Ebay Auto :-)

Opel Omega B

Hallo

Ich schau grad ein wenig in Ebay was es so für Opels momentan gibt und bin da auf das Auto???? hier gestoßen und hab mir des mal durchgelesen ...

Kann mir einer von euch sagen ob diese Motorenkonstruktion einwandfrei funktioniert und ernsthafte 165 KW zustande bringt ???

mfg Flo

Beste Antwort im Thema

🙄🙄🙄🙄😕😰😰
UUUUUPS.🙁

tja, wie fängt man das an.....😕, ohne gleich auf den kopf zu bekommen, oder den leuten auf die füsse zu treten.??

fangen wir mal damit an, das dieser thread sich im moment so liesst, als wäre man in einem golf/ astra oder sonst was fürn forum.!!!!!!!!!!!!!!!!!🙁
wo meisstens, ohne das nötige grundwissen von der materie, auto, oder vom erbauer.... gegengeredet wird.

1. es gibt, ( wie hausi schon schrieb ) frontfräsen mit V6 motoren.... warum soll dann unbedingt bei diesem umbau, alles inne luft fliegen, oder nicht halten.?

2. die prüflinge, stellen sich heutzutage ( das war nicht immer so ) ziemlich an, die 3l. V6 motoren einzutragen..... deswegen wird halt alles in einem motor geschraubt, der dann von aussen, ein x25xe darstellt und innen ein x30 ist.....

*( besondere umstände, erfordern halt dann auch besondere massnahmen.... das war aber schon immer so.....😉😛
gut es muss ja nicht jeder gut finden, aber ich denke, wenn das ganze in einem x25xe omi eingebaut wäre, und jemand den so unwissentlich kaufen würde, dann würde der sich bestimmt freuen und nicht sofort alles zurückrüsten.!😉😉😛
wenn man zb. in einem rekord c/d ...como.... usw. einen oldtimerfähigen, aber trotzden leistungsstärkeren motor haben möchte und trotzdem nicht auf das "H"-kenzeichen verzichten möchte.... dann wird es genauso gemacht.!
ich hab selber gerade einen dafür vorgesehenen motor verkauft.....
1,9l. CIH, mit dem innenleben vom c24ne... also von 93 auf 95 aufgebohrt.... in den 2l. kopf, die ventile vom c24ne reingeschnitzt.... ein/auslässe aufgeweitet..... usw.
wenn der also in dem dann neu aufgebautem rekord läuft, mit webern und co... dann merkt das kein schwein.
übrigends....
bei dem motor, den wir davor so aufgebaut hatten, wurden auch die ventilsitze auf grössere sitze aufgearbeitet...... und diese sind dann auch etwas tiefer in den kopf gewandert.
grund, wenn man die ventilsitze tiefer rein setzt, sitzt hinterher das ventil auch tiefer drinne....
dadurch kann beim selben hub der ventile, der verdichtungs/brennraum höher verdichtet werden ( planen um mehr als 6->/10 ) und die ventile haben trotzem genug freiheit, um nicht auf die kolben zu schlagen.! )*

noch ein übrigends...
ich kenne mich mit die V6 motoren und deren umbauten nicht gerade besonders aus.... und besonders nicht, wenn es darum geht, sie in frontkratzer zu schmeissen.... ABER..
es gibt ( soweit ich weiss ) verschiedene ansaugbrücken, für die frontdinger.... und wenn schon so umbauen, dann eben auch so, das das beste dabei raus kommt...
und von 155KW, auf 165 KW zu kommen, ist wohl dann auch nicht schwer, wenn alles, auch nur annähernd, optimal angepasst wurde.😉

ergo.....
- ob es für jeden einen sinn ergibt, solche umbauten zu machen...... das kann nur jeder für sich selber entscheiden.

- das der baurat bei diesem umbau nicht mitspielen wird, ist bei den von ihm genanten umbauten,.... gerade im hinblick auf die verstärkten wellen/bremsen...usw... nicht zu erwarten.
( solange der nicht merkt, das da mehr drinne steckt, als drauf steht.!😁 )

- wenn ein x30xe ( und das ist, "so umgebaut", auch nichts anderes, als ein etwas getunter 3l. V6 ), in einem omi b, voll getreten wird... ( egal welche optik er aufweist ) dann hält der genau so gut oder schlecht, wie in dieser frontfräse.!
und/ aber ob dieser astra wirklich so getreten wurde, erliest sich "für mich" nicht, aus dieser anzeige.!!

ich für meinen teil, würde.... so aussen aufgebaut... auch nicht damit fahren wollen und mit nem frontantrieb schon mal gar nicht, mit solch einer leistungsentfaltung. aber jedem das seine....
ich persönlich, kann auch nicht nachvollziehen, warum man son schweren motor, da rein schmeisst..... wenn es leistungstärkere 4 zyl. motoren gibt, die mit dem gewicht und dem frontantrieb, wesentlich besser klar kommen..... andererseits, wenn man einen V6 gerade mal so zum schlachten hat.... rein zufällig an kolben und co. ran kommt.....
also sich alles recht günstig herstellen/ umbauen lässt...... warum dann nicht.🙄😉

-a-

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi


Moin
Solche Angebote gibts immer wieder wo "nur" noch eine kitzekleine Kleinigkeit fehlt.Fragt man nach ob "dies bischen" noch vor Auktionsende behoben wird reagieren sie entweder garnicht oder werden frech....."bieten Sie nicht wenn....."
Möchte nicht wissen wie oft der schon am Schreibtisch des Prüfers war, wenn er überhaupt soweit vorgelassen wurde🙂
Das kan mächtig teuer werden ehe das alles abgesegnet ist.
Unsere Tüver hier berechnen sowas "nach Aufwand" mit 62,50eur/std.
Im Grunde ist der Wagen nur die Teile wert.
Gruss Willy

Ich würde mal sagen, wenn es vorher mit dem TÜV besprochen wird, was und wie es geändert werden muss um es nacher auch mit Stempel zu bekommen, dann geht es oft!

Weiß ja nu nicht ob der Wagen "mal" so zusammengebaut wurde, nur um mal zu schauen wie er dann läuft?!?!

Aber gibt doch auch C-Kadetten mit den echten Opel 6 Zylindern, und die sind dann auch mit TÜV!

Sind zwar auch nicht wirklich gut zu fahren aber es geht eben viel!

Ja, beim C Kadett bis zum Biturbo des Lotus Omega.

pschssst... friedhelm..... den gab es doch gar nicht wirklich.😉😉😉😉😉😉😉....😛😛
wenigstens war er nicht zu finden, als da mal jemand "richtig" nachschauen wollte.

frei nach dem motto.... was suchen sie.??? gibt es sowas wirklich.??? den kennen wir nicht.!!!

---------
zum thema....
warum zum teufel soll das teuer werden das einzutragen.... 😕😕
1. es gib solche umbauten schon zu haufe.... ( wenn auch nicht immer mit dem heimlichen innenlebenum/ausbau.... )

2. es gib für sowas umrüstkataloge.... die wirft man zur not, dem prüfling auf den tisch.... und wenn er mit soeinem umbau, unerfahren oder überfordert ist, dann kann er da reinschauen und sich raussuchen was er braucht....
( bremsanlagentauglichkeit, bis zu wieviel PS./ tragfähig der karosse, chassi, bis zu wieviel PS und gewicht............ usw... )

3. wenn alles, aus einem spenderfahrzeug, entnommen wurde und in dem neuen/anderen/ ohne grosse umbauten, so übernommen werden konnte.... dann spricht überhaupt nichts dagegen...

4. soweit mir bekannt🙄😉, gab es den astra ja mit über 200PS.... also sind die 170 PS, die da eingetragen werden sollen.... uberhaupt schon mal kein problem.!

5. ob er die reifen/felgenkombi.... ( so wie auf den bildern hinten abgebildet ), mit so einem bischen ziehen, eingetragen bekommt, wäre zwar fraglich..... und hängt dann sicherlich vom ermessenspielraum, eines gutmeinendem prüfers ab.😁.... aber 1. wäre das nicht unmöglich ( obwohl sie nicht ausreichend abgedeckt sind, was beim 4 türer auch schei..e aussieht, wenn man es richtig macht ).... 2. wer sagt denn, das man das so eintragen lassen muss.... vllt. hat er den kram ja auch nur drauf gemacht, damit man sich vorstellen kann, wie es aussehen könnte......

