Easytronic

Opel Corsa D

Habe mir ende März einen Corsa mit Easytronic nbestellt, ohne diesen Probe zu fahren.
Kann mir jemand von seiner Erfahrung davon erzählen?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich hab auch den Corsa mit dem Easytronik.

Ich bin eigentlich sehr zufrieden damit. Das Schaltverhalten ist nicht ruckelig oder rupfig, sondern bei normalem Gasgeben vom Gefühl her wie ein normales Schaltgetriebe nur das man halt nicht selber Schalten muss. Für mich kahm auch nur dieses Getriebe in Frage, da ich den 1,4 Liter und die Zusatzkosten für das AT zu teuer fand. Ich muss allerdings auch sagen das mir die Wandlerautomatik bei Opel überhaubt nicht gut gefallen hat. Bekannte von mir fahren einen Signum.. mit AT... ich muss sagen grottenschlecht. Ich bin BMW Automatik gewohnt... da muss Opel in der Richtung doch noch einiges aufholen. Aber zurück zum Easytronik: Ich hab mir den Wagen auch ohne die Probefahrt mit dem Getriebe bestellt aber aufgrund meiner Erfahrung mit den Verschiedenen Getriebearten bei BMW und einem kleinwenig Vertrauen auf die Opel-Ingeneure.

Um zum Ende zu kommen... ich kann nicht sagen das ich den Kauf in dieser Form bereue. Würde mich jemand Fragen ob ich das Auto in dieser Ausstattung wieder kaufen würde, ich würde ein klares JA antworten. Ich bin vollkommen zufrieden erst recht jetzt nachdem ich mich an das Auto gewöhnt habe.

Also ich hoffe mein Beitrag konnte eine Hilfestellung sein, bei Fragen.. nich schüchtern sein einfach Fragen. Bis dahin

Gruß Drohne

29 weitere Antworten
29 Antworten

Leider haben die Wandlerautomatiken gegenüber dem Schaltgetriebe ein Mehrgewicht, was den Verbrauch erhöht. Immerhin kann man den letzten Gang länger übersetzen, um etwas Sprit zu sparen. Bei viel Autobahn und gleichmäßiger Fahrt dürfte der Verbrauch aber annähernd gleich sein.

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


Leider haben die Wandlerautomatiken gegenüber dem Schaltgetriebe ein Mehrgewicht, was den Verbrauch erhöht. Immerhin kann man den letzten Gang länger übersetzen, um etwas Sprit zu sparen. Bei viel Autobahn und gleichmäßiger Fahrt dürfte der Verbrauch aber annähernd gleich sein.

-------------------------------

Fast ganz richtig. Ob sich 45 kg Mehrgewicht bei 1,5 T Leergewicht bemerkbar machen, darf bezweifelt werden.

Der lang übersetzte 5. Gang einer Automatik macht sich allerdings deutlich -und immer- bezahlt.

Es ist wieder mal so wie immer: In erster Linie -und mit Abstand zu allen anderen Faktoren- wirkt sich die Fahrweise auf den Verbrauch aus. Den steuert man mit einem intelligenten Gasfuß, egal, was für ein Getriebe dranhängt. Nur: Eine "intelligente" Automatik-Software hilft enorm dabei, egal ob Easytronik oder AT-5/6. Man muß sie allerdings machen lassen und nicht andauernd reinpfuschen.

Mit einer Ausnahme zu "egal was dranhängt" vielleicht: Kleinvolumige auf Sparsamkeit getrimmte Motoren (1,0; 1.2) brauchen eben relativ kurz übersetzte Getriebe. Wenn man die treten muß/will, um im flotten Umfeld mitzuhalten, steigt der Verbrauch dann überproportional an.

Ein Verbrauchs-Vergleich Corsa Benziner 1,2 mit dem Vectra 2,2 DTI/AT-5, Bedingungen wie oben geschildert (AB Passau-Bonn) dürfte eindeutig sein. Äpfel-Birne, schon klar, aber doch von Interesse.

Nichts gegen die kleinen Heuler, aber Physik läßt sich eben nicht überlisten.

