E92 Öl im Kühlwasser
Hallo zusammen,
ich habe folgendes, merkwürdises Problem mit meinem e92 325i seit ungefähr 3-4 Jahren (Baujahr 2007 mit 122000KM).
Ich habe Öl im Kühlwasser festgestellt (ölfilm im Kühlwasser).
Außerdem habe ich einen Öl- und Kühlwasserverlust.
Daraufhin haben 2 kfzler sich den Wagen von unten angeschaut und haben kein Öl an Bauteilen feststellen können, also sifft er auch höchstwahrscheinlich nicht. Ich hatte erst die Befürchtung, dass die Zylinderkopfdichtung kaputt ist oder dass der Zylinderkopf einen Schaden hat. Allerdings weißt mein Wagen keiner der folgenden Symptome auf, die für so einen Schaden gängig sind:
- Laut 2 KFZ Meistern läuft der Motor für einen 2.5l 6 Zylinder einwandfrei und man hört absolut nichts Verdächtiges(seit mehreren Jahren).
- Die Temperaturanzeige vom Bordcomputer verhält sich für diesen Motor ganz normal (zwischen 80- max.105)
-Es entsteht kein weißer Rauch aus dem Auspuff wenn man ihn kalt auf 2-3000 Umdrehungen bringt, warm gelaufen ebenso nicht.
-Ich habe vor einer Woche privat einen Ölwechsel gemacht. Das Öl sah ganz normal aus und hatte keine Spuren von Wasser.
Kann es trotzdem irgendwas am zylinderkopf sein oder eher unwahrscheinlich??
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen! Vielen Dank im Voraus!! 🙂
20 Antworten
Update:
Ich bin seit meinem ersten Beitrag um die 1500 km gefahren. Meine Ölanzeige ist dabei von 5 Balken auf 4 runter(Im Navi). Ich habe in der bmw historie nachlesen können, dass der 1.Besitzer mal ausversehen öl ins Wasser gekippt hat... Wurde von bmw gemacht, allerdings stand in der historie 2 Jahre später wieder "es wurde öl im Kühlwasser festgestellt"(2013). Ist jetzt die Frage ob er wieder öl ins Wasser gekippt hat oder ob es irgendwas anderes ist. Ich habe jetzt vor knapp 800 km mein Kühlwasser gewechselt. Leider bekommt man nicht alle Ölreste aus dem Motor weswegen sich auf dem neuen Deckel wieder ein öl-kühlwassergemisch(Film) gebildet hat. Hier ist erneut die Frage, ob es frisches öl ist, oder die Reste... Der Motor an sich läuft nach wie vor einwandfrei. Glaubt ihr, dass ist der normale Ölverbrauch oder soll ich das nochmal abchecken lassen...
@ MCSchitti
Siehe mein post über Dir.
Auch dein Motor wird Öl verbrauchen.
Zu deinem Öl-Wasser Gemisch im Kühlwasserbehälter kann ich und werden wohl auch andere nichts sagen können. Aber die Ursache dafür hast du ja selber schon gefunden.
Bei uns in Mannheim gibt es eine Firma die Kühler nachbaut. Die haben ein Pulver was man ins Kühlkreislauf gibt wo dann das Öl reinigt. Danach soll man spülen und neues Kühlwasser etc einfüllen.
Vielleicht gibts bei euch ja auch sowas.
Ich habs benutzt beim N46 von der Frau. Wunderbares Ergebnis.
Es gibt auch spezielle Kühlkreislaufreinigungsmittel womit man das System spülen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@teddy-bär schrieb am 20. September 2019 um 19:06:23 Uhr:
@ MCSchittiSiehe mein post über Dir.
Auch dein Motor wird Öl verbrauchen.
Zu deinem Öl-Wasser Gemisch im Kühlwasserbehälter kann ich und werden wohl auch andere nichts sagen können. Aber die Ursache dafür hast du ja selber schon gefunden.
Was für einen fährst du und wie viel verbrauchst du grob auf 1000km? ^^
2,5 Liter 6 Zylinder... so wie du.
N52 b25 aus 2005
Ganz grob Verbrauche ich mittlerweile 1 Liter auf 1-2tkm
Früher waren es mal 1 Liter auf 3-4tkm (fahre ihn seit 2008)