E93 Kauf (Bessere Ausstattung oder weniger Kilometer?)

BMW 3er E93

Hallo Zusammen,

seit längerer Zeit bin ich auf der Suche nach einem Cabrio. Ich habe in den letzten Monaten etliche verschiedene Modelle begutachtet bzw. Probe gefahren.

Nun habe ich mich schlussendlich entschieden das es ein BMW 320i Cabrio werden soll.

Meine Suche habe ich auf zwei Fahrzeuge eingegrenzt, leider zerbreche ich mir bezüglich der Wahl den Kopf, daher hoffe ich auf eure Meinung 🙂

Wagen 1: Laufleistung 100.000km, scheckheftgepflegt, Baujahr 2009, Aussenfarbe schwarz, Ledersitze braun, Klimaautomatik, Xenon

Wagen 2: Laufleistung 50.000km,scheckheft nicht komplett, Baujahr 2008, Aussenfarbe Silber, Stoffsitze schwarz, Klimaanlage manuell, Xenon

Rein von der Optik ist Wagen 1 viel schöner, die Farbkombination ist wirklich klasse, leider hat er viele Steinschläge und mehrere Kratzer bzw. welche ich nachträglich beheben müsste. Zusätzlich eben bereits 100.000 km gelaufen und wurde bereits nachlackiert.

Wagen 2 ist top gepflegt ohne nennenswerte Gebrauchsspuren, leider ist er innen ziemlich kahl weil er absolut keine Sonderausstattung verbaut hat, aber eben nur 50.000 km gelaufen.

Beide Fahrzeuge sind für den gleichen Preis inseriert, ich weiß absolut nicht worauf ich mehr Wert legen soll, bessere Ausstattung oder geringere Laufleistung.

Würde mich freuen wenn mir jemand einen Tipp geben könnte!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 12. April 2018 um 11:17:26 Uhr:


Hoffe ich auch. Ich verstehe einfach nicht was der Sinn eines 320i Cabrios ist. Das Teil klingt nach nichts, läuft nicht gut, säuft wirklich viel und kostet auch noch sehr viel Geld. Wenn man etwas derart träges sucht bekommt man doch bei anderen Herstellern viel mehr fürs Geld, oder sehe ich das falsch? Ich meine Sportlichkeit und Heckantrieb werden bei einem 320i kaum der Grund zum Kauf eines BMWs sein.

Das war nicht die Frage des TE, deine persönliche Meinung kannst du ihm per PN mitteilen. Hier interessiert das niemanden.

25 weitere Antworten
25 Antworten

10 Leute, 10 Meinungen - daher eigentlich eine sinnfreie Diskussion.

Zitat:

@bayerwaldloewe schrieb am 12. April 2018 um 11:59:31 Uhr:


10 Leute, 10 Meinungen - daher eigentlich eine sinnfreie Diskussion.

Meist sogar noch schlimmer. ..
10 Leute --15 Meinungen. ...😁 😛

Aber zum TE : Wenn man ein Auto aus Geschmack und Leidenschaft kauft sollte man auf dazu wichtige Dinge wie Farbe, Ausstattung, Innenraum niemals zuviel Zugeständnisse machen...
Sonst ärgert man sich im Nachhinein! !

Ich trage noch etwas konstruktives bei.
Ich würde nur mit M Sportpaket oder Individual Ausstattung kaufen, sonst hat er ein sehr billiges Lenkrad und Sitze. Das Sportlenkrad ist deutlich besser geformt und etwas kleiner. Die Sportsitze sind viel bequemer und lassen sich besser einstellen.

Ausserdem würde ich auf mindestens Leder Dakota achten, besser sogar Merino Leder. Der ganze Innenraum wirkt deutlich hochwertiger. Das Navi Prof vor dem Facelift ist mittlerweile sehr veraltet, das Business fast schon lächerlich (winziger Bildschirm mit grossem Rahmen).

Die Hellen Leder Dakota neigen im Alter zu hässlichen Verfärbungen, ebenfalls die Teppiche une Türverkleidungen.

Das Halogenlicht ist nicht so toll, aber auch die Xenon Scheinwerfer bringen nach 5-10Jahren immer weniger Licht. Ich würde nur mit Xenon kaufen, bei Halogen passen die Scheinwerfer nicht zue Optik des Fahrzeuges.

Die Tempomat Nachrüstung ist teuer, besser gleich mit kaufen. Der 320i hat nur den kleinen Tempomat, welcher bergab nicht bremsen kann.

Die Radio Displays haben bei Hitze gerne Ausfälle. Bei kalten 10-15Grad kann dass zum Teil nur wenig auffallen.

Auf Scheckheft gepflegt würde ich eher weniger achten, besser das ganze Auto gut anschauen und Testen lassen. Unbedingt auf eine Hebebühne nehmen und den Fehlerspeicher auslesen. Mit dem Fehlerspeicher auslesen schützt du dich zudem vor Tachomanipulationen.

Nach dem Kauf würde ich sofort eine Inspektion II machen und alle Flüssigkeiten tauschen. Viele Werkstätten arbeiten unsauber, wenn sie keine Lust haben werden z.B. die Kerzen nicht gewechselt obwohl der Kunde dafür bezahlt.

Oder in der Vertragswerkstatt wird ein falscher Ölfilter eingebaut. So dass danach sporadisch die Öldruck Warnlampe angeht. Noch ein anderes Beispiel, trotz 160Tkm die Kerzen nie gewechselt, so dass der Wagen Zündaussetzer hatte und irgendwann stehen blieb.

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!

Ja ich bin den 320i Probe gefahren und ja der Wagen ist nicht schnell. Aber das ist für mich in Ordnung, zum cruisen reicht mir das vollkommen 😉

Meine Tendenz geht mittlerweile deutlich zum Wagen mit besserer Ausstattung. Wie jemand schon geschrieben hat, die optischen Makel kann ich noch reparieren.

Wie ihr schon sagt, ich kaufe das Auto aus Leidenschaft und nicht um nur von A nach B zu kommen.
Am meisten stört mich beim zweiten Wagen das er Stoffsitze hat, schon rein optisch ist das wirklich nicht schön

Ähnliche Themen

Die genaue Ausstattung kennen wir ja nicht, billig wirken Stoffsitze in meinen Augen vor allem in Verbindung mit den Standardsitzen. Ich würde also auf Sportsitze achten. Leder wäre bei mir zweitrangig, mit zunehmendem Alter oft nicht mehr schön anzusehen und im Sommer schwitzig und pappig. Das ist aber nur subjektiv, wenn du mit den anderen klarkommst dann hast du ein Kriterium weniger zur "Selektion".

Leder hält sich in BMWs besser auf lange Dauer. Jedenfalls wenn das Leder regelmässig gefettet wird. Sieht man gut wenn die Autos erstmals 30 Jahre alt sind.

Weiß nicht, es kommt eher auf die Kilometer drauf an. Da sieht einer mit Leder und 200t km in aller Regel schon deutlich abgeranzter (faltiger) aus als ein Stoffsitz nach 200t km. Mein Favorit ist übrigens Teilleder oder Alcantara, das fühlt sich wertiger an als Stoff und ist nicht mit den Leder-Nachteilen verbunden. Aber das ist OT, nicht dass das hier noch in eine Leder-Stoff-Diskussion ausartet.

Ich habe 5 Autos mit über 200Tkm oder gar gegen 300Tkm in meiner Familie.
Das Leder sieht nur bei den hellen Farben abgenutzt aus (verfärbt). Faltig ist es nur bei Autos wo es nicht gepflegt wurde. Die Stoffsitze sind aber teilweise schon aufgerissen.

Meine Freundin und ich haben beide 2010er Autos. Meiner über 190tkm gerappelt ihrer 70tkm. Meiner dafür Automatik,Navi,Klimaautomatik, Panoramadach PDC vorne hinten uvm. was jedes Mal auffällt wenn wir mal mit ihrem fahren. Die 50tkm Differenz hat man schnell drauf gefahren aber die Ausstattung gibt einem keiner...daher würde ich klar zum Fahrzeug mit der besseren Ausstattung tendieren.

Hab euch mal ein paar DANKE gedrückt für die hilfreichen fremden Antworten . 😁...bei meinen Eigenen geht's ja nicht 😛 😁

Stoffsitze im Cabrio 😮 😰....DAS geht ja garnicht!!!

Danke nochmal für eure zahlreichen Antworten! 🙂

Ich habe mich jetzt für Option 1 entschieden, das Fahrzeug mit der besseren Ausstattung. Die Tendenz die hier übermittelt wurde hat mir letztendlich geholfen mich zu entscheiden, vielen Dank dafür!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen