Ebener Ladeboden

VW Touran 1 (1T)

Hallo an alle! Jetzt habe ich die Suche bemüht um etwas zum Ladeboden zu finden!!! Alles schön und gut, aber ob
der originale Ladeboden (nicht variabel) auch auf Höhe der Ladekante ist weiß ich immer noch nicht!!!
Bitte um Hilfe!!! Wenn das Plastikfacherl zum Rausnehmen und das Entfernen des Ladebodens (4-5 cm tiefer) die einzigen
Dinge sind, die den Unterschied ausmachen - steht sich der Aufpreis nämlich nicht dafür.
Danke T.

22 Antworten

Hallo,
der originale Ladeboden ist nicht auf der Höhe der Ladekante. D.h. man muss beim ausladen alle Sachen über die Ladekante heben. Daher habe ich mich für die variable Lösung entschieden.

Mit einem freundlichen
Glückauf

wobei die 4-5cm Ladekante nicht wirklich schlimm sind. Ich würde den Ladeboden jedenfalls nicht mitbestellen.

der variable ladeboden ist eine tolle sache! keine rumfliegendend gegenstände im kofferraum, weil viel kleinkram drin verstaut werden kann

gruss metusalem

Jup den hab ich auch. Und finde ihn gut. Hast halt 2 Klappen. Eine Große mit entsprechendem Kunststoffeinsatz wo sonst das Reserve-Rad runterliegt und eine halb so breite und nicht ganz so tiefe.
ein vollweritges Reserve-Rad gibt es z.b. nur mit vari. Ladeboden bzw. wenn Du vor hast einen SommerWinterreifen mit zunehmen brauchst du den vari. Ladeboden.

Wenn Du Fahrräder stehend transportieren willst die die cm vom Ladeboden aber entscheidet. Wird hier zumindest gesagt. Probiert habe ich es nie.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von metusalem


der variable ladeboden ist eine tolle sache! keine rumfliegendend gegenstände im kofferraum, weil viel kleinkram drin verstaut werden kann

gruss metusalem

Das sehe ich auch so. Wobei meine "größte Freude" dem langen Fach hinter der 2 Reihe gilt.

Eigentlich gehört da das Trennnetz hinein. Es ist aber ausreichend groß, um zusätzlich noch

eine Abschleppstange aufzunehmen. Die flog bei meinen Vorgängern immer irgendwo herum.

Im Touran hat sie zum ersten mal einen festen Platz gefunden.

Außer nem Klappkorb fliegt bei uns nix im Kofferraum rum. Die 2-3 Kleinigkeiten, die wir im Auto haben, sind in den Klappen im hinteren Fußruam verstaut.

Danke für die Beiträge bzw. Antworten! Also der nette Verkäufer hat mir den variablen Ladeboden ausgeredet, weil er
meinte dass da nur die Einsätze dahinter stecken! Langes Fach hinter den Sitzen wäre so und so serienmäßig und die
ebene Ladekante auch!!! Na da hätte wer bei Lieferung des Fahrzeuges ein schönes blaues Auge bekommen - und ich weiß
genau wer!!! *g*

Zitat:

Original geschrieben von MountainGrey


Danke für die Beiträge bzw. Antworten! Also der nette Verkäufer hat mir den variablen Ladeboden ausgeredet, weil er
meinte dass da nur die Einsätze dahinter stecken! Langes Fach hinter den Sitzen wäre so und so serienmäßig und die
ebene Ladekante auch!!! Na da hätte wer bei Lieferung des Fahrzeuges ein schönes blaues Auge bekommen - und ich weiß
genau wer!!! *g*

Definitiv Nö.

ich hab zufällig den Vergleich zwischen zwei Mj 08, einen mit und einen ohne variablen Ladeboden.

Der ohne hat weder die ebene ladekante, noch das lange Fach.

Über dem Bordwerkzeug und dem Tire Fit ist ein Blechdeckel, darüber ein einfacher Filz.

Beim variabl. Ladeboden ist die Kante eben und der Ladeboden ist eine stabile, Filzbezogene Klappe mit Griff und Verschluss.

