EBC Turbo Groove disk vs. original?

Audi

Hallo Leute,

ich hab mir im Juli nen 2007er S3 gegönnt, die Fuhre hat jetzt knappe 70TKM runter.
Das Teil hat nur ein riesen (bekanntes) Problem, bei jedem bremsen quietsch das ding wie ein Güterzug.
Es sind eindeutig die Bremsen vorne. Kupferpaste etc. hat alles garnicht bzw nur Zeitweise gewirkt.

Da die Scheiben eh nur noch ca 28,5 mm haben, kommen jetzt bald neue drauf.

Gibts erfahrungsberichte von den 345ern mit den Red oder Greennstuffbelägen?

Ist eig sowieso mein Tweitfahrzeug neben nem Geschäftswagen.
Vom Fahrprofil schon eher in die Sportliche richtung (ca 13L/100km) und bin auch am überlegen ob demnächst noch ein Chip reinkommt.
Gibts etvl. noch gute alternativen, wobei mir zunächst das quietschen wichtiger ist. (Ist einfach nur Peinlich :-(

Danke für eure Antworten.

35 Antworten

Das Gesamtpaket ist einfach deutlich besser. Allein schon die 8 Kolben 😁
Und die 15mm sind nun wirklich nicht der Rede wert. Wie gesagt..ich würde es machen 😎

grüße

Race-Hugo fährt soweit ich weiß auch K-Sport ... einfach mal seine Threads dazu z. B. bei www.a3quattro.de durchlesen...

Nach nun 1500km mit den neuen Scheiben und klötzen hier mein erster Erfahrungsbericht. Als erstes will ich nochmal sagen, das ich keine Hochleistungsbremse wollte!

Bremsscheiben: EBC Turbo Groove 345mm
Beläge: ATE Cermic

Einfahrphase (500km):

Da ich in dieser Phase meine Scheiben nicht belastet habe, stellte ich kein Unterschied fest. Der Druckpunkt war ein wenig eher da, was aber auch an den neuen Belägen liegen kann, da die alten komplett runter waren. Allerdings merkte ich jetzt schon hier, nicht schlechter als Serie.

Phase 500-1000km:

Jetzt konnte ich erstmal stärkere Bremsungen vornehmen, die mal aus 60km/h auf 10km/h und von 180 auf 90 Sachen bestanden. Die Scheiben waren zuvor immer kalt gewesen. Bei den ersten Bremsungen war klar, definitiv nicht schlechter als Serie. Sobald sie warm wurden, merkte man, das es einfach ein wenig bissiger ist. Jedoch kein extremer Unterschied zur Serie.
Im Regen blieben die Scheiben standfest ohne Verschiebung des Bremsdruckes. Hier sehe ich einen klaren Vorteil gegenüber Serie!

Phase ab 1000km:

Ohne auf die Bremsen zu achten, fahre ich nun meine Wege. Jetzt merke ich aber, sobald die Bremse warm wird, das diese immer griffiger ist. Ob Schnee oder Starkregen, die Bremse verhält sich genauso wie wenn alles trocken ist. GANZ KLARER VORTEIL.

Beläge:

Was ich sofort hörte, ich habe endlich kein Bremsenquitschen mehr. Diese Quitschen verfolgte mich seit Einbau der S3-Bremse. Und jetzt.....totale Ruhe.
Zur Bremsstaubreduzierung kann ich leider noch nichts sagen, da es meine Winteralus mir nicht zeigen wollen. Hier muss ich wirklich dann auf meine Sommerfelgen warten um dann etwas festzustellen, weil diese immer sehr schnell schmutzig wurden (BBS Speedline). Laut Erfahrungsberichten soll es aber deutlich weniger Bremsstaub geben. Ich bin gespannt...

Bemerkung:

Augrund der Nuten und Schlitzen in den Scheiben, hört man ein kleines, ich sag mal "säuseln" der Scheiben. Jedoch nicht innen. Es ist aber dezent. Ich denke mal, das wird bei allen Scheiben dieser Art so sein. Mich stört es nicht

Optik:

Die Scheiben hatten im Neuzustand eine leicht gold/gelbliche Farbe. Jetzt gehen sie wieder langsam in Richtung normal silber.
Das die Scheiben irre aussehen, muss ich nicht erwähnen (man kann ein wenig mehr Leistung vortäuschen 😁 außer man hat die 280er Scheiben vorn 😮)
Aber Optik ist da eh nebensache.

Fazit:

Wer neue Scheiben und Beläge brauch und die 100€ Aufpreis wert sind, dann zuschlagen. Kann es nur weiterempfehlen. Allerdings sollte bedacht werden, die Kombi die ich fahre ist nicht Rennstreckentauglich und auch keine Hochleistungsbremse. Für den Alltag allerdings sehr gut. Würde ich immer wieder machen!

grüße

424180-372073569487634-100000549821821-1382280-1201255711-n
418945-363404613687863-100000549821821-1359781-389437560-n
430976-372073429487648-100000549821821-1382279-1216787212-n
+1

Hallo zusammen,

also ich fahre zu 90% auf der Autobahn und habe im letzten Sommer gelochte Zimmermann Scheiben und die EBC Beläge gewechselt.
Ich kann ganz und gar nicht behaupten, dass Zimmermann müll sein soll sondern ich muss sagen ich habe eher das Gegenteil als Erfahrung gemacht.
Die Bremse fühlt sich egal ob man kurz hintereinader stark abbremsen muss oder nicht und egal wie heiss die Bremse ist gleich an.
Da mus sich eher sagen, dass ich da mit den Originalen Scheiben weit mehr Probleme hatte, denn die wenn ich mal richtig heiss gebremst hatte hatte ich meistens das Problem, dass sie sich irgendwann verzogen haben und das war dann nur noch ein schlagen und was weis ich alles...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wima


Hallo zusammen,

also ich fahre zu 90% auf der Autobahn und habe im letzten Sommer gelochte Zimmermann Scheiben und die EBC Beläge gewechselt.
Ich kann ganz und gar nicht behaupten, dass Zimmermann müll sein soll sondern ich muss sagen ich habe eher das Gegenteil als Erfahrung gemacht.
Die Bremse fühlt sich egal ob man kurz hintereinader stark abbremsen muss oder nicht und egal wie heiss die Bremse ist gleich an.
Da mus sich eher sagen, dass ich da mit den Originalen Scheiben weit mehr Probleme hatte, denn die wenn ich mal richtig heiss gebremst hatte hatte ich meistens das Problem, dass sie sich irgendwann verzogen haben und das war dann nur noch ein schlagen und was weis ich alles...

Bei meinem S3 steht jetzt auch der Bremsetausch vor der Tür! Hab mich nach langem hin und her auch für die gelochten Zimmermann in Verbindung mit Ferodo DS Performance Belägen entschieden. Mein Einsatzgebiet ist Landstraße und BAB. Auch wenn viele von den Zimmermännern abraten, bin ich bereit das "Risiko" einzugehen. Ich werde berichten.....

Habe letzte Woche nun die K-Sport Bremse in 356mm und RAL 2009 Verkehrsorange 😁 bestellt dazu noch mal einen Satz Stahlflex Schläuche für die Hinterachse. Bin ich mal gespannt wann die hier eintrudeln wird, werde den auch mal Berichten wie sie sich fährt etc 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen