürzlich die mit gekaufte Zusatzheizung von Eberspächer (Diesel) nach Wartung (Masse und Glühkerze) zum Laufen gebracht und sie läuft wirklich super. Es ist nicht ersichtlich, dass sie qualmt und sie läuft ruhig und leise.

Jetzt aber meine Frage: Es ist nach ca 30 Minuten Laufzeit ein ganz leichter Geruch zu vernehmen, kaum wahrnehmbar.
Jetzt frage ich mich, ob das normal ist oder ob die Gefahr besteht, dass sich gefährliche Gase sammeln im Innenraum?
Liegt es vielleicht an der Brennkammer-Dichtung oder habt ihr Ideen?

Danke und schöne Grüße

Jannis Bowler!

Beste Antwort im Thema

Also!!!! Ich fand schon, dassss hier einige Beiträge unsachlich waren !!!!
Seht ihr das etwa anders ??????

Mal ab davon, denkt hier keiner an die Kinder ???? Denkt doch mal einer an die Kinder !!!!
Scheiß egal ob man mit Diesel oder Gutelauneantrieb fährt !!!!
Ich bin schließlich Dr. rer. nat. !!!!

Sorry, das ist kein diskutieren. Und wenn man sich selbst wiederspricht, wird es auch nicht besser.
Und das Rumgebrülle ist auch noch anstrengend zu lesen. Rechtschreibung muss auch kein Zufall sein...

Ich finde, die Anderen haben das ja schon gut zusammengefasst.
1. Typ nennen
2. auf gesunden Menschenverstand bauen
3. CO nicht unterschätzen

Dann gibts hier auch dedizierte und passende Hinweise von uns.

Gruß
Volkmar

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@T3-Staff schrieb am 9. November 2016 um 12:08:46 Uhr:


Mahlzeit! Jannis: Was heißt denn Wartung-ausser Masse und Glühkerze-noch?
Zu den Gerüchen-Naja,keine Ahnung was du genau riechst.
Wurde ja oben schon gefragt-Was hasst du genau für eine Heizung?
Ne Luft/Luft-Wie alt,wie lange noch zugelassen,wann zuletzt überholt?
Haste da keine Zulassung mehr für ist eh beim nächsten Tüv dann Schluß.
Brennkammer prüfen lassen,neue Bescheinigung und Stempel abholen dann nach Wiedereinbau checken lassen.
Aufgrund der oben ausführlich von Björn und Jan genannten Punkte würde ich mich nich nur auf die Nase verlassen,das nebenbei zu den genannten Zulassungsprobs.

BTW,Willi-Zu dem Exkurs zu Motorbeschreibungen vom Benziner hab ich mich auch schon gefragt-Was hat das mit der Frage zu tun,keinerlei Zusammenhang.
Zur Untermauerung der Benzinerlegende- Ich habe 1956 bei VW meine Lehre als KFZ. Meister bestanden
Dazu kommt nen Hinweis vom Harro und du knallst den raus-
Ich bin Kfz. Mechaniker ad. kein Meister !!!
Du musst auch richtig lesen !
Wirr,echt Wirr.
Kommt ja gar keiner mehr mit.😁
Gruß Frank

Mahlzeit! Jannis: Was heißt denn Wartung-ausser Masse und Glühkerze-noch?

Zu den Gerüchen-Naja,keine Ahnung was du genau riechst.

Wurde ja oben schon gefragt-Was hasst du genau für eine Heizung?

Ne Luft/Luft-Wie alt,wie lange noch zugelassen,wann zuletzt überholt?

Haste da keine Zulassung mehr für ist eh beim nächsten Tüv dann Schluß.

Brennkammer prüfen lassen,neue Bescheinigung und Stempel abholen dann nach Wiedereinbau checken lassen.

Aufgrund der oben ausführlich von Björn und Jan genannten Punkte würde ich mich nich nur auf die Nase verlassen,das nebenbei zu den genannten Zulassungsprobs.

Das macht Sinn, der Tüv wird das entscheiden! Entweder iO. oder Schrott !!!

Was soll ich dann noch sagen! Ich musste die Heizung (32 Jahre alt) prüfen lassen oder ausbauen!

Ich habe sie umweltfreundlich entsorgt und ca. 20 Kilo Gewicht gespart !

Wirr, wirr aber die Wahrheit !!!

W.W.

Zitat:

@Vinca67 schrieb am 9. November 2016 um 13:12:04 Uhr:


Moin,
wie alt wird Willi sein?
1956 bis 2016=60J.+Ende Lehrzeit 18J.=78 Jahre?
Vieleicht sagt er uns ja mal sein Alter?
Hier soll eigendlich geholfen werden und man sollte schon mal die Kirche im Dorf lassen und die Leute die Hilfe brauchen nicht verunsichern.
Hier sind viele Schrauber dabei ,die können einen VW Bus blind zerlegen und wieder zusammen bauen.
Meine Meinung.