Lass Dir im Autohaus mal die verschiedenen Versionen zeigen, falls Dein Freundlicher keine Auswahl hat, guck halt mal bei einem etwas größeren Autohaus vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Torsten61



Zitat:

Original geschrieben von metusalem


der variable ladeboden ist eine tolle sache! keine rumfliegendend gegenstände im kofferraum, weil viel kleinkram drin verstaut werden kann

gruss metusalem

Das sehe ich auch so. Wobei meine "größte Freude" dem langen Fach hinter der 2 Reihe gilt.
Eigentlich gehört da das Trennnetz hinein. Es ist aber ausreichend groß, um zusätzlich noch
eine Abschleppstange aufzunehmen. Die flog bei meinen Vorgängern immer irgendwo herum.
Im Touran hat sie zum ersten mal einen festen Platz gefunden.

...man könnte also sagen, der Ladeboden ist am ehesten für die Teile geeignet, die man fälschlicherweise bestellt und bezahlt aber nicht gebrauchen kann.

Für alle anderen -> weglassen und volle Ladehöhe nutzen. Außerdem rutscht dann evtl. Ladegut nicht gegen die Heckklappe/Scheibe.

Aus meiner Sicht ist die Option so sinnvoll wie lackierte Stoßfänger.

Geschmacksache eben.

roestiexpress

Einen Vorteil hat der Ladeboden noch.Wenn man den Zwischenboden raus nimmt, bekommt man ein normales Rad rein, als Ersatzrad. Z.B. im Sommer ein Winterrad und im Winter umgekehrt.Gruß Otti

Zitat:

Original geschrieben von roestiexpress



...man könnte also sagen, der Ladeboden ist am ehesten für die Teile geeignet, die man fälschlicherweise bestellt und bezahlt aber nicht gebrauchen kann.
Für alle anderen -> weglassen und volle Ladehöhe nutzen. Außerdem rutscht dann evtl. Ladegut nicht gegen die Heckklappe/Scheibe.
Aus meiner Sicht ist die Option so sinnvoll wie lackierte Stoßfänger.
Geschmacksache eben.

roestiexpress

Natürlich benötigt ein -VW - Fahrer Abschleppstange wie auch Starthilfekabel (ebenfalls im variabl. Ladeboden verstaut) nie für das eigene Fahrzeug. Aber es fahren (bzw. stehen) ja genug andere Autos rum, denen man helfen will oder sollte. Nur deshalb fahr ich das Zeug schon seit Jahren spazieren, benutze es aber tatsächlich gelegentlich dafür.

Noch nicht benutzt habe ich die Netztrennwand, zu meiner Entschuldigung kann ich vielleicht anführen, das der Touri erst knapp 4 Wochen alt ist, ich kam einfach noch nicht dazu. Bislang durfte der Touran noch nicht vollbeladen fahren, das kommt aber demnächst.

Zugegeben fahre ich im Ladeboden auch Zeugs herum, was ich nicht ständig benötige.... ich könnte es aber mal nötig brauchen. :-)

Hallo,

möchte den Beitrag nochmal hervorholen.

Wie wrd denn ein vollwertiges Ersatzrad, nach herausnehmen des Ladebodens, befestigt werden können?
Hat damit schon jemand Erfahrungen sammeln können?

Zitat:

Original geschrieben von Tanea


Wenn Du Fahrräder stehend transportieren willst die die cm vom Ladeboden aber entscheidet. Wird hier zumindest gesagt. Probiert habe ich es nie.

Da braucht man dann nur den richtigen "Traeger". Der Original-VW-Traeger ist nicht zu empfehlen. Gut sind jedoch RadFazz, VanBiker, oder aehnliches. Damit passt auch mein sehr grosses Rad trotz var. Ladeboden. Zu dem Thema gibt's aber eigene Threads.

Wir haben auch den variablen Ladeboden. Finde ich sehr praktisch. Im Ladeboden ist die Anhängerkupplung, das Reifenpannenset, der Wagenheber und die Netztrennwand gut zugänglich und übersichtlich verstaut. Und wir haben noch genug Platz im 2.Fach. Der Touri hat dann immer noch einen riesigen Laderaum und mit z.B. Radfazz passen bis zu 3 Räder rein (Vorderrad wird dafür immer abgenommen; dann hat man kein Höhenproblem mehr).
Dank der ebenen Ladekante ist alles sehr rückenfreundlich zugänglich.
Im Falle des Falles kann man den variablen Ladeboden ausbauen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen