Easy Entry zu kompliziert für mich?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Ich habe am Montag mein 120D Coupé abgeholt und bin schwer begeistert davon. Vor allem die solide Verarbeitung im Innenraum hat mich überrascht.

Das einzige, was mir momentan noch etwas Kopfzerbrechen bereitet, ist die Easy-Entry-Funktion der nichtelektrischen Sportsitze:

Ich betätige den Hebel, klappe den Sitz nach vorne und ziehe ihn dann so weit es geht richtung Lenkrad. Wenn ich dies nun rückgängig machen will, dann rastet der Sitz manchmal in einer Position ein, die nichts mehr mit der vorher eingestellten Position zu tun hat. Durch abermaliges Betätigen des Hebels ist die ursprüngliche Position nichtmehr herzustellen - es hilft nur ein erneutes Einstellen des Sitzes.

Mache ich was falsch bzw. gibt es was zu beachten oder liegt ev. gar ein Defekt vor?

Gruß,
Jens

Beste Antwort im Thema

Also den Sitz kann man schon an der Lehne zurückschieben und das auch mit "Kraft", denn wenn die richtig eingerastet ist, klappt die wirklich erst an ihrer vorigen Position zurück!
Bei Sportsitzen geht außerdem das einrasten in die geklappte Position etwas schwerer, wenn die Sitzfläche stärker geneigt ist-da muß man schon etwas "mit Nachdruck" (im Vergleich zu Serie bzw. nicht geneigter Sitzfläche) ran.

Was auch noch sein kann-Du nimmst bei zurückschieben der Lehne den Griff zum klappen (die Entriegelung) in die Hand...wenn Du das machst klappt die Lehne an jeder x-beliebigen Stellung wieder nach hinten, weil der Griff die Mechanik da "irgendwie" stört.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Moin,
also beim E92 geht es wie folgt .. bzw. muss man auf folgendes achten:

Wenn der Sitz vorne ist, dann muss man den Sitz erst wieder in die Ausgangslage zurück schieben, ohne das die Lehne zurück geklappt wird.
Also Hebel ziehen, dann den Sitz verschieben, und erst wenn der da am Anschlag angekommen ist, dann bequem die Rückenlehne zurückklappen.
Ich finde die manuelle Easy Entry verstellung bessern - wenn auch etwas komplizierter - , als die elektrische .. zumindest geht die manuelle schneller.

Habe in gleicher Sache vor ein paar Tagen erst einen Thread geöffnet. Das von dir beschriebene Phänomen ist völlig normal, wenn man den Sitz an der falschen Stelle anpackt und wieder zurückklappen will. Hatte mich auch schon über den Recht hohen Widerstand und das darauffolgende laute Knacken gewundert - aber jetzt weiß ich ja, was ich falsch gemacht habe. BMW müsste dafür was in die Bedienungsanleitung schreiben, das ist ja ne richtig Wissenschaft 😁

Danke euch für die Hinweise! Wenn ich das richtig verstanden habe, darf man den Sitz alse gerade nicht an der Lehne wieder nach hintenziehen, was ich gemacht habe, da ich es vom 318ti Compact so gewöhnt war. Werde das gleich mal ausprobieren. Danke!

Gruß,
Jens

Also ich achte bei mir immer darauf, dass wenn der Sitz vorne ist die Lehne nicht von alleine wieder zurückklappt, sobald nämlich bei mir die Lehne zurückklappt arretiert sich der Sitz und ich darf ihn per Einstellung wieder zurückfahren. Also wirklich gut ist das in meinen Augen nicht gelöst, aber wenn mans raus hat gehts einigermaßen. Zum Glück brauch ich das nicht allzu häufig.

