Ebay Auto :-)
Hallo
Ich schau grad ein wenig in Ebay was es so für Opels momentan gibt und bin da auf das Auto???? hier gestoßen und hab mir des mal durchgelesen ...
Kann mir einer von euch sagen ob diese Motorenkonstruktion einwandfrei funktioniert und ernsthafte 165 KW zustande bringt ???
mfg Flo
Beste Antwort im Thema
🙄🙄🙄🙄😕😰😰
UUUUUPS.🙁
tja, wie fängt man das an.....😕, ohne gleich auf den kopf zu bekommen, oder den leuten auf die füsse zu treten.??
fangen wir mal damit an, das dieser thread sich im moment so liesst, als wäre man in einem golf/ astra oder sonst was fürn forum.!!!!!!!!!!!!!!!!!🙁
wo meisstens, ohne das nötige grundwissen von der materie, auto, oder vom erbauer.... gegengeredet wird.
1. es gibt, ( wie hausi schon schrieb ) frontfräsen mit V6 motoren.... warum soll dann unbedingt bei diesem umbau, alles inne luft fliegen, oder nicht halten.?
2. die prüflinge, stellen sich heutzutage ( das war nicht immer so ) ziemlich an, die 3l. V6 motoren einzutragen..... deswegen wird halt alles in einem motor geschraubt, der dann von aussen, ein x25xe darstellt und innen ein x30 ist.....
*( besondere umstände, erfordern halt dann auch besondere massnahmen.... das war aber schon immer so.....😉😛
gut es muss ja nicht jeder gut finden, aber ich denke, wenn das ganze in einem x25xe omi eingebaut wäre, und jemand den so unwissentlich kaufen würde, dann würde der sich bestimmt freuen und nicht sofort alles zurückrüsten.!😉😉😛
wenn man zb. in einem rekord c/d ...como.... usw. einen oldtimerfähigen, aber trotzden leistungsstärkeren motor haben möchte und trotzdem nicht auf das "H"-kenzeichen verzichten möchte.... dann wird es genauso gemacht.!
ich hab selber gerade einen dafür vorgesehenen motor verkauft.....
1,9l. CIH, mit dem innenleben vom c24ne... also von 93 auf 95 aufgebohrt.... in den 2l. kopf, die ventile vom c24ne reingeschnitzt.... ein/auslässe aufgeweitet..... usw.
wenn der also in dem dann neu aufgebautem rekord läuft, mit webern und co... dann merkt das kein schwein.
übrigends....
bei dem motor, den wir davor so aufgebaut hatten, wurden auch die ventilsitze auf grössere sitze aufgearbeitet...... und diese sind dann auch etwas tiefer in den kopf gewandert.
grund, wenn man die ventilsitze tiefer rein setzt, sitzt hinterher das ventil auch tiefer drinne....
dadurch kann beim selben hub der ventile, der verdichtungs/brennraum höher verdichtet werden ( planen um mehr als 6->/10 ) und die ventile haben trotzem genug freiheit, um nicht auf die kolben zu schlagen.! )*
noch ein übrigends...
ich kenne mich mit die V6 motoren und deren umbauten nicht gerade besonders aus.... und besonders nicht, wenn es darum geht, sie in frontkratzer zu schmeissen.... ABER..
es gibt ( soweit ich weiss ) verschiedene ansaugbrücken, für die frontdinger.... und wenn schon so umbauen, dann eben auch so, das das beste dabei raus kommt...
und von 155KW, auf 165 KW zu kommen, ist wohl dann auch nicht schwer, wenn alles, auch nur annähernd, optimal angepasst wurde.😉
ergo.....
- ob es für jeden einen sinn ergibt, solche umbauten zu machen...... das kann nur jeder für sich selber entscheiden.
- das der baurat bei diesem umbau nicht mitspielen wird, ist bei den von ihm genanten umbauten,.... gerade im hinblick auf die verstärkten wellen/bremsen...usw... nicht zu erwarten.
