EA888 Gen.3 (1.8 und 2.0 TFSI) - Ventildeckel
Hallo Mitstreiter,
ich habe mal eine Frage bzw. Bitte an Alle, die einen EA888 Gen.3 Motor fahren, also 1.8 & 2.0 TSI/TFSI.
können diese Fahrer mir einen Gefallen tun und mal schauen, wie es im Bereich "Ventildeckel" hinten hin zum Turbolader aussieht???
unten zwei Bilder zur Verdeutlichung:
Bereich zwischen Motorabdeckung und Turbolader...quasi unter diesen schwarzen Metaleitung (Kühlmittel) - das Foto ist von meinem EX-GTI (2015er Golf 7 GTI - lediglich die Abdeckung ist "anders"😉
vgl. Bild: Motorraum
im Detail, dazu muss man die Motorabdeckung nach oben abziehen...
vgl. Bild: Ventildeckel hinten zum Turbo
Würde gerne Wissen, ob dieser Bereich bei euch auch "schwitzig" ist?
Gerne mal ein paar Fotos zum Vergleich.
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
so, heute war Ölwechsel angesagt und der 🙂 Service Partner hat mal auf Basis der TPI den Ventildeckel geprüft
wirklich "Schweiß" war nicht (mehr) zu sehen.
er hat jetzt alles akribisch gereingt und mit Talkum "bepudert", damit wir das beobachten können.
es scheint eher "trocken" zu sein....und könnte am zuletzt verwendeten 5w40 liegen, weil der 🙂 hat beobachtet, dass das Problem eher Longlife Fahrer haben, besonders zum Ende des (teils langen) Intervalls
nun kam erstmal wieder das Addinol Super Light 0540 rein und das bleibt auch erstmal für dieses Intervall drin, danach kommt Fuchs Titan Supersyn Longlife 5w40 (ca. im August)....
44 Antworten
schau doch mal, wie es bei deinem aussieht 😉
Aufbau ist identisch!
und...Rückruf schon mal gar nicht....ist ja nicht sicherheitsrelevant
Feldaktion/Serviceaktion vielleicht...wenn es sich als "Serienproblem" herausstellt
aber eher wartet man auf Beanstandung durch den Kunden bzw Ergebnis der Sichtprüfung bei einer Inspektion
....völlig normales Vorgehen also!
Aber selbst vom VFL hört man von keinen Problemen. Also wird da sicherlich auch nichts gemacht werden. 🙂
Zitat:
@LupoR schrieb am 5. Dezember 2017 um 16:55:31 Uhr:
wie gesagt....nicht als Aktion!erst wenn es beanstandet wird bzw. bei einer Sichtprüfung auffällt
Naja hab sicherheitshalber nachgesehen. Mit fotos oben, ist alles Trocken.
Ähnliche Themen
Betroffen sind alle 1.8 und 2.0TFSI Motoren.
Unter anderem folgende Modelle:
A7 / A6 / A4 / A5 / Q5(B8) / TT und A3
PS: Muss nicht heißen das auch jeder davon betroffen sein muss 😉
Zitat:
@KaliFali schrieb am 5. Dezember 2017 um 19:11:33 Uhr:
Betroffen sind alle 1.8 und 2.0TFSI Motoren.Unter anderem folgende Modelle:
A7 / A6 / A4 / A5 / Q5(B8) / TT und A3
PS: Muss nicht heißen das auch jeder davon betroffen sein muss 😉
Vor meinm ersten ölwechsel auf 0w40 werde ich die darauf ansprechen und Prüfen lassen. Falls dabei nichts rauskommt, scheint man dann davon verschont zu sein.
Zitat:
@KaliFali schrieb am 5. Dezember 2017 um 19:11:33 Uhr:
Betroffen sind alle 1.8 und 2.0TFSI Motoren.Unter anderem folgende Modelle:
A7 / A6 / A4 / A5 / Q5(B8) / TT und A3
PS: Muss nicht heißen das auch jeder davon betroffen sein muss 😉
also, alle EA888 Gen.3...
ich denke, ich werde es in Auftrag geben....
