E93 Starke Vibrationen ab 130 km/h
Grüß Gott,
bei letzter Autobahnfahrt fiel mir eine starke Vibration ab Tempo 130 auf, die stark am Lenkrad und selbst im gesamten Fahrzeug zu spüren war. Ab 180 ging´s dann wieder einigermaßen. Sehr lästig bei durchschnittlichem Reisetempo ! Eibach-Federn, 19"-Mischbereifung, keine Spurverbreiterung, 16000 km.
Was kann das sein, gibt´s Erfahrungen ?
Liebe Grüße, Christian.
32 Antworten
Eventuell lösen sich die Beläge nicht richtig von den Scheiben. Dann werden die Bremsen warm und die Scheiben verziehen sich, erst nur temporär und später dann auch permanent. Bei meinem ehemaligen e46 ist das immer nur aufgetreten, daher ist die Ursache der verzogenen Bremsscheiben lange unentdeckt geblieben, denn wenn man z.B. kurz vor dem Anhalten die Bremse gelöst hat, rollte der Wagen ganz langsam aus.
Aufgefallen, dass sich die Bremse nicht richtig löst, ist mir auf der Autobahn, als ich in einen Stau kam. Die Bremse war natürlich warm und im Stau rollte der Wagen nicht mehr aus.
Also mache Folgendes. Du fährst auf der Autobahn mit höherer Geschwindigkeit. Zwischendurch betätigst du immer mal wieder kurz die Bremse. So verfährst du einige km und hältst dann auf einem Rastplatz an. Fasse anschließend die Felgen der Räder an (Vorsicht, könnte heiß sein). Die Felgen sollten maximal etwas warm sein und etwa die gleiche Temperatur auf beiden Seiten aufweisen. Löst sich nun an einer Bremse die Beläge nicht richtig, so wird die Felge eine entsprechende höhere Temperatur haben.
Gruß
Uwe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen ab 140 km/h und schütteln beim Bremsen' überführt.]
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit. Wenn die Bremsscheibenaufnahme nicht ordentlich gereinigt und vom Rost befreit wird, kann es ebenfalls im Laufe der Zeit zu einer verzogenen Bremsscheibe kommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen ab 140 km/h und schütteln beim Bremsen' überführt.]
Ich hatte das bei meinem E46 auch mal mit Markenzubehörbremsscheiben. Habe sie dann nochmal ausgebaut, auf der Drehbank plangedreht und die Bremsbeläge nochmal abgezogen. Danach war immer Ruhe. Woran es genau lag weiß ich bis heute nicht, ich vermute aber mal, dass die Scheiben wenn sie das erste mal warm werden sich ein wenig verziehen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen ab 140 km/h und schütteln beim Bremsen' überführt.]
Schmeiß die dinger raus und kauf dir anständige Bremsscheiben und Beläge. Zum Beispiel ATE. Auf dauer machst du dir noch die Aufhängung kaputt. Quer und Zugstrebe können dadurch beschädigt werden und da hast du dann richtig Spaß. Hatt ich bei meinem CLK mal. Mußte dann die gesamten Querlenker erneuern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen ab 140 km/h und schütteln beim Bremsen' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Schmeiß die dinger raus und kauf dir anständige Bremsscheiben und Beläge. Zum Beispiel ATE. Auf dauer machst du dir noch die Aufhängung kaputt. Quer und Zugstrebe können dadurch beschädigt werden und da hast du dann richtig Spaß. Hatt ich bei meinem CLK mal. Mußte dann die gesamten Querlenker erneuern.
🙁
Ich hab das selbe Problem wie der TE, zu erst mit Bosch Scheiben + Beläge. Die hab ich 2mal neu bekommen. Aktuell hab ich ATE drin und schon wieder das Problem.
Ich habe mit meinem Händler ausgemacht dass wir warten bis die Winterreifen drauf sind, um auszuschließen dass es die Felgen / Reifen sind und dann schauen wir weiter. Laut ihm ist an der Vorderachse alles fest und 3mal kontrolliert. Nix ausgeschlagen oder sonstiges.
Allerdings ist die Vibration bei mir im kalten Zustand schlimmer. Nach ein paar Kilometern gibt sich das eigentlich und es ist nur noch beim Bremsen zu spüren, nicht mehr bei normaler Fahrt.
Ausserdem schlagen meine Bremsen wie verrückt wenn die mal wirklich heiß sind (Autobahn, wenns flott gehen muss).
Scheissdreck..... echt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen ab 140 km/h und schütteln beim Bremsen' überführt.]
Vielen Dank für die Antworten.
Das mit der Autobahn fahrt werde ich mal probieren.
Auf die Drehbank nehmen wäre auch eine Möglichkeit. Aber wie gesagt, der Schlag beträgt im Augenblick weniger als 0,2 mm. Das sollte doch noch im Rahmen sein?!? Oder nicht?
Die Marke der Scheiben muss ich noch mal erfragen. Soweit ich aber weiß, ist das verbaute Material von Bosch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen ab 140 km/h und schütteln beim Bremsen' überführt.]