( und übrigends... wenn ein auto gelackt wird und da sind nur alte rollreifen drauf.... damit man in lacke und wieder raus kommt.... dann würde sie wohl keiner, wirklich gut abdecken.... und drauf scheissen, ob die mit gelackt werden oder nich.!!!!!!!!!!!! )

6. wenn der jung, vllt. schon vorher bei seinem prüfling nachgefragt hatte.... wo soll dann das problem herkommen, es nicht oder nur teuer eingetragen zu bekommen........ ( raten und vorbehaupten kann jeder... aber wissen, tut keiner von uns irgend etwas mit sicherheit.!! )...( auch nicht, ob der verkaufer am telefon abwiegeln würde oder sonstwie "ungezogen" reagieren würde.! )

__________
zur info....
anfang letztes jahr.... x12xe corsa b, umbau auf x20xev... mit breit/tief/hartbau/ sehr breite reifen-felgen / fächer...usw.... ( nix davon, gab es im orgi... ) eintragung ca. 350euro.....
anfang dieses jahr.... c14nz corsa b, umbau auf c20ne.... genauso tief/breit/hart... fächer/ K&N filter und co.... ( nix davon gab es in serie ) 230euro...

und gerade sind wir beim umbau von 2,3l. diesel omi a, Bj. 88, auf c30se..... allerdings nur alles neu und ausser dem fahrwerk/ 16 zollern und dem edelstahlauspuff, alles andere, 24v serie.....
das wird ungefähr 120-180 euro kosten.... 🙄und ich glaube nicht, das der prüfling es merken würde, wenn wir dem motor, eine 3,6l. welle/pleule/ kolben einpflanzen würden😰.....😉😛

also, beim 1. wurde lack und alles andere auf hübsch und top gemacht, mit motorgeneralüberholung.....
beim 2. wurde alles nur auf schnell fertig und lauftauglich gemacht, mit motorüberholung....
und beim 3. wird alles auf "neuwagenbasis" ausgerichtet, mit neumotor.....
jedem so wie er es haben möchte...... wie er es sich leisten kann..... wieviel zeit es dauern darf.... was für kentnisse, erfahrungen und möglichkeiten vorgegeben sind....
und doch auf keinen fall so, wie es einige andere haben "möchten".... es aber nicht selbst machen.!!

ob man dann den geldwert, den man beim verkauf gerne erzielen möchte, erreicht...... erst recht wenn man es nicht vollendet.... das steht dann schon mal auf einem ganz anderem blatt......

aber das das ganze nicht ok. sein soll, nur weil "es" vllt. aus zeit/geld/erfahrungsmangel-gründen...usw..., nicht fertig gebaut ist..... das kann man doch genausowenig annehmen/behaupten, wie das "es" aus unfähigkeitsgründen, nicht fertig gebaut wird.!!!!!!!!!!!😉😛

-a-

Moin
Wäre es nur der Verwaltungsakt was die Verkaufsanzeige ja suggeriert dann verstehe ich nicht ganz warum dieser nicht gemacht wurde und dann mit anmeldefähigen Papieren anbieten?
Gibt gleich ganz andere Zahlen🙂
Ist das gleiche wie bei den "tüvfertig" gemachten Angeboten die aber leider (noch) nicht zum Tüv waren....
Zumindest gehört dann eine Zusatzvereinbarung rein das nach dem Kauf(Geldfluss) dieser Verwaltungsakt noch durch den VK durchgeführt wird.
Ich würde im Traum nicht auf die Idee kommen das Verkaufsfoto mit übersprühten Rädern ins Netz zu schicken, das zeugt doch irgendwie von einer gewissen Gleichgültigkeit, die sich dann hoffentlich nur auf das Foto beschränkt...
Gruss Willy

Ähnliche Themen

Hy,

ich versteh die Leute nicht, da fangen sie so ein Projekt an, wissen was sie Umbauen - Tunen wollen, werden es bestimmt vorher genau durchdacht haben.

Dann wenn das Projekt schon ein Haufen Geld gekostet hat und eigentlich bis auf ein paar KLEINIGKEITEN fertiggestellt wurde wird es für nen Appel und ein Ei verhökert.

Ich denke da nur an den Ommi, wo auf AUDI Design Umgetunt wurde, hatte auch viel Geld reingesteckt und dann für 1500€ Verramscht.
Natürlich auch ohne TÜV Segen.

Wenn solche Leute einfach zu viel Kohle haben, sollen sie lieber anderen Schraubern Kostenlos helfen ihre Fahrzeuge Ordnungsgemäß zu richten.

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


pschssst... friedhelm..... den gab es doch gar nicht wirklich.😉😉😉😉😉😉😉....😛😛
wenigstens war er nicht zu finden, als da mal jemand "richtig" nachschauen wollte.

frei nach dem motto.... was suchen sie.??? gibt es sowas wirklich.??? den kennen wir nicht.!!!