Auto ist zwar dann beim Ölwechsel erst knapp über 1/2 Jahr alt und hat dann ca. 17.000 gelaufen, aber er hat auch mindestens noch 3 1/2 Jahre und über 100tkm in meinem Besitz vor sich
Zitat:
@LupoR schrieb am 5. Dezember 2017 um 22:12:34 Uhr:
Zitat:
@KaliFali schrieb am 5. Dezember 2017 um 19:11:33 Uhr:
Betroffen sind alle 1.8 und 2.0TFSI Motoren.Unter anderem folgende Modelle:
A7 / A6 / A4 / A5 / Q5(B8) / TT und A3
PS: Muss nicht heißen das auch jeder davon betroffen sein muss 😉
also, alle EA888 Gen.3...
ich denke, ich werde es in Auftrag geben....
Auto ist zwar dann beim Ölwechsel erst knapp über 1/2 Jahr alt und hat dann ca. 17.000 gelaufen, aber er hat auch mindestens noch 3 1/2 Jahre und über 100tkm in meinem Besitz vor sich
Naja, ich sag mal so. Wenn nichts schwitzt dann würd ich auch nichts machen lassen. Wenn doch und ich habe z.B 5 Jahre Garantie, dann würde ich mir das längere Zeit anschauen und irgendwann mal die Werkstatt darauf aufmerksam machen, das da was undicht ist und es ja offiziell eine TPI dazu gibt.
Zitat:
@souly87 schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:50:12 Uhr:
Zitat:
@KaliFali schrieb am 5. Dezember 2017 um 19:11:33 Uhr:
Betroffen sind alle 1.8 und 2.0TFSI Motoren.Unter anderem folgende Modelle:
A7 / A6 / A4 / A5 / Q5(B8) / TT und A3
PS: Muss nicht heißen das auch jeder davon betroffen sein muss 😉
Vor meinm ersten ölwechsel auf 0w40 werde ich die darauf ansprechen und Prüfen lassen. Falls dabei nichts rauskommt, scheint man dann davon verschont zu sein.
Kannst du ganz leicht selber prüfen. Um das ganze besser sehen zu können einfach an der Abdeckung ziehen, diese ist nur in so Gummipropfen gesteckt.
Siehe Bild im Anhang(roter Kreis) da schwitzt es meistens. Also zwischen Zylinderkopf und Zylinderkopfhaube (Meistens sieht man noch rote Kleberrückstände die es bei der Montage rausdrückt)
Zitat:
@KaliFali schrieb am 6. Dezember 2017 um 17:21:34 Uhr:
Zitat:
@souly87 schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:50:12 Uhr:
Vor meinm ersten ölwechsel auf 0w40 werde ich die darauf ansprechen und Prüfen lassen. Falls dabei nichts rauskommt, scheint man dann davon verschont zu sein.
Kannst du ganz leicht selber prüfen. Um das ganze besser sehen zu können einfach an der Abdeckung ziehen, diese ist nur in so Gummipropfen gesteckt.
Siehe Bild im Anhang(roter Kreis) da schwitzt es meistens. Also zwischen Zylinderkopf und Zylinderkopfhaube (Meistens sieht man noch rote Kleberrückstände die es bei der Montage rausdrückt)
Habe ich ja und sogar Bilder davon gemacht. Die Roten kleberückstände sieht man auch, nur ist es Furztrocken an dieser Stelle bei Ca 11400km.
Sei froh das es "furztrocken" ist. Lieber so als anders 😁
Muss ja nicht heißen das es automatisch bei jedem so sein muss oder erst bei 100.000km aufwärts anfängt oder garnicht.
Zitat:
@KaliFali schrieb am 6. Dezember 2017 um 19:01:22 Uhr:
Sei froh das es "furztrocken" ist. Lieber so als anders 😁
Muss ja nicht heißen das es automatisch bei jedem so sein muss oder erst bei 100.000km aufwärts anfängt oder garnicht.
That‘s right 🙂
so, heute war Ölwechsel angesagt und der 🙂 Service Partner hat mal auf Basis der TPI den Ventildeckel geprüft
wirklich "Schweiß" war nicht (mehr) zu sehen.
er hat jetzt alles akribisch gereingt und mit Talkum "bepudert", damit wir das beobachten können.
es scheint eher "trocken" zu sein....und könnte am zuletzt verwendeten 5w40 liegen, weil der 🙂 hat beobachtet, dass das Problem eher Longlife Fahrer haben, besonders zum Ende des (teils langen) Intervalls
nun kam erstmal wieder das Addinol Super Light 0540 rein und das bleibt auch erstmal für dieses Intervall drin, danach kommt Fuchs Titan Supersyn Longlife 5w40 (ca. im August)....
scheint jetzt trocken zu sein....ganz ohne (mechanischen) Eingriff
also außer säubern und abpudern mit Talkum 😮