EBC Greenstuff oder Redstuff

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute!
ICh weiß, das Thema Greenstuff wurde schon allzu oft durchgekaut und ch entschuldige mich hiermit auch erst mal recht förmlich.
Allerdings bin ich kurz davor, mir die Zimmermann scheiben mit EBC Belägen für meinen AGZ zu kaufen und dann les ich auf einmal was von EBC Redsatuff zum gleichen Preis.

Jetzt miene Frage an euch: gibt es da einen Unterschied in der Bremswirkung? (auf der Herstellerseite steht nämlich keine Unterschied in der Beschreibung). 😛

Würd gern mal so eure Erfahrungen mit Green- und Redstuff hören.

Danke im Voraus.

MfG und gute Fahrt

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von country


so. die scheiben und beläge sind seit 1 stunde drin.
fazit, ein anstieg der bremsleistung. zum vergleich würde ich sagen, wie der umstieg von golf 3 auf golf 4. sehr gutes zupacken, und ein schön harter druckpunkt.

Wirklich? Habe auch seit kurzem die redstuff auf original 335i Bremsscheiben drin. Nach der recht komplexen Einfahranweisung

("Die Einbremszeit ist abhängig von der Häufigkeit, mit der die Bremsen während der ersten Kilometer betätigt werden. Als Richtlinie gibt EBC 500 - 700 km vor (Dies verdoppelt sich (!!!), sollten Bremsbeläge und Bremsscheiben neu montiert werden). Fahren Sie während dieser Zeit vorsichtig und vermeiden Sie eine Überlastung bzw. Überhitzung der Bremsanlage. Vollbremsungen sollten während der Einfahrzeit nur in Notfällen durchgeführt werden.
Ein Einhalten dieser Angaben beugt einem Verglasen der Bremsbeläge vor und verlängert die Lebensdauer Ihrer neuen Bremsscheiben und Bremsbeläge.
Nach der oben angegebenen Zeit sollten Bremsscheiben und Bremsbeläge aufeinander ‚eingeschliffen' sein. Jetzt können Sie eine finale Einbremsung vornehmen. Bitte führen Sie dieses Verfahren auf einer ruhigen Straße und mit äußerster Vorsicht durch:
Bremsen Sie Ihr Fahrzeug, bei mittlerem Druck des Bremspedals 5 - 6 Mal von 100 km/h auf 20 km/h ab. Fahren Sie eine Abkühlphase von mehreren Kilometern und wiederholen Sie diesen Vorgang. Danach nochmals eine Abkühlphase fahren. Während diesem Vorgang kann ein unangenehmer Geruch von den Bremsen ausgehen.
Wichtig: Fahren Sie in jedem Fall die Abkühlphasen, da es sonst zu ungleichmäßiger Abkühlung und dadurch zum Verzug der Bremsscheiben kommen kann."😉

traue ich mich schon gar nicht, die Bremse richtig zu testen. Versuche momentan nur bei jeder Gelgenheit leicht zu bremsen, um das Einbremsen zu beschleunigen und den Erfolg nicht zu gefährden.
Der Bremsbelag liegt noch alles andere als plan auf der Bremsscheibe (nach ca. 300 km Stadt + Landstraße).

So für alle die hier wieder diese Probs haben mit Bremsscheiben und Belägen.
Hier nochmal im Anhang diese sehr interessante Liste welche Bremsscheiben mit welchen Bremsbelägen harmonieren oder auch nicht.
Gruß Roger

Deine Antwort
Ähnliche Themen