MfG Walter

Habe seit dem 15.05. endlich meinen Corsa, und ich muss sagen, ich bin absolut happy :-)))
All meine Befürchtungen bzgl. der Easytronic waren unnötig.
Ich bin vom ersten moment super mit dem Wagen klar gekommen :-)))
Jetzt kann ich endlich ohne Angst uns Sorgen losdüsen :-)))))

Und wieder sieht man: Die Easytronic polarisiert 😉

Auf jeden Fall viel Spaß mit dem neuen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Grobusch


Habe seit dem 15.05. endlich meinen Corsa, und ich muss sagen, ich bin absolut happy :-)))
All meine Befürchtungen bzgl. der Easytronic waren unnötig.
Ich bin vom ersten moment super mit dem Wagen klar gekommen :-)))
Jetzt kann ich endlich ohne Angst uns Sorgen losdüsen :-)))))

Wir fahren den Corsa bereits seit über 2 Jahren bei nun 20.000km Laufleistung. Meine Frau bewegt das Teil täglich auf dem Weg zur Fa. und ist immer noch begeistert.

Der anfänglich etwas harte Schaltvorgang zwischen dem 1. und 2. Gang ist schon lange nicht mehr zu spüren.

Wer gelernt hat, auch sensibel mit dem Gasfuß umzugehen, wird hier auch seine Freude daran haben.

Die schaltvorgänge sind butterweich und mit ein bisserl Übung nicht schlechter als beim Wandlerautomaten.

Die Easytronic stellt in dieser Kombi eine ideale Alternative zum Schalter dar.

Gerade da der Corsa eh in der Regel als Stadtwagen gekauft wird und somit das tägliche Stehen im Stau vorprogramiert ist.

Hier hat man mit der Easytronic alle Trümpfe in der Hand, die ein komortableres Fahren innerstädtisch ermöglichen. Der Verbrauch liegt immer bei rund 7L. Außerhalb sind locker 5,5l mit viel Tempomat machbar, obwohl man hier keine Vorteile gegenüber dem Schalter hat.##

oppa

Ein paar Bemerkungen möchte ich auch noch machen.

Es wurde hier behauptet, dass die ET-Version eine längere Getriebeübersetzung hat, als die Schaltversion.

zumindest die Achsübersetzung der beiden einzigen ET-Modelle (1,2 und 1,3CDTI) des Corsa-D sind aber, laut Angabe von Opel-Österreich, in beiden Fällen sogar kürzer als bei der jeweiligen Schaltversion!

Zum "echten" Automatikgetriebe:
45kg Mehrgewicht machen sicher nicht viel aus.

Beim einzigen Vergleich, der beim Corsa-D in dieser Richtung möglich ist, nämlich dem 1,4L, macht die "echte" 4-Gang-Automatik auch nur 25kg Mehrgewicht zur Schaltversion aus (allerdings bei nur ca 1200kg Leergewicht).

Trotzdem verbraucht die 4-Gang-Automatik mehr Sprit.
Das ist nun mal so.
Wenn sie das im Einzelfall nicht macht, liegt es grundsätzlich an der unterschiedlichen Fahrweise und nicht an der Technik.

Am meisten braucht die echte Automatik natürlich im Stadtverkehr. Wer es nicht glaubt, kann sich ja einfach mal die unterschiedlichen Verbräuche in den Opel-Prospekten (aller Opel-Modelle) ansehen.

Und das hat offensichtlich auch nichts mit den "nur" 4-Gängen der "echten" Automatik im Vergleich zu den 5-Gängen der Schaltversion (beim 1,4L-Corsa) zu tun:

Wenn man mal über den Corsa-Tellerand hinaussieht, entdeckt man, dass die "echte" 6-Gang-Automatik bei Astra und Zafira sogar erheblich mehr Sprit im innerstädtischen Bereich braucht, als die entsprechende Schaltversion.
Das ist auch nicht verwunderlich, da jeder Anfahrvorgang und jeder Schaltvorgang bei der "echten" Automatik mehr Sprit kostet.

Von daher eignet sich so ein Fahrzeug mit echter Automatik (vom Energieverbrauch her) eher für die Langstrecke. (wo man dann allerdings von der automatischen Schaltung relativ wenig hat, da sowieso selten geschaltet wird.)

Deshalb begrüße ich gerade bei einem Auto, dass vornehmlich nicht auf Langstrecken eingesetzt wird, und davon gehe ich beim 1,2L-Corsa mehrheitlich mal aus, den Einsatz der ET.