Gruß

DarkLoG

Ähnliche Themen

Also den Sitz kann man schon an der Lehne zurückschieben und das auch mit "Kraft", denn wenn die richtig eingerastet ist, klappt die wirklich erst an ihrer vorigen Position zurück!
Bei Sportsitzen geht außerdem das einrasten in die geklappte Position etwas schwerer, wenn die Sitzfläche stärker geneigt ist-da muß man schon etwas "mit Nachdruck" (im Vergleich zu Serie bzw. nicht geneigter Sitzfläche) ran.

Was auch noch sein kann-Du nimmst bei zurückschieben der Lehne den Griff zum klappen (die Entriegelung) in die Hand...wenn Du das machst klappt die Lehne an jeder x-beliebigen Stellung wieder nach hinten, weil der Griff die Mechanik da "irgendwie" stört.

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


Was auch noch sein kann-Du nimmst bei zurückschieben der Lehne den Griff zum klappen (die Entriegelung) in die Hand...wenn Du das machst klappt die Lehne an jeder x-beliebigen Stellung wieder nach hinten, weil der Griff die Mechanik da "irgendwie" stört.

Ich denke das ist das Hauptproblem. bei der alten Compact-Mechanik mußte man den Griff betätigt lassen um den Sitz in die Ausgangslage zurück zu befördern. D.h. beim Coupé darf ich den Griff nur für die Entriegelung betätigen?

Gruß,
Jens

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


Was auch noch sein kann-Du nimmst bei zurückschieben der Lehne den Griff zum klappen (die Entriegelung) in die Hand...wenn Du das machst klappt die Lehne an jeder x-beliebigen Stellung wieder nach hinten, weil der Griff die Mechanik da "irgendwie" stört.

Jau, genau so ist es! Habe es gerade probiert, beim zurückschieben einfach nicht den Griff betätigen, schon funktioniert es wie erwartet! Das war neben der schlechten Parktronic der einzige Punkt, der mich an diesem Auto wirklich nervte. Vielen Dank für den Hinweis!

Zitat:

Original geschrieben von QPFan


[...]Das war neben der schlechten Parktronic [...]

.. Parktronic?? Was ist daran schlecht ... was macht die Parktronic und hat BMW sowas überhaubt?

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von QPFan


[...]Das war neben der schlechten Parktronic [...]
.. Parktronic?? Was ist daran schlecht ... was macht die Parktronic und hat BMW sowas überhaubt?

das Ding was beim Rückwertsfahren piept wenn etwas zu nahe kommt, wenn man weiß wie, gehts auch vorwärts ;-)

Parken muß man aber bei BMW noch selbst, ansonsten ab zu VW/Audi oder einen Chauffeur anheuern.

Ich finds optimal prima!!!

Zitat:

Original geschrieben von Markus482



Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


.. Parktronic?? Was ist daran schlecht ... was macht die Parktronic und hat BMW sowas überhaubt?

das Ding was beim Rückwertsfahren piept wenn etwas zu nahe kommt, wenn man weiß wie, gehts auch vorwärts ;-)
Parken muß man aber bei BMW noch selbst, ansonsten ab zu VW/Audi oder einen Chauffeur anheuern.
Ich finds optimal prima!!!

Achso ... also PDC 😁 Und was ist daran schlecht, bzw. kann daran schlecht sein??? *grübel*

Zitat:

Achso ... also PDC 😁 Und was ist daran schlecht, bzw. kann daran schlecht sein??? *grübel*

Die Version ohne Navi ist halt rein akustisch und mir darüber hinaus viel zu träge. So wie ich üblicherweise fahre, käme das Piepen gleichzeitig mit dem Aufprallknall ;-) Komme von Mercedes und fand das System mit 2 LED-Reihen für die Annäherung und Warntönen nur auf den letzten paar cm deutlich besser gelöst. Aber zu dem Thema gab es ja hier kürzlich schon einen Thread...

Freut mich das ich helfen konnte 🙂

Zum PDC...stimt schon-manchmal ist es echt etwas träge 🙁
>keine Ahnung woran das liegt/liegen könnte

Deine Antwort
Ähnliche Themen