Ich habe mal aufgeräumt. Alles weitere bekommen die betreffenden Personen dann persönlich mitgeteilt.
Und jetzt bitte zurück zum Thema.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen ab 140 km/h und schütteln beim Bremsen' überführt.]
Aufgeräumt?
Da hab ich wohl etwas verpasst. Ich war seit meinem letzten Posting nicht mehr online.
Naja, egal.
Gestern war ich dann nochmal in der Werkstatt. Wir haben den Wagen auf den Bremsenprüfstand genommen und folgendes Probiert.
Bremse betätigen bis bei beide Bremsen 2 kN angezeigt wurde. Sofort sichtbar war, dass die linke Bremse um ca 0.1 kN und die rechte um ca. 0.2 schwankte.
Die Bremse hielten wir für etwa eine Minute unter dieser Belastung. Danach schwankte die linke Scheibe um 0.3 und die rechte um 0.5 kN!
(Hoffe kN war die richtige Einheit 🙂😕🙂 )
Jetzt kommen die Scheiben wieder runter und es werden original BMW Scheiben verbaut.
Ich hoffe dann wirds besser.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen ab 140 km/h und schütteln beim Bremsen' überführt.]
Führe auf jeden Fall auch den von mir vorgeschlagenen Test durch. Ich spreche da aus Erfahrung, denn als ich meinen E46 140 tkm verkauft habe, war vorne der 8 Satz Bremsscheiben drauf (1 Satz Bremscheiben 90 tkm, die restlichen 7 50 tkm), wobei mindestens 2 Satz BMW original Compount-Scheiben sich aufgrund eines defekten Bremssattels verzogen. Nur bei warmen Bremsen klemmte ein Kolben leicht, so dass sich ein Belag nicht richtig von der Scheibe löste. Trotz eines entsprechenden Hinweises von mir, hat die Werkstatt dies nicht erkannt.
Also, wenn bei deinem BMW auch dieser Fehler vorliegen sollte, besteht die Gefahr, dass auch die neuen originalen Bremsscheiben wieder verziehen.
Gruß
Uwe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen ab 140 km/h und schütteln beim Bremsen' überführt.]
Das habe ich bereits.
Und auch nach dem Test auf dem Bremsenprüfstand habe ich die Temperatur an beiden Felgen geprüft.
Beide waren, wie auch nach längerer Fahrt mit wiederholtem bremsen, gleichermaßen warm.
Ich werde meinen kfz- Meister trotzdem nochmal darauf hinweisen die Sättel zu reinigen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen ab 140 km/h und schütteln beim Bremsen' überführt.]
So, ich habe gerade mein Auto aus der Werkstatt geholt.
Neue originale Bremscheiben vorne wurden montiert.
Zwei neue Sommerreifen sind auf der Vorderachse und die älteren Reifen, die vorne montiert waren, sind jetzt auf der Hinterachse.
Alle Räder wurden gewuchtet.
Natürlich folgte gleich eine Probefahrt.
Beim bremsen ist jetzt nichts mehr zu spüren! Fühlt sich echt spitze an!
ABER:
bei höheren Geschwindigkeiten, machen sich wieder die Vibrationen bemerkbar. Man hat das Gefühl, als ob die ganze Bodenplatte am vibrieren ist.
Ab Tempo 120 ist es zu spüren und wird mit zunehmender Geschwindigkeit immer schlimmer.
Was nun???
Mal die Winterreifen montieren und Probe fahren?
Irgendwelche Lager auf Verdacht tauschen? Auf Verdacht, weil meine Werkstatt sagt, dass alle Lager die in Frage kämen in Ordnung sind.
Ich bin ratlos.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen ab 140 km/h und schütteln beim Bremsen' überführt.]
keiner eine Idee?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen ab 140 km/h und schütteln beim Bremsen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von da-vid79
keiner eine Idee?
Wenn du das Gefühl hast, die ganze Bodenplatte wackelt, würde ich mal in Richtung Kardanwelle schauen. Auch die ist gewuchtet, hat Lager, die fertig sein können etc.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen ab 140 km/h und schütteln beim Bremsen' überführt.]
Hi,also kann es vielleicht sein bin mir nicht sicher,aber das die Querlenker vielleicht hinüber sind?wie gesagt bin mir nicht sicher!Obwohl da würde er mehr eiern als Vibrieren,vergiß die Querlenker!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen ab 140 km/h und schütteln beim Bremsen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Schmeiß die dinger raus und kauf dir anständige Bremsscheiben und Beläge. Zum Beispiel ATE. Auf dauer machst du dir noch die Aufhängung kaputt. Quer und Zugstrebe können dadurch beschädigt werden und da hast du dann richtig Spaß. Hatt ich bei meinem CLK mal. Mußte dann die gesamten Querlenker erneuern.
SAG ICH DOCH! Querlenker....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen ab 140 km/h und schütteln beim Bremsen' überführt.]