Gruß
Frank😉

Zitat:

@Vinca67 schrieb am 9. November 2016 um 13:12:04 Uhr:



Zitat:

@T3-Staff schrieb am 9. November 2016 um 12:08:46 Uhr:


Mahlzeit! Jannis: Was heißt denn Wartung-ausser Masse und Glühkerze-noch?
Zu den Gerüchen-Naja,keine Ahnung was du genau riechst.
Wurde ja oben schon gefragt-Was hasst du genau für eine Heizung?
Ne Luft/Luft-Wie alt,wie lange noch zugelassen,wann zuletzt überholt?
Haste da keine Zulassung mehr für ist eh beim nächsten Tüv dann Schluß.
Brennkammer prüfen lassen,neue Bescheinigung und Stempel abholen dann nach Wiedereinbau checken lassen.
Aufgrund der oben ausführlich von Björn und Jan genannten Punkte würde ich mich nich nur auf die Nase verlassen,das nebenbei zu den genannten Zulassungsprobs.

BTW,Willi-Zu dem Exkurs zu Motorbeschreibungen vom Benziner hab ich mich auch schon gefragt-Was hat das mit der Frage zu tun,keinerlei Zusammenhang.
Zur Untermauerung der Benzinerlegende- Ich habe 1956 bei VW meine Lehre als KFZ. Meister bestanden
Dazu kommt nen Hinweis vom Harro und du knallst den raus-
Ich bin Kfz. Mechaniker ad. kein Meister !!!
Du musst auch richtig lesen !
Wirr,echt Wirr.
Kommt ja gar keiner mehr mit.😁
Gruß Frank

So da man EUCH keine Tipps mehr geben kann mit 75, bleibt mal schön unter EUCH!

Schau, schau

W.W.

Liebe Kollegen ,warum kloppen wir uns hier die Köppe ein.
Der Te hat ne Frage gestellt und sich nicht mehr gemeldet.
Entweder hat er schon ne letale Dossis abbekommen oder liegt im Koma.
Im übrigen haben wir hier im Forum etliche Fachleute die deutlich 60 Plus sind.
Mann sollte da die Erfahrung nicht unterschätzen.
Mit freundlichen Grüssen von einem "auslaufmodell.
B 19

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 9. November 2016 um 16:43:19 Uhr:


Liebe Kollegen ,warum kloppen wir uns hier die Köppe ein.
Der Te hat ne Frage gestellt und sich nicht mehr gemeldet.
Entweder hat er schon ne letale Dossis abbekommen oder liegt im Koma.
Im übrigen haben wir hier im Forum etliche Fachleute die deutlich 60 Plus sind.
Mann sollte da die Erfahrung nicht unterschätzen.
Mit freundlichen Grüssen von einem "auslaufmodell.
B 19

Bravo, ja das ist die richtige Antwort !

Ich habe schon gedacht wo bin ich hier gelandet !

Die Meisten die eine Dosis (CO) abbekommen haben, können ja nicht mehr mitdiskutieren!

Die hätten besser mal auf die Besserwisser hören sollen !

Mfg. Willi

Ähnliche Themen

Zitat:

@jokerwilli82 schrieb am 8. November 2016 um 15:58:40 Uhr:


...
Wie kommt das Kohlenmonoxid in die Wohnmobilen!
Kohlenmonoxid entsteht immer, wenn bei der Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Materialien wie Kohle, Gas oder auch Diesel nicht genügend Sauerstoff vorhanden ist. Üblicherweise wird das Kohlenmonoxid durch Ab- und Zuluftsysteme einer Heizung aus der Wohnung transportiert. Sind diese Abzüge jedoch defekt, verstopft oder schlichtweg die neuen Fenster zu dicht (wenn die Heizung sich die Frischluft aus dem Wohnmobil zieht), sammelt sich das CO unbemerkt in dem Wohnmobil.

Das ist schlichtweg falsch!

Kohlenmonoxid entsteht bei der Verbrennung und hat nichts mit Sauerstoffmangel zu tun. Es ist Bestandteil der Abgase.
Ist der Wärmetauscher einer Luftheizung defekt, gelangen durch Risse oder Durchrostungen Abgase in die Heizungsluft, die den Innenraum erwärmt. Somit reichert sich die Luft im Innenraum mit CO an.

