EBC Greenstuff oder Redstuff
Hallo Leute!
ICh weiß, das Thema Greenstuff wurde schon allzu oft durchgekaut und ch entschuldige mich hiermit auch erst mal recht förmlich.
Allerdings bin ich kurz davor, mir die Zimmermann scheiben mit EBC Belägen für meinen AGZ zu kaufen und dann les ich auf einmal was von EBC Redsatuff zum gleichen Preis.
Jetzt miene Frage an euch: gibt es da einen Unterschied in der Bremswirkung? (auf der Herstellerseite steht nämlich keine Unterschied in der Beschreibung). 😛
Würd gern mal so eure Erfahrungen mit Green- und Redstuff hören.
Danke im Voraus.
MfG und gute Fahrt
31 Antworten
wir verbauen selten nur einen hersteller. viele denken das sei alles nur ATE, ist aber bei weitem nicht so.
selbige qualität wie im zubehörhandel, nur eben nochmals bedruckt, vereinfacht gesagt
ich habe letze woche die redstuff mit ebc Turbo Groove Disc bremsscheiben bestellt.(für vorn). gerade bei agressiven belägen wie green oder redstuff sollte man doch bei einem hersteller bleiben. dann gibt es auch keine probleme wegen defekten scheiben.
die löchrigen zimmermann sind eigentlich nur empfehlenswert für blackstuff. greenstuff ist schon hart an der grenze( oder auch darüber).
übrigens, redstuff ist, wie auch yellowstuff und greenstuff und blackstuff ein straßenbremsbelag. der braucht keine optimale temp.
das ist erst bei bluestuff der fall. da sollte die bremse vorgeheizt sein.
wenn der Zulieferer Schei** Material liefert,kann am Ende auch nur Schei*** rauskommen.
Man kann auch nicht pauschal sagen das der z.B. "Orig. VW Endtopf" länger hält als der Zubehörtopf.
Man muß sich hier nur mal durchlesen wieviele hier schon Probleme mit original Scheiben & Belägen hatten!!!!!!!
Hab´meine Zimmermänner + Ferodo jetzt seit ca. 50.000 drauf,und kann nur sagen "noch alles bestens"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von prime68
Zimmermänner + Ferodo jetzt seit ca. 50.000 drauf,und kann nur sagen "noch alles bestens"
zeig mir mal deine löcher
Ich hab bei EBC mal angefragt was die mir empfehlen würden und denen ihre Aussage war:
In der Stadt Greenstuff
Überland und wenns heftiger sein soll Redstuff
Blue und Yellow nur auf der Rennstrecke
Ich fahre selber die Greenstuff mit der EBC Scheibe (gelocht und geschlitzt), werde mir aber das nächste mal die Redstuff einbauen... Weil wenn man mal ein paar heftigere Bremsungen hinter sich hat, merkt man, wie die Bremse mit Fading beginnt....
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von danielschulz2009
zeig mir mal deine löcherZitat:
Original geschrieben von prime68
Zimmermänner + Ferodo jetzt seit ca. 50.000 drauf,und kann nur sagen "noch alles bestens"
so ein Ferkel,
bin eben erst wiedergekommen,
Löcherwunsch wird aber morgen erfüllt ;-)
"cause of Darkness outside" u. durch die Eoskappen is so schlecht
durchzublitzen.
Zitat:
Original geschrieben von prime68
so ein Ferkel,bin eben erst wiedergekommen,
Löcherwunsch wird aber morgen erfüllt ;-)
"cause of Darkness outside" u. durch die Eoskappen is so schlecht
durchzublitzen.
nene, ich habe nicht so gedacht....der so denkst bist du😁
ne aber ich könnte fluchen, wenn ich die zugesetzten löcher nach 5tkm seh! und da du auch normale beläge fährst, währs doch mal interesannt
so. die scheiben und beläge sind seit 1 stunde drin.
fazit, ein anstieg der bremsleistung. zum vergleich würde ich sagen, wie der umstieg von golf 3 auf golf 4. sehr gutes zupacken, und ein schön harter druckpunkt.
Zitat:
Original geschrieben von country
so. die scheiben und beläge sind seit 1 stunde drin.
fazit, ein anstieg der bremsleistung. zum vergleich würde ich sagen, wie der umstieg von golf 3 auf golf 4. sehr gutes zupacken, und ein schön harter druckpunkt.
Dafür brauche ich nur normale Bremsscheiben und Beläge für, um das zu erreichen.
ich glaube, du hast meinen vergleich nicht ganz verstanden.
nochmals ganz einfach.
golf 4 serien scheiben und beläge zu golf 4 und Turbo Groove+ Redstuff
wie umstieg von golf 3 auf golf 4 in sachen bremsleistung.
ein antippen reicht, und die bremsen packen ordentlich zu. kein vergleich zu vorher. ich muß mich daran erst noch etwas gewöhnen. im moment bremse ich heftiger als erst. da eben höhere bremsleistung und ein verkleintertes bremspedalspiel da ist. und ein schneller harter punkt beim bremsen.
Zitat:
Original geschrieben von country
so. die scheiben und beläge sind seit 1 stunde drin.
fazit, ein anstieg der bremsleistung. zum vergleich würde ich sagen, wie der umstieg von golf 3 auf golf 4. sehr gutes zupacken, und ein schön harter druckpunkt.
Schon eingefahren?
Zitat:
wir verbauen selten nur einen hersteller. viele denken das sei alles nur ATE, ist aber bei weitem nicht so.
selbige qualität wie im zubehörhandel, nur eben nochmals bedruckt, vereinfacht gesagt
Das ist bei den anderen Herstellern nicht anders. Viele "Premiummarken" (Audi, Benz, Porsche.....) greifen ebenfalls zu billigen Massenprodukten, neues Logo drauf und schon stimmt die Marge.
noch nicht ganz. mittlerweile ca 100km heute gefahren. im moment steigt die bremskraft noch etwas an.
Also bin voll zufrieden mit meinen Bosch Belägen auf Original-Scheiben. Im Vergleich zu meinem A6 Avant Quattro mit 1700 kg und Audi Bremsengesülze ist sowieso alles besser.
Wirklich geil waren die Bremsen in meiner E-Klasse mit Bremsassistent. Die haben sich auch auf der Bahn alle paar Sekunden "trocken" gebremst. Leider trotz spontanem Ansprechen starke Neigung zu Fading.
Mein Golf´le bremst zwar nicht so spontan wie die E-Klasse- aber hat auch beim Abbremsen aus 200 km/h (GPS) vor einer AB-Ausfahrt keinerlei Probleme mit Fading. Kein Rubbeln oder matschiges Pedalgefühl. Alles ohne Löcher, Schlitze oder sonst was. Hihi!!
ich habe ja auch nicht gesagt, das die bremsen vorher schlecht waren. der golf hat schon gute bremsen. und es gibt halt auch eine möglichkeit, dies noch zu verbessern. muß man nicht , kann man aber. es gibt sinnvolleres, um sein geld auszugeben, aber auch sinnloseres. so habe ich wenigstens in zusätzliche sicherheit investiert.