E92 über 200.000 km - Wann fangen die Sorgen an?
Hallöchen,
ich habe einen 330d, BJ 2006, 210.000 km.
Hat jemand Erfahrungen, wie lange ich mein Baby noch sorgenlos fahren kann? Bisher ist außer den üblichen Inspektionen noch nichts gewesen.
Womit muss ich nach diesen km rechnen?
Ich bitte um hilfreiche Diskussionen :-)
Beste Antwort im Thema
Nach Auslesung meines letzten Kaffeesatzes beginnen die echten Probleme bei deinem Auto bei 222.222 km! Also schon mal gut vorbereiten ... 🙄
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Breitreifen71
Ähm, das wurde mir vom Autohaus gesagt. Wie kann ich das sonst rausfinden?
Laut ETK müsste eine Kombi (KAT/DPF) verbaut sein.
Zitat:
Original geschrieben von DerDiabolus
Du Glücklicher 🙂 bei meinem Bj 07 hatte ich Probleme von Anfang an. Steuergerät von der Multimedia defekt, knarrende Hinterradachse, defekter Mittelschalldämpfer, Systemschloss auf der Beifahrerseite, VDD undicht, Vakuumpumpe defekt und jetzt der Klimakompressor.
Habe wohl ein montags Auto
Hallo zusammen,
ebenfalls du Glücklicher auch ich BJ 2007 320D 104Tkm habe nur ein Problem, unruhiger Leerlauf ab 10°C Außentemperatur sporadisch. Mittlerweile hat BMW rund 11 TEUR an Arbeitszeit und Material in das Fahrzeug investiert in den letzten drei Jahren und der Fehler ist immer noch vorhanden.
Gut zwischendurch zur Abwechslung bei 75Tkm ging der Turbo hoch. Rost an der Heckklappe, BMW Emblem an der Heckklappe löst sich auf...
Alles in allem nach 27 Jahren treuer BMW Fahrer denke ich über eine andere Marke nach. BMW ist mittlerweile einfach nur teuer und wenn das Fahrzeug älter als 5 Jahre ist, bekommt man in der Werkstatt das Gefühl vermittelt einen Oldtimer zu fahren und es an der Zeit ein neues Fahrzeug zu kaufen.
Gruss Jomi
Zitat:
Original geschrieben von Breitreifen71
Oh, das klingt ja sehr vielversprechend :-(Was ist DPF?
Naja, ich bin leider kein Kfz-Mechaniker. Ich werde mich wohl auf die Werkstatt verlassen müssen, dass die mir sagen, was gemacht werden muss. Seit einigen Tagen habe ich das Gefühl, dass er nicht mehr 100 %ig wie auf Schienen fährt. Er schwimmt leicht, wenn ich in der Kurve beschleunige. Ich dachte erst, es liegt an den Winterreifen. Es ist aber nun auch mit den Sommerreifen so :-(
Hat jemand eine Lösung für das Problem? Ich habe auch seit kurzen das Gefühl, das mein Heck mit lenken will und die Lenkung jetzt zu direkt wirkt. Ich brauche nur ca. 2 bis 3cm zu lenke und das Auto lenkt zu direkt ein. Hat jemand eine Idee was das sein kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
Rost an der Heckklappe, BMW Emblem an der Heckklappe löst sich auf...
Hat meiner auch, das Emblem kostet ca. 30€ auf Ebay (von einem BMW Händler). Der Rost ist einfach nur eine Frechheit. Auf den Seiten hat es ja die 2 Kunststoffabdeckungen, dort kann das Wasser nicht ablaufen und es sammelt sich Dreck. Wenn dann alles voll ist bleibt es immer feucht und es rostet. Wenn man das weiss, kann man die Elemente 2 Mal im Jahr wegnehmen und es entsteht kein Rost.
Meiner ist fast durchgerostet. Ich kaufe mir eine neue Heckklappe auf Ebay wenn es sein muss.
Betreffend Marke wechseln: Hier sind alle Marken genau gleich, VW, Audi,...
Selbst mir einem Neuwagen bist du vor Problemen nicht sicher. Nur kostet ein BMW immer gleich 60 000€.
Zitat:
Hat jemand eine Lösung für das Problem? Ich habe auch seit kurzen das Gefühl, das mein Heck mit lenken will und die Lenkung jetzt zu direkt wirkt. Ich brauche nur ca. 2 bis 3cm zu lenke und das Auto lenkt zu direkt ein. Hat jemand eine Idee was das sein kann?
Fahrwerk kontrollieren und vermessen lassen. Da hat wohl etwas Spiel oder ist falsch eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Breitreifen71
Ich musste bei 200 Tkm nicht mal den Rußpartikelfilter wechseln (ca. 2.000 €). Der hat nämlich noch keinen :-)
Einen 330d E90 ohne DPF gab es nicht. Dein 2006 er Modell hat einen DPF, wenn es ein EU - Modell ist. Erkennbar an geraden und rußfreien Auspuffendrohren (ohne DPF = krumm und rußig, z.B. beim E60 noch).
Na ja, zum Thema Rost kann man eigentlich nur empfehlen, wie vor 20 Jahren eine professionelle Hohlraumkonservierung machen zu lassen. Kostet gut 120 Euro, aber in der Regel ist dann auch für immer ruh - vorausgesetzt es ist noch nicht zu spät dafür... 😛
Bei den Produktionskosten wird halt um jeden Cent gespart (auch in Hinblick auf die viel zu hohen Lohnkosten in Deutschland) und da haperts eben nicht nur an der Kette, sondern auch bei Kleinigkeiten wie der Rostvorsorge.
Zitat:
Original geschrieben von George 73
Dein BMW hält solange durch wie du ihn pflegst und Wartest🙂
Ich weiß nicht ob ich darüber lachen oder weinen soll 😁
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ich weiß nicht ob ich darüber lachen oder weinen soll 😁Zitat:
Original geschrieben von George 73
Dein BMW hält solange durch wie du ihn pflegst und Wartest🙂
Dto Stef 🙂
Die Rostvorsorge finde ich an sich gut.
Kofferraumdeckel und Türunterkanten checken. Ein -zweimal im Jahr mit Hartwachs drüber nachm saubermachen und gut.
Hatte so bei keinem Auto Rost an den Stellen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Einen 330d E90 ohne DPF gab es nicht. Dein 2006 er Modell hat einen DPF, wenn es ein EU - Modell ist. Erkennbar an geraden und rußfreien Auspuffendrohren (ohne DPF = krumm und rußig, z.B. beim E60 noch).Zitat:
Original geschrieben von Breitreifen71
Ich musste bei 200 Tkm nicht mal den Rußpartikelfilter wechseln (ca. 2.000 €). Der hat nämlich noch keinen :-)
Tja, nun weiß ich auch nicht weiter. Es kam noch nie eine Anzeige, dass er gewechselt werden müsste. Und meine Werkstatt hat gesagt, ich hätte keinen. An meinen Auspuff komme ich nicht wirklich ran, da er einen Aufsatz hat. Ich habe einen E92, keinen E90.
Zitat:
Original geschrieben von Breitreifen71
Tja, nun weiß ich auch nicht weiter. Es kam noch nie eine Anzeige, dass er gewechselt werden müsste. Und meine Werkstatt hat gesagt, ich hätte keinen. An meinen Auspuff komme ich nicht wirklich ran, da er einen Aufsatz hat. Ich habe einen E92, keinen E90.Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Einen 330d E90 ohne DPF gab es nicht. Dein 2006 er Modell hat einen DPF, wenn es ein EU - Modell ist. Erkennbar an geraden und rußfreien Auspuffendrohren (ohne DPF = krumm und rußig, z.B. beim E60 noch).
Dann musst du erst Recht einen DPF haben, der E92 kam 2006 raus.
Die allerersten E90 320d hatten noch keinen, aber ich meine schon Ende 2005 hatten sie ihn serienmäßig.
Deine Werkstatt erzählt bestimmt Müll, ist das überhaupt eine BMW-Werkstatt?
Zitat:
Original geschrieben von Breitreifen71
Tja, nun weiß ich auch nicht weiter. Es kam noch nie eine Anzeige, dass er gewechselt werden müsste. Und meine Werkstatt hat gesagt, ich hätte keinen. An meinen Auspuff komme ich nicht wirklich ran, da er einen Aufsatz hat. Ich habe einen E92, keinen E90.
Die Werkstatt sagt viel, wenn der Tag lang ist. Lang doch einfach da hin, wo die Abgase rauskommen. Wenn der Finger danach so bleibt wie er ist oder leicht grau wird, hast Du einen geschlossenen DPF, ansonsten ist der Finger tiefstschwarz. Der Auspuff vom E92 ist frei zugänglich.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Ich wuerde nicht zu ATU fahren. Mit keinem Auto.
Sag das nicht. Um mal ne Ersatzglühbirne zu kaufen reicht's... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Breitreifen71
Hallöchen,ich habe einen 330d, BJ 2006, 210.000 km.
Hat jemand Erfahrungen, wie lange ich mein Baby noch sorgenlos fahren kann? Bisher ist außer den üblichen Inspektionen noch nichts gewesen.
Womit muss ich nach diesen km rechnen?
Ich bitte um hilfreiche Diskussionen :-)
Also mein E91, 330i, BJ 9/2006 hat nun exakt 310.000 Km runter und ich mache mir echt keine Sorgen!!!! Also warum solltest Du bei lächerlichen 210000Km nachdenken????