ebay Bremsen von andi-delmenhorst
Hi,
hat jemand Erfahrung von Bremsen von oben genannten Anbieter?
Ist auf den Bremsbelägen diese Gummibeschichtung drauf? Ich hatte nämlich mal welche ohne dieser Beschichtung und die haben gequietscht wie sau.
Wollte mir diese hier holen:
Beste Antwort im Thema
die alte leier, sobald was günstig ist , ist es natürlich auch schrott...
ich kaufe oft teile bei andi-delmenhorst, egal ob radlager, bremsscheiben oder beläge.
die sind immer top gewesen und genau vom gleichen hersteller wie die sachen, die man auch im zubehör kriegt.
aber lieber mehr bezahlen, wenn man sich dann sicher fühlt..
man sollte vorher halt schauen, ob der händler markenware verkauft oder nicht. nachfragen hilft oft..
225 Antworten
also ich hab bei einem
alexander Beese
aus delmenhorst
mal bremscheiben und beläge gekauft, nach der bezahlung kam weder die ware, noch kam mein geld wieder... nur der ebay-acc war auf einmal weg... vielleicht haben die 2 was gemeinsem...
sG Daniel
Glaub ich nicht, sein (andi's) Profil ist ja fast makellos (99,9%) bei fast 100 000 Bestellungen
Der Andi-Delmenhorst sitzt bei mir um die Ecke, hab noch nichts schlechtes gehört.
Wer aus der Gegend kommt kann auch günstig bei Governor`s Autoteile (Hans Pries) kaufen.
Sitzt im Gewerbegebiet Ganderkesee hinter Lekkerland.
Ich hab mir Beläge von EBC gekauft (Blackstuff) kompletter Satz (VA/HA) für meinen Passat 100 Euro.(entwickeln weniger und besser abwaschbaren Staub)
Grüße von der Passat Fraktion...
Sven
Micki_23 hat ja jetz ne "Alternative" gefunden:
Teilweise sogar noch günstiger als Andi. Hat damit noch wer Erfahrung ausser Micki?
Ähnliche Themen
Also ich hatte Scheiben für hinten mit Radlager gekauft bei Andi DH. die sind nach mitlerweile nach 3000 km beide im Eimer die Radlager.
So viel zur Qualität.
Versuch zu reklamieren - mal schauen ob sie dich dann auch sperren ^^
Nur so am Rande und bisschen Offtopic:
Ich hab hier noch eine Satz Bremsbeläge für die hinteren Trommeln rumliegen, die ich bei andi-delmenhorst gekauft habe. Da die bei mir eingebauten Beläge entgegen meiner Erwartungen doch nicht verschlissen waren, verkaufe ich die Neuware wieder. Falls jemand Interesse daran hat, einfach eine PN mit einem seriösen Kaufgebot. Bevor die Teile bei mir im Keller liegen, verkaufe ich sie lieber mit etwas Verlust und irgendjemand hier spart ein paar Euros. 🙂
Hi Leute,
nachdem ich nun auch ne zeitlang nach Bremsscheiben + Klötzen für meinen VR6 geguckt habe, fiel die Entscheidung letztendlich auf Zimmermann gelochte Scheiben und ATE Beläge.
Preis bei VW BRAASCH bzw. VW Schäuble (jeweils Oldenburg):
ca. 180€ für 2 VW-Scheiben bei VW Schäuble und ca. 190 bei BRAASCH (jeweils Standard-Scheiben)
Für die VW Klötze wollten beide ca. 130€ haben zzgl Einbau incl. Bremsflüssigkeit für weitere ca. 160€
Da frag ich mich doch ob die bei VW total spinnen mit Ihren Preisen. (Hatte auch nebenbei bei VW BRAASCH für Öl-Wechsel für den VR6 gefragt, Antwort: ca. 160€ incl. Material und Arbeitslohn) Die spinnen komplett!
Begründung bei Schäuble für teuren Öl-Service: Der VR6 benötigt ja auch viel Öl.
Das zahlen wir bei mir in der Firma nicht mal für nen VW 2.0 TDI (neuestes Modell mit Longlife) in der VW Werkstatt. Daür wollte Schmidt+Koch 138,70€ haben.
Nun habe ich die Zimmermann Scheiben bei webteile24.de (Fa. Dückers+Ewald Bremen) gekauft. Sehr nett, bemühen sich, rufen schnell zurück - toller Service dort. Für 2 Zimmermann Scheiben incl. Versand 120€ gezahlt. Bremsklötze (ATE) incl. Warnkontakt, Bremsflüssigkeitswechsel incl. Entlüftung und Arbeitslohn für zusammen 185€ bei Sieber+Werner (Oldenburg). Naja, Klötze mit 95€ etwas teuer (die gibts ab ca. 76€ im Teilehandel) aber ansonsten nett und freundlich. Auto wurde dafür kostenlos abgeholt & zurück gebracht.
Bei Andi Delmenhorst gab es auf meine Mail Anfrage nach Bremsscheiben von Zimmermann nur die Antwort ..."haben wir nicht". Auf die Antwort zu den Bremsbelägen von ATE warte ich noch heute! Also komischer Service da! Dann zahle ich lieber ein wenig mehr und habe guten Service- das ist es mir wert. Ich mag diese Geiz ist Geil Stimmung eh nicht.
Gruß Michael
Mal ne kurze Anmerkung...ATE fertigt keine Beläge selbst! Und NK ist eine Firma, die nur die billigen Sachen zusammenkauft und unter dem NK-Label weiterverkauft.
Weiterhin...Es gibt bei einigen Herstellern verschiedene Qualitäten zu (verständlich) unterschiedlichen Preisen...
z. Bsp. Textar...es gibt sehr hochwertige Teile und eben die sogenannte Eco-Line. Dazwischen liegt einiges an Preisunterschied und auch einiges an Unterschieden in der Haltbarkeit und dem Bremsverhalten...deshalb verkaufe ich nur die hochwertigen Teile. Diese unterschiedlichen Qualitäten gibt es auch bei anderen Herstellern...so ist Jurid auch nicht gleich Jurid...dort gibt es zum Beispiel oft drei verschiedene Qualitäten.
Wenn ich sehe, was ich als Teilehändler im Großhandel (bei ordentlichen Rabatten) für Bremsen bezahle, frage ich mich jedesmal, wie man bei Ebay für die günstigen Teile Qualität erwarten kann.
Eine Bremsscheibe kann übrigens nicht nur 1 Euro kosten, denn der Schrottwert der Scheibe ist schon fast 50cent...dazu kommen Energie und Verarbeitungskosten...Materialprüfungen...KBA-Zulassungskosten...Vermarktungskosten...Verpackungs- und Logistikkosten...
Mein Großhandel kauft sicherlich ähnliche Mengen ein, wie z.Bsp. ATU...diese Mengen werden um einiges höher sein, als z.Bsp. Beim Andi...klar werden die Nebenkosten auch höher sein als bei Andi, aber wenn Andi große Mengen abnehmen sollte, dann braucht er ein gigantisches Lager...dieses große Lager kostet richtig Kohle und wird sicherlich über einen Kredit finanziert werden und damit auch ordentlich Nebenkosten. Für die große Menge braucht er ne Menge Kapital, daß er sich von einer Bank leihen muß...das kostet ordentlich Zinsen...und er verkauft nur von dem einen Ort...der Großhandel teilt das auf viele Filialen mit großen Lagern auf und versorgt hunderte und tausende Werkstätten...
Bei manchen Teilen kenne ich den EK des Großhandelshauses (ein Freund arbeitet dort im Wareneinkauf) und die Preise sind teilweise auf Ebay-Niveau...ohne jegliche Kosten und Gewinn darauf...
Wenn man nun wie Andi davon lebt, sollte man einen Gewinn darauf haben...außerdem kostet Ebay auch Gebühren, die nicht zu verachten sind...auch Andi wird bei dem großen Umsatz etliche Mitarbeiter zu bezahlen haben...es kann eigentlich unter dem Strich keine qualitativ hochwertige Ware geliefert werden, denn eine gute Qualität muß auch bezahlt werden...!
Ich und meine Kunden geben für Qualität lieber etwas mehr aus...gerade wenn es um Sicherheit geht!
Also sorry - aber Radlager, die nach einiger Zeit den Geist aufgeben - das mag auch an einem Einbaufehler liegen. Bei falscher Spannung kann das schnell gehen. Ich hatte von Andi aus Delmenhorst für meinen 6N (leider gerade abgegeben, *schnüff*) Trommeln, Beläge und Radlager gekauft. Das Zeug war Markenware, der Einbau ging spielend. Und bei mir haben die Lager nach 30.000 km weder Laufgeräusche noch sonstwas produziert. Und die Bremstrommeln waren genau so schnell wieder rostig, wie die von VW :-)
Gerade bei Autoteilen sind die Margen sehr groß, was den Zwischenhandel angeht. Wer denkt, eine Bremsscheibe sei aufwendig zu fertigen, der irrt. Standardteile purzeln hier ebenso im Sekundentakt aus der Maschine, gewuchtet etc. wrd da nichts. Das Fertigungsverfahren auf Automationsbasis lässt kaum Toleranzen zu, die ein Wuchten nötig machen. Außerdem ist der Grauguß, aus denen nahezu alle Bremsscheiben bestehen, nicht schwer zu bearbeiten. Wenn die Scheiben mal aus Stahl wären - dann wärs was anderes. Aber der eignet sich eh nicht so gut wie der gute alte Grauguß.