Im vornehmlichen Stadtverkehr wäre die echte Automatik zwar komfortabler, aber der Spritverbrauch wäre auch viel zu hoch.

Fast alle Autos von Opel haben als ET-Version, im Stadtverkehr, aber sogar einen minimal geringeren Verbrauch als die jeweilige Schaltversion.
Im Stadtverkehr, wo man eine automatische Schaltung am meisten benötigt, verbraucht die ET-Version sogar weniger.
Was will man mehr.

Wenn man etwas Gefühl im Fuß hat, kann man mit der ET auch sehr ordentlich fahren.
Wer das nicht hat, kann normalerweise auch schlecht mit einem Schaltgetriebe umgehen.
Kuppeln, Schalten und zur selben Zeit feinfühlig Gas geben ist nämlich schwerer, als nur feinfühlig Gas geben.

Gruß
navec

Hallo zusammen!
Ich war eine Woche in der Toskana unterwegs mit einem Mietwagen mit Easytronic (Astra H 1.6). Privat fahre ich den selben Motor mit Schaltgetriebe.

Das erste, was mich direkt gestört hat, ist das fehlende Kupplungspedal. Ich lasse mich ungerne von einer automatischen Kupplung bevormunden. Denn die Schaltvorgänge sind sowas von langsam. Bei Vollgas im Sportmodus braucht die (Halb-)Automatik gefühlt 3 mal so lange für einen Schaltvorgang als bei einer manuellen Schaltung. Also sportliches Fahren ist völlig ausgeschlossen, die Easytronic verschluckt ihre 20PS nur durch die ewig langen Schaltvorgänge.

Der nächste Punkt ist das deutlich länger übersetzte Getriebe. Das hilft natürlich beim Spritsparen, aber der Wagen fällt nach jedem Schaltvorgang in ein Leistungsloch. Das Drehzahlniveau ist satte 1000rpm geringer als bei der 5-Gang Schaltung. Heisst also konkret, dass die Easytronic im 4. Gang bei 100km/h schon weniger Drehzahl hat als im 5. Gang beim Schaltgetriebe.

Positiv aufgefallen ist mir der Verbrauch, der kann sich für eine (Halb-)Automatik auf jeden Fall sehen lassen.

Fazit: Wer gerne sportlich fährt sollte sich auf keinen Fall die Easytronic zulegen. Die Easytronic ist eher was für Leute, die auf der Autobahn Kilometer fressen und gemütlich fahren oder schaltfaul in der Stadt rumfahren wollen.

Beim Astra 1,6 (und beim Meriva 1,6) ist der Eindruck, dass die Drehzahl beim ET geringer ist, richtig. Dies betrifft aber nur die Gänge 4 und 5.
Die Gänge 1 bis 3 sind in beiden Ausführungen ähnlich. (z.T. sogar kürzerer 1. Gang)

Im konkreten Fall geht es aber um den 1,2L Corsa und der hat nun mal ein anderes Getriebe als der 1,6L Astra!

Könnten sich nicht einfach mal, ein Besitzer der Handschaltvariante und ein Besitzer der ET-Ausführung (jeweils 1,2L) bereit erklären, in ihre Zulassungsbescheinigung (Brief, EG-Bescheinigung) hineinzusehen und mal die 6 Werte (1.-5. Gang plus Achsübersetzung) mit zu teilen.

Dann hätte man mal eine einzige objektive Aussage, die auf Unterschiede im Fahrverhalten schließen ließe.

Opel gibt diese Werte (bis auf die Achsübersetzung) offensichtlich nicht heraus.

Automatikversionen zeichnen sich nun mal durch ein fehlendes Kupplungspedal aus. So etwas als Kritikpunkt aufzulisten, ist schon etwas grenzwertig.

Die ET-Variante die ich bisher oft gefahren bin (Meriva 1,6), schaltete so schnell, dass man bei der handgeschalteten Version schnell sein muss, um da mit zu kommen.

Beim Schaltverhalten gibt es aber von Modell zu Modell (besonders bei älteren Baujahren) Unterschiede. Die aktuellen ET-Ausführungen werden aber wahrscheinlich nicht schlechter geworden sein.

Gruß
navec

Hallo navec!

Das 1,2 Easytronicgetriebe ist ebenfalls sehr lang übersetzt im 4. und 5. Gang. Im 4. Gang dreht der 1.2 schon niedriger als bei der Schaltversion im 5. Gang. Der Unterschied ist also genau so wie beim 1.6.

Die Beschleunigung auf 100km/h ist mit Easytronicgetriebe eine gute Sekunde schlechter, wegen der lahmen Schaltvorgänge. Ich meine auch, dass sogar die Werksangabe 1,5 Sekunden langsamer ist.

Bitte denke nicht, dass ich die Easytronic schlechtrede, sie ist sehr bequem zu fahren. Aber sobald man etwas flotter sein will, regt man sich nur noch auf, weil das Getriebe dann überfordert ist. Für sportorientierte Fahrer meiner Meinung nach unfahrbar.

Hallo navec,

Hier eine Antwort auf folgende Anregung:

Könnten sich nicht einfach mal, ein Besitzer der Handschaltvariante und ein Besitzer der ET-Ausführung (jeweils 1,2L) bereit erklären, in ihre Zulassungsbescheinigung (Brief, EG-Bescheinigung) hineinzusehen und mal die 6 Werte (1.-5. Gang plus Achsübersetzung) mit zu teilen.

Also: Für unseren 1,2L ET-Corsa D, Erstzulassung 04. 12. 08, werden in der EG-Bescheinigung folgende Daten angegeben:

Übersetzungsverhältnisse: 1. 3,73; 2. 1,96; 3. 1,30; 4. 0,95; 5. 0,76

Antriebsübersetzung: 4,18

Gruß, Enry

Hallo Enry,
vielen Dank für deine Angaben.

ich war mir nicht 100%-ig sicher, wie die richtigen Werte beim Corsa-D lauten.
Unter Opel-Infos sind beim Corsa-D nämlich einige Lücken.

Damit steht für mich dann auch die Übersetzung des handgeschalteten 1,2L-Corsa ziemlich fest:

Achsübersetzung: 3,94
Übersetzungsverhältnisse: 1. 3,73; 2. 2,14; 3. 1,41; 4. 1,12; 5. 0,89

(Es wäre nett, wenn dies jemand bestätigen (oder auch dementieren) könnte, der die entsprechenden Fahrzeugpapiere hat.)

Grob ergibt sich damit folgendes Bild zum Unterschied der beiden 1,2L-Varanten:

Im 1. Gang ist der ET kürzer übersetzt als der Handschalter.
Im 2. und 3. Gang sind beide nahezu gleich lang übersetzt.
Im 4. und 5. Gang ist der ET jeweils ca 10% länger übersetzt als der Handschalter.

(beim Astra 1,6 gibt es einige unterschiedliche Varianten. Beim aktuellen 1,6 mit 115PS (genau wie beim Meriva 1,6 mit 105PS) sind die Gänge 4 und 5 im Vergleich zum jeweiligen Handschalter, noch länger übersetzt.)

Hallo Moly,
wenn die (Opel-Infos) Übersetzungsangaben für den Handschalter stimmen, ist deine Aussage, dass der Handschaltwagen im 5. Gang höher dreht, als die ET-Version im 4. Gang, falsch. Der Unterschied beträgt gut 10%.

Ob das ET-Getriebe, absolut gesehen, "sehr lang" übersetzt ist, dürfte Geschmackssache sein. Knapp 2900 1/min im 5. Gang bei 100km/h gehen für mich noch in Ordnung. Ich erinnere mich an threads, hier im Forum, wo sich einige Leute über die hohen Drehzahlen des 1,2L-1,4L-Handschalters aufgeregt haben.

Für den Fahrbetrieb beim 1,2L Corsa ergibt sich folgendes Bild:

In den ersten 3 Gängen ist das Fahrverhalten, aufgrund der Getriebeabstufung, nahezu gleich.
In Gang 4 und 5 ist die Drehzahl und proportional dazu die Zugkraft ca 10% geringer.
Bei der sogenannten Elastitzitätsprüfung (Beschleunigung von 80-120km/h im höchsten Gang) wäre die ET-Variante also definitiv schlechter. Wenn ich öfters einen Anhänger ziehen müsste, würde ich mich auch eher für die Handschaltversion entscheiden.