( solange der nicht merkt, das da mehr drinne steckt, als drauf steht.!😁 )
- wenn ein x30xe ( und das ist, "so umgebaut", auch nichts anderes, als ein etwas getunter 3l. V6 ), in einem omi b, voll getreten wird... ( egal welche optik er aufweist ) dann hält der genau so gut oder schlecht, wie in dieser frontfräse.!
und/ aber ob dieser astra wirklich so getreten wurde, erliest sich "für mich" nicht, aus dieser anzeige.!!
ich für meinen teil, würde.... so aussen aufgebaut... auch nicht damit fahren wollen und mit nem frontantrieb schon mal gar nicht, mit solch einer leistungsentfaltung. aber jedem das seine....
ich persönlich, kann auch nicht nachvollziehen, warum man son schweren motor, da rein schmeisst..... wenn es leistungstärkere 4 zyl. motoren gibt, die mit dem gewicht und dem frontantrieb, wesentlich besser klar kommen..... andererseits, wenn man einen V6 gerade mal so zum schlachten hat.... rein zufällig an kolben und co. ran kommt.....
also sich alles recht günstig herstellen/ umbauen lässt...... warum dann nicht.🙄😉
-a-
27 Antworten
Also mich würden schon allein die ganzen bunt zusamengewürfelten Spenderorgane abschrecken und wie das Auto aussieht ist es nur zum Gasgeben gebaut wurden und somit bestimmt schon runter geheizt.
Sorry iss meine Einstellung
Gruss Holger
das ist auch meine Einstellung 😁 Finde die karre mehr als grottenhässlich .... Wollte nur eure meinung zu der "Karre" hören 😁
Hallo,
NÖ, liest sich Haarsträubend.
Motorblock vom 2,5er mit 3L Kolben, HÄ??. Ventilsitze nach aussen verlegt????
3L Nockenwellen??, soweit Ich weiss sind das eigentlich dieselben wie beim 2,5er.
Ansaugbrücke vom 3L?? Ist soweit Ich jetzt weiss Identisch mit der vom 2,5er. Hat auch ne kurze drauf Brücke drauf, ab 9/97 gabs dann die in Deinem Avatar ne Lange aber der 2,5er behielt die kurze.
Jedenfalls glaub Ich nicht an 165KW Leistung.
Gruss
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Omega_LA
das ist auch meine Einstellung 😁 Finde die karre mehr als grottenhässlich .... Wollte nur eure meinung zu der "Karre" hören 😁
Das Äussere habe ich erstmal aussen vorgelassen, aber da sieht man Tiefer,Breiter, Schneller KAPUTTER
Schon allein für was er gebaut wurde, das würde mich schon abschrecken. Ei Nerheizter Motor ist ein Euro Grab.
EDIT:
Desweiteren kommt noch hinzu, das der 2.5 V6 schon von Werk aus Thermische Probleme haben soll. Und normal ist er längs eingebaut, aber bei dem ist er Quer verbaut wie soll da bei dem hintere Bank richtig gekühlt werden????
Denn der Fahrtwind sorgt ja auch für Kühlung, der Motor geht nach meinen ermessen schneller Hoch als man schauen kann.
Ähnliche Themen
Der 2,5 ltr. V6 war im Vectra auch quer eingebaut also warum nicht im Astra F
Mein Neffe hat den 2,5 V6 im Kadett D gefahren nur das Ding war so kopflastig der mußte zentnerschwere Bleiplatten im Kofferraum liegen haben , damit das Ding fahrbar war . Aus Gewichtsgründen wurde es dann ein 2,0LET mit Phase II . Ich will gar nicht so genau wissen wie die Bastelbude zusammengestellt worden ist , aber Leistung ohne Ende . Der Subara Imprexa SVX1 ( so hieß das Ding glaube ) seines Kumpels hatte trotz Chip etc auf der Geraden keine Chance gegen den Kadett .
Also warum soll der Astra nicht laufen , ob der wirklich 165 kw hat wird man nur auf dem Prüfstand sehen und grottig aussehen und Dampf haben schließt sich ganz und gar nicht aus .
Außerdem , Jungs die so ne bastelbude fahren wollen , wissen wieviel Monatsgehälter das drin verschwinden .
Man glaubt es kaum .... Irgendso ein ....????.... hat für die Schleuder 1110 Euro geboten .... Ich geh kaputt ...
Also das der wie auch immer 165Kw erreichen kann, zweifel ich nicht an. Aber das das zusammengeschusterte da tatsächlich so verbaut sein soll... klärt mich doch mal bitte jemand auf, was da "Ventilsitze nach aussen verlegt" heissen soll??? Und sind die Kolben nicht auch -andere- wie beim 3l? Oder vertu ich mich da gerad...
Wie auch immer... ich hoffe es bietet da nicht gerade jemand aus diesem Forum mit 😉 Dafür gibts nichtma mitleid 😁
Gruß
Ich wünsche dem Käufer ein gutes gelingen beim Zulassen .
Ich denke das das auch der Verkaufsgrund sein wird .
Gruß Andreas
🙄🙄🙄🙄😕😰😰
UUUUUPS.🙁
tja, wie fängt man das an.....😕, ohne gleich auf den kopf zu bekommen, oder den leuten auf die füsse zu treten.??
fangen wir mal damit an, das dieser thread sich im moment so liesst, als wäre man in einem golf/ astra oder sonst was fürn forum.!!!!!!!!!!!!!!!!!🙁
wo meisstens, ohne das nötige grundwissen von der materie, auto, oder vom erbauer.... gegengeredet wird.
1. es gibt, ( wie hausi schon schrieb ) frontfräsen mit V6 motoren.... warum soll dann unbedingt bei diesem umbau, alles inne luft fliegen, oder nicht halten.?
2. die prüflinge, stellen sich heutzutage ( das war nicht immer so ) ziemlich an, die 3l. V6 motoren einzutragen..... deswegen wird halt alles in einem motor geschraubt, der dann von aussen, ein x25xe darstellt und innen ein x30 ist.....
*( besondere umstände, erfordern halt dann auch besondere massnahmen.... das war aber schon immer so.....😉😛
gut es muss ja nicht jeder gut finden, aber ich denke, wenn das ganze in einem x25xe omi eingebaut wäre, und jemand den so unwissentlich kaufen würde, dann würde der sich bestimmt freuen und nicht sofort alles zurückrüsten.!😉😉😛
wenn man zb. in einem rekord c/d ...como.... usw. einen oldtimerfähigen, aber trotzden leistungsstärkeren motor haben möchte und trotzdem nicht auf das "H"-kenzeichen verzichten möchte.... dann wird es genauso gemacht.!
ich hab selber gerade einen dafür vorgesehenen motor verkauft.....
1,9l. CIH, mit dem innenleben vom c24ne... also von 93 auf 95 aufgebohrt.... in den 2l. kopf, die ventile vom c24ne reingeschnitzt.... ein/auslässe aufgeweitet..... usw.
wenn der also in dem dann neu aufgebautem rekord läuft, mit webern und co... dann merkt das kein schwein.
übrigends....
bei dem motor, den wir davor so aufgebaut hatten, wurden auch die ventilsitze auf grössere sitze aufgearbeitet...... und diese sind dann auch etwas tiefer in den kopf gewandert.
grund, wenn man die ventilsitze tiefer rein setzt, sitzt hinterher das ventil auch tiefer drinne....
dadurch kann beim selben hub der ventile, der verdichtungs/brennraum höher verdichtet werden ( planen um mehr als 6->/10 ) und die ventile haben trotzem genug freiheit, um nicht auf die kolben zu schlagen.! )*
noch ein übrigends...
ich kenne mich mit die V6 motoren und deren umbauten nicht gerade besonders aus.... und besonders nicht, wenn es darum geht, sie in frontkratzer zu schmeissen.... ABER..
es gibt ( soweit ich weiss ) verschiedene ansaugbrücken, für die frontdinger.... und wenn schon so umbauen, dann eben auch so, das das beste dabei raus kommt...
und von 155KW, auf 165 KW zu kommen, ist wohl dann auch nicht schwer, wenn alles, auch nur annähernd, optimal angepasst wurde.😉
ergo.....
- ob es für jeden einen sinn ergibt, solche umbauten zu machen...... das kann nur jeder für sich selber entscheiden.
- das der baurat bei diesem umbau nicht mitspielen wird, ist bei den von ihm genanten umbauten,.... gerade im hinblick auf die verstärkten wellen/bremsen...usw... nicht zu erwarten.