Ich würde Teile von Anbietern wie Andi immer empfehlen - auf den Einbau sollte man aber schon gut achten!
Gruß,
Tom
Es sind zur Herstellung einer Bremsscheibe schon einige Schritte notwendig
Giessen...das Rohmaterial kostet Geld und in der Verarbeitung allerhand Energie
Rohbearbeitung...dazu muß der Rohling aber schon einigermaßen zentrisch gespannt werden
Anlageflächen plandrehen - Löcher bohren
Reibflächen schleifen
Riß- und Lunkerprüfung
Dazu benötigt man schon einige Maschinen, auch wenn alles vollautomatisch abläuft!
Das Wuchten ist nötig, da der Guß nicht immer 100% gleichmäßig ist - diese Toleranz muß ausgeglichen werden. Und dabei ist es egal, ob alles Automatisiert ist...Guß bleibt Guß...schau mal z.Bsp. in eine innenbelüftete Scheibe hinein und sieh Dir die Oberfläche an!
Ich habe im Übrigen auch schon Radlager verbaut, die nach 20tkm wieder kaputt waren...Fehleinbau kann ich dabei ausschließen und bei ellen Fällen waren Billiglager verbaut. Bei SKF hatte ich solche Probleme bisher nicht.
Haste mal überlegt was es für ein Aufwand ist eine LED oder ein Tantalkondensator herzustellen?
Nur der Aufwand, nicht Material... und die Dinger kosten unter 10 Cent...
Also ich gebe lieber ein paar Euros mehr aus und bekomme Qualität und ganz wichtig auch SERVICE! Am liebsten ist mir dann noch ein Händler vor Ort zu dem ich notfalls hingehen oder fahren kann um Dinge persönlich zu bequatschen. Somit schließe ich EBAY Händler, die nicht bei mir in der Nähe sind für Dinge wie z.B. Autoteile auch gleich aus.
Was die Herstellkosten betrifft und somit auch Einkaufspreise von Händlern wundert mich manchmal gar nichts mehr. Bei mir in der Firma kaufen wir z.B. Widerstände ein die Kosten ( ACHTUNG ) 0,85 CENT
Das ist so wenig, das die wertmäßig kleinste Deutsche Münze schon zuviel wäre! Da frage ich mich dann doch wirklich - wie geht das. Die Qualität dabei ist auch noch gut. Wir haben kaum Probleme damit - vielleicht 1 von 1000 ist defekt.
Ja so ist das halt. Wir recyclen Tantalkondensatoren. Ein aufwendiger Prozess, gefährlich, man braucht viel Energie und teure Säuren... trotzdem kosten sie danach nur ein paar Cent.
ich werde mir jetzt auch n kompletten trommelsatz incl. radlager und bremszylinder + scheiben&klötze vorne bestellen .... 77,40 sind halt nen unschlagbarer Preis .... bei W&M kostet der komplette bremssatz hinten (wie oben beschrieben) 299,95€, bei D&W-Repair 224,85€, bei VW mit Prozente ~230€ und bei Knoblauch mit Prozente 209,36€ .... und beim andy ebend nur 57,90 .... ich werds definitiv mal versuchen! udn wenn die nur 1/2 so lange halten ist es auch egal solange die Bremsleistung stimmt! Ich fahr keine Bergpassagen und wenig AB ... klar, Bremsen muss die Bremse immer egal ob Stadt, AB oder sonstwo! Aber meine Bremse wird jetzt nicht übermäßig mehr belastet belastet als im Stadtverkehr! Und wenn die nicht so lange halten, dann hol ich mir wieder neue und bin immernoch günstiger ^^ und das einbauen ist kein Problem .... max 2 stunden hinten mit kleinen Problemchen vielleicht ... und vorne keine 1/2 stunde .... das nehm ich in kauf! ihr habt mich überredet 😉
btw .... mit 55KW reisst man eh keine Bergrennen oder sonstige Extremsituationen ab 😉