Für die Beschleunigung bis 100km/h eines normalen Fahrers (der also nicht mit erhöhter Drehzahl an der Ampel steht und dann die Kupplung fast springen lässt...) bedeutet das in der Praxis, in diesem Geschwindigkeitsbereich, aber keinen Verlust an Agilität.

In den 4. Gang schaltet man bis 100km/h bei solchen Veranstaltungen nämlich nicht.

Der theoretische Vorteil des handgeschalteten Wagens gegenüber der ET-Version bei der Beschleunigung bis 100km/h von ca 1,5 Sekunden kommt hauptsächlich dadurch zustande, dass man, zum Glück, mit der ET-Version nicht so (materialmordend) anfahren kann.
An den 2 Schaltvorgängen, die bei der ET jeweils ca 0,25 bis 0,3 sec dauern, liegt es kaum.
(Anmerkung:
Beim Vergleich des 1,4L-Corsa mit dem 1,4L-Automatik liegt der Unterschied in der Beschleunigung bei immerhin 2,4 sec)

Für normale Fahrer ist eine Dauer von 0,3 sec (und das immer, auch wenn man nicht so konzentriert ist!) beim Schalten von einem in den anderen Gang schon recht flott.
Von daher braucht man wohl keine wirkliche Angst vor Ampelstarts mit dem ET zu haben. Verschalten kann man sich nicht und falsch kuppeln kann man auch nicht.

gruß
navec

Ich gebe dir in den meisten Punkten absolut Recht.

Aber beim sportlichen Fahren muss ich nochmal ganz ausdrücklich sagen, dass die Easytronic völlig ungeeignet ist. Die Schaltvorgänge mögen zwar nur 0,3 Sekunden dauern, aber bis der Wagen aus und einkuppelt vergehen oft noch mehr Zehntel. Als Beispiel dafür kann ich sagen, dass ein gemütliches Fahren im 5. Gang bei 80km/h durch einen kräftigen Tritt aufs Gaspedal unendlich lange dauert, bis der Wagen im richtigen Gang dann auch vorwärts fährt, denn oft genug hat der Wagen erst in den 4. und dann erst in den 3. Gang gewechselt, bis dahin vergeht wichtige Zeit, die man zum Beispiel für einen Überholvorgang benötigen würde. Man kann also auch mit der Halbautomatik nicht vom 5. in den 3. schalten und umgekehrt (zumindest habe ich diese Funktion nicht gefunden).
Die Beschleunigungsunterschiede von 1,5 Sekunden kommen auch nicht nur vom Anfahren und von der Materialschonung. Ich hatte den Eindruck, dass dieses ganze Getriebe total schwermütig operiert (wiegt glaube ich auch 25kg mehr) und die Zeit von Auskuppeln, neuer Gang und Einkuppeln mindesten doppelt so lange dauert wie bei meinem Schaltgetriebe. Und das bedeutet nicht, dass ich mein Auto quälen muss, um schneller zu schalten.

Ich bin mir zu 100% sicher, dass im 4. Gang Easytronic sowohl beim 1.2 Corsa und beim 1.6 Astra eine niedrigere Drehzahl anliegt als im 5. Gang bei den Schaltversionen.
Warum macht Opel das so? Um den Mehrverbrauch der Automatik durch ein vermindertes Drehzahlniveau gleichzuhalten. Einem Automatikfahrer kommt es in der Regel nicht auf Sportlichkeit und Höchstgeschwindigkeit an (zumindest im Kleinwagensektor). Das bedeutet, dass ein ET Corsa mit 80PS ungefähr 15-20 Sekunden länger braucht, um auf seine Höchstgeschwindigkeit zu kommen, die, soweit ich weiß, auch schon im 4. Gang erreicht werden kann.

Mich persönlich stört die kurze Übersetzung des manuellen 1.6 und des 1.4 Getriebes gewaltig. Ich hätte mir also gerne diese lange Übersetzung auch für den Schaltwagen gewünscht, einfach um Benzin zu sparen auf der Autobahn. Im Corsa 1.4 wird ja nur noch das kurze Sportgetriebe verbaut, was bedeutet, dass der Wagen im 5. Gang bei 100km/h bereits knapp 3200rpm dreht und bei (echten) 190km/h im 5. Gang der Begrenzer reinknallt (reinknallen würde).

Hallo moly,

@:"Man kann also auch mit der Halbautomatik nicht vom 5. in den 3. schalten und umgekehrt (zumindest habe ich diese Funktion nicht gefunden)."

Ich weiß nicht, ob du das alles mal richtig überprüft hast:

Wenn du die ET als Halbautomatik benutzt (also per Hand, ohne zu Kuppeln schaltest) hast du recht. Dann kann nicht direkt vom 5. in den 3. Gang geschaltet werden.

Wenn du die ET als Vollautomatik (denn sie ist eine vollautomatische Schaltung) funktioniert das Schalten vom 5. in den 3. selbstverständlich!
Spätestens wenn du Kickdown machst schaltet die ET bei 80km/h vom 5. in den 3. Gang. Und das dann auch umgehend.

Beim Meriva 1,6-ET meines Vaters kann man es sogar herausprovozieren, dass vom 5. in den 2. Gang bei Kickdown geschaltet wird. das ist letztendlich nur eine Frage der Ausgangsgeschwindigkeit.

moly@:"Ich bin mir zu 100% sicher, dass im 4. Gang Easytronic sowohl beim 1.2 Corsa und beim 1.6 Astra eine niedrigere Drehzahl anliegt als im 5. Gang bei den Schaltversionen.
Warum macht Opel das so? Um den Mehrverbrauch der Automatik durch ein vermindertes Drehzahlniveau gleichzuhalten."

Dann sag doch bitte mal, wie die tatsächlichen Getriebedaten des Handschalters (abweichend von den Angaben aus opel-infos) lauten. Ansonsten ist das reine Spekulation.
Die ET hat keinen Mehrverbrauch gegenüber der Schaltversion, woher sollte der kommen?

@:"Einem Automatikfahrer kommt es in der Regel nicht auf Sportlichkeit und Höchstgeschwindigkeit an (zumindest im Kleinwagensektor)."

Da stimme ich dir zu. Vor allem bei der Wandlerautomatik (die tatsächlich mehr Sprit braucht) kann man das wohl unterstellen.

@:"Das bedeutet, dass ein ET Corsa mit 80PS ungefähr 15-20 Sekunden länger braucht, um auf seine Höchstgeschwindigkeit zu kommen, die, soweit ich weiß, auch schon im 4. Gang erreicht werden kann"

Das stimmt tendenziell sicherlich. Im oberen Geschwindigkeitsbereich ist die ET-Version nicht so flott, wie die Schaltversion.
Ob das gleich 20 sec ausmacht , weiß ich nicht, da du bei der ET tatsächlich den Schaltvorgang in den 5. gang sparen kannst, wenn es nur darum geht, die Höchstgeschwindigkeit (dann im 4. Gang) zu erreichen.

gruß
navec

Alles klar, dann ist das ja geklärt. Die Easytronic ist ja wirklich kein schlechtes Getriebe, mich hat lediglich die fehlende Sportlichkeit genervt. Liegt aber vielleicht auch daran, dass es der erste Automatikwagen war, den ich gefahren bin.
Die Getriebewerte kann ich dir leider nicht liefern, allerdings habe ich vom 1.2 ET bzw MT-5 Vergleichsfotos vom Tacho bei 100km/h gesehen. Und da ist es nunmal so gewesen.

Gruß Moly

Meine Frau und Ich hatten diese Woche das Vergnügen einen Corsa 1,2 mit Easytronic beim Opelhändler Probe zu fahren. Meine Frau war am Anfang etwas nervös und konnte kein echtes Profil für dieses andere Getriebe entwickeln. Nachdem ich einige Kilometer gefahren bin und hellauf begeistert war, furhr meine Frau wieder. Nachdem sie sich beruhigt hatte, probierte sie natürlich die neue Schaltung aus. Im Automatik- sowie im Schaltbetrieb lief das Auto problemlos. Am Ziel angekommen, konnte sie ein klares Profil abgeben. Endlich wieder Automatik und schalten ist auch möglich und alles ohne Kupplungpedal.Mein Traum hat sich erfüllt. Wir haben das Fzg bestellt, unseren geliebten 19 Jahre alten Golf, übrigens mit Wandlerautomatik, lassen wir abwracken(Ersparnis 5tausend Euro).

Deine Antwort
Ähnliche Themen