ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Easytronic und einige Fragen zum H

Easytronic und einige Fragen zum H

Opel Astra H
Themenstarteram 21. Oktober 2005 um 19:30

Hallo ich möchte mir einen Astra H mit 1,6l Motor kaufen und habe einige fragen zur ausstattung.

Wie sind die erfahrungen mit dem Easytronic getriebe , ich hab keine lust mehr zu kuppeln. Ist das Getriebe anfällig und wie sind die Abstufungen.

Dann würd ich gern wissen welche unterschiede es zu dem normalen und DVD Navi gibt. Lohnt sichder Mehrpreis.

Was haltet ihr vom Xenon und dem IDS Plus fahrwerk von dem es anscheinend sehr wenige gibt. Wird das Fahwerk von Opel nicht vermarktet. Ist es etwa nicht das Geld wert.

Und noch ein ich möchte das Auto auf Gas umbau erlischt damit die Garantie ?

Danke

Tim

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hi Männer,

Ich habe ja jetzt auch ´nen Astra 1.6 Caravan mit Easytr. ,....und bin bis auf das relativ späte Schalten im Auto-Modus, pos. überrascht worden !!

Im manuellen Betrieb gibt´s kein Makel.

Weiche Schalt,-bzw Kuppelvorgänge !!

So stelle ich mir´ne "Automatic" für die Groß(e)-Stadt vor.

Meine Fotos folgen dann noch, muß nur mal picture it installieren,........ die Bilder sind noch zu Groß

So, heute war es dann soweit !!!

Früh runter , Auto angelassen, und nur den 3. Gang reinbekommen. (und ich hätte sogerne den Rückwärtsgang genommen)

Auto dann aus der Parklücke geschoben, und eben im 3. angefahren !!!

nach ca 200m hat er dann , wie schon beschrieben, autom. geschaltet.

Der FOH konnte leider keine Fehlermeldung aus dem Speicher lesen, da keiner abgelegt wurde.

.............weiterfahren und beobachten.

Na warten wir mal ab !!!!

Wie bekomme ich denn die Getriebebezeichnung heraus, ich habe eine 5-Gang-Easytronic (Details siehe Sig)?

Also z.B. F17, F13, M20 MTA etc?

Wenn ich z.B. www.opel-handbuch.de was bestellen möchte, muss ich die angeben.

EDIT:

Ich bin mit meiner Easytronic soweit zufrieden. Ca. 3 mal im Jahr möchte sie vom ersten nicht in den zweiten schalten und macht 5 Sekunden Pause, das passiert natürlich immer an einer Kreuzung... der FOH konnte keinen Fehler feststellen/auslesen.

Die Sporteinstellung kann man vergessen, wie andere auch schon vor mir bemerkt haben.

Ich fahre generell im manuellen Modus, da ich bei Automatikschaltung in einen anderen Gang mit unmotiviertem Nicken reagiere bzw. ich den Schaltzeitpunkt nicht kenne und die plötzliche Schubunterbrechung nicht leiden kann.

In Stausituationen fehlt allerdings die manuelle Kupplung, da man entweder zu schnell oder zu langsam ist. Meist schaltet er dann zwischen 1 und 2 hin und her.

Was mir auch negativ auffällt, dass im manuellen Modus automatisch heruntergeschaltet wird, im ungünstigen Fall schalte ich manuell herunter und die Easytronik ebenso und habe somit 2 Gänge heruntergeschaltet :/

Gerade wenn man eigentlich mit Standgas fährt, wie man es im Stadtverkehr gern im 4ten Gang macht, bei normalen Schaltgetrieben.

Ansonsten ist es toll mehr Konzentration auf der Fahrbahn zu haben, die sonst (auch unbewusst) zum Kuppeln verwendet wird.

Mehr Leistung wäre dennoch nicht schlecht, aber so lernt man vorausschauend zu fahren und weniger aggressiv.

Das macht die Easytronik im Alltagsverkehr insgesamt angenehmer und stressfreier. Die zwei Dinge (automatisches Herunterschalten und die seltenen langen Schaltpausen von 1auf 2) treten z.B. sehr selten auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen