Ebenfalls: Die "freundlichen" Opelhändler...
Guten Tag zusammen,
habe gerade von den "F"OH eines meiner Vorredner gelesen, habe mich aufgeregt und muß jetzt auch meinen Frust schreiben. Denn es wirklich unglaublich, was uns in einer Möchte-Gern-Service-Stadt wie Berlin widerfahren ist!!!
Da interessiert man sich für den Meriva 1,4 Twinport und muß erst einmal feststellen, daß es bei den ersten 5 großen Autohäusern keinen Meriva mit dieser Motorisierung für eine Probefahrt gibt. OK, ich sehe ein, daß es viel Geld kostet, jede Motorisierung für Probefahrten "vorrätig" zu haben..., aber die Argumente und Ausweichratschläge setzen mir schon ein Fragezeichen auf's Gesicht. Von "Naja, der Unterschied zum 1,6 mit 100 PS ist wirklich nicht zu merken" über "Der fährt sich wirklich genauso" bishin zum "Na, dann fahren sie doch den Astra 1,4 Twinport Probe".
Klar, schließlich kaufe ich mir ja nur einen Lutscher für fuffzig Pfennig, da ist es ja egal, ob er nach Erdbeer oder Himbeer schmeckt. Mit anderen Worten: Wer kauft schon gern etwas für so viel Geld, das er nicht vorher auch ausprobiert hat?!?
Also fuhren wir erst einmal den 1,6er zur Probe, um das Auto selbst kennenzulernen. Und dieser FOH war wirklich ein ausgesprochen freundlicher OH - überließ uns den Wagen doch tatsächlich KOSTENLOS für 6 Stunden und freie Kilometer. Lediglich volltanken sollten wir wieder, aber das ist ja wohl selbstverständlich!
Schließlich fanden wir dann doch noch einen, der den Meriva mit Wunschmotor da hatte. Der gute Mann erlaubte uns eine Stunde Probefahrt (alles über der Zeit hätte dann den Tagessatz von knapp 40 Euro gekostet). Aber das war uns egal, hatten den Wagen selbst ja schon beim 1,6er kennengelernt, ging ja jetzt nur noch um das Fahren mit dem 1,4er Motor. Im Anschluß stellten wir noch etliche technische und auch kritische Fragen, die den Verkäufer immer zickiger werden ließen, weil er offenbar restlos überfordert war. Das Gespräch endete mit den Worten "Wenn Sie sich entschieden haben, rufen Sie einfach an. Und wenn Sie nicht kaufen sollten..., dann können wir auch damit leben!" Sprachs, drehte sich um und ließ uns einfach stehen.
Die anderen nicht FOH reihten sich problemlos in die Arroganz dieses Eierkopps ein. Und eben diese Arroganz war wirklich bei fast allen schier unerträglich. Haben wenig Fachwissen (Infos über die Frage "Zahnriemen oder Steuerkette" hielten sich mit 50/50 die Waage - und das ist Grundwissen bei einem neuen Motor!!!), sind arrogant und überheblich und versuchen mit Gegenfragen/dummen Bemerkungen wie "Wozu brauchen Sie denn Kopf-Airbags?", "Ob Zahnriemen oder Steuerkette - das merken Sie doch sowieso nicht" usw. ihren Fehler bei der eigenen Berufswahl auszugleichen.
Letztlich fielen wir fast vom Glauben ab, bis wir als allerletzten Versuch einen OH ca. 1,5 Stunden von uns entfernt aufsuchten. Und DER war es dann, obwohl Opel einen Kauf eigentlich nicht verdient hätte. Dieser FOH war tatsächlich in der Lage, uns für sein Produkt zu begeistern. Er packte Modell-Schablonen aus, legte diese über entsprechende Lack-Muster, zeigte uns Polsterstoffe, wühlte bei Fragen zusammen mit uns in Prospekten und Preislisten, ging x mal zum ausgestellten Meriva, um direkt etwas zu zeigen usw. Somit hat er uns als fast einsamer Verkäufer den Meriva doch noch so richtig schmackhaft machen können.