( solange der nicht merkt, das da mehr drinne steckt, als drauf steht.!😁 )
- wenn ein x30xe ( und das ist, "so umgebaut", auch nichts anderes, als ein etwas getunter 3l. V6 ), in einem omi b, voll getreten wird... ( egal welche optik er aufweist ) dann hält der genau so gut oder schlecht, wie in dieser frontfräse.!
und/ aber ob dieser astra wirklich so getreten wurde, erliest sich "für mich" nicht, aus dieser anzeige.!!
ich für meinen teil, würde.... so aussen aufgebaut... auch nicht damit fahren wollen und mit nem frontantrieb schon mal gar nicht, mit solch einer leistungsentfaltung. aber jedem das seine....
ich persönlich, kann auch nicht nachvollziehen, warum man son schweren motor, da rein schmeisst..... wenn es leistungstärkere 4 zyl. motoren gibt, die mit dem gewicht und dem frontantrieb, wesentlich besser klar kommen..... andererseits, wenn man einen V6 gerade mal so zum schlachten hat.... rein zufällig an kolben und co. ran kommt.....
also sich alles recht günstig herstellen/ umbauen lässt...... warum dann nicht.🙄😉
-a-
Moin
Ich lese in der Anzeige nur Tuning und kein Tüv. Eingetragen ist nichts. Anmelden wird nichts. Unterlagen zur Erleichterung der Eintragerei werden aber mitgeliefert.
Das Vorderrad wurde beim übersprühen nicht mal abgedeckt, Farbnebel druff(Notrad?), hinten steht das Rad weiter draussen als das Auto breit ist, da ist eine Überführung mit roter Nummer schon fraglich(verkehrssicher?), ein Trailer wäre sicherer.
Ich meine wer das kauft muss wissen das man damit nicht auf die Strasse darf, so geshen alles im Grünen.
Gruss Willy
Also was mir so auffällt ist der Erbauer das KFZ nur auf Schein anstat auf sein aus.
Den er hat alles auf der Wagenfarbe gespritzt wie z.B. den Motorblock, Bremskraftverstärker und sogar das Cockpit ist in Wagenfarbe, aber der Motorinnenraum ist noch in der Original Farbe.
Wenn man den Wagen vernünftig umbaut und alle Sachen eh aus dem Wagen baut um neue ein zu bauen, macht man doch gleich alles richtig, und spritzt dann nicht den Reifen über und und und.
Genau so wie er die Karosee behandelt hat, wird er auch den Motor behandelt haben, sorry aber in meinen Augen ist das der größte Pfuscher den es gibt.
Ich kann mir nicht vorstellen das der TÜV das genehmigt hat
Ich finde ja so Umbauten nicht gerade schlecht ,nur wenn ich mir so einen holen würde dann würde ich schon wissen wollen was alles an Unterlagen Konkret dabei ist ,also würd ich so was halb fertiges nicht bei Ebay ersteigern es sei denn das der so schon mal zugelassen war und somit die Eintragungen erledigt sind .
Das da nun steht das Unterlagen dabei sind welche das Eintragen erleichtern heist für mich nicht zwingend das alles komplett ist .
Da könnte ich mir schon vorstellen das es teuer wird wenn was fehlt .
Gruß Andreas
Hallo,
unterhaltsam hier 😎
wir haben damals die Lancia Delta Integrale Motoren (2 L Turbo) in der Gruppe B auf 350 PS aufgemacht, die Haltbarkeit mal ausgeschlossen 😁
In der Gruppe N (Straßefahrzeuge) haben wir die Originalmotoren von 185 PS auf 225 PS (Chiptuning und Turbo überholt) aufgemacht. Warum einen 3 L Motor in eine Schuhschachtel zwingen?? 🙄
TÜV??? HAA HAA ich denk mal das der uns hier bald besucht 😁
Grüße Armin
Moin
Solche Angebote gibts immer wieder wo "nur" noch eine kitzekleine Kleinigkeit fehlt.Fragt man nach ob "dies bischen" noch vor Auktionsende behoben wird reagieren sie entweder garnicht oder werden frech....."bieten Sie nicht wenn....."
Möchte nicht wissen wie oft der schon am Schreibtisch des Prüfers war, wenn er überhaupt soweit vorgelassen wurde🙂
Das kan mächtig teuer werden ehe das alles abgesegnet ist.
Unsere Tüver hier berechnen sowas "nach Aufwand" mit 62,50eur/std.
Im Grunde ist der Wagen nur die Teile wert.
Gruss Willy