Bei den Auswirkungen auf den Menschen handelt es sich auch nicht um ein Ersticken durch Sauerstoffmangel, sondern um eine Vergiftung mit Kohlenmonoxid.
Dabei heftet sich das CO an die roten Blutkörperchen, die dadurch "besetzt" sind und somit keinen Sauerstoff mehr transportieren können. Das Verbringen des Vergifteten an die "frische Luft" bringt dann nichts mehr.

Als Schnelltest für Heizungen kann man einen Abgastester in den Warmluftstrom halten. Dort darf absolut kein CO messbar sein!

Gruss Deden

Moin

Jokerwilli82

Zitat:

Der T3 Bulli Bj. 1982 hat nur einen Keilriemen ( aber Hydrostössel, hydraulische Kupplung, Transistorzündung usw.) ich weiß nicht wie alt Du bist ?
Wenn Du alles kannst ???
Aber da musst Du noch was dazulernen !!!
Ich habe 1956 bei VW meine Lehre als KFZ. Meister bestanden !
Vielleicht noch was üben !!!

Es bleibt die Frage, was deine obige Antwort mit dem Thema zu tun hat. Was soll der Harro denn noch dazu lernen, insbesondere von den von dir aufgenannten Dingen? Du kennst Harro? Und wenn er die Hydros und Transistorzündung dann endlich bei dir gelernt hat, dann hilft das beim Thema gleich wie?

Wie man es in den Wald ruft.....

Und deine an mich gerichtete Antwort:

Zitat:

Ja es geht nicht um Motoren usw. Hier geht es um die Gefährlichkeit des Kohlenmonoxyd !

Ist mir bekannt, rein von Berufswegen her. Steht ja auch in meiner ersten Anwort. Alleine hier müßtest du dir doch die Frage stellen was dann deine Antwort wohl sollte.

Zitat:

Auch wenn ich hier neu bin darf ich doch meine Meinung äußern!!!

Natürlich darfst du deine Meinung äußern. hat hier jemand geschrieben das CO nur ein Deo ist und du bitte nichts von einer angeblichen Giftigkeit schreiben darfst? Du aber unterstellst Harro und anderen das sie viel zu Jung sind um Ahnung zu haben von Bussen und begründest dies mit Motorangaben. Beides gehört nicht zum Thema, und ohne die Personen zu kennen ist das keine Meinungsäußerung sondern eher ein Angriff.

Zitat:

Wenn Harro sich beleidigt fühlt bitte ich um Entschuldigung!

Immerhin.

Zitat:

Man sollte diskutieren dürfen und nicht direkt ne Panne ziehen !!!

Da gibts nicht viel zu diskutieren, siehe oben.

Zitat:

Ich bin Kfz. Mechaniker ad. kein Meister !!!

warum schreibst du dann das du mit meister abgeschlossen hast?

Zitat:

Du musst auch richtig lesen ! Diese Daten sind von meinem Joker 1982!!!

Hat was mit der Frage zu tun? Hast du genau wo geschrieben? Richtig lesen kann ich. Du solltest echt mal in dich gehen.

Moin
Björn

Alter ist hier kein Kriterium. Sind oder werden wir alle! Aber:
Ich wünsche mir z.B. sachbezogene Antworten, gerne mit etwas Humor gewürzt, so dass man noch etwas dazulernen kann, und das ganze in mindestens höflichem, lieber noch nettem Ton.

Aber wenn ich so etwas lese:

"Ja, das musst Du prüfen lassen!!!
Es entstehen Gase die Du nicht riechst und dann sind alle TOT!!!!!
support@motor-talk.de
Kohlenmonoxyd !!!!
Was riecht ist nicht das schlimme! Das kann der TÜV messen !
Ich habe meine Eberspächer (entsorgt 25 Jahre alt) nimm gute Schlafsäcke!!!
nimm das ernst, es ist kein Qualvoller TOT !!!!!!!
Liebe Grüße bis dann ????"

Und das in diesem Stil nicht nur einmal, sondern immer wieder, bald in jedem Beitrag, gewürzt mit 250 Ausrufezeichen, ständigem Zitieren, ganze Blöcke mit Zitaten, teils ohne erkennbaren Zweck, da frage ich mich: Was hat der denn genommen?
Außerdem geht es mir auf den Zeiger, wenn ich dann später meine eigene Antwort zitiert sehe mit der Bemerkung untendrunter:

"Hi Jan,
das war eine ganz tolle klare Antwort!!!
Aber wer nicht hören will kann dann auch nicht mehr fühlen !!!
Lg. Willi

Da kann ich nicht nur nichts mit anfangen, das geht dann irgendwie an mich.
Vielleicht ist es ja so, dass hier einer schreibt, der gesundheitliche Probleme hat - ja, sowas soll vorkommen. Wie man damit in einem Forum umgehen soll ist ne ziemliche Herausforderung, würde ich uns hier aber zutrauen.

Aber es kann auch sein, dass hier diese Definition aus Wikipedia zutrifft:
"Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, welche Kommunikation im Internet fortwährend und auf destruktive Weise dadurch behindert, dass sie Beiträge verfasst, die sich auf die Provokation anderer Gesprächsteilnehmer beschränken und keinen sachbezogenen und konstruktiven Beitrag zur Diskussion enthalten. Dies erfolgt mit der Motivation, eine Reaktion der anderen Teilnehmer zu erreichen."

Da bleibt dann nur: bitte nicht füttern!
Gruß Jan

Zitat:

@Deden schrieb am 9. November 2016 um 17:31:02 Uhr:



Zitat:

@jokerwilli82 schrieb am 8. November 2016 um 15:58:40 Uhr:


...
Wie kommt das Kohlenmonoxid in die Wohnmobilen!
Kohlenmonoxid entsteht immer, wenn bei der Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Materialien wie Kohle, Gas oder auch Diesel nicht genügend Sauerstoff vorhanden ist. Üblicherweise wird das Kohlenmonoxid durch Ab- und Zuluftsysteme einer Heizung aus der Wohnung transportiert. Sind diese Abzüge jedoch defekt, verstopft oder schlichtweg die neuen Fenster zu dicht (wenn die Heizung sich die Frischluft aus dem Wohnmobil zieht), sammelt sich das CO unbemerkt in dem Wohnmobil.


Das ist schlichtweg falsch!

Kohlenmonoxid entsteht bei der Verbrennung und hat nichts mit Sauerstoffmangel zu tun. Es ist Bestandteil der Abgase.
Ist der Wärmetauscher einer Luftheizung defekt, gelangen durch Risse oder Durchrostungen Abgase in die Heizungsluft, die den Innenraum erwärmt. Somit reichert sich die Luft im Innenraum mit CO an.

Bei den Auswirkungen auf den Menschen handelt es sich auch nicht um ein Ersticken durch Sauerstoffmangel, sondern um eine Vergiftung mit Kohlenmonoxid.
Dabei heftet sich das CO an die roten Blutkörperchen, die dadurch "besetzt" sind und somit keinen Sauerstoff mehr transportieren können. Das Verbringen des Vergifteten an die "frische Luft" bringt dann nichts mehr.

Als Schnelltest für Heizungen kann man einen Abgastester in den Warmluftstrom halten. Dort darf absolut kein CO messbar sein!

Gruss Deden

Hi Deden,

diesen Bericht habe ich nicht geschrieben!

Wie kommt das Kohlenmonoxid in die Wohnmobilen!!!!!!!!

Dein Bericht erklärt doch alles!

Wer das besser Wissen will muss damit Leben, wenn es noch geht !!!

Damit ist das Thema für mich abgeschlossen!

Wer nicht hören oder lesen kann, dem ist nicht helfen !!!

Mfg. Willi

Mahlzeit! Äh,das hast du nich geschrieben??? Das ist ein Zitat,die liebst Du doch,oder?
Ich blick hier langsam nich mehr durch,glaub is ansteckend.
Die Kommis mit wirren Aussagen,die nichts mit der Frage zu tun haben werden immer mehr.
Und das hat erstmal nix mit Alter zu tun sondern mit Raff-Nix.
Und um Jan beizupflichten und zu untermauern-Diese ganze Zitat/Kopiererei,ellenlang geht mir auch aufn Sack.
Was soll der Scheiß?
Gruß Frank

Gabs bei Aldi Ausrufezeichen im Angebot?

Moin,😁

Am besten, dieses Thema wird zwangsgesperrt! Als Vorschlag gemeint!

Seh ich auch so. Ich bimmele mal. Hoffentlich wars das dann...

Also!!!! Ich fand schon, dassss hier einige Beiträge unsachlich waren !!!!
Seht ihr das etwa anders ??????

Mal ab davon, denkt hier keiner an die Kinder ???? Denkt doch mal einer an die Kinder !!!!
Scheiß egal ob man mit Diesel oder Gutelauneantrieb fährt !!!!
Ich bin schließlich Dr. rer. nat. !!!!

Sorry, das ist kein diskutieren. Und wenn man sich selbst wiederspricht, wird es auch nicht besser.
Und das Rumgebrülle ist auch noch anstrengend zu lesen. Rechtschreibung muss auch kein Zufall sein...

Ich finde, die Anderen haben das ja schon gut zusammengefasst.
1. Typ nennen
2. auf gesunden Menschenverstand bauen
3. CO nicht unterschätzen

Dann gibts hier auch dedizierte und passende Hinweise von uns.

Gruß
Volkmar

Deine Antwort
Ähnliche Themen