Letztlich ein recht trauriges Ergebnis, nicht nur für die "Weltstadt" Berlin. Ich mag gar nicht daran denken, wie es auf dem Lande ist, wo der nächste und wahrscheinlich einzige OH weit und breit zig oder hunderte Kilometer entfernt ist... Wo ist die Freundlichkeit in einem Service-Geschäft geblieben? Wo ist die Unterstützung eines offenbar wirtschaftlich maroden Unternehmens zu erkennen?
Wir jedenfalls haben nichts dergleichen kennengelernt bis auf den letzten wirklich FOH, den wir gefunden haben. Nun hoffen wir nur, daß der Meriva nicht auch noch mit Mängeln behaftet ist, etwas von unseren bestellten Optionen vergessen wurde oder sonst was. Ich glaube, dann gibt es ein wirklich dolles Theater!!!
Übrigens: Ausschließlich in der Berliner Opel-Zentrale (Kommunikations-Zentrum Berlin) in der Friedrichstraße steht ein Meriva, in dem auch ein BC zu finden ist und den man auch ausprobieren kann...
Dies mal auf die "Schnelle" - ist trotzdem ein Roman geworden, und Ihr könnt Euch denken, daß hier nur die gröbsten Sachen erzählt wurden...
Herzliche Grüße aus dem Nest Berlin von Sabine
22 Antworten
@ Steuerkette
Nee also so funktioniert Marktwirtschaft bestimmt nicht.😮
Wenn ich Gewinn machen will muss ich auch einen gewissen Umsatz machen und solange dieser fixe Kosten deckt, ist er anzustreben.
Sprich: Der Verkäufer bekommt bestimmt sein Fixum, also sind diese 250 Euro ein wichtiger Beitrag, um unter anderem dieses Gehalt zu zahlen. Maybach oder S-Klasse ist ja ganz schön, aber die werden in der Regel nicht bei Opel verkauft - also was strebt der gewöhnliche Opel-Händler dann an, statt einen "popligen" Meriva zu verkaufen? Kann doch höchstens ein ungefähr doppelt so teurer Signum sein. Und wenn so ein Verkäufer im "Signum/Vectra-Verkaufsstress" ist und dann einen Meriva-Käufer kurz abserviert, mag das ja vielleicht zu verstehen sein - eigentlich aber auch nicht.
Aber dazu sind die Verkaufszahlen des Signum/Vectra einfach nicht gut genug. Und bevor so einer sich langweilt und die Füße auf den Tisch legt, sollte er doch lieber mal den Meriva verkaufen. Und genau das was schon erwähnt wurde, stimmt doch: Wer weiss, ob der Meriva-Kunde nicht auch noch einen Signum braucht oder dessen Freund, Ehe-Dings, Papa oder Bruder etc.. Fest steht doch, dass ich über jeden Neukunden froh sein muss, wenn ich offensichtlich genug angestammte Kunden verliere. So etwas ist wirklich zu kurz gedacht. Und was spricht dagegen sich für 250 Euro mal 1-2 Stunden krumm zu machen. Ich weiss ja nicht was Ihr für Jobs und Stundenlöhne habt... 😰
(Habe schon verstanden, dass es die Händler-Marge ist!)
Aber genau dieser muss doch nur die Arbeitskraft seines sowieso schon per Fixum bezahlten Mitarbeiters abfordern, was ist denn daran so "unmotivierend"? Oder liegt dem Händler nur am Herzen, dass der Verküfer ein warmes Plätzchen bei ihm hat?