---------
zum thema....
warum zum teufel soll das teuer werden das einzutragen.... 😕😕
1. es gib solche umbauten schon zu haufe.... ( wenn auch nicht immer mit dem heimlichen innenlebenum/ausbau.... )

2. es gib für sowas umrüstkataloge.... die wirft man zur not, dem prüfling auf den tisch.... und wenn er mit soeinem umbau, unerfahren oder überfordert ist, dann kann er da reinschauen und sich raussuchen was er braucht....
( bremsanlagentauglichkeit, bis zu wieviel PS./ tragfähig der karosse, chassi, bis zu wieviel PS und gewicht............ usw... )

3. wenn alles, aus einem spenderfahrzeug, entnommen wurde und in dem neuen/anderen/ ohne grosse umbauten, so übernommen werden konnte.... dann spricht überhaupt nichts dagegen...

4. soweit mir bekannt🙄😉, gab es den astra ja mit über 200PS.... also sind die 170 PS, die da eingetragen werden sollen.... uberhaupt schon mal kein problem.!

5. ob er die reifen/felgenkombi.... ( so wie auf den bildern hinten abgebildet ), mit so einem bischen ziehen, eingetragen bekommt, wäre zwar fraglich..... und hängt dann sicherlich vom ermessenspielraum, eines gutmeinendem prüfers ab.😁.... aber 1. wäre das nicht unmöglich ( obwohl sie nicht ausreichend abgedeckt sind, was beim 4 türer auch schei..e aussieht, wenn man es richtig macht ).... 2. wer sagt denn, das man das so eintragen lassen muss.... vllt. hat er den kram ja auch nur drauf gemacht, damit man sich vorstellen kann, wie es aussehen könnte......

( und übrigends... wenn ein auto gelackt wird und da sind nur alte rollreifen drauf.... damit man in lacke und wieder raus kommt.... dann würde sie wohl keiner, wirklich gut abdecken.... und drauf scheissen, ob die mit gelackt werden oder nich.!!!!!!!!!!!! )

6. wenn der jung, vllt. schon vorher bei seinem prüfling nachgefragt hatte.... wo soll dann das problem herkommen, es nicht oder nur teuer eingetragen zu bekommen........ ( raten und vorbehaupten kann jeder... aber wissen, tut keiner von uns irgend etwas mit sicherheit.!! )...( auch nicht, ob der verkaufer am telefon abwiegeln würde oder sonstwie "ungezogen" reagieren würde.! )

__________
zur info....
anfang letztes jahr.... x12xe corsa b, umbau auf x20xev... mit breit/tief/hartbau/ sehr breite reifen-felgen / fächer...usw.... ( nix davon, gab es im orgi... ) eintragung ca. 350euro.....
anfang dieses jahr.... c14nz corsa b, umbau auf c20ne.... genauso tief/breit/hart... fächer/ K&N filter und co.... ( nix davon gab es in serie ) 230euro...

und gerade sind wir beim umbau von 2,3l. diesel omi a, Bj. 88, auf c30se..... allerdings nur alles neu und ausser dem fahrwerk/ 16 zollern und dem edelstahlauspuff, alles andere, 24v serie.....
das wird ungefähr 120-180 euro kosten.... 🙄und ich glaube nicht, das der prüfling es merken würde, wenn wir dem motor, eine 3,6l. welle/pleule/ kolben einpflanzen würden😰.....😉😛

also, beim 1. wurde lack und alles andere auf hübsch und top gemacht, mit motorgeneralüberholung.....
beim 2. wurde alles nur auf schnell fertig und lauftauglich gemacht, mit motorüberholung....
und beim 3. wird alles auf "neuwagenbasis" ausgerichtet, mit neumotor.....
jedem so wie er es haben möchte...... wie er es sich leisten kann..... wieviel zeit es dauern darf.... was für kentnisse, erfahrungen und möglichkeiten vorgegeben sind....
und doch auf keinen fall so, wie es einige andere haben "möchten".... es aber nicht selbst machen.!!

ob man dann den geldwert, den man beim verkauf gerne erzielen möchte, erreicht...... erst recht wenn man es nicht vollendet.... das steht dann schon mal auf einem ganz anderem blatt......

aber das das ganze nicht ok. sein soll, nur weil "es" vllt. aus zeit/geld/erfahrungsmangel-gründen...usw..., nicht fertig gebaut ist..... das kann man doch genausowenig annehmen/behaupten, wie das "es" aus unfähigkeitsgründen, nicht fertig gebaut wird.!!!!!!!!!!!😉😛

-a-

Na, da sind die Nordlichter ja wieder mal einer Meinung!

