E92 325 Diesel oder 123 Diesel Coupe
Hallo!
Hab demnächst vor mir einen Neuen zuzulegen.
Hab zwei Angebote vorliegen:
123 d Coupe - 41.000 Euro Brutto
325 d Coupe - 49.000 Euro Brutto
Mir gefallen beide sehr gut, ein Kumpel meint das das 1 er Coupe schöner ist weil er nicht so Groß ist... Mir persönlich gefällt fast das 3er Coupe besser... Aber der 123 d hat eigentlich nur Vorteile , Billiger im Gesamtpreis u Versicherung (nur 2 Liter Hubraum), Bißchen mehr PS, CO2 ausstoß liegt der 1er auch viel besser (ab 2009 muß man da zahlen) .... Muss da fast überlegen ob ich nur weil der E92 Größer ist 8.000 Euro mehr ausgib..
Eure Meinung ?
mfg.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fooki
kollege will sich den 1er coupé kaufen. der 320d ist einfach zu träge. vergleicht mal die daten. und der 1er coupe steht dem 3er in nicht nach ganz im gegenteil. durch seine neuere und bessere technik ist er spritsparender und schneller. ich werde selber mit meinem kollegen bei der präsentation bei bmw schmidt in werne dabei sein. die coupés sollen schon brutal abgehen.325d 0-100kmh 7.3sek
123d " 7sek.also das sollte wohl reichen.
und vom comfort her sind die beiden fast identisch wobei der 1er mir deutlich besser gefällt. für die 8k€ kannste dir sehr brutale felgen für deinen 1er kaufen und das fette m paket 😉 dann würde ich dem 1er noch einen edelen chip von einem renomierten hersteller empfehlen und ab geht die lutzi. kannste dann schön 330er fahrer ärgern 😉
gruß
isi
lol...du hast ja wohl mal überhaupt keine Ahnung, oder?
Zum einen wird man den Unterschied von 0,3 Sek weniger missen, als die Laufruhe des R6, und zum anderen ist der 3er wohl das viel angenehmere Auto. Wenn ich schon so Sachen höre, wie das "fette m paket" oder "brutale felgen"...Das M paket ist nur optische Kosmetik, die Felgen sehen auch nur andere. Wenn du dein Auto fährst, merkst du höchstens von der höheren Reibung bei breiteren Reifen was 😉
lol...du hast ja wohl mal überhaupt keine Ahnung, oder?
.... die Felgen sehen auch nur andere. Wenn du dein Auto fährst, merkst du höchstens von der höheren Reibung bei breiteren Reifen was 😉Klingt ehrlich gesagt auch nicht gerade so, als wenn ein 1er Coupe oder ein 3er Coupe das richtige Fahrzeug wäre.... spiegelt ein bißchen die Einstellung meiner Oma wieder, dass ein Auto doch nur ein Gebrauchsgegenstand sei.
Zitat:
Original geschrieben von Timm
[/quotelol...du hast ja wohl mal überhaupt keine Ahnung, oder?
.... die Felgen sehen auch nur andere. Wenn du dein Auto fährst, merkst du höchstens von der höheren Reibung bei breiteren Reifen was 😉
[/quote
Klingt ehrlich gesagt auch nicht gerade so, als wenn ein 1er Coupe oder ein 3er Coupe das richtige Fahrzeug wäre.... spiegelt ein bißchen die Einstellung meiner Oma wieder, dass ein Auto doch nur ein Gebrauchsgegenstand sei.
Ein Auto ist "nur" Gebrauchsgegenstand! Nur: wenn man sich auf der einen Seite bei zwei Autos über 0,3 SEK einen Kopf macht, auf der anderen Seite aber "brutale felgen" vorschlägt - die ja meistens größere und breitere Reifen beinhalten -, dann halte ich das für einen ziemlich starken Widerspruch. Denn dann wären nicht nur die 0,3 Sek futsch, sondern womöglich noch einige mehr, und vor allem auch die VMAX 😉
Zitat:
Original geschrieben von MZ-Markus
PS: bei dem Preis von über 40 000 Euro kommts nun auch nicht mehr auf die 8 000 Euro drauf an.
Gruß Markus
Da bleibt mir die Spucke weg!
Bei 40.000 Euro kommts doch eh nicht mehr auf 8000 Euro an!
Frage mich schon lange wo manche hier die Grenzen bei der "dann kommts doch eh nicht mehr drauf an" Mentalität setzen! 🙄
Der grösste Verkaufserfolg eines Autobauers liegt genau darin, diese Denke in die Hirne des Kunden zu bringen....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
41000 euro für nen BMW GOLF??????Bekloppt muss man sein!!! außerdem wie kann man denn einen 1er und 3er vergleichen? sind doch total andere autos!!!
Manche 3er Fahrer scheinen etwas an Realitätsferne zu leiden!!!
Nur so zur Erinnerung, der 1er und der 3er sind sehr eng verwandte Geschwister, die sich so einiges teilen! Ja, von der Größe her ist der 1er in der Golf Klasse, dort bietet aber kein anderes Fahrzeug diese BMW typische und einzigartige Dynamik!
Also würde ich das ganze etwas relativieren. Da der 3er immer weiter wächst, überlegen nicht wenige ehemalige 3er Fahrer jetzt einen 1er zu nehmen. Viele sehen den 135i als legitimen E46 M3 Nachfolger.
Ich habe den E90 Hauptsächlich gewählt, weil ich Langstrecken Fahrer bin und da der 3er komfortabler ist. Finde den 123d als Coupe aber durchaus sehr attraktiv, insbesondere für Fahrer die noch keine Grossfamillie haben.
Denke allerdings das man die beiden nicht anhand der PS vergleichen sollte, da die Charakteristik ganz anders sein wird. Bei den beiden kommt es meine ich einfach auf den Einsatzzweck an, für mich ist der E92 325d eher mit einem Gran Tourismo zu vergleichen während der 123d eine kleine etwas nervöse Rakete ist, die auch etwas sportlicher in der Kurvenhatz sein wird.
Gruss, Mathis
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Manche 3er Fahrer scheinen etwas an Realitätsferne zu leiden!!!Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
41000 euro für nen BMW GOLF??????Bekloppt muss man sein!!! außerdem wie kann man denn einen 1er und 3er vergleichen? sind doch total andere autos!!!
Nur so zur Erinnerung, der 1er und der 3er sind sehr eng verwandte Geschwister, die sich so einiges teilen! Ja, von der Größe her ist der 1er in der Golf Klasse, dort bietet aber kein anderes Fahrzeug diese BMW typische und einzigartige Dynamik!
Also würde ich das ganze etwas relativieren. Da der 3er immer weiter wächst, überlegen nicht wenige ehemalige 3er Fahrer jetzt einen 1er zu nehmen. Viele sehen den 135i als legitimen E46 M3 Nachfolger.
Ich habe den E90 Hauptsächlich gewählt, weil ich Langstrecken Fahrer bin und da der 3er komfortabler ist. Finde den 123d als Coupe aber durchaus sehr attraktiv, insbesondere für Fahrer die noch keine Grossfamillie haben.
Denke allerdings das man die beiden nicht anhand der PS vergleichen sollte, da die Charakteristik ganz anders sein wird. Bei den beiden kommt es meine ich einfach auf den Einsatzzweck an, für mich ist der E92 325d eher mit einem Gran Tourismo zu vergleichen während der 123d eine kleine etwas nervöse Rakete ist, die auch etwas sportlicher in der Kurvenhatz sein wird.
Gruss, Mathis
Ich gebe dir recht, was die gewachsenen Autos angeht. Das betrifft nicht nur BMW, sondern auch andere. So ist der neue A4 z. B. mit 4m70 in etwa so groß wie ein Audi 100/A6 vor ~10 Jahren.
Nichtsdestotrotz: 41t€ für ein Auto in der Golfklasse sind schon eine ganze Menge. Bei einem 135i ist das vielleicht noch ok aufgrund des Motors, ähnlich wie vielleicht beim A3 3.2 oder S3, aber bei einem 123d, also einem 2.0L Diesel in einem Wagen der Golf-Klasse ist das einfach zuviel.
Moin Mathis,
wenn du es nicht geschrieben hättest, so wär ein ähnlicher Beitrag von mir gekommen.
Ist schon lustig, der 1er wird despektierlich in die Golf-Klasse geschoben und unsere E90-93 behandeln wir fein, als würden sie sich auf 7er Niveau bewegen. 3er fahren ohnehin nur Leute, die sich einen richtigen BMW (ab E60 aufwärts) nicht leisten können. 😉
Also 8 TEUR sind unbedingt "nichts" und die Unterschiede liegen doch grob 5-6 TEUR zwischen den Baureihen, von daher empfinde ich das 1er Coupe nicht überteuerter als einen E92. Und den Mythos sixpack kann man auch ziemlich strapazieren. Ich behaupte mal, daß im 2l Twin-Turbo mehr Technik steckt als im x25d. Die Motoren lassen sich schwer gleichsetzen. Ein R6 hat mehr Laufruhe und (als Benziner) auch den besseren Klang. Aber machen wir uns nicht vor, daß die Diesel R4 bei BMW wesentlich mehr rappeln würden. Dafür ist der R4 leichter und weniger achslastig. Wie von manchen Vorrednern beschrieben, ist der E92 oder der 3er insgesamt komfortabler und natürlich größer, aber vorne fällt der Unterschied recht gering aus, und im Coupe fährt ohnehin kaum jemand hinten, zumindest ist ein Coupe so auch eher ausgelegt. Wertigkeit hin oder her... da bewegen wir uns doch ganz normal in der Produktkette 1-3-5-7. Der 1er ist das kleinere und agilere Auto und je länger man fährt, ist natürlich ein größeres Modell empfehlenswerter, sonst würde ein Mini in allen Belangen langen.
@ afis
Klar ist es viel zuviel Geld! Das streite ich gar nicht ab - wenn man jedoch dem Gegenüber stellt wieviel ein 320d oder 520d - 4 Zylinder locker kosten kann. Die können mit entsprechender Ausstattung locker über € 50.000 gebracht werden! Ganz abgesehen von den Preisen in manchen Märkten ausserhalb von Deutschland, wo es noch deutlich teurer werden kann. Da finde ich das ein innovativer 123d dann auch wieder preislich nicht mehr so schlimm ist 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
@ afisKlar ist es viel zuviel Geld! Das streite ich gar nicht ab - wenn man jedoch dem Gegenüber stellt wieviel ein 320d oder 520d - 4 Zylinder locker kosten kann. Die können mit entsprechender Ausstattung locker über € 50.000 gebracht werden! Ganz abgesehen von den Preisen in manchen Märkten ausserhalb von Deutschland, wo es noch deutlich teurer werden kann. Da finde ich das ein innovativer 123d dann auch wieder preislich nicht mehr so schlimm ist 🙄
Was sind schon 49 TEUR für ein Auto in der Passat-Klasse... lächerlich, nix, Schnäppchen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
@ afisKlar ist es viel zuviel Geld! Das streite ich gar nicht ab - wenn man jedoch dem Gegenüber stellt wieviel ein 320d oder 520d - 4 Zylinder locker kosten kann. Die können mit entsprechender Ausstattung locker über € 50.000 gebracht werden! Ganz abgesehen von den Preisen in manchen Märkten ausserhalb von Deutschland, wo es noch deutlich teurer werden kann. Da finde ich das ein innovativer 123d dann auch wieder preislich nicht mehr so schlimm ist 🙄
Das liegt halt daran, dass manche Menschen jeden Mist im Auto brauchen, den sie eigentlich nicht notwendig haben. Wie auch immer: mal davon abgesehen, dass ich generell Autos fahre, die ich nicht besitze, bin ich doch hin und wieder an dem ein oder anderen Autokauf beteiligt. Für einen 320d und einen 520d würde ich nicht mehr als 40t € in Betracht ziehen. Damit fällt der 520d im Grunde von vornherein weg. Das Leute aber für ein 520d 60t € bezahlen, halte ich nicht nur für ein schlcehtes Geschäft der Leute, sondern auch für puren Wahnsinn. Irgendwo sollte doch alles in einem Verhältnis stehen. Klar, manches Gimmick kostet viel, aber braucht man es? Braucht man essentiell denn wirklich Dinge wie Zuziehhilfe, Sitzheizung, Keyless Go, Memory, etc? Meiner Meinung nach NEIN.
Desweiteren: es gibt Märkte, da sind die Wagen teurer und es gibt welche, da sind sie Schnäppchen. 😉
Zitat:
Braucht man essentiell denn wirklich Dinge wie... Sitzheizung,...
oh ja, die brauche ich!!!
wenn man beim auto nur das kaufen würde, was man "braucht", dann würden wir ja alle dacia logan fahren und unserer heimischen automobil-industrie ginge es wesentlich schlechter.
ich entscheide mich beim autokauf nicht nur rationell. hier werden belohnungs-endorphine ausgeschüttet wenn man die neuen felgen betrachtet oder am navi spielt. so wie man sich an neuen high-end-boxen für die musikanlage im wohnzimmer oder an einer neuen grafikkarte ergötzen kann, so freue ich mich über gimmicks in meinem neuen auto.
ich würde auch nicht unbedingt sagen, daß eine sitzheizung in einem 535d sinn macht, in einem 520d aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
oh ja, die brauche ich!!!Zitat:
Braucht man essentiell denn wirklich Dinge wie... Sitzheizung,...
wenn man beim auto nur das kaufen würde, was man "braucht", dann würden wir ja alle dacia logan fahren und unserer heimischen automobil-industrie ginge es wesentlich schlechter.
ich entscheide mich beim autokauf nicht nur rationell. hier werden belohnungs-endorphine ausgeschüttet wenn man die neuen felgen betrachtet oder am navi spielt. so wie man sich an neuen high-end-boxen für die musikanlage im wohnzimmer oder an einer neuen grafikkarte ergötzen kann, so freue ich mich über gimmicks in meinem neuen auto.
ich würde auch nicht unbedingt sagen, daß eine sitzheizung in einem 535d sinn macht, in einem 520d aber nicht.
Falsch. Ich würde schon alleine aus einem Grund nicht zum Dacia greifen: die Qualität.
Desweiteren: seit wann gibt's im Dacia ein gutes Getriebe, ein gutes Fahrwerk und ein leistungsstarken Diesel?
Fehlanzeige 😉
Mal rational betrachtet: was hast du von "tollen" Felgen? Insbesondere wenn es sich um ein garagenfahrzeug handelt nix, denn dann siehst du sie selber so gut wie gar nicht. Und davon, dass andere sagen, "hey, deine Felgen gefallen mir" hast du auch nix.
Nene, ich bin schon der Meinung, man sollte den Autokauf mit einer gewissen Vernunft und Rationalität angehen. Um ehrlich zu sein: wenn ich zum 123d greifen würde, dann NUR wg. Motor und Auslegung von fahrwerk und Getriebe, sowie dem Heckantrieb (gg andere Konkurrenten, wie Golf oder A3), und ggüber dem 3er würde ich ihn nur bevorzugen, weil ich den Platz nicht brauch. Auf der anderen Seite würde ich den Radstand missen. Wie auch immer, bei einem solchen 123d, würde ich spartanisch handeln. Ich kenn jetzt nicht die Ausstattungsliste so exakt, aber ich würde zu elektr. Fensterhebern, einem ordentlichen Radio (aber nicht High-End), Sportsitzen und Xenon greifen. Ich glaube, das war's 😉
Also erstmal danke, dass mich einige hier als "verrückt" bezeichnen. Ich fahre nämlich einen "BMW Golf" für fast 45000€!!
Das Auto habe ich mir zum Spass haben geleast. Im vergleich zu unserem 3er Touring ist der nämlich viiiiiiiiiiiiiel fahraktiver. Das Hetzen auf Landstrassen mach um einiges mehr Fun!
Und die Behauptung, dass man hinter einem 180cm großen Fahrer keinen Platz mehr hat, ist auch nicht ganz richtig. Ich messe 176cm und sitze auf Grund einer sehr sportlichen Fahrweise ziemlich weit vorne, so wie es sein sollte. Da ist hinter mir noch jede Menge Platz. Wenn man sich gemütlich hinter das Lenkrad lümmelt, wie in einem Sofa, dann ist in der zweiten Reihe naatürlich kein Platz mehr.
Ob man sich für den 1er oder den 3er entscheidet ist neben der Geldfrage eigentlich nur eine Frage, was man mit dem Auto machen will. Will man gemütlich über die Strassen cruisen oder doch lieber auf eine wilde Kurvenhatz um die Ecken fegen!! Komfortorientierte greifen da wohl zum 3er, Leute, die auf Agilität Wert legen, sollten lieber den 1er nehmen!
Gruß
Opa464
Zitat:
Original geschrieben von dinamo7
Moin Mathis,
wenn du es nicht geschrieben hättest, so wär ein ähnlicher Beitrag von mir gekommen.
Ist schon lustig, der 1er wird despektierlich in die Golf-Klasse geschoben und unsere E90-93 behandeln wir fein, als würden sie sich auf 7er Niveau bewegen. 3er fahren ohnehin nur Leute, die sich einen richtigen BMW (ab E60 aufwärts) nicht leisten können. 😉
Hallo dinamo7,
bist du schon mal auf den Gedanken gekommen, daß die Größe des Fahrzeuges oft sehr wenig über den Geldbeutel aussagt!
Viele Autofahrer "fressen den Fensterkitt vom Fensterrahmen" um sich die Leasingrate leisten zu können oder den Kredit abzahlen zu können und andere fahren kleine Autos und sind vermögend!
Wieviele Autolenker sind denn tatsächlich Eigentümer des Fahrzeuges und nicht nur Besitzer!
Übrigens schaue die Preisliste an! Ein "nackter" 520er is wesentlich günstiger als ein gutausgestatter 6Zylinder 3 er!
Übrigens: Nivea hat nichts mit Niveau zu tun!
Manchmal habe ich den Eindruck ich befände mich hier im "postpubertären- halbstarken Forum!
Mensch, bin ich froh das mir meine Wünsche und mein Umfeld diese schwere Wahl erleichtert hat: Mit zwei Kindern und dem Wunsch nach einer Automatik stellt sich die Frage zwischen 325d und 123d nicht. ;-)
Also 8.000€ sind schon eine Menge Geld, bei 40.000€ sind das 20%, da muß man schon einmal drüber nachdenken (wenn beide Fahrzeuge "gleich" ausgestattet sind). Einer meiner Kollegen fährt (als Single) einen 120i und ist von dem Wagen durchaus begeistert. Einzig bei schnellen Autobahnpassagen sagt er, ist der 1er schon gewöhnungsbedürftig: Durch den kurzen Radstand empfindet er den Wagen als sehr "anstrengend" und nervös zu fahren.
Das Argument 6-Zylinder ist zwar schön, aber ich hätte keine 8.000€ für dieses "bißchen" mehr Motorkultur gezahlt. Ich würde einfach noch ein bißchen Zeit ins Land gehen lassen und beide Fahrzeuge einmal probefahren. Das 1er Coupe sieht man wenigstens im Rheinland noch nicht (in München fahren vielleicht schon die ersten), ich würde mir das Coupe ersteinmal anschauen und dann entscheiden ...