Sicher wir waren nicht dabei als hasemaus65 ihre Gespräche geführt hat, vielleicht ist hasemaus65 ja sehr fordernd, um es mal vorsichtig zu formulieren. Auf der anderen Seite gibt es dafür auch einen Grund, schließlich wollte hasemaus65 mal eben 15000 Euro für ein Auto investieren und nicht 7 Euro für'n paar Schrippen. Und selbst da würde ich ein gewisses MAß an Freundlichkeit einfordern, schließlich könnte ich mich ja noch öfter entscheiden, mal ein Brot oder Brötchen zu kaufen...😉
Also so wie der Fall geschildert wurde, liegt hier ja wohl ein grobes Fehlverhalten der entsprechenden Verkäufer vor, was jeder verantwortungsvolle Chef schonmal rügen müsste.
Es ist wirklich kein Wunder, dass es Opel so schlecht geht - muss man feststellen, wenn man sowas liest.
PS: "Unser" Autoverkäufer bei Hesse ist eigentlich ganz ok, allerdings sind wir Gebrauchtwagenkäufer.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von pappen
...und trotzdem verkauft sich das Teil nicht 😁
Wie ? Was jetzt? Echt? Der Maybach verkauft sich nicht? Davon weiß ich gar nichts!
..hab' irgendwo gelesen, dass die in diesem Jahr nur 500 Stück davon verkauft haben, erwarteten wohl mindestens das dreifache.
Deswegen bieten sie jetzt "Gold statt Silber", also alle Metallteile am Auto werden 24 Karat vergoldet und die Sitze doppelt gesteppt (sehen aus wie 'n Sofa im Seniorenheim).
Wer's mag...
Zitat:
Original geschrieben von pappen
..hab' irgendwo gelesen, dass die in diesem Jahr nur 500 Stück davon verkauft haben, erwarteten wohl mindestens das dreifache.
Deswegen bieten sie jetzt "Gold statt Silber", also alle Metallteile am Auto werden 24 Karat vergoldet und die Sitze doppelt gesteppt (sehen aus wie 'n Sofa im Seniorenheim).
Wer's mag...
Kostet das Extra? Oder ist das nur ein zusätzlicher Kaufanreiz? Aber man kann sich auch ohne 24 Karat das Auto kaufen oder?
des weiteren finde ich 500 Stück super viel: 500.000€ * 500 = 250.000.000 € Umsatz
Das ist eine Menge Holz!
Ähnliche Themen
...stimmt schon, aber wenn die Fabrik nur zu einem Drittel ausgelastet ist...
In dem Artikel stand, dass Maybach sich zu fein ist, Rabatte zu gewähren und diese dann in dem komischen Ausstattungsschnickschnack versteckt, also wohl umsonst oder günstig... (die Scheichs fahren wohl auf sowas ab).
Zitat:
Original geschrieben von pappen
...stimmt schon, aber wenn die Fabrik nur zu einem Drittel ausgelastet ist...
In dem Artikel stand, dass Maybach sich zu fein ist, Rabatte zu gewähren und diese dann in dem komischen Ausstattungsschnickschnack versteckt, also wohl umsonst oder günstig... (die Scheichs fahren wohl auf sowas ab).
Achso, also am Grundpreis von sagen wir 359.600€ wird sich nichts ändern, aber als Rabatt bekommst du dann das Panorama Glasdach, wo du dann nichts bezahlen musst, obwohl das 16000€ kostet! Habe ich dich richtig verstanden?
...weiß nicht, was die als Rabatt sonst noch dazu geben, hab' nur eben gelesen, dass täglich 5 Autos in der Manufaktur gefertigt werden.
Bei 500 Verkäufen ist das schon problematisch.
Hey Maybach-Fans,
interessant, was aus meinem Thread geworden ist *gggg*... Unsere Informations- und Kaufgespräche bein den mehr oder weniger FOHs liefen jedenfalls sachbezogener ab...
Dennoch: Wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr (mehr symbolisch als mit dem Auto!) und dort dann viel Gesundheit + Erfolg!
Lieben Gruß, Sabine (die die meisten OH zwar immer noch in die Tonne treten könnte, letztlich aber DAS Knaller-Auto erhalten hat)