Ich kann es auch nicht ganz nachvollziehen, wie über manche Autos oder Projekte hier manchmal hergezogen wird!Es gibt doch auch genug Leute, die ein Projekt von vornerein planen und auch mit dem TÜV absprechen, dann mit vollem Elan anfangen...............und dann kommt auf einmal irgendwas unvorhergesehenes dazwischen, lasst es von privater Natur oder auch aus persönlichen Gründen sein!

Wenn sowas passiert, kann ich auch verstehen das einige Leute so ein Auto dann, auch wenn es nicht fertig ist, leider verkaufen müssen!

Aber zu behaupten, das ist doch alles Pfusch ist echt engstirnig!

Es ist eben möglich Sachen zu machen die nicht im Etzold oder wie die Hefte heissen stehen!

Aber ihr könnt ja trotzdem über andere Fahrzeuge herziehen die euch nicht gefallen, gibt auch genügend andere Leute die über eure Autos auch behaupten"Meine Fresse sind das Dreckskarren, sowas würde ich mal fahren wenn ich 60 oder 70 bin!

Davon mal ab hat mir der Astra auch nicht wirklich zugesagt, aber damals hatte ich mir meinen B-Ascona auch so fertig gemacht wie ICH es wollte, und es gab auch viele dumme Sprüche von anderen!
So hat eben jeder seine Meinung und auch seinen Geschmack!

@Friedhelm

Habe schon sehr lange nichts mehr beim TÜV eintragen lassen, aber ist es immer noch so, dass es bis zu 4 Eintragungen für "einen" Preis gibt, oder wie kommen die unterschiedlichen Preise zustande?

Nur mal Interessehalber nachgefragt!

@Phoenix-Pulling....
da hast zwar "Friedhelm angefragt..... aber da er in diesem thread, nichts darüber geschrieben hat....
lasse ich mal den antworten, der die preise angesprochen hat.😉😉😛

seitdem es, durch viel mehr konkurrenz, mhe möglichkeiten gibt..... haben sich die preise eigentlich etwas angepasst und schwanken sehr, von organisation...zu...

es bleibt aber meisst dabei.... je mehr, desto günstiger.....
aber trotzdem alles unter dem sinne des aufwandes.... den der prüfer damit hat....
sprich, wenn es zb. eine reifen/felgenkombi ist.... in verbindung mit ner tieferlegung und einer dazugehörigen plastikverbreiterung der kotflügel.... dann hat er einen gesammteinsatz, von ungefähr ner halben Std. + bühnen/grubeneinsatz.... weil es zusammenhängend ist und auch im zusammenhang geprüft werden kann..... ergo ca. 60-100euro.

das selbe bei zb. sitze/ lenkrad/ heckspoiler..... auch ungefähr 60-100 euro....

beides zusammen.....( wobei das lenkrad ja dann auch, im zusammenhang, zu den reifen und der tieferlegung geprüft werden müsste😉😛 ) würde dann ungefähr, 100- 160 kosten..... je nach lust und laune des prüfers....... ( der eine liest halt lieber und schneller.... der andere prüft halt lieber und schneller.😉😛 )

-a-

Oh, bin mit den Namen durcheinander gekommen!
Habe in deinem Beitrag nur Friedhelm gelesen😉

Kommt NIE wieder vor!

Trotzdem vielen Dank für die gute Erklärung!

Gruss, Carsten

Carsten, so schlimm ist das nun wirklich nicht. Aber mit Andree hat ja der wirklich kompetente in diesen Fragen geantwortet. Der mußte auch bei meinen damaligen schwarzen Facer diverse Sachen eintragen lassen.

Also ich finde solche relativ extremen Motorumbauten immer sehr interesasnt.
Aber für jemanden der sich da nicht mit der Materie auskennt ist das nichts. Ansich ist es sicher ein ordentlicher Flitzer.

Hallo

Ich finde solche Motorumbauten auch sehr interessant ... Deswegen hab ich ja den Thread eröffnet weil es mich eben interessiert ob ein Motor der aus Omega...Calibra...Vectra usw. Teilen gebaut ist so funktioniert und die 165 KW wirklich möglich sind bei diesem Motor ?

Mfg Flo

Möglich ist auch noch mehr, es ist halt nur die Frage ob man es